Linksys AG241 User Manual page 219

Adsl2 gateway with 4-port switch
Hide thumbs Also See for AG241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ADSL-Gateway mit 4-Port-Switch
15. Ich kann weder auf meine E-Mail noch auf das Internet oder auf das VPN zugreifen, oder ich
bekomme nur beschädigte Daten aus dem Internet.
Sie müssen den Wert für die MTU-Einstellung (Maximum Transmission Unit; Maximale Übertragungseinheit)
anpassen. Die maximale Übertragungseinheit wird standardmäßig automatisch festgelegt.
• Wenn Sie Schwierigkeiten haben, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Rufen Sie zum Verbinden des Gateways den Web-Browser auf, und geben Sie http://192.168.1.1
bzw. die IP-Adresse des Gateways ein.
2. Geben Sie, falls erforderlich, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. (Der Standardbenutzername
und das Standardpasswort sind admin.)
3. Wählen Sie für die MTU-Option Manuell aus. Geben Sie in das Feld Size (Größe) den Wert 1492 ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen speichern, um fortzufahren.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, ändern Sie den MTU-Wert in einen anderen Wert. Verwenden Sie
aus der folgenden Liste jeweils einen Wert in der angegebenen Reihenfolge, bis Ihr Problem gelöst ist:
1462
1400
1362
1300
16. Die Netzstrom-LED leuchtet durchgehend.
Die Netzstrom-LED leuchtet auf, wenn das Gerät erstmals eingeschaltet wird. Zwischenzeitlich fährt der
Computer hoch und wird auf einen ordnungsgemäßen Betrieb hin geprüft. Nach dem Überprüfungsvorgang
leuchtet die LED konstant, wodurch der ordnungsgemäße Betrieb angezeigt wird. Wenn die LED immer noch
blinkt, funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß. Führen Sie einen Firmware-Flash durch, indem Sie dem
Computer eine statische IP-Adresse zuweisen, und aktualisieren Sie anschließend die Firmware. Verwenden
Sie hierfür die folgenden Einstellungen: IP-Adresse 192.168.1.50, Subnetzmaske 255.255.255.0.
17. Bei Eingabe einer URL- oder IP-Adresse erhalte ich eine Meldung, dass eine Zeitüberschreitung
vorliegt, bzw. die Aufforderung, den Vorgang erneut auszuführen.
• Prüfen Sie, ob Sie den Vorgang auf einem anderen Computer ausführen können. Ist dies der Fall, stellen
Sie sicher, dass die IP-Einstellungen Ihres Computers korrekt sind (IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-
Gateway und DNS). Starten Sie den Computer, bei dem das Problem aufgetreten ist, erneut.
• Falls der Computer korrekt konfiguriert ist, jedoch immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie das
Gateway. Überprüfen Sie, ob es richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Stellen Sie die Verbindung
mit dem Gateway her, und überprüfen Sie die Einstellungen. (Wenn Sie keine Verbindung herstellen
können, prüfen Sie die LAN-Verbindung und die Stromversorgung.)
• Wenn das Gateway korrekt konfiguriert ist, prüfen Sie Ihre Internetverbindung (Kabel-/ADSL-Modem
usw.), um den ordnungsgemäßen Betrieb des Gateways zu überprüfen. Sie können das Gateway
entfernen, um dadurch die direkte Verbindung zu prüfen.
• Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellung mithilfe einer von Ihrem ISP zur Verfügung gestellten DNS-
Adresse manuell.
Anhang A: Fehlerbehebung
Behebung häufig auftretender Probleme
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents