Summary of Contents for Phoenix Contact UM IA THERMOMARK X1.1
Page 1
CLIPLINE Anwenderhandbuch/User Manual UM IA THERMOMARK X1.1 Art.-Nr./Order No.: 2910347 Thermotransfer-Drucker für Etiketten Thermal Transfer Printer for Labels...
Page 3
CLIPLINE Anwenderhandbuch Thermotransfer-Drucker für Etiketten 04/2007 Bezeichnung: UM IA THERMOMARK X1.1 Revision: Art.-Nr.: 2910347 Dieses Handbuch ist gültig für: Bezeichnung Revision Art.-Nr. THERMOMARK X1.1 5145274 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 4
Normen und sonstigen Vorschriften zur Elektrotechnik und insbesondere mit den einschlägigen Sicherheitskonzepten vertraut sind. Für Fehlhandlungen und Schäden, die an Produkten von Phoenix Contact und Fremdpro- dukten durch Missachtung der Informationen dieses Handbuchs entstehen, übernimmt Phoenix Contact keine Haftung.
Page 5
Informationen und Inhalte korrekt und auf dem aktuellen Stand der Technik sind, können die Informationen technische Ungenauigkeiten und/oder Druckfehler enthalten. Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG gibt keine Garantien in Bezug auf die Ge- nauigkeit und Richtigkeit der Informationen.
Page 6
Phoenix Contact vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patent- rechte genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen. Internet Aktuelle Informationen zu Produkten von Phoenix Contact finden Sie im Internet unter: www.phoenixcontact.com. Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Hinweise zu den Druckmedien Das Druckergebnis hängt wesentlich von der geeigneten Kombination aus Etiketten und Farbband ab. Minderwertige Farbbandmaterialen können zur vorzeitigen Zerstörung des Druckkopfes führen. Nutzen Sie ausschließlich Druckmaterial von Phoenix Contact. Siehe „Bestelldaten“ auf Seite A-5. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwen- dung resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht; das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Bedienungsan- leitung, einschließlich der vom Hersteller gegebenen Wartungsempfehlungen/-vorschrif- ten. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Druckkopf öffnen. Dies verhindert, dass der Druckkopf beschädigt wird. Die Andruckwalze regelmäßig reinigen. Verwenden Sie dazu den Spezialreinigungsstift THERMOMARK-CP, Art.-Nr. 5145371. Führen Sie nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Handlungen aus. Wei- terführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durch- geführt werden. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Durch die modulare Bauweise des THERMOMARK X1.1 ist das Zerlegen in seine Be- standteile problemlos möglich, so dass die Teile dem Recycling zugeführt werden können. Die Elektronikplatine des THERMOMARK X1.1 ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet. Entsorgen Sie diese Batterie in Altbatteriesammelgefäße des Handels oder der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
– Planungs- und Markierungssoftware CLIP PROJECT advanced – CD-ROM mit Treibersoftware – Handbuch UM IA THERMOMARK X1.1 Bewahren Sie die Originalverpackung für spätere Transporte auf. THERMOMARK X1.1 aufstellen Aufstellort wählen Beschädigung des Geräts und der Druckmaterialien durch Feuchtigkeit und Näs- THERMOMARK X1.1 nur an trockenen und vor Spritzwasser geschützten Orten aufstel-...
Page 14
THERMOMARK X1.1 Transportsicherung entfernen Bild 2-1 Transportsicherung entfernen Transportsicherung ent- • THERMOMARK X1.1 auf ebener Unterlage aufstellen. fernen • Deckel (1) des THERMOMARK X1.1 öffnen. • Transportsicherung aus Schaumstoff im Druckkopfbereich (2) entfernen. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Netzspannung von 230 V AC/50 Hz oder 115 V AC/60 Hz ist ohne Eingriff am Gerät möglich. Beschädigung des Geräts durch undefinierte Einschaltströme. Vor dem Netzanschluss Netzschalter (1) auf Stellung „O“ bringen. • Netzkabel in Netzanschlussbuchse (2) stecken. • Stecker des Netzkabels in geerdete Steckdose stecken. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Der THERMOMARK X1.1 durchläuft einen Systemtest und zeigt anschließend in der An- zeige den Systemzustand Bereit an. Wenn während des Systemstarts ein Fehler aufgetreten ist, wird das Symbol und die Art des Fehlers angezeigt, siehe Kapitel „Fehler beheben“ auf Seite 4-11. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Der Druckkopf ist auf die passende Temperatur voreingestellt. Ändern Sie auf keinen Fall die Druckkopftemperatur. Bei längerem Nichtgebrauch Druckkopf öffnen Wenn Sie den THERMOMARK X1.1 mehrere Tage nicht benutzen, müssen Sie den Druckkopf öffnen. Dies verhindert, dass der Druckkopf beschädigt wird. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Farbbandaufwickler (2) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Farbbandlauf zu glätten. • Hebel (1) in Uhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf zu verriegeln. Wenn die Fehlermeldung Folie zu Ende im Display erscheint, kann dies daran liegen, dass Farbbandrolle oder Farbbandaufwickler nicht richtig fixiert sind. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Druckkopf und Andruckwalze die Druckeinheit verlässt. Bei Betrieb mit Schneidmesser schieben Sie den Anfang des Etikettenstreifens bis an das Schneidmesser heran oder etwas in das Messer hinein. • Stellring (2) auf der Achse gegen die Außenkante des Etikettenstreifens schieben. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 20
Reflex- oder Perforationsmarke erfassen kann. • Wenn die Etiketten von der Rechteckform abweichen, Etikettenlichtschranke mit Griff (2) auf die in Papierlaufrichtung vorderste Kante des Etiketts ausrichten. • Druckkopf schließen. • feed-Taste drücken. Der THERMOMARK X1.1 ist nun bereit zum Drucken. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Im Abreißmodus werden Etiketten oder Endlosmaterial bedruckt. Nach dem Druck wird der Etikettenstreifen von Hand abgetrennt. Der Etikettendrucker ist hierzu mit einer Abreiß- kante ausgerüstet. Sie können als Zubehör ein Schneidmesser erhalten (THERMOMARK X1-CUTTER), mit dem die Etiketten automatisch abgeschnitten werden. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Dazu das Menü „Datei... Ausgabegerät einrichten...“ auswählen. Den THERMOMARK X1.1 markieren und in den Druckparametern unter Schneid-Modus „Nach jedem Material“ einstellen. Mit OK bestätigen. Wenn Sie den THERMOMARK X1.1 ohne Schneidmesser betreiben wollen, müssen Sie die Einstellung in der Software wieder zurückstellen. 2-10 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Den THERMOMARK X1.1 markieren und in den Druckparametern unter Schneid- Modus „Nach jedem Material“ einstellen. • Mit OK bestätigen. Wenn Sie den THERMOMARK X1.1 ohne Schneidmesser betreiben wollen, müssen Sie die Einstellung in der Software wieder zurückstellen. 2-11 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Taste menu → Zum Offline-Menü wechseln – Taste feed → Vorschub des Materials – – Pfeile: Nach oben, unten, links oder rechts im Menübaum Taste ↵: Eingabe eines Parameters im Menü, Abruf von Hilfsinformationen im Feh- – lerfall 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Mit den Tasten die gewünschte Sprache auswählen. Die Auswahl mit ↵ bestätigen. • Über die Taste gelangen Sie auf die höhere Menüebene zurück. In der obersten Menüebene mehrmals drücken, um vom Offline-Menü in den Zustand Bereit zu gelangen. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Etikett und die Nummer des gedruck- stand Drucken möglich. Der neue ten Etiketts innerhalb des Druckauf- len Druckauftrag abbrechen Druckauftrag startet nach Beendigung trags. Taste cancel lang drücken → aktuel- des vorangegangenen. len Druckauftrag abbrechen und alle Druckaufträge löschen 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 28
Während des Systemstarts ist ein Feh- • Drucker am Netzschalter aus- und ler aufgetreten. wieder einschalten. Die Anzeige zeigt das Symbol die Art des Fehlers. oder • Taste cancel drücken. Wenn der Fehler beständig auftritt, Service verständigen. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
ändernde Stelle der PIN wählen. • Mit den Tasten der ausgewählten Stelle eine Zahl zuordnen. • Die beiden vorangegangenen Schritte für die restlichen Stellen der PIN wiederholen. Mit der Taste ↵ die Einstellung übernehmen. • PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Internet synchronisiert werden. Die Druckausgabe der Uhrzeit erfolgt in dem Format, das über den Parameter „Land“ eingestellt wurde. Sie können das Menü Einstellungen durch eine Codenummer (PIN) vor unberechtig- tem Zugriff schützen (siehe „Sicherheit - Sperren durch PIN-Eingabe“ auf Seite 3-6). 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Helligkeit LCD Kontrast der LCD-Anzeige von 4 bis 8. Kontrast LCD Zeit zwischen der letzten Bedienung und dem Einschalten des Energiespar- Zeit Energiesp. 5 min modus. Betriebsmodus, der den Firmware-Programmierer beim Lokalisieren von Feh- Debugmodus lerquellen unterstützt. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Etikett angedruckt und nach Abnahme des ersten ohne zwischenzeitli- chen Rücktransport vervollständigt. Ein: Bei einem behebbaren Fehler und entsprechender Fehlerbehandlung wird Fehler-Neudr. das beim Auftreten des Fehlers im Druck befindliche Schlauchstück wiederholt. Aus: Druckauftrag wird mit dem nächsten Schlauchstück fortgesetzt. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
IP-Adresse des Computers (Routers) im lokalen Netzwerk, über den die Verbindung erfolgen kann. Die Adresse des Routers kann auch per DHCP übergeben werden. > Netzwerk- Drucker geht bei Problemen mit der Netzwerkverbindung in den Fehlerzustand Aus Fehler 3-10 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Monitormodus abc-Debug Anzeige des aktuell belegten Eingangspuffers in Form eines vertikalen Balkens Aus Eingangspuffer Anzeige des Icons während des Zugriffs auf eine installierte Speicherkarte Kartenzugriff Anzeige des aktuellen Datentransfers in Form eines fallenden Tropfens Datentransfer 3-11 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Teil der Druckeinheit befindet (siehe Bild 4-2 auf Seite 4-5, Pos. 2.). Weitere Werkzeuge sind für die hier beschriebenen Arbeiten nicht erforderlich. Reinigungsmittel – Weicher Pinsel – Walzenreiniger – Weiches Tuch – Spezialreinigungsstift (THERMOMARK-CP, Art.-Nr. 5145371) 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Hebel (Pos. 1, Bild 4-2 auf Seite 4-5) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. • Etiketten und Farbband aus dem Drucker nehmen. • Ablagerungen mit weichem Tuch entfernen. • Wenn die Walze Beschädigungen aufweist, Walze tauschen (siehe „Andruckwalze tauschen“ auf Seite 4-5). PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Alkohol getränktes Wattestäbchen verwenden. • Etikettenlichtschranke an Griff (3) zurückschieben und einstellen, siehe „Etikettenlicht- schranke einstellen“ auf Seite 2-8. • Sechskantschlüssel (4) in Halterung schieben. • Etiketten und Farbband wieder einlegen, siehe „Material einlegen und drucken“ auf Seite 2-5. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Hebel (1, Bild 2-3 auf Seite 2-6) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. • Etiketten und Farbband aus dem Drucker nehmen. • Druckkopfoberfläche mit Spezialreinigungsstift oder mit in reinem Alkohol getränktem Wattestäbchen reinigen. • Vor Inbetriebnahme des Druckers Druckkopf 2 bis 3 Minuten trocknen lassen. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Etiketten und Farbband aus dem Drucker nehmen. • Die Schrauben (5) an dem Blech (6) mit dem beiliegenden Sechskantschlüssel (2) mit mehreren Umdrehungen lösen und das Blech (6) abnehmen. • Schrauben (4abc) der Lagerplatine (3) mit Sechskantschlüssel ausschrauben. • Lagerplatine (3) abnehmen. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 42
Lagerplatine (Pos. 3, Bild 4-2) ansetzen, mit Schrauben (Pos. 4abc, Bild 4-2) an- schrauben und in der Reihenfolge b–a–c anziehen. • Blech (Pos. 6, Bild 4-2) ansetzen und Schrauben (Pos. 5, Bild 4-2) mit Sechskant- schlüssel anziehen. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
• Hebel (3) in Uhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf zu verriegeln. stellen • Gewindestift (1) am äußeren Stößel (2) mit Sechskantschlüssel (4) lösen. • Äußeren Stößel (2) oberhalb des äußeren Etikettenrandes positionieren und Gewin- destift (1) festziehen. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Bestehende Einstellung an der Skala (1) ablesen und ggf. notieren. • Mit Sechskantschlüssel Schraube (2) drehen und das Verhalten der Folie beobachten. In Richtung + wird die Innenkante des Farbbands gestrafft, in Richtung - die Außen- kante. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Alle Ablagerungen an den Klingen mit Spiritus und einem weichen Tuch oder dem Spezialreinigungsstift (THERMOMARK-CP, Art.-Nr. 5145371) entfernen. Sollten Sie die Schraube (2) gelöst haben, muss das Rundmesser nach Abschluss der Reinigungsarbeiten entsprechend Kapitel 4.1.11 auf Seite 4-10 neu ausgerichtet wer- den. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Flächen (A, B) sind jetzt oder nach genau ein bzw. zwei weiteren vollen Umdrehungen ausgerichtet und weisen zur Rückseite des Schneidemessers. Ein zu festes Andrehen der Schraube (8) kann zu Schäden am Gewinde führen. • Schraube (8) wieder festdrehen und die Verkleidung anschrauben. 4-10 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Formats Senkrechte weiße Linien im Druckkopf verschmutzt Siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 4-4 Druckbild Druckbild auf einer Seite hel- Druckkopf verschmutzt Siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 4-4 Kopfandrucksystem nicht justiert Siehe „Kopfandrucksystem einstellen“ auf Seite 4-7 4-11 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Bei erneutem Auftreten → Service. Drucker ist für DHCP konfiguriert, es ist In Konfiguration DHCP ausschalten und Kein DHCP-Serv. kein DHCP Server vorhanden oder der feste IP-Adresse vergeben. DHCP Server ist z. Z. nicht verfügbar Netzwerkadministrator verständigen. 4-12 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 49
Dateneingabepuffer ist voll, und der Com- Datenübertragung mit Protokoll verwenden Pufferüberlauf puter versucht weitere Daten zu schicken (vorzugsweise RTS/CTS). Hardwarefehler Schreibvorgang wiederholen. Schreibfehler Fehler in der gewählten Downloadschriftart Druckauftrag abbrechen, Schrift unbekannt Schriftart wechseln. 4-13 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 50
Spannungsfehler Bei erneutem Auftreten → Service. Es wird angezeigt, welche Spannung aus- gefallen ist. Bitte notieren. Druckauftrag zu groß: z. B. durch geladene Druckauftrag abbrechen. Menge der zu Speicher voll Schriften, große Grafiken druckenden Daten verringern. 4-14 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
• Die Taste drücken, bis Sie zu Punkt Test gelangen. • Mit der Taste auf die Ebene der Testfunktionen schalten. • Mit den Tasten die gewünschte Testfunktion auswählen. Mit der Taste ↵ die ausgewählte Testfunktion starten. • 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Die Auswahl mit bestätigen. • Die Taste drücken, bis Sie zu Punkt Statusausdruck gelangen. • Die Auswahl mit bestätigen. Den Ausdruck mit ↵ starten. • Der Ausdruck wird gestartet. Sie können den Ausdruck mit der Taste cancel abbrechen. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 53
(Service: 00 h 00 min) Etikettenanzahl 0000 (Service: 0000) Transferdruck 00,000 m (Service: 00,000 m) Thermoddruck 00,000 m (Service: 00,000 m) Temperatur 23 °C (CPS 24 °C) Heizspannung 24,0 V Helligkeit 4 – 9 Bild 5-1 Statusausdruck (Beispiel) 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 54
Bedruckte Länge im Thermotransferverfahren und direkten Thermoverfahren – Aktuelle Messwerte der Druckkopftemperatur und Heizspannung – Angaben zu den Arbeitspunkten der Etikettenlichtschranke Linienmuster Der Statusausdruck stellt am Ende Linien unterschiedlicher Stärke in unterschiedlichen Abständen dar. Sie dienen zur Bewertung der Druckqualität. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Name, unter dem die Schriftart intern gespeichert ist. Art der Schriftgenerierung. Sie gibt Auskunft über die Variabilität der Schrift und ist bei der Pro- grammierung von Bedeutung (Befehl T). Beschreibung Erläuterungen zur Schrift: Größe, Schriftfamilie. Der Ausdruck erfolgt in der entsprechenden Schriftart. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Typ und Revisionsstand der installierten USB-Geräte [b/c] Speed a: Nummer des USB-Geräts b: Nummer des USB-Geräts, an dem Gerät a angeschlossen ist c: Nummer des Ports von Gerät b, an dem Gerät a angeschlossen ist Speed: Datenübertragungsgeschwindigkeit (Low, Full, High) PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Der Monitormodus bietet beim Arbeiten mit direkter Programmierung die Möglichkeit, die an der Schnittstelle ankommenden Steuersequenzen zu kontrollieren. Die am Drucker an- gekommenen Kommandos werden als Text ausgedruckt. Außerdem wird unmittelbar nach dem Auftreten eines Fehlers die entsprechende Fehlermeldung ausgedruckt. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Lauflänge 500 m Breite 114 mm Maße Drucker Abmessungen (B x H x T) 242 mm x 274 mm x 446 mm Gewicht 9 kg Etikettensensor Durchlicht, Reflex unten Abstand zur Anlegekante 5 mm ... 53 mm 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 60
Beim Einschalten incl. Druckkopfprüfung, Kurzstatusanzeige, Statusaus- druck, Schriftenliste, Geräteliste, Druckkopfprofil, Etikettenprofil, Testgitter, Monitormodus Statusmeldungen Umfangreicher Statusausdruck mit Informationen zur Geräteeinstellung wie z. B. Drucklängenzähler, Betriebsstundenzähler, Abfrage des Gerätestatus per Softwarebefehl Statusanzeige im Display Netzwerkfehler - kein Link, Barcode-Fehler PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 61
Ausrichtung 0°, 90°, 180°, 270°. Wahlweise Prüfziffer, Klarschriftausdruck und Start/Stop-Code, abhängig vom Code-Typ. Software Windowstreiber Windows XP Planungs- und Markierungssoftware CLIP PROJECT advanced Betriebsdaten Spannung 100 V AC ... 240 V AC, 50/60 Hz, PFC Leistungsaufnahme maximal 250 W 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 62
10 °C ... 35 °C Luftfeuchtigkeit 30 % ... 85 %, ohne Betauung Sicherheitsanforderungen CE, FCC class A, CB, CCC Schneidmesser THERMOMARK X1-CUTTER Schnittlänge 120 mm Materialdicke bis 500 g/m² Stromversorgung über Peripherieanschluss des Druckers Lebensdauer über 1 Mio. Schnitte PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Schriftfeldgröße: 100 mm x 73 mm, Farbe: silber Farbband speziell für die Bedruckung von Etiketten mit dem THERMOMARK-RIBBON 110 5145384 THERMOMARK X1.1 Länge 300 m, Breite: 110 mm, schwarz Zahlreiche weitere Druckmaterialien finden Sie im CLIPLINE-Katalog von Phoenix Contact. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
CLIPLINE User Manual Thermal Transfer Printer for Labels 04/2007 Designation: UM IA THERMOMARK X1.1 Revision: Order No.: 2910347 This user manual is valid for: Designation Version Order No. THERMOMARK X1.1 5145274 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 68
Phoenix Contact accepts no liability for erroneous handling or damage to products from Phoenix Contact or third-party products resulting from disregard of information contained in this manual.
Page 69
THERMOMARK X1.1 General Terms and Conditions of Use for Technical Documentation Phoenix Contact GmbH & Co. KG reserves the right to alter, correct, and/or improve the technical documentation and the products described in the technical documentation at its own discretion and without giving prior notice, insofar as this is reasonable for the user.
Page 70
Phoenix Contact. Violators are liable for damages. Phoenix Contact reserves all rights in the case of patent award or listing of a registered design. Third-party products are always named without reference to patent rights. The existence of such rights shall not be excluded.
Page 71
Status Indicators in the Display ............3-4 Offline Menu ......................3-6 3.4.1 Security - Blocking Access by Entering a PIN ........3-7 3.4.2 Local Settings ..................3-8 3.4.3 Machine Parameters ................. 3-9 3.4.4 Print Parameters ................3-10 3.4.5 Interfaces ..................3-11 3.4.6 Status Line ..................3-12 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 72
Short Status ......................5-2 Status Print ......................5-2 Font List ......................5-5 Device List ......................5-6 Test Grid ......................5-7 ASCII Dump Mode ..................... 5-7 Technical Appendix ........................ A-1 Technical Data ....................A-1 Ordering Data....................A-5 Declaration of Conformity................. A-6 Index............................B-1 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
The print results depend to a great degree on a suitable combination of label and ink ribbon. Low-quality ink ribbon can lead to premature damage to the printhead. Only use print media from Phoenix Contact. See "Ordering Data" on page A-5. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Any other or additional use is not intended. The manufacturer/supplier is not liable for damage resulting from misuse. Any misuse is at the risk of the user. Intended use includes observing the operating instructions, including the maintenance recommendations/instructions specified by the manufacturer. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
This prevents damage to the printhead. Clean the pressure roller regularly using the THERMOMARK-CP special cleaning pen, Order No. 5145371. Only carry out the actions described in these operating instructions. Other tasks may only be performed by trained personnel or service engineers. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
The PCB of the THERMOMARK X1.1 is equipped with a lithium battery. Dispose of this battery in a collection container for old batteries at a store or with the public waste disposal authority. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
CLIP PROJECT advanced planning and marking software – CD-ROM with driver software – UM IA THERMOMARK X1.1 manual Retain the original packaging for subsequent transport. Setting Up the THERMOMARK X1.1 Select installation location The device and the print media can be damaged by humidity and water.
Page 78
Removing the transportation safeguards Removing the • Set up the THERMOMARK X1.1 on a level surface. transportation safeguards • Open the cover (1) of the THERMOMARK X1.1. • Remove the foam transportation safeguards near the printhead (2). PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Device can be damaged by undefined inrush currents Before connecting to the mains, set the mains switch (1) to "O". • Insert the mains cable in the mains female connector (2). • Insert the mains cable connector in a grounded socket. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
The THERMOMARK X1.1 runs through a system test and then indicates the system status Ready in the display. If an error occurred while the system was starting up, the symbol and the error type are displayed (see "Removing Errors" on page 4-11). PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
The printhead is preset to the correct temperature. Do not modify the printhead temperature under any circumstances. Open the printhead if not in use for long periods If the THERMOMARK X1.1 is not used for several days, the printhead must be opened. This prevents damage to the printhead. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
• Turn lever (1) clockwise to lock the printhead. If the error message Out of ribbon appears in the display, it is possible that the ink ribbon reel or ribbon take-up hub are not secured correctly. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
If a cutter is used, push the leading edge of the label strip as far as or slightly into the cutter. • Slide the setting collar (2) along the axle toward the outer edge of the label strip. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 84
If labels of an unconventional shape (i.e., not square or rectangular) are used, use the handle (2) to position the label edge sensor at the label's leading edge. • Close the printhead. • Press the feed button. The THERMOMARK X1.1 is now ready to print. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Labels or continuous media are printed in tear-off mode. Once printed, the label strip is torn off by hand using the tear-off edge provided on the label printer. You can purchase an additional cutter (THERMOMARK X1-CUTTER), which cuts the labels off automatically. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
"File... Print setup...". Highlight the THERMOMARK X1.1 and set "After each material" under Cut Mode in Printer Parameters. Confirm with OK. To run the THERMOMARK X1.1 subsequently without a cutter, you will need to undo this setting in the software. 2-10 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Highlight the THERMOMARK X1.1 and set "After each material" under Cut Mode in Printer Parameters. • Confirm with OK. To run the THERMOMARK X1.1 subsequently without a cutter, you will need to undo this setting in the software. 2-11 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
– feed button → Feed media – – Arrows: Move up, down, left or right in the menu tree ↵ button: Enter a parameter in the menu, call help information in the event of an error – 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Press ↵ to confirm your selection. • Use the button to return to the higher menu level. At the top menu level, press several times to switch from the offline menu to the Ready state. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
They provide information about the current status of the printer at a glance. Table 3-1 Indicator symbols during printing Symbol Meaning Time Date Printer receiving data Printer not receiving data 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Label and the number of the printed print job starts once the preceding job label within the print job. Cancel current print job is completed. Press and hold down the cancel button → Cancel current print job and delete all print jobs PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 93
• Switch the printer off and on again startup. at the mains switch. The display contains the symbol and the type of error. • Press the cancel button. If the error occurs repeatedly, inform the Service department. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
ASCII Dump Mode Status print See "Test Functions" on page 5-1. Font list Device list Test grid Setup Local settings Machine param. Print param. Can be PIN-protected Interfaces Status line Security Can be PIN-protected Service Firmware upd. Cleaning interval PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Select the digit of the PIN to be modified with the buttons. • Assign the selected digit a number with the buttons. • Repeat these two steps for the remaining digits of the PIN. Apply the setting with the ↵ button. • 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Ethernet interface. The print output of the time is in the format set via the "Country" parameter. The Setup menu can be protected against unauthorized access by a code number (PIN) (see "Security - Blocking Access by Entering a PIN" on page 3-7). PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Contrast of the LCD from 4 to 8. Contrast LCD Time between the last operation and activation of energysaving mode. Time Powersave 5 min Operating mode, which supports the firmware programmer when localizing error Debug modes sources. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
On: In the event of a recoverable error and following appropriate Error-Reprint troubleshooting, the tube piece that was being printed when the error occurred is repeated. Off: Print job is continued with the next tube piece. 3-10 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
The address of the router can also be transferred via DHCP. > Network error In the event of problems with the network connection, the printer switches to the error state. 3-11 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Displays the current input buffer used in the form of a vertical bar Input buffer Icon displayed while accessing an installed memory card Card access Displays the current data transfer in the form of a falling droplet Data transfer 3-12 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
(see Figure 4-2 on page 4-5, item 2). No other tools are required for the work described here. Cleaning agents – Soft brush – Roller cleaner – Soft cloth – Special cleaning pen (THERMOMARK-CP, Order No. 5145371) 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Turn lever (item 1, Figure 4-2 on page 4-5) counter clockwise to lift the printhead. • Remove labels and ink ribbon from the printer. • Remove deposits with a soft cloth. • If the roller appears damaged, replace it (see "Replacing the Pressure Roller" on page 4-5). PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Use the handle (3) to push the label edge sensor back and adjust it (see "Adjusting the label edge sensor" on page 2-8). • Push the hexagonal wrench (4) back into its holder. • Reload the labels and ink ribbon (see "Loading Media and Printing" on page 2-5). 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Remove labels and ink ribbon from the printer. • Clean printhead surface with special cleaning pen or a cotton swab dipped in pure alcohol. • Allow printhead to dry for 2 to 3 minutes before starting up the printer. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Loosen the screws (5) on the plate (6) several turns using the hexagonal wrench (2) provided and remove the plate (6). • Remove the screws (4abc) of the side plate (3) using the hexagonal wrench. • Remove the side plate (3). 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 106
Mount the side plate (item 3, Figure 4-2), secure with screws (item 4abc, Figure 4-2), and tighten in the order b–a–c. • Mount the plate (item 6, Figure 4-2) and tighten the screws (item. 5, Figure 4-2) with the hexagonal wrench. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Turn lever (3) clockwise to lock the printhead. system • Loosen threaded pin (1) at the outer plunger (2) with the hexagonal wrench (4). • Position the outer plunger (2) above the outer label edge and tighten the threaded pin (1). 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Turn the screw (2) with the hexagonal wrench and observe the behavior of the foil. In the + direction, the inner edge of the ink ribbon is tightened, and the outer edge is tightened in the - direction. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Remove all deposits from the blades using alcohol and a soft cloth or the special cleaning pen (THERMOMARK-CP, Order No. 5145371). If you have removed the screw (2), the circular blade will have to be realigned after cleaning, as described in Section 4.1.11 on page 4-10. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
(A, B) are now aligned, or will be aligned after precisely one or two more complete turns, and point toward the rear of the cutter. Excessive tightening of screw (8) may damage its thread. • Retighten screw (8) and screw on the enclosing guard. 4-10 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
See "Cleaning the Printhead" on page 4-4. print image Print image is lighter on one Printhead is dirty See "Cleaning the Printhead" on page 4-4. side Head locking system is not adjusted See "Setting the Head Locking System" on page 4-7. 4-11 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Printer is configured for DHCP, there is no Deactivate DHCP in the configuration and No DHCP server DHCP server present or the DHCP server assign a permanent IP address. is currently unavailable Inform the network administrator. 4-12 PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 113
The display indicates which voltage has failed. Note this down. Hardware error Repeat write process. Write error Error when loading a new firmware version. Load corresponding firmware. Wrong revision Firmware does not match the hardware version. 4-13 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Test item. • Press the button to go to the test function level. • Press the buttons to select the required test function. Start the selected test function with the ↵ button. • 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
• Press the button until you access the Status print item. • Press to confirm your selection. Start printing with ↵. • The printout is started. You can abort the printout with the cancel button. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 117
(Service: 00 h 00 min) Number of labels 0000 (Service: 0000) Thermal transfer 00.000" (Service: 00.000") Thermal direct 00.000" (Service: 00.000") Temperature 81°F (CPS 95°F) Heat voltage 24.0 V Brightness 4 – 9 Figure 5-1 Status print (example) 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 118
– Information on the operating points of the label edge sensor Line pattern The bottom of the Status print features lines of various thicknesses, printed at various intervals; these lines are used to evaluate the print quality. PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Name under which the font is saved in the printer Type Type of font creation. This parameter provides information about the font's variability and is important for programming (command T). Description Font descriptions: size, font family. The printout uses the corresponding font. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Identifying number of the USB device b: Identifying number of the USB device to which device a is connected c: Identifying number of the port on device b to which device a is connected Speed: Data transmission speed (Low, Full, High) PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
ASCII Dump Mode provides a method of checking the control sequences sent to the interface when performing direct programming. The commands received by the printer will be printed out in text format. If an error occurs, the corresponding error message will also be printed out immediately. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
114 mm Printer Dimensions Dimensions (W x H x D) 242 mm x 274 mm x 446 mm Weight 9 kg Label sensor Type Gap sensor, bottom-reflective sensor Distance to paper edge 5 mm ... 53 mm 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Status messages Comprehensive status printout with information about device settings, such as print length counter, operating hours counter, device status requested via software command Status indicator in the display Network error - no link, barcode error PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Page 125
Optional check digit, printed characters, and start/stop code depending on the code type. Software Windows driver Windows XP Planning and marking software CLIP PROJECT advanced Operating Data Voltage 100 V AC ... 240 V AC, 50/60 Hz, PFC Power consumption 250 W, maximum 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
Page 126
30 % ... 85%, without condensation Safety requirements CE, FCC class A, CB, CCC THERMOMARK X1-CUTTER Cutting length 120 mm Material thickness Up to 500 g/m² Power supply unit Via I/O connection on the printer Service life Over 1 million cuts PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
100 mm x 73 mm, color: silver Ink ribbon specifically for printing on labels with the THERMOMARK X1.1 THERMOMARK-RIBBON 110 5145384 Length 300 m, width: 110 mm, black For numerous other print media, please refer to the Phoenix Contact CLIPLINE catalog. 103180_00_ia PHOENIX CONTACT...
EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003 Limits and methods of measurement Signed for, and on behalf of, the Manufacturer : cab Produkttechnik Sömmerda Gesellschaft für Computer- und Automationsbausteine mbH 99610 Sömmerda Sömmerda, 10.04.06 Erwin Fascher Managing Director PHOENIX CONTACT 103180_00_ia...
Need help?
Do you have a question about the UM IA THERMOMARK X1.1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers