Fehler- Und Rückmeldungen Der Geräte-Led; Blinkcodes; Anzeige Des Betriebszustandes; Duty Cycle - HomeMatic HM-LC-Sw1-Pl-DN-R4 Operating Manual

Homematic hm-lc-sw1-pl-dn-r4 wireless switch actuator 1-channel, plug adapter type l
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehler- und Rückmeldungen der Geräte-LED
8
Fehler- und Rückmeldungen der
Geräte-LED
8.1

Blinkcodes

Verschiedene Zustände des Funk-Schaltaktors werden durch rotes
Blinken der Geräte-LED (B) angezeigt:
Blinkfolge
Bedeutung
Langsames Blinken Anlernmodus aktiv
oder Vorstufe zum
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen
Schnelles Blinken
Die Werkseinstel-
lungen des Gerätes
wurden wiederherge-
stellt
1 x langes, 1 x
Sende-Limit (Duty-Cy-
kurzes Blinken
cle) erreicht
1 x langes, 2 x
Gerät defekt
kurzes Blinken
8.2

Anzeige des Betriebszustandes

Sobald der Funk-Schaltaktor eingeschaltet ist, leuchtet die Geräte-LED
(B) dauerhaft.
Nach Konfiguration des Funk-Schaltaktors über die Zentrale oder über
ein Programmiertool zeigt die Geräte-LED neben den beschriebenen
noch zusätzliche Zustände des Gerätes an (z. B. Ein- bzw. Ausschalt-
verzögerung sowie Ein- bzw. Ausschaltdauer).
50
Lösung
/
/
Siehe Kapitel „8.3
Duty Cycle" auf Seite
51
Bitte wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
8.3

Duty Cycle

Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der
Sendezeit von Geräten im 868 MHz Bereich. Das Ziel dieser Regelung
ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu
gewährleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die maxi-
male Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % einer Stunde (also 36 Sekun-
den in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits
nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß
dieser Richtlinie, werden HomeMatic Geräte zu 100 % normenkonform
entwickelt und produziert.
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der Inbetriebnahme oder Erstins-
tallation eines Systems durch vermehrte und funkintensive Anlernpro-
zesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird
durch einmal langes und einmal kurzes Blinken der Geräte LED an-
gezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes
äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes
wiederhergestellt.
9

Verhalten nach Spannungswiederkehr

Nach dem Einstecken des Gerätes in eine Steckdose oder nach Wie-
derkehr der Netzspannung führt der Funk-Schaltaktor einen Selbsttest
durch. Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch
Blinken der Geräte-LED dargestellt (s. Kapitel „8.1 Blinkcodes" auf Seite
50). Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine
eigentliche Funktion nicht auf.
Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Funk-Schaltaktor ein
Funktelegramm mit seiner Statusinformation aus. Damit bei Spannungs-
wiederkehr (etwa nach Netzspannungsausfall oder Abschaltung) nicht
alle HomeMatic Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Funk-Schaltaktor
eine zufällige Verzögerungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit blinkt die
Geräte-LED langsam rot. Ist die Verzögerungszeit sehr kurz, kann es
sein, dass das Blinken kaum wahrnehmbar ist.
Verhalten nach Spannungswiederkehr
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents