Linksys AG241 User Manual page 193

Adsl2 gateway with 4-port switch
Hide thumbs Also See for AG241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ADSL-Gateway mit 4-Port-Switch
VPN
VPN (Virtual Private Networking) ist eine Sicherheitsmaßnahme, durch die eine sichere Verbindung zwischen
zwei entfernten Standorten hergestellt wird. Über dieses Fenster können Sie Ihre VPN-Einstellungen
konfigurieren und damit die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen.
VPN-Passthrough
• IPSec-Passthrough: IPSec (Internet Protocol Security) ist ein Protokollsatz, der zur Implementierung eines
sicheren Paketaustauschs auf der IP-Ebene verwendet wird. Um IPSec-Passthrough zu aktivieren, klicken Sie
auf die Optionsschaltfläche Aktivieren. Um IPSec-Passthrough zu deaktivieren, klicken Sie auf die
Optionsschaltfläche Deaktivieren.
• PPTP-Passthrough: PPTP-Passthrough (Point-to-Point Tunneling Protocol Passthrough) ist eine Methode zur
Aktivierung von VPN-Sitzungen auf einem Windows NT 4.0- oder Windows 2000-Server. Um PPTP-
Passthrough zu aktivieren, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Aktivieren. Um PPTP-Passthrough zu
deaktivieren, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Deaktivieren.
• L2TP-Passthrough: Bei L2TP-Passthrough (Layering 2 Tunneling Protocol Passthrough) handelt es sich um
eine Erweiterung von PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol), mit der der Betrieb eines VPN über das
Internet ermöglicht wird. Um P2TP-Passthrough zu aktivieren, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche
Aktivieren. Um P2TP-Passthrough zu deaktivieren, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Deaktivieren.
IPSec VPN-Tunnel
Das VPN-Gateway erstellt einen Tunnel bzw. Kanal zwischen zwei Endpunkten, sodass die Datenübertragungen
zwischen diesen beiden Endpunkten sicher sind.
• Um den Tunnel festzulegen, wählen Sie den Tunnel, den Sie erstellen möchten, aus dem Dropdown-Menü
Tunneleintrag auswählen aus. Es können bis zu 5 gleichzeitig aktive Tunnel erstellt werden. Klicken Sie
anschließend auf Enabled (Aktiviert), um den IPSec VPN-Tunnel zu aktivieren. Wenn der Tunnel aktiviert ist,
geben Sie den Namen des Tunnels in das Feld Tunnelname ein. Auf diese Weise können Sie die
verschiedenen Tunnel erkennen. Der eingegebene Name muss nicht dem Namen entsprechen, der am
anderen Ende des Tunnels verwendet wird. Um einen Tunneleintrag zu löschen, wählen Sie den
entsprechenden Tunnel aus, und klicken Sie auf Löschen. Klicken Sie auf Zusammenfassung, um eine
Zusammenfassung der Einstellungen anzuzeigen.
• Lokale sichere Gruppe und Entfernte sichere Gruppe: Lokale sichere Gruppe umfasst die Computer in
Ihrem LAN, die auf den Tunnel zugreifen können. Entfernte sichere Gruppe umfasst die Computer am
entfernten Ende des Tunnels, die auf den Tunnel zugreifen können. Diese Computer können durch ein
Subnetz, eine spezielle IP-Adresse oder einen Bereich festgelegt werden.
• Lokales Sicherheits-Gateway.
Kapitel 5: Konfigurieren des Gateways
Registerkarte Sicherheit
Abbildung 5-15: VPN
Abbildung 5-16: Zusammenfassung der VPN-Einstellungen
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents