Inbetriebnahme; Trägerfrequenz Einstellen; Mikrofonkopf; Farbcode - AKG PR 81 User Manual

Hide thumbs Also See for PR 81:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
1. Schrauben Sie die Batteriefach-Hülse gegen den Uhrzeigersinn ab und ziehen
Sie den Farbcode-Ring (2d/2j) vom Sender ab.
Alle Bedienelemente sind jetzt zugänglich.
2. Stellen
Sie
den
Schraubenzieher (1m) auf den gewünschten Kanal ein.
3. Stellen Sie den CHANNEL-Wahlschalter (1k) am Empfänger auf denselben
Kanal wie den Sender ein.
Schalten Sie den Sender immer aus, bevor Sie die Trägerfrequenz
umschalten. Die neue Trägerfrequenz wird erst aktiviert, nachdem Sie
den Sender wieder eingeschaltet haben. (Wenn Sie die Trägerfrequenz
bei eingeschaltetem Sender umschalten, bleibt der Sender auf der alten
Trägerfrequenz.)
Wenn Sie eine Mehrkanalanlage aufbauen möchten, lesen Sie zuerst
Teil V, Kapitel 1.2 Mehrkanalanlagen.
Bevor Sie den Sender in Betrieb nehmen, schrauben Sie den Mikrofonkopf im
Uhrzeigersinn auf das Gewinde am Handsender auf. Die elektrischen
Verbindungen werden dabei automatisch hergestellt.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Ende des im Batteriefach (2f) befestigten
Bandes aus dem Batteriefach (2f) herausragt. (Das Band dient zum
Herausnehmen der Batterien.)
2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach (2f) ein und achten
Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterien.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom ver-
sorgt.
3. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den PWR-Schalter (2a) auf "I" stellen.
Die Kontroll-LED (2b) blitzt kurz auf. Wenn die Batterien in gutem Zustand
sind, leuchtet die Kontroll-LED (2b) schwach weiter.
Wenn die Kontroll-LED (2b) hell zu leuchten beginnt, sind die Batterien in ca.
60 Minuten erschöpft. Tauschen Sie die Batterien möglichst bald gegen fri-
sche aus.
Wenn die Kontroll-LED (2b) nicht leuchtet, sind die Batterien erschöpft. Legen
Sie neue Batterien ein.
4. Stecken Sie den mitgelieferten verstellbaren Abdeckring (2j) wieder auf und
schrauben Sie die Batteriefach-Hülse im Uhrzeigersinn auf den Sender auf.
Den Abdeckring (2j) können Sie so drehen (B-E), dass jeweils das gewünschte
Bedienelement zugänglich ist, die übrigen jedoch verdeckt und somit gegen
versehentliche Betätigung geschützt sind.
Wenn Sie alle Bedienelemente permanent schützen wollen, montieren Sie nach
dem Einstellen der Anlage (Teil V, Kapitel 1) wieder den unverstellbaren schwarzen
Kunststoffring (2d).
5. Batterien herausnehmen: Ziehen Sie das Band nach aussen, bis die Batterien
aus dem Batteriefach (2f) ausrasten, und nehmen Sie die Batterien heraus.
Bei Mehrkanalanlagen können Sie zur Kennzeichnung des jeweiligen Kanals einen
farbigen Abdeckring aus dem optionalen Farbcode-Set CC 60 montieren. Diese
Abdeckringe sind ebenfalls verstellbar.
1. Schrauben Sie die Batteriefach-Hülse gegen den Uhrzeigersinn vom Sender
ab.
TEIL III - HANDSENDER HT 81
Kanalwahlschalter
(2g)

2 Inbetriebnahme

mit
dem
mitgelieferten
III
2.1 Trägerfrequenz
einstellen
Wichtig:
Wichtig:

2.2 Mikrofonkopf

2.3 Batterien ein-
setzen, testen und
herausnehmen
Anm.:

2.4 Farbcode

11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents