Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8
Manual
Benutzerinformation
Fluid Head
Fluidkopf

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sachtler FSB 8

  • Page 1 Manual Benutzerinformation Fluid Head Fluidkopf...
  • Page 2 © by sachtler ® . Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Originalbetriebsanleitung/Original User manual Version: 1.0/12/2008 Ausgabedatum / Issue date: 12/08 Bestellnr. / Order no.: S2024-4980 sachtler ® Camera Dynamics GmbH Erfurter Strasse 16 Postfach / P.O.BOX 2039 D-85386 Eching...
  • Page 3: Table Of Contents

    FSB 8 Table of contents Safety instructions / General Information......1 Operating elements ..............2 Operation................3 3.1 Intended use ..............3 3.2 Moving of the pan bar ..........3 3.3 Levelling of the fluid head ..........4 3.4 Mounting of the camera and / or plate......4 3.5 Counterbalancing of the camera........6...
  • Page 4 FSB 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise ....12 Bedienelemente ..............13 Betrieb ................14 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......14 3.2 Schwenkarmverstellung ..........14 3.3 Nivellieren des Fluidkopfes ........15 3.4 Entnehmen und Einsetzen der Kameraplatte ....15 3.5 Einstellen der Kamerabalance ........17 3.6 Einstellen der Dämpfung..........18 3.7 Bremsen..............18...
  • Page 6: Safety Instructions / General Information

    FSB 8 Manual Safety instructions / General Information Á Before using the fluid head read the manual. Á Before mounting the fluidhead on the tripod, check if the tri- pod has a safe standing and if the ttripod leg extensions are clamped.
  • Page 7: Operating Elements

    Manual FSB 8 Operating elements A. FSB 8 with sideload-plate Camera plate Top plate Safety lock Parking position for camera screws not Rosette for pan in use Clamping Vertical setting of fluid damping screw of camera Counterbalance plate adjustment Bubble...
  • Page 8: Operation

    FSB 8 Manual B. FSB 8 T - FSB 8 with Touch & Go plate Camera- plate Lever Locking of Balance plate Touch & Go (clamping of the System balance plate backside) Safety lock of Touch & Go System Operation 3.1 Intended Use...
  • Page 9: Levelling Of The Fluid Head

    Tighten the clamping screw firmly. Touch Bubble The FSB 8 has a self illuminating Touch Bubble which allo- ws easy levelling even under unfavourable lighting conditi- ons. The illumination is activated by strong tapping on the bubble.
  • Page 10 FSB 8 Manual B. FSB 8 with Touch & Go camera quick locking system Á Apply the horizontal and vertical brake. Á Hold the camera and/or plate with one hand. Á Grasp the locking lever with your thumb and index finger and pull down the red safety button.
  • Page 11: Counterbalancing Of The Camera

    Á If you can’t manage to centre the camera correctly, please read paragraph 5.1 “Camera plates”. Á The fluid head FSB 8 is equipped with a ten step coun- terbalance adjustment. Select the setting which com- pensates best with your camera set up. Adjusting the lower setting comes immediately effective.
  • Page 12: Setting Of The Damping

    FSB 8 Manual 3.6 Setting of the damping The FSB 8 is equipped with a 5-step damping level hori- zontally and vertically and a zero setting. By turning the vertical setting and the horizontal setting the desired level of fluid damping is selected. Turn the setting ring to "0" in order to switch off the damping completely.
  • Page 13: Technical Data

    Manual FSB 8 Technical Data FSB 8 FSB 8 T Counterbalance: 1 - 9 kg / 2 -20 lb 1 - 9 kg / 2 -20 lb Grades of drag: 5 horizontally, 5 horizontally, vertically and 0 vertically and 0 Tilt angle: +90°/-70°...
  • Page 14: Accessories

    B. Touch & Go The fluid head FSB 8 T is delivered with the Touch & Go ® plate S (Code No.0364). It comes with a pin, 1/4” screw and 3/8” screw, means the cameraplate is ready to use it either with a pin - 1/4”...
  • Page 15: Pan Bars

    It comes with 1/4” screw and pin. 5.2 Pan bars The fluid head FSB 8 comes with a single pan bar DV 75. There is a fixing for an additional pan bar on the fluid head.
  • Page 16: Inspection & Cleaning

    Á the head housing was opened by unauthorised personnel. We reserve the right to make changes based on technical advances. Please register at www.sachtler.com for an extended warranty period. - 10 -...
  • Page 17 Manual FSB 8 - 11 -...
  • Page 18: Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise

    FSB 8 Benutzerinformation Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise Á Vor Benutzung des Fluidkopfes muß die Benutzerinformation gelesen werden. Á Vor Montage des Fluidkopfes auf ein Stativ muß das Stativ auf sicheren Stand und die Stativbeinauszüge auf sichere Klemmung überprüft werden. Á Vor Lösen der Klemmschale, muß das Stativ bei aufgesetz- ter Kamera gegen Umkippen gesichert werden.
  • Page 19: Bedienelemente

    FSB 8 Benutzerinformation Bedienelemente A. FSB 8 mit Side Load Top Platte Kameraplatte Verriegelungshebel Parkposition für nicht benötigte Rosette für Schwenkarm- Kamera Schrauben befestigung Steuerring der Vertikaldämpfung Klemmung der Kameraplatte Drehknopf zum Einstellen der Kamerabalance Vertikalbremse Libelle Batteriefach Steuerring der Horizontaldämpfung...
  • Page 20: Betrieb

    FSB 8 Benutzerinformation B. FSB 8 T - FSB 8 mit Touch & Go Kameraplatte Verriegelungs- hebel der Balance Platte Touch & Go (Klemmung der Klemmung Balance Platte auf der Rückseite) Sperrknopf der Touch & Go Klemmung Betrieb 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Fluidkopf wurde für Schwenk- und Neigebewegungen von...
  • Page 21: Nivellieren Des Fluidkopfes

    Luftblase der Libelle im schwarzen Kreis steht. Klemmschale danach gut festziehen. Beleuchtete Waserwaage (Libelle) Der FSB 8 verfügt über eine selbstleuchtende Libelle, um auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen leicht Nivellieren zu können. Durch kräftiges Antippen der Libelle wird die Beleuchtung aktiviert. Die Libelle leuchtet ca. 20 Sekunden.
  • Page 22 FSB 8 Benutzerinformation B. FSB 8 T mit Touch & Go Kamera-Schnellverschluß Á Schließen Sie Horizontal- und Vertikalbremse. Á Fassen Sie die Kamera(platte) mit der einen Hand. Á Verriegelungshebel mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand greifen und den roten runden Sperrknopf nach unten ziehen.
  • Page 23: Einstellen Der Kamerabalance

    Á Falls es Ihnen nicht gelingt die Kamera zu zentrieren, lesen Sie bitte den Absatz 5.1 “Kameraplatten”. Á Der Fluidkopf FSB 8 verfügt über einen zehnstufigen Gewichtsausgleich. Wählen Sie die Stufe, die Ihre Kamera am besten balanciert. Das Anwählen der niedrigeren Stufe wird sofort - bei jedem Schwenkwinkel - aktiv.
  • Page 24: Einstellen Der Dämpfung

    FSB 8 Benutzerinformation 3.6 Einstellen der Dämpfung Der Fluidkopf FSB 8 verfügt horizontal und vertikal über je fünf Dämpfungsstufen und eine Nullstellung. Durch Drehen an den Steuerringen wird die Fluiddämpfung ein- oder ausgeschaltet. In der Nullstellung ist die Dämpfung völlig abgeschaltet. Die verschiedenen Einstellungen sind nur bei geöffneter Horizontal- und Vertikalbremse spürbar.
  • Page 25: Technische Daten

    Benutzerinformation FSB 8 Technische Daten FSB 8 FSB 8 T Gewichtsausgleich: 1 kg bis 9 kg 1 kg bis 9 kg Dämpfungsstufen: je 5 horizontal, je 5 horizontal, vertikal und 0 vertikal und 0 Neigebereich: +90°/-70° +90°/-70° Temperaturbereich: - 40°C bis 60°C - 40°C bis 60°C...
  • Page 26: Zubehör

    Benutzerinformation 5. Zubehör 5.1 Kameraplatten A. Sideload Der Fluidkopf FSB 8 wird mit einer extra langen Kamerplatte (Code Nr. 0164) geliefert. Diese beinhaltet einen Führungsschlitten mit einem Stift (der ein Verdrehen der Kamera verhindert) und eine ¼ Zoll Schraube. Dieser Führungsschlitten kann im Schlitz der Kameraplatte auf...
  • Page 27: Schwenkarme

    Benutzerinformation FSB 8 B. Touch & Go Der Fluidkopf FSB 8 T wird mit der Touch & Go ® Platte S (Code Nr.0364) geliefert. Diese beinhaltet einen Pin, eine 1/4 Zoll Schraube und eine 3/8 Zoll Schraube. Das bedeu- tet, die Kameraplatte kann sowohl mit der Pin - 1/4 Zoll Schraube Kombination als auch mit der 1/4 Zoll - 3/8 Zoll Schrauben Kombination genutzt werden.
  • Page 28: Inspektion & Pflege

    FSB 8 Benutzerinformation Inspektion & Pflege Sachtler Fluidköpfe sollten gelegentlich mit fusselfreien Tüchern abgewischt werden, um Staubablagerung zu entfernen. Bei stärkerer Verschmutzung können Schmutzablagerungen mit einer weichen Bürste und mildem Reinigungsmittel entfernt werden. Eine Inspektion nach Intervallen ist für die Fluidköpfe nicht vorgesehen.
  • Page 29 Benutzerinformation FSB 8 Germany phone +49 89 321 58 20 contact@sachtler.de China phone +86 10 8528 8748 info-cd-china@vitecgroup.com UK phone +44 1284 752121 info-cd-uk@vitecgroup.com Middle East phone +965 96 32 008 info-cd-me@vitecgroup.com Russia phone +7 495 744 1513 info-cd-russia@vitecgroup.com Americas phone +1 845 268 0100 info-cd-usa@vitecgroup.com France phone +33 1 4132 3041 info-cd-france@vitecgroup.com...

Table of Contents