Rotel RDV-1060 Owner's Manual page 88

Dvd audio/video player
Hide thumbs Also See for RDV-1060:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

RDV-1060 DVD-Audio/Video-Spieler
Unter SETUP erhalten Sie im Abschnitt AUDIO
SETUP (AUDIO-SETUP) in dieser Bedienungs-
anleitung wichtige Informationen, wie Sie das
passende digitale Ausgangssignal für Ihren
Prozessor einstellen können.
Videoanschlüsse
Über die Videoausgänge wird das
Videosignal vom RDV-1060 zu Ihrem Surround-
Prozessor oder Fernsehgerät gesendet. Es stehen
drei Arten von Videoausgangsanschlüssen zur
Verfügung – Cinch-Composite-Video (auch FBAS
genannt), S-Video und Component-Video.
Entscheiden Sie sich für den Videoausgangs-
anschluss, der am besten zu den Eingängen
an Ihrem Fernsehgerät oder Surround-Prozessor
passt. Component-Video-Anschlüsse sind, um
das Progressive-Scan-Feature des RDV-1060
nutzen zu können, bei Bildgeräten zu
verwenden, die für eine progressive
Bildwiedergabe gerüstet sind.
: In den meisten Systemen ist nur eine
HINWEIS
Videoverbindung herzustellen. Es treten aber
auch keine Probleme auf, wenn Sie mehrere
Verbindungen herstellen (z.B. können Sie die
Component-Video-Ausgänge mit einem
Bildgerät, das für eine progressive
Bildwiedergabe gerüstet ist, und die S-Video-
Ausgänge mit einem analogen Fernseher
oder Videorecorder verbinden).
Composite-Video-Ausgang
Siehe Abbildung 3
Verbinden Sie den Composite-TV MONITOR-
Ausgang über geeignete Videokabel mit dem
entsprechenden Composite-Video- Eingang an
Ihrem Fernsehgerät oder Surround-Prozessor.
S-Video-Ausgang
Siehe Abbildung 3
Verbinden Sie den S-Video-TV MONITOR-
Ausgang über ein S-Video-Kabel mit dem
entsprechenden S-Video- Eingang an Ihrem
Fernsehgerät oder Surround-Prozessor.
Component-Video-Ausgänge
Siehe Abbildung 3
Verbinden Sie die drei Component-Video-TV
MONITOR- Ausgänge über drei Component-
Video-Kabel mit den entsprechenden
Component-Video- Eingängen an Ihrem
Fernsehgerät oder Surround-Prozessor. Stellen
Sie sicher, dass der Y-Ausgang mit dem Y-
Eingang, der PB-Ausgang mit dem PB-Eingang
und der PR-Ausgang mit dem PR-Eingang
verbunden wird.
SCART-Anschluss
An der Rückseite des RDV-1060 befindet sich
eine 21-polige SCART-Buchse. Sie kann
Composite-Video- und RGB-Videosignale
übertragen und unterstützt analogen Stereoton
und verschiedene Steuersignale. Schließen Sie
den Ausgang des RDV-1060 über ein
geeignetes SCART-Kabel direkt an die SCART-
Buchse Ihres Fernsehgerätes an, so brauchen
Sie keine weiteren Verbindungen herzustellen.
: Bei 5.1-Kanal-Dolby-Digital/DTS-
HINWEIS
Surround müssen Sie zusätzlich den DIGITAL-
Ausgang oder die analogen 5.1-Kanal-
Audioanschlüsse vom RDV-1060 zu Ihrem
Surround-Prozessor nutzen.
NTSC/PAL-Schalter
Es gibt zwei Videostandards: In den USA wird
der NTSC-, in den meisten europäischen
Ländern der PAL-Standard genutzt. Der
Ausgang am RDV-1060 muss entsprechend
dem für Ihren Fernseher geltenden Standard
eingestellt werden. Setzen Sie den Schalter
an der Geräterückseite in die linke Position,
wenn NTSC der Standard für Ihr Video-
Equipment ist. Wählen Sie die rechte Position,
wenn Ihr Gerät den PAL-Standard nutzt.
: Die Einstellung dieses Schalters ist
HINWEIS
nur für die Hardware-Konfiguration Ihres
Fernsehgerätes oder sonstiger Komponenten
relevant. Ungeachtet der Einstellung kann der
RDV-1060 in beliebigen Formaten encodierte
DVDs spielen und wandelt das Signal in das
mit dem NTSC/PAL-Schalter eingestellte
Format um.
88
Sonstige
Anschlussmöglichkeiten
Netzeingang
Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels
direkt mit einer Wandsteckdose. Verwenden
Sie kein Verlängerungskabel.
Ihr RDV-1060 konfiguriert sich automatisch
entsprechend der örtlichen Spannungs-
versorgung (von 110 bis 240 Volt bei 50/60
Hz). Er muss nicht eingestellt werden.
Stecken Sie das beiliegende Netzkabel in den
Netzeingang an der Geräterückseite. Sind alle
Verbindungen hergestellt worden, stecken Sie
den Netzstecker in die Steckdose.
: Sind Sie für längere Zeit nicht zu
HINWEIS
Hause, sollten Sie alle Audio/Video-
Komponenten vom Netz trennen.
EXT REM IN-Anschluss
Die mit EXT REM IN gekennzeichnete
Anschlussbuchse kann mit einem Video-Link-
Infrarotempfänger von Xantech (können Sie
optional bei Systeminstallateuren erwerben)
verbunden werden. Dieses Feature ist sehr
hilfreich, wenn das Gerät in einen Schrank
eingebaut und der Infrarotsensor an der
Gerätefront verdeckt ist. Lassen Sie sich
diesbezüglich von Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler beraten.
12V TRIGGER-Anschluss
Der RDV-1060 kann über das 12-Volt-
Triggersignal eines Rotel-Surround-Prozessors
ein- und ausgeschaltet werden. Zu diesem
Zweck steht an der Geräterückseite ein
Eingangsanschluss zur Verfügung.
Der Trigger-Eingang akzeptiert Gleich- und
Wechselspannungssignale von 3 bis 30 Volt.
Ist ein Kabel an den Eingang angeschlossen
und liegt ein Signal an, wird der DVD-Spieler
aktiviert. Wird das Signal unterbrochen, schaltet
das Gerät in den Standby-Modus. Die LED an
der Gerätefront leuchtet weiter, jedoch erlischt
das Display und das Gerät ist deaktiviert.
Weitere Informationen zum 12V TRIGGER-
Feature und das geeignete Kabel erhalten Sie
bei Ihrem autorisierten Fachhändler.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents