Nilfisk-Advance family Instructions For Use Manual page 27

Vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
DEUTSCH
Gebrauchsanweisung
Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Betriebsspannung
muß mit der Netzspannung übereinstimmen.
Das Gerät wird mit eingelegtem Staubbeutel ausgeliefert. Niemals
ohne eingelegten Staubbeutel oder Hauptfilter saugen. Der Wechel
des Staubbeutels wird unter Pkt. 3 beschrieben.
Wichtige Warnhinweise
1.
Diese Maschine ist für die Aufnahme von
gesundheitsgefährdendem Staub nicht geeignet.
2.
Diese Maschine ist lediglich für die Anwendung in trockenen
Bereichen konzipiert und darf außerhalb von Gebäuden in
feuchter Umgebung weder betrieben noch abgestellt werden.
Die Maschine ist in einem Gebäude bei Temperaturen zwischen
max. 40 °C und min. 0 °C abzustellen.
3.
Die für das Saugen von trockenem Staub bestimmte Maschine
darf zum Aufsaugen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten
nicht benutzt werden.
4.
Die Maschine darf nicht zur Aufnahme von brennbaren oder
explosiven Substanzen benutzt werden, gleichermaßen darf die
Maschine nicht in explosiver Atmosphäre betrieben werden.
5.
Unter keinen Umständen darf die Maschine zur Aufnahme
heißer Materialien eingesetzt werden. Insbesondere darf die
Maschine nicht zur Reinigung offener oder geschlossener
Feuerstellen, Öfen oder ähnlicher, heiße oder glühende Asche
enthaltender Örtlichkeiten benutzt werden.
6.
Bei jeglichem Anzeichen einer Beschädigung des Elektrokabels
darf die Maschine nicht betrieben werden. Das Kabel ist
in regelmäßigen Zeitabständen auf Schäden zu überprüfen,
insbesondere falls es gequetscht, in einer Tür eingeklemmt oder
überfahren worden ist.
7.
Eine defekte Maschine darf nicht betrieben werden.
8.
Der Stecker darf nicht durch Ziehen an dem Kabel aus der
Steckdose entfernt werden. Um den Stecker aus der Steckdose z
u ziehen, muß am Stecker angefaßt werden, nicht am Kabel.
9.
Beim Reparieren oder Erneuern des Kabels ist der ursprünglich
mit der Maschine gelieferte Kabeltyp zu verwenden. Dieses
Kabel ist bei Nilfisk-Advance erhältlich.
10. Bevor an der Maschine oder am Kabel irgendwelche
Servicearbeiten vorgenommen werden, ist der Stecker unbedingt
aus der Steckdose zu entfernen.
11. Reparaturen des elektrischen Gerätes mit Motor oder des Kabels
dürfen lediglich von einer Fachkraft oder einer geschulten
Person vorgenommen werden, und zwar nach dem Ausschalten
an dem vor der Maschine installierten Hauptschalter oder nach
dem Entfernen des Steckers aus der Steckdose.
12. An den mechanischen oder elektrischen
Sicherheitsvorrichtungen dürfen keine Änderungen oder
Modifizierungen vorgenommen werden.
13. Der maximale Schalldruckpegel ist niedriger als
70 dB(A)/20µPa.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/
EWG, EWG, 73/23/EWG und 93/68/EWG.
1. Ein-/Ausschalten
Wickeln Sie das Kabel vollständig ab und stecken Sie den
Gerätestecker in die Steckdose .
-An: Zum Einschalten des Staubsaugers Taste 1 drücken.
-Aus: Zum Ausschalten des Staubsaugers Taste 1 nochmals
drücken.
Nach dem Reinigen den Stecker ergreifen und aus der Wand ziehen.
Das Kabel locker um den Griff wickeln und den Staubsauger
abstellen oder verstauen.
Achtung
Das Kabel nicht zu eng um den Griff wickeln, da dies zu einer
Belastung des Kabels führt und sich dessen Lebensdauer dadurch
deutlich verkürzt.
Modelle mit Leistungsregulierung
Der Motor hat zwei Leistungsstufen. Bei erneutem Gebrauch läuft
der Motor immer in der zuletzt eingestellten Leistungsstufe wieder
an. Durch Drücken der Taste ll wird von hoher auf niedrige Leistung
oder umgekehrt umgeschaltet.
2. Anschluß von Saugschlauch und
Saugrohr
Schieben Sie den Schlauchanschluß in die Saugöffnung und drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu verriegeln. Beim Entfernen des
Saugschlauchs ist umgekehrt vorzugehen.
Saugschlauch und Saugrohr werden verbunden, indem die beiden
Teile zusammengeschoben werden.
Modelle mit Teleskopsaugrohr
Das Teleskopsaugrohr kann so eingestellt werden, daß es Ihrer
Körpergröße entspricht. Halten Sie das größere Rohr mit einer Hand
fest und drücken Sie auf den an ihm befindlichen Knopf. Mit der
anderen Hand können Sie nun das kleinere Rohr herausziehen oder
hineinschieben, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
3. Wechseln des Staubbeutels /
Abluftfilters
Bei abnehmender Saugleistung muß der Staubbeutel gewechselt
werden.
1.
Den Behälter durch Drücken der Taste an der Verriegelung
öffnen.
2.
Das Gehäuseoberteil abnehmen.
3.
Den Schlauchanschluß durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
von der Saugöffnung lösen und herausnehmen. Den vollen
Staubbeutel entfernen, indem die Papplasche gezogen und der
Beutel verschlossen wird. Auf sichere Art und Weise entsorgen
4.
Den neuen Staubbeutel einlegen, indem die Papplasche in
die Haken im Staubbeutelgehäuse eingeführt und nach unten
gedrückt wird. Den neuen Staubbeutel vorsichtig entfalten.
Den Schlauchanschluß in das Staubbeutelgehäuse einführen und
im Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu verriegeln.
5.
Den Führungszapfen des Gehäuseoberteils wieder in das
Führungsloch des Staubbeutelgehäuses einschieben und die
Behälterteile schließen.
6.
Die Verriegelung schließen.
Hinweis
Die Effektivität des Staubsaugers hängt von der Größe und Qualität
des Staubbeutels ab. Verwenden Sie deshalb nur Original Nilfisk
Staubbeutel,
Bei Verwendung von nicht Originalbeuteln besteht die Gefahr von
geringerem Luftdurchgang und als Folgeerscheinung Überlastung
des Motors. Durch Verwendung von nicht Originalstaubbeuteln
entfällt die Garantie.
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Business

Table of Contents