Shure PSM900 User Manual page 23

Personal monitor wireless system
Hide thumbs Also See for PSM900:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Rackeinheit-Sender P9T
level
L
R
CLIP
Bedienelemente auf der Frontseite
① Eingangspegelsteuerung und Anzeige Die ▼▲ Tasten verwenden,
um den Audiopegel so einzustellen, dass für den durchschnittlichen
Eingangssignalpegel die beiden oberen gelben LEDs flackern und die
unteren LEDs ständig aufleuchten. Die rote clip-LED zeigt an, dass die
Eingänge übersteuert werden. Um dem entgegenzuwirken, sollte der
Pegel an der Audioquelle verringert oder die Eingangsempfindlichkeit der
Rackeinheit über das Menü AUDIO>INPUT (Eingang) geändert werden.
② Statusanzeige und Menüsteuerung Die Tasten enter (Eingabe)
und exit (Beenden) sowie das Menürad verwenden, um das
Konfigurationsmenü aufzurufen. Das Menürad drücken, um mit dem
Cursor zum nächsten Menüpunkt zu springen. Das Menürad drehen,
um einen Parameterwert zu ändern — die Taste enter (Eingabe) blinkt.
Die Taste drücken, um den Wert zu speichern. Die Taste exit (Beenden)
drücken, um den Änderungsvorgang abzubrechen und zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
③ Synchronisierungstaste Die Taste sync (Synchronisieren) drücken,
während die Infrarot-Fenster der Rackeinheit und des Taschenempfängers
aufeinander ausgerichtet sind, um die Einstellungen zu übertragen.
④ Kopfhörer-Monitoring Mit dem Regler volume (Lautstärke) lässt sich
der Signalausgang zur 3,5-mm-Kopfhörerbuchse einstellen. HINWEIS:
Dies hat keine Auswirkung auf die Ausgänge an der Rückseite.
⑤ Der HF-Schalter dient zum Stummschalten des HF-Ausgangs.
Dies kann beim Einrichten mehrerer Systeme bzw. zur Änderung
der Einstellungen nützlich sein, ohne dass ungewünschte HF- oder
Audiosignale gesendet werden.
⑥ An/Aus-Taste Schaltet das Gerät an und aus.
Anschlüsse an der Rückseite
⑦ Stromversorgung Den Sender mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Netzteiladapter an eine Steckdose anschließen.
⑧ LOOP OUT (Schleifenausgang) Sendet eine Kopie des in den
Sender eingeleiteten Audiosignals an ein anderes Gerät. Siehe
LOOP-Anwendungen.
⑨ Audioeingänge Können an symmetrische oder unsymmetrische
Ausgänge angeschlossen werden. Beliebigen Anschluss für Monoeingang
verwenden. Es können sowohl ¼ Zoll als auch XLR-Stecker verwendet
werden.
⑩ Antenne (BNC) Die im Lieferumfang enthaltene Antenne anschließen.
Bei Rackmontage einen Frontseiten- bzw. Fernmontagesatz von Shure
verwenden.
Audioeinstellungen
AUDIO
MODE
Dient zur Auswahl des Monitoring-Modus
STEREO/MX
MONO
INPUT
Dient zur Einstellung des nominalen
Eingangspegels
LINE +4 dBu
AUX –10dBV
menu
sync
volume
power
sync
Sendet auf beiden Kanälen
Sendet ein Monosignal zum
Taschenempfänger
Line-Pegel
Aux-Pegel
HF-Einstellungen
RADIO
G
Dient zum Einstellen der Gruppennummer
CH
Dient zum Einstellen der Kanalnummer
888.888MHz
Manuelle Frequenzwahl
RF POWER
Auswahl zwischen 10, 50 oder 100 mW (je nach
Region unterschiedlich)
Dienstprogramme und Displayeinstellungen
UTILITIES
EDIT NAME
Dient zur Änderung des Namens auf der
LCD-Anzeige (dieser Name wird bei der
Synchronisierung in den Taschenempfänger
hochgeladen)
DISPLAY
Ändert das Anzeigeformat
CONTRAST
Ändert den Anzeigekontrast
LOCK PANEL
Sperrt die Bedienelemente auf der Frontseite. Zum
Entsperren exit (Beenden) drücken, OFF (Aus) aus-
wählen und enter (Eingabe) drücken.
MENU+LEVEL
MENU ONLY
MENU+SWITCH
ALL
*HF ist bei Sperrung automatisch aktiviert. Beim
Entsperren des Geräts werden HF und die
Spannungsversorgung ausgeschaltet, wenn sich die
Schalter in der Stellung Aus befinden.
RX SETUP
Diese Einstellungen werden bei der
Synchronisierung zum Taschenempfänger ge-
sendet (wenn die Synchronisierungsrichtung
vom Sender zum Empfänger verläuft). Bei dem
Vorgabeparameter KEEP (Beibehalten) werden
die Einstellungen des Taschenempfängers nicht
geändert.
LOCK
V LIMIT
LIM VAL
MODE
BAL MX
BAL ST
HIBOOST
CUSTOM GROUP
Zum Erstellen von benutzerspezifischen Gruppen
RESET SYSTEM
Setzt alle Einstellungen auf die
Werksvoreinstellungen zurück.
NO
YES
Sperrt die menu (Menü)- und
level (Pegel)-Bedienelemente.
Sperrt nur das
Konfigurationsmenü (menu
(Menü)-Bedienelemente).
Sperrt alle Bedienelemente
außer den Pegelstellern (ein-
schließlich der HF- und AN/
AUS-Schalter (Power)).*
Sperrt alle Bedienelemente
(einschließlich der HF- und AN/
AUS-Schalter (Power)).*
Taschenempfänger sperren
Lautstärkebegrenzer
Wert des Lautstärkebegrenzers
Stereo (ST) oder MixMode
(MX)
CH. 1 (Kanal 1) (L) und CH.
2 (Kanal 2) (R) Mischung für
MixMode
Balance zwischen Links
(L) und Rechts (R) für
Stereomodus
Hochfrequenz-Verstärkung
Beenden ohne Rücksetzung
des Systems.
Systemeinstellungen
zurücksetzen.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents