Linksys AG241 User Manual page 240

Adsl2 gateway with 4-port switch
Hide thumbs Also See for AG241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ADSL-Gateway mit 4-Port-Switch
IP-Adresse: Die Adresse, anhand der ein Computer oder ein Gerät im Netzwerk identifiziert werden kann.
IPCONFIG: Ein Dienstprogramm für Windows 2000 und Windows XP, das die IP-Adresse von bestimmten Geräten
im Netzwerk anzeigt.
IPSec (Internet Protocol Security): VPN-Protokoll, das für den sicheren Austausch von Paketen auf der IP-Ebene
verwendet wird.
ISM-Band: Bei Übertragungen im Wireless-Netzwerkbetrieb verwendetes Funkband.
ISP (Internet Service Provider; Internetdienstanbieter): Anbieter, über den auf das Internet zugegriffen werden
kann.
Kabelmodem: Ein Gerät, über das ein Computer mit dem Kabelfernsehnetzwerk verbunden wird, das wiederum
eine Verbindung zum Internet herstellt.
Knoten: Ein Netzwerkknotenpunkt bzw. -verbindungspunkt, üblicherweise ein Computer oder eine
Arbeitsstation.
Laden: Das Übertragen einer Datei über das Netzwerk.
LAN (Local Area Network): Die Computer und Netzwerkbetriebsprodukte, aus denen sich Ihr Heim- oder
Büronetzwerk zusammensetzt.
MAC-Adresse (Media Access Control): Die eindeutige Adresse, die ein Hersteller den einzelnen
Netzwerkbetriebsgeräten zuweist.
Mbit/s (Megabit pro Sekunde): Eine Million Bit pro Sekunde. Messeinheit für die Datenübertragung.
Multicasting: Das gleichzeitige Senden von Daten an mehrere Ziele.
NAT (Network Address Translation): Die NAT-Technologie übersetzt IP-Adressen von lokalen Netzwerken in eine
andere IP-Adresse für das Internet.
Netzwerk: Mehrere Computer oder Geräte, die miteinander verbunden sind, damit Benutzer Daten gemeinsam
verwenden, speichern und untereinander übertragen können.
NNTP (Network News Transfer Protocol): Das Protokoll, mit dem eine Verbindung zu Usenet-Gruppen im Internet
hergestellt wird.
OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing): Eine bestimmte Art der Modulationstechnologie, bei der der
Datenstrom in eine Reihe von Datenströmen mit geringerer Geschwindigkeit geteilt wird, die dann parallel
Anhang D: Glossar
72

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents