Funktion Der Kontrollsteuerung; Benutzerschnittstelle; Das Display - AERMEC SWP200 Installation And Maintenance Manual

Domestic water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
9.
FUNKTION DER
KONTROLLSTEUERUNG
9.1.
LOGISCHE BESCHREIBUNG DER
KONTROLLSTEUERUNG
Die Steuerung der Thermoregulierung
erfolgt über eine Kontrollsteuerung mit
Bedienerschnittstelle:
zur Einstellung der Betriebsart.
zur Einstellung der vom Benutzer ver-
änderbaren Parameter.
zur Bearbeitung der Alarmsituatio-
nen.
zur Kontrolle der Betriebsmittel.
9.2.

BENUTZERSCHNITTSTELLE

2
1
10
9
8
LEGENDE:
1
Display
2
Taste [UP]
3
Taste [DOWN]
4
Taste [SET]
5
LED Aktivierung zyklische
antibakterielle Behandlung (LED
eingeschaltet) Deaktivierung
zyklische antibakterielle
Behandlung (LED ausgeschaltet)
6
Taste zur Aktivierung der
antibakteriellen Behandlung
7
LED Einschaltung Wärmepumpe
(grün) - Einschaltung Widerstand
(rot)
8
Taste [EIN/AUS]
9
Taste zur Aktivierung
automatische/manuelle
Betriebsweise
10 LED Automatische Betriebsweise
(LED eingeschaltet) -Manuelle
Betriebsweise (LED ausgeschaltet).
9.3.

DAS DISPLAY

Das Display mit 7 Segmenten ermöglicht
die Anzeige:
der
eingestellten
Grad Celsius.
der Alarmcodes (wenn ein Alarm
ansteht)
der Betriebsstunden.
des Programmierungsstatus (Punkt
ganz links blinkt).
3
4
Status der Ein-/Ausgänge.
5
9.3.1. DIE TASTEN
6
7
ter Spannung (Stand-by-Modus). Nach
dem Drücken der Taste [EIN/AUS] er-
scheint auf dem Display die Wassertem-
peratur im Boiler (Temperatur S1). Durch
erneutes Drücken der Taste [EIN/ AUS]
wird das Instrument in den Stand-by zu-
rückgesetzt.
des Wassers im Boiler angezeigt wird,
gelangt man durch einmaliges Drücken
der Taste [A/M] in den automatischen
Betriebsmodus. Dies wird durch das Auf-
leuchten der beiden grünen LEDs (10
und 7) gekennzeichnet.
Letztere blinkt während der EIN/AUS-Zeit
(Wartezeit des Verdichters, also der Min-
destzeitraum zwischen Ausschalten und
Einschalten des Verdichters) während
sie eingeschaltet bleibt, sobald dieser
Zeitraum verstrichen ist.
ACHTUNG: dieser Zeitraum wird
vom Verdichter auch beim ersten Ein-
schalten gezählt.
Durch ein zweites Drücken der Taste
Temperatur
in
TASTE [EIN/AUS]:
Sobald das Gerät unter
Spannung steht wird auf
dem Display der ganz
rechte Punkt angezeigt,
d.h. das Gerät steht un-
TASTE [A/M]:
Hiermit wird die auto-
matische oder manu-
elle Betriebsweise aus-
gewählt.
Sobald auf dem Dis-
play
die
Temperatur
[A/M] gelangt man in den manuellen
Modus:
in diesem Fall schaltet sich die LED 10
aus, während die LED 7 rot leuchtet und
damit anzeigt, dass der elektrische Wi-
derstand eingeschaltet ist.
TASTEN
[UP]
[DOWN]:
Mit diesen Tasten kann
man:
das
Bedienermenü
(Utt) und das Hersteller-
menü (CoS) öffnen, wo-
bei letzteres Zugriff auf
die Untermenüs Konfi gu-
ration (CFn) und Alarme (ALL) er-
möglicht.
nach oben [UP] oder nach unten
[DOWN] durch die Liste der Parame-
ter im Mitteilungsdiagramm blättern)
Den Wert der Parameter ändern
(erhöhen mit [UP] oder senken mit
[DOWN])
Wird die Taste [DOWN] 3 Sekunden
lang gedrückt gehalten, dann wird
der Zähler der Wärmepumpe, des
Widerstand und der Gesamtbe-
triebsstunden zurückgesetzt
TASTE [SET]:
Diese Taste dient:
zum Zugriff auf die
Liste der Parameter.
zur Anzeige des aus-
gewählten Parameters.
zur Bestätigung der Änderung des
Parameters.
TASTE ANTIBAKTERIEL-
LE BEHANDLUNG:
Dient
zur
der antibakteriellen Be-
handlung.
SWP_5287500_00
UND
Aktivierung
107

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Swp300Swp200 s1Swp200 s2Swp300 s2Swp300 s1

Table of Contents