Übersicht Über Die Oberseite - Numark iM9 Quick Start Manual

Numark dj equipment
Hide thumbs Also See for iM9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
1.
DOCK – Schließen Sie hier Ihren iPod
an.
Schieben Sie den iPod vorsichtig
vor und zurück, wenn Sie ihn einstecken
oder entfernen wollen.
2.
DOCK ADJUSTER – Drehen Sie dieses
Rad, damit Ihr iPod sicher im Dock
steckt.
3.
EINGABEWAHL – Zur Auswahl der
Eingabequelle,
entsprechenden Kanal geleitet wird. Die
Eingangsbuchsen befinden sich auf der
Rückseite des Geräts.
4.
KANALPEGELANZEIGE – Zeigt den
Audio Level des entsprechenden Kanal
ein.
5.
KANAL-GAIN – Justiert die Audio Pre-
Fader
und
Pre-EQ
entsprechenden Kanal ein.
6.
KANAL-HÖHEN – Stellt die Höhen des
Signals im entsprechenden Kanal ein.
7.
KANAL-MITTEN – Stellt die Mitten des
Signals im entsprechenden Kanal ein.
8.
KANAL-BÄSSE – Stellt die Bässe des
Signals im entsprechenden Kanal ein.
9.
KANAL-FADER
Audiopegel, der zum Program Mix
gesendet wird.
10.
KANAL-CUE – Sendet Pre-Fader, Pre-
Eqalizer des entsprechenden Kanals an
den Cue-Kanal zum Abhören mit dem
Kopfhörer.
11.
CUE MIX / SPLIT – Falls dieser Schalter auf SPLIT gesetzt ist, wird das Kopfhörersignal geteilt, so dass alle Kanäle, die
zum CUE Kanal senden, als Monosignal auf der linken Seite und das Mono Master Signal auf der rechten Seite gehört
werden. Wenn der Schalter auf MIX gesetzt ist, werden die Cue und Program Signale miteinander gemischt.
12.
CUE MIX – Drehen Sie diesen Regler, um im Kopfhörerkanal zwischen Cue und Program Audio überblenden zu
können. Befindet sich der Regler ganz links, hören Sie nur die Kanäle, die zum CUE geroutet werden, im Kopfhörer.
Wenn der Regler ganz rechts steht, ist nur das Program Mix Signal hörbar.
13.
CUE-LAUTSTÄRKE – Zur Einstellung der Lautstärke des Cue-Kanals.
14.
MIKROPHONEINGANG – Zum Anschluss eines Mikrofons mit einem XLR-Kabel.
15.
MIC GAIN – Stellt die Lautstärke des Mikrofonkanals ein.
16.
MIC TREBLE – Stellt die Höhen für den Mikrofonkanal ein.
Hinweis: Falls es bei der Verwendung des Mikrofons zu Rückkopplungen kommt, vermindern Sie die hohen
Frequenzen mit diesem Regler.
17.
MIC BASS – Stellt die Bässe für den Mirofonkanal ein.
18.
MIC ON / OFF – Schaltet den Mikrofoneingang ein oder aus. "TALKOVER" reduziert die kombinierten Signalpegel der
Kanäle 1-4 auf -12dB (also auf einen geeigneten "Talkover"-Pegel).
19.
MASTER FADER – Steuert die Ausgangslautstärke des Program Mixes.
20.
STEREOPEGELANZEIGE – Zeigt den Audio Level des Program Mix an.
21.
MONO / STEREO – Zur Einstellung des Programm-Mix auf Stereo oder Mono.
22.
BALANCE – Zur Einstellung der Balance des Audiosignals zwischen rechts und links bei allen Ausgaben (MASTER-,
AUFNAHME- und ZONE-AUSGABEN).
23.
BOOTH-LAUTSTÄRKE – Regelt die Lautstärke am Master Ausgang.
24.
CROSSFADER – Überblendung von Tonsignalen zwischen den links und rechts vom Crossfader angeordneten
Kanälen.
25.
CROSSFADER-ZUORDNUNG – Zur Bestimmung welcher Eingabekanal gehört wird, wenn der Crossfader in Richtung
dieses Reglers bewegt wird. Alle nicht-zugeordneten Kanäle bleiben aktiviert.
26.
CF SLOPE – Dieser Regler passt die Wirkungskurve des Crossfaders von weich blendend in der linken Reglerstellung
(Mixen) bis harten Schneiden (Scratchen) bei der rechten Reglerstellung an.
27.
BEATKEEPER BPM DISPLAY – Die im iM9 eingebaute BeatKeeper™-Technologie erkennt automatisch das Tempo
des Songs, der auf dieser Seite des CROSSFADERS gespielt wird (in BPM – „beats per minute" - "Schläge pro
Minute") und zeigt diesen Wert in dieser Anzeige an.
28.
TAP – Tippen Sie im Takt des Songs auf diese Taste, um eine neue BPM-Anzahl manuell in das BEATKEEPER BPM
DISPLAY einzugeben. Sie können einmal auf die Taste tippen, um den Grundschlag des Songs zurückzusetzen. Um
eine neue BPM-Zahl einzustellen, tippen Sie einfach 4-mal im Takt der Musik auf die Taste. Tippen Sie öfter auf die
Taste, um den Takt genauer einzustellen.
die
and
den
18
Pegel
im
11
Bestimmt
den
14
3
3
4
5
4
5
6
6
15
7
7
16
8
8
17
10
10
13
9
9
12
25
27
30
29
28
24
41
21
3
3
4
5
4
5
20
6
6
7
7
23
8
8
22
10
10
21
9
9
19
27
25
29
28
2
1
40
3839
37
36
35
34
33
32
26
31

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents