Linksys AG241 User Manual page 174

Adsl2 gateway with 4-port switch
Hide thumbs Also See for AG241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ADSL-Gateway mit 4-Port-Switch
entspricht (IPSec, Kurzform für IP Security, IP-Sicherheit), stellt das VPN eine sichere Verbindung her, die
praktisch genauso funktioniert, als ob Sie direkt mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden wären. VPNs können zum
Aufbau sicherer Netzwerke verwendet werden, durch die ein Zentralbüro mit Zweigniederlassungen,
Telearbeitern und/oder Mitarbeitern im Außendienst verbunden werden kann (Reisende können eine Verbindung
zu einem VPN-Gateway von jedem beliebigen Computer mit VPN-Client-Software, die IPSec, wie z. B. SSH
Sentinel, unterstützt, herstellen).
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, eine VPN-Verbindung herzustellen:
• VPN-Gateway - VPN-Gateway
• Computer (mit VPN-Client-Software, die IPSec unterstützt) - VPN-Gateway
Das VPN-Gateway erstellt einen "Tunnel" bzw. Kanal zwischen zwei Endpunkten, sodass die
Datenübertragungen dazwischen sicher sind. Ein Computer mit VPN-Client-Software, die IPSec unterstützt, kann
als einer der beiden Endpunkte verwendet werden. Das VPN-Gateway kann von jedem beliebigen Computer mit
integriertem IPSec Security Manager (Microsoft 2000 und XP) einen VPN-Tunnel mithilfe von IPSec herstellen
(weitere Informationen finden Sie in "Anhang B: Konfigurieren von IPSec zwischen einem Windows 2000-/XP-
Computer und dem VPN-Gateway". Für andere Betriebssystemversionen von Microsoft müssen zusätzliche VPN-
Client-Softwareanwendungen von Drittanbietern installiert werden, die IPSec unterstützen.
Computer (mit VPN-Client-Software, die IPSec unterstützt) - VPN-Gateway
Im folgenden Beispiel wird ein VPN zwischen einem Computer und einem VPN-Gateway beschrieben (siehe
Abb. 2-2). Eine Geschäftsfrau auf Dienstreise stellt in ihrem Hotelzimmer eine Verbindung mit ihrem ISP her. Auf
ihrem Notebook-Computer ist VPN-Client-Software installiert, die mit den VPN-Einstellungen ihres Büros konfigu-
riert ist. Sie ruft die VPN-Client-Software auf, die IPSec unterstützt, und stellt eine Verbindung zum VPN-Gateway
im Zentralbüro her. Da VPNs das Internet verwenden, spielt die Entfernung keine Rolle. Über das VPN verfügt die
Geschäftsfrau nun über eine ebenso sichere Verbindung zum Netzwerk des Zentralbüros, als ob sie physisch
damit verbunden wäre.
VPN-Gateway - VPN-Gateway
Ein Beispiel für ein VPN zwischen zwei VPN-Gateways kann folgendermaßen beschrieben werden (siehe Abb. 2-
3). Ein Telearbeiter verwendet sein VPN-Gateway zu Hause für seine stets aktive Internetverbindung. Sein
Gateway ist mit den VPN-Einstellungen seines Büros konfiguriert. Wenn er eine Verbindung zum Gateway seines
Büros herstellt, erstellen die zwei Gateways einen Tunnel, indem Sie die Daten ver- und entschlüsseln. Da VPNs
das Internet verwenden, spielt die Entfernung keine Rolle. Über das VPN verfügt der Telearbeiter nun über eine
ebenso sichere Verbindung zum Netzwerk des Zentralbüros, als ob er physisch damit verbunden wäre.
Zusätzliche Informationen und Anweisungen zum Erstellen Ihres eigenen VPNs finden Sie auf der internationalen
Website von Linksys unter www.linksys.com/international oder in "Anhang B: Konfigurieren von IPSec zwischen
einem Windows 2000-/XP-Computer und dem VPN-Gateway".
Kapitel 2: Planen Ihres Netzwerks
Was ist ein VPN?
Abbildung 2-2: Computer - VPN-Gateway
WICHTIG: Sie müssen mindestens ein VPN
Gateway an ein Ende des VPN-Tunnels schalten.
Am anderen Ende des VPN-Tunnels muss sich ein
anderes VPN-Gateway oder ein Computer mit sd
VPN-Client-Software befinden, die IPSec
unterstützt.
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents