Teil Iii - Handsender Ht 81; Beschreibung; Bedienelemente; Austauschbare Mikrofonköpfe - AKG PR 81 User Manual

Hide thumbs Also See for PR 81:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
III

TEIL III - HANDSENDER HT 81

1 Beschreibung

1.1. Bedienelemente

Wichtig:
1.2. Austauschbare
Mikrofonköpfe (nicht
mitgeliefert)
10
Der Handsender HT 81 kann mit verschiedenen Mikrofonköpfen (nicht mit-
geliefert) kombiniert werden und bietet dieselbe akustische Qualität wie die ent-
sprechenden kabelgebundenen Mikrofone. Die für den HT 81 erhältlichen
Mikrofonköpfe sind akustisch speziell auf Vokalanwendung abgestimmt.
Der HT 81 arbeitet in einer Schaltbandbreite von max. 3 MHz im UHF-
Trägerfrequenzbereich von 710 MHz bis 860.9 MHz. Je nach landesspezifischen
postalischen Bestimmungen können Sie den HT 81 auf eine von max. 15 ver-
schiedenen Trägerfrequenzen schalten.
Der Sender ist mit einer im Gehäuse integrierten Dipolantenne ausgestattet.
Die Bedienelemente können Sie gemeinsam (2d) oder einzeln mittels des mitge-
lieferten verstellbaren Abdeckrings (2j) vor versehentlicher Betätigung schützen.
2a PWR: Schaltet den Handsender ein ("I") und aus ("0").
2b Kontroll-LED: Diese LED zeigt den Ladezustand der Batterien und Über-
steuerungen des Audioeingangs an.
LED leuchtet schwach: Batterien in Ordnung.
LED leuchtet ständig hell: Batterien in ca. 60 Minuten erschöpft.
LED leuchtet hell auf: Audioeingang übersteuert
2c MIC: Schaltet das Audiosignal stumm ("0"). Spannungsversorgung und HF-
Trägerfrequenz bleiben jedoch eingeschaltet.
2d Farbcode: Wenn Sie den Handsender in einer Mehrkanalanlage betreiben,
können Sie den schwarzen Kunststoffring abnehmen und durch einen anders-
farbigen Ring aus dem optionalen Farbcode-Set ersetzen. Damit können Sie
die einzelnen Kanäle farblich kennzeichnen.
2e GAIN: Mit diesem Potentiometer können Sie den Mikrofonpegel an den
Audioteil des Handsenders anpassen.
2f Batteriefach: Siehe Kapitel 2 Inbetriebnahme.
2g CHANNEL: Mit diesem Drehschalter können Sie die gewünschte
Sendefrequenz
einstellen
Ausweichfrequenzen umschalten.
Schalten Sie den Handsender immer aus, bevor Sie den CHANNEL-
Wahlschalter betätigen.
2h Trägerfrequenztabelle: Am Batteriefach ist eine Haftetikette mit den zur
Verfügung stehenden Trägerfrequenzen angebracht.
2i Bezeichnung
des
Trägerfrequenztabelle gibt auch die Bezeichnung des Frequenzsets an.
2j Verstellbarer Abdeckring: Dient zum Schutz der Bedienelemente vor ver-
sehentlicher Betätigung.
Die austauschbaren Mikrofonköpfe (2k) D 880 WL1, D 3700 WL1, D 3800 WL1, C
5900 WL1 und C 535 WL1 besitzen denselben akustischen Wandler und damit
dieselben akustischen und mechanischen Eigenschaften wie die kabelgebunde-
ne Ausführung des jeweiligen Mikrofons.
Beste Rückkopplungssicherheit, Körperschallkompensation sowie besonders
robuste Bauweise und integrierter Wind- und Popschutz sind nur einige der
wesentlichen Vorteile dieser Mikrofone. Weitere Details entnehmen Sie bitten den
entsprechenden AKG-Broschüren.
und
den
Handsender
Frequenzsets:
Die
auf
deren
Haftetikette
mit
der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents