Linksys AG241 User Manual page 190

Adsl2 gateway with 4-port switch
Hide thumbs Also See for AG241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ADSL-Gateway mit 4-Port-Switch
Registerkarte Erweitertes Routing
Über das Fenster Erweitertes Routing können Sie die Einstellungen für dynamisches und statisches Routing
konfigurieren
Erweitertes Routing
• Betriebsmodus: Bei NAT handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, die standardmäßig aktiviert ist. Das
Gateway kann dank dieser Funktion IP-Adressen Ihres lokalen Netzwerks in eine andere IP-Adresse für die
Internetnutzung umwandeln. Um NAT zu deaktivieren, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Deaktiviert.
• Dynamisches Routing: Mit der Option Dynamisches Routing kann das Gateway automatisch an physische
Änderungen in der Netzwerkanordnung angepasst werden. Das Gateway legt unter Verwendung des RIP-
Protokolls die Route der Netzwerkpakete auf der Grundlage der geringsten Anzahl an Sprüngen zwischen
Quelle und Ziel fest. Das RIP-Protokoll sendet in regelmäßigen Abständen Routing-Informationen an andere
Gateways im Netzwerk. Klicken Sie zum Aktivieren des RIP-Protokolls auf Aktiviert. Klicken Sie zum
Deaktivieren des RIP-Protokolls auf Deaktiviert.
• RIP-Version übertragen: Wählen Sie für die Übertragung von RIP-Nachrichten das gewünschte
Protokoll aus: RIP1, RIP1-kompatibel oder RIP2.
• RIP-Version empfangen: Wählen Sie für den Empfang von RIP-Nachrichten das gewünschte Protokoll
aus: RIP1 oder RIP2.
• Statisches Routing: Wenn das Gateway an mehr als einem Netzwerk angeschlossen ist, muss u. U.
zwischen den Gateways eine statische Route eingerichtet werden. Eine statische Route ist ein vordefinierter
Pfad, über den Netzwerkinformationen an einen bestimmten Host oder ein bestimmtes Netzwerk übertragen
werden. Ändern Sie die folgenden Einstellungen, um eine statische Route zu erstellen:
• Set-Nummer auswählen: Wählen Sie die Anzahl der statischen Routen aus dem Dropdown-Menü aus.
Das Gateway unterstützt bis zu 20 Einträge für statische Routeneinträge. Wenn Sie nach Auswahl eines
Eintrags eine Route löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Diesen Eintrag löschen.
• Ziel-IP-Adresse: Bei der Ziel-IP-Adresse handelt es sich um die Adresse des entfernten Netzwerks bzw.
Hosts, dem Sie eine statische Route zuweisen möchten. Geben Sie die IP-Adresse des Hosts ein, für den
Sie eine statische Route erstellen möchten. Wenn Sie eine Route zu einem gesamten Netzwerk erstellen,
vergewissern Sie sich, dass für den Netzwerkbereich der IP-Adresse der Wert 0 festgelegt ist.
• Subnetzmaske: Mithilfe der Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) wird festgelegt, welcher
Bereich einer IP-Adresse der Netzwerkbereich und welcher Bereich der Hostbereich ist.
• Gateway: Bei dieser IP-Adresse handelt es sich um die IP-Adresse des Gateway-Geräts, das eine
Verbindung zwischen dem Gateway und dem entfernten Netzwerk bzw. Host ermöglicht.
• Anzahl der Gateways: Gibt die Anzahl der Gateways bis zu den einzelnen Knoten an, bevor das Ziel
erreicht wird (max. 16 Gateways). Geben Sie diese Zahl in das Feld ein.
Kapitel 5: Konfigurieren des Gateways
Registerkarte Einrichtung
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents