Sachtler Video 20 S1 Manual

Sachtler Video 20 S1 Manual

Fluid head
Hide thumbs Also See for Video 20 S1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Video 20 S1
Fluid Head
Fluidkopf
Manual / Benutzerinformation

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sachtler Video 20 S1

  • Page 1 Video 20 S1 Fluid Head Fluidkopf Manual / Benutzerinformation...
  • Page 2 © by sachtler ® . Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Originalbetriebsanleitung/Original User Manual Version: 1.6/02/12 Ausgabedatum / Issue date: 02/12 Bestellnr. / Order no.: S 2021-4980 sachtler ® Vitec Group Videocom Division www.vitecgroup.com Erfurter Strasse 16 Postfach / P.O.BOX 2039...
  • Page 3: Table Of Contents

    Video 20 S1 Table of contents Safety instructions / General Information......1 Operating elements ..............2 Operation................4 3.1 Intended use ..............4 3.2 Moving of the pan bar ..........4 3.3 Levelling of the fluid head ..........5 3.4 Mounting of the camera and / or plate......5 3.5 Counterbalancing of the camera........7...
  • Page 4 Video 20 S1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise ....13 Bedienelemente ..............14 Betrieb ................16 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......16 3.2 Schwenkarmverstellung ..........16 3.3 Nivellieren des Fluidkopfes ........17 3.4 Entnehmen und Einsetzen der Kameraplatte ....17 3.5 Einstellen der Kamerabalance ........19 3.6 Einstellen der Dämpfung..........20 3.7 Bremsen..............20...
  • Page 6: Safety Instructions / General Information

    Video 20 S1 Manual Safety instructions / General Information Á Before using the fluid head read the manual. Á Before mounting the fluidhead on the tripod, check if the tri- pod has a safe standing and if the ttripod leg extensions are clamped.
  • Page 7: Operating Elements

    Manual Video 20 S1 Operating elements Camera plate Vertical brake Lever Locking of Touch & Go System Safety Lock of Touch & Go System Illuminated Touch Bubble Counterbalance Adjustment Knob Rosette for left pan bar Horizontal drag adjustment Tie down Pic.
  • Page 8 Video 20 S1 Manual Spare/Camera screws Payload range shifter Vertical drag adjustment Rosette for right pan bar Horizontal brake Battery compartment for touch bubble Clamp lever balance plate Pic. 2 - 3 -...
  • Page 9: Operation

    Video 20 S1 Manual Operation 3.1 Intended Use This fluidhead was developed to enable pan- and tilt move- ments of cameras. The maximum payload is specified in chapter 4. 3.2 Moving of the pan bar Open the clamping lever of the pan bar and move the pan bar into the desired position.
  • Page 10: Levelling Of The Fluid Head

    The bubble will glow up to 20 seconds. 3.4 Mounting of the camera and / or plate The Video 20 S1 is delivered with the Touch & Go camera quick locking system. Á Apply the horizontal and vertical brake.
  • Page 11 Manual Video 20 S1 Á A 3/8” screw and a 1/4” screw are provided in the camera plate as a standard fixing solution. Á If you need to attach your camera either with two 3/8”screws or 1/4” screw and pin, just use the screws located in the parking positions, shown in picture 3.
  • Page 12: Counterbalancing Of The Camera

    Á Lock the balance plate by pulling the red lever into its initial position. Á The fluid head Video 20 S1 is equipped with a sixteen step counterbalance adjustment and payload range shifter on the head´s front side with two positions (HIgh and LOw).
  • Page 13: Setting Of The Damping

    Manual Video 20 S1 3.6 Setting of the damping The Video 20 S1 is equipped with a 7-step damping level horizontally and vertically and a zero setting. By turning the vertical setting and the horizontal setting the desired level of fluid damping is selected. Turn the setting ring to "0" in order to switch off the damping completely.
  • Page 14: Transport Setting Of Damping, Counterbalance And Brakes

    Video 20 S1 Manual 3.9 Transport setting of damping, counterbalance and brakes To ensure smooth operation of the setting rings for the damping over the long life time period of the fluid head, you should turn both setting rings from position “0” to maxi- mum position, before and after the use of the fluid head.
  • Page 15: Technical Data

    Manual Video 20 S1 Technical Data Payload range overall: 2 kg to 25 kg (4.4 lb to 55 lb) Boost Button: LO 2 kg to 15 kg (4.4 lb to 33 lb) 12 kg to 25 kg (26 lb to 55 lb)
  • Page 16: Accessories

    Á the head housing was opened by unauthorised personnel. We reserve the right to make changes based on technical advances. Please register at www.sachtler.com for an extended warranty period. - 11 -...
  • Page 17 Manual Video 20 S1 - 12 -...
  • Page 18: Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise

    Video 20 S1 Benutzerinformation Sicherheitshinweise / Grundlegende Hinweise Á Vor Benutzung des Fluidkopfes muß die Benutzerinformation gelesen werden. Á Vor Montage des Fluidkopfes auf ein Stativ muß das Stativ auf sicheren Stand und die Stativbeinauszüge auf sichere Klemmung überprüft werden.
  • Page 19: Bedienelemente

    Manual Video 20 S1 Bedienelemente Kameraplatte Verriegelungshebel der Touch & Go Klemmung Vertikalbremse Sperrknopf des Touch & Go Systems Selbstleuchtende Libelle Drehknopf für die Einstellung des Gewichtsausgleichs Steuerring der horizontalen Rosette für linken Dämpfung Schwenkarm Klemmschale Abb. 1 - 14 -...
  • Page 20 Video 20 S1 Benutzerinformation Ersatz- Kameraschrauben Payload Stufenregler Steuerring der vertikalen Dämpfung Rosette für rechten Schwenkarm Horizontalbremse Batteriefach für selbst- Verriegelungshebel leuchtende Libelle für Kamera- verschiebeplatte Abb. 2 - 15 -...
  • Page 21: Betrieb

    Video 20 S1 Benutzerinformation Betrieb 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Fluidkopf wurde für Schwenk- und Neigebewegungen von Kameras entwickelt. Die maximale Traglast ist in Kapitel 4 spezi- fiziert. 3.2 Schwenkarmverstellung Lösen Sie den Klemmhebel des Schwenkarms und brin- gen Sie den Schwenkarm in die gewünschte Position.
  • Page 22: Nivellieren Des Fluidkopfes

    Beleuchtung aktiviert. Die Libelle leuchtet ca. 20 Sekunden. 3.4 Entnehmen und Einsetzen der Kameraplatte Der Video 20 S1 ist mit einem Touch & Go Kamera- Schnellverschluß ausgestattet. Á Schließen Sie Horizontal- und Vertikalbremse. Á Fassen Sie die Kamera(platte) mit der einen Hand.
  • Page 23 Video 20 S1 Benutzerinformation Á Eine 3/8” Schraube und eine 1/4” Schraube sind in der Kamerplatte als Standard-Befestigung vorgesehen. Á Falls Sie Ihre Kamera entweder mit zwei 3/8” Schrauben oder mit einer 1/4” Schraube und einem Pin befestigen wollen, haben Sie die Möglichkeit, die in den Parkpositionen (siehe Abb.
  • Page 24: Einstellen Der Kamerabalance

    Á Klemmen Sie die Balanceplatte, indem Sie den roten Klemmhebel nach rechts oben ziehen. Á Der Fluidkopf Video 20 S1 verfügt über einen 16-stufi- gen Gewichtsausgleich und einen Payload Range Umschalter an der Vorderseite des Kopfes mit den zwei Stellungen HIgh und LOw. Wählen Sie die Stufe, die Ihre Kamera am besten balanciert.
  • Page 25: Einstellen Der Dämpfung

    Position der Stativadapterplatte oder verwenden Sie ggf. die als Zubehör erhältliche C.O.G. Platte (# 1063). 3.6 Einstellen der Dämpfung Der Video 20 S1 verfügt horizontal und vertikal über je sie- ben Dämpfungsstufen und eine Nullstellung. Durch Drehen an den Steuerringen wird die Fluiddämpfung ein- oder ausgeschaltet.
  • Page 26: Transportstellung Von Dämpfung, Gewichts- Ausgleich Und Bremsen

    3.9 Transportstellung von Dämpfung, Gewichtsaus- gleich und Bremsen Um die Leichtgängigkeit der Steuerrringe für die Dämpfung über die lange Lebensdauer eines Sachtler Fluidkopfes zu erhalten, sollten vor und nach dem Dreh beide Steuerringe von Stellung “0” bis zur maximalen Dämpfungsstufe durch- geschalten werden.
  • Page 27: Technische Daten

    Benutzerinformation Video 20 S1 Technische Daten Traglastbereich gesamt: 2 kg bis 25 kg Boost Button: LO 2 kg to 15 kg 12 kg to 25 kg Anzahl der Stufen des Gewichtsausgleichs: Verschiebeweg der 120 mm Kameraplatte: Dämpfungsstufen: je 7 horizontal, vertikal und 0 Neigebereich: +90°/-70°...
  • Page 28: Zubehör

    Weiteres Zubehör finden Sie in unserem Katalog oder auf unserer Internetseite www.sachtler.com. Inspektion & Pflege Sachtler Fluidköpfe sollten gelegentlich mit fusselfreien Tüchern abgewischt werden, um Staubablagerung zu entfernen. Bei stärkerer Verschmutzung können Schmutzablagerungen mit einer weichen Bürste und mildem Reinigungsmittel entfernt werden.
  • Page 29 Benutzerinformation Video 20 S1 - 24 -...
  • Page 30 Video 20 S1 Benutzerinformation...

This manual is also suitable for:

Video 18 s1

Table of Contents