Reinigung Und Pflege - Nilfisk-Advance family Instructions For Use Manual

Vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Warnhinweise (Elektrosaugbürste 2832)
Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Betriebsspannung
muß mit der Netzspannung übereinstimmen.
Das Gerät darf nur zur Trockenreinigung und nicht im Freien
benutzt werden. Das Gerät ist nicht geeignet zum Aufsaugen von
explosiven, giftigen oder gesund-
heitsgefährlichen Stäuben.
Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre benutzt
werden. Auf keinen Fall dürfen Flüssigkeiten, aggressive Gase,
leicht entzündbare Medien oder glühende Partikel (Glimmnester
o.ä.) auf - bzw. abgesaugt werden.
Vermeiden Sie die Aufnahme harter spitzer Gegenstände, da diese
das Gerät beschädigen könnten.
Nach dem Feuchtreinigen von Teppichen darf erst nach vollständiger
Trocknung mit dem Gerät gearbeitet werden, da sonst Schäden am
Gerät auftreten können.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand der
Netzanschlußleitung nicht einwandfrei ist. Die Netzanschlußleitung
ist regelmäßig auf Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung zu
untersuchen.
Die Netzanschlußleitung darf nur von einer ausgebildeten Person
ausgetauscht werden.
Elektrische Kabel oder Stecker nicht mit nassen Händen berühren.
Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am
Stecker anfassen.
Nach dem Gebrauch und vor dem Reinigen oder vor
Wartungsarbeiten ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Nicht über die Zuleitung des Staubsaugers fahren.
Niemals die rotierende Bürste mit dem Fingern berühren.
Es dürfen keine Veränderungen an den mechanischen, elektrischen
oder thermischen Sicherheitseinrichtungen vorgenommen werden.
Der maximale Schalldruckpegel liegt unter 70dB(A)/20µPa.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: 73/23/EWG
(einschließlich des Zusatzes 93/68/EWG), Niederspannungsrichtlinie
- 89/336/EWG (einschließlich des Zusatzes 92/31/EWG und 93/68/
EWG), EMV Richtlinie.
Gebrauchsanweisung
Kabel in die Klammern drücken und am Saugschlauch und -rohr
anclipsen, dabei die Zuleitung unter dem Handgriff
durchführen. Stecker in die Gerätesteckdose stecken.
Das Einschalten erfolgt durch Inbetriebnahme des Staubsaugers.
Größere Teile wie Stoffreste, Papier usw. vom Boden entfernen, um
ein Blockieren der Walze zu vermeiden. Die Elektrosaugbürste ist
für fast alle Teppiche und glatte Böden geeignet.
Fransen und hochflorige Teppiche, deren Flor länger als 1 bis 1,5
cm ist, sollten nicht mit der Elektrosaugbürste gereinigt werden. Das
Dreh-Kippgelenk der Düse ermöglicht leichtes Lenken der Düse in
jede Richtung.
Wenn die Elektrosaugbürste sich abschaltet:
Bei Überlastung des Motors, z.B. durch Blockieren der
Bürstenwalze mit aufgesaugten sperrigen Fremdkörpern oder durch
umwickelte Teppichfransen, schaltet der Überhitzungsschutz den
Motor ab. Gerät dann abschalten, Netzstecker ziehen, den Motor
abkühlen lassen und wenn nötig wie unter "Reinigung und Pflege"
beschrieben, die Bürstenwalze reinigen.
Nach ca. 2 Minuten kann die Elektrosaugbürste wieder eingeschaltet
werden.

Reinigung und Pflege

Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen Elektrosaugbürste beim
Reinigen nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Reinigung der Walze:
Haare und Fäden, die sich auf der Walze aufgewickelt haben,
einfach mit einer Schere durchschneiden und entfernen (Bild 2).
Bürstenwalze ausbauen:
Mit Schraubendreher die Rasthaken lösen (Bild 3). Haube nach
vorne abheben.
Elektrosaugbürste umdrehen und den Gehäusedeckel abnehmen
(Bild 5). Bürstenwalze ausbauen. Walzenlager abziehen und
säubern. Bei der Montage der Bürstenwalze darauf achten, daß die
Verzahnung des Zahnriemens mit den Ritzeln übereinstimmt. Haube
auf das Gerät aufsetzen und durch gleichmäßigen Druck von oben
einrasten lassen.
Reinigen der Rollen:
Wenn die Rolle des Gerätes schwergängig werden: Entfernen
Sie bitte Haare oder Fäden, die sich um die Achsen der Rollen
aufgewickelt haben. Die Rollen lassen sich zum Reinigen entfernen.
Die Rollen können einfach mit einem stabilen Gegenstand
(Schraubendreher) herausgehebelt werden (Pfeilrichtung beachten).
Schraubendreher wie abgebildet (Bild 4) in der Einführschräge
ansetzen und Rolle heraushebeln. Haare und Fäden entfernen. Rolle
wieder einsetzen. Auf beidseitiges Einrasten der Achsen ist zu
achten!
Vorsicht:
Halten Sie beim Heraushebeln eine Handfläche über die Rolle, damit
diese nicht davonspringt.
Hinweise
Wenn die Düse sich schwer schieben läßt: Verringern der Leistung
des Gerätes, die Reinigungswirkung wird in diesem Fall nicht
verschlechtert.
Abnehmen
Stecker ziehen, Kabelklammern abnehmen und Elektrosaugbürste
durch Zug und Drehung entfernen.
Spezifikationen
Modell
Leistungsaufnahme Motor (W)
Schutzklasse
(Feuchtigkeit, Staub)
Schutzklasse (elektrisch)
Bürstendrehzahl (U/min)
(Hartboden)
Technische Änderungen vorbehalten.
29
2832
30
IP40
3350

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Business

Table of Contents