Kapitel 6. Fehlerbehebung Und Diagnoseprogramme; Grundlegende Fehlerbehebung - Lenovo ThinkCentre A70z Benutzerhandbuch

Maschinentypen: 0401, 0994, 1165, 1184, 1186 und 2565
Hide thumbs Also See for ThinkCentre A70z:
Table of Contents

Advertisement

Kapitel 6. Fehlerbehebung und Diagnoseprogramme

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu grundlegenden Maßnahmen zur
Fehlerbehebung sowie zu Diagnoseprogrammen. Sollte ein Fehler auf Ihrem Com-
puter auftreten, der in diesem Kapitel nicht beschrieben ist, finden Sie zusätzliche
Ressourcen zur Fehlerbehebung in Kapitel 7, „Informationen, Hilfe und Service
anfordern", auf Seite 39.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
v „Grundlegende Fehlerbehebung"
v „Diagnoseprogramme" auf Seite 32
v „Maus reinigen" auf Seite 35

Grundlegende Fehlerbehebung

Die folgende Tabelle enthält grundlegende Informationen zur Fehlerbehebung.
Anmerkung: Sollten Sie den Fehler nach der grundlegenden Fehlersuche nicht be-
Symptom
Der Computer wird beim Drü-
cken des Netzschalters nicht ge-
startet.
Die Anzeige auf dem Bildschirm
ist leer.
Die USB-Tastatur oder -Maus
funktioniert nicht.
© Copyright Lenovo 2010
heben können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Informationen
zur Sicherheit und zur Herstellergarantie sowie eine Liste der Unter-
stützungstelefonnummern von Lenovo finden Sie im ThinkCentre
Handbuch Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang des Compu-
ters enthalten ist.
Überprüfen Sie Folgendes:
v Das Netzkabel ist ordnungsgemäß an die Rückseite des Computers und an
eine funktionierende Netzsteckdose angeschlossen.
v Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Computers leuchtet.
v Die Computerspannung entspricht der Spannung, die an den Netzsteckdosen
in Ihrem Land oder Ihrer Region verfügbar ist.
Überprüfen Sie Folgendes:
v Das Netzkabel ist ordnungsgemäß an die Rückseite des Computers und an
eine funktionierende Netzsteckdose angeschlossen.
v Die Computerspannung entspricht der Spannung, die an den Netzsteckdosen
in Ihrem Land oder Ihrer Region verfügbar ist.
v Der Helligkeits- und der Kontrastregler sind richtig eingestellt.
Überprüfen Sie Folgendes:
v Der Computer ist eingeschaltet.
v Die USB-Tastatur oder -Maus ist ordnungsgemäß an einen der USB-Anschlüsse
am Computer angeschlossen.
v Auf der USB-Tastatur klemmen keine Tasten.
v Die USB-Maus ist sauber. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Maus
reinigen" auf Seite 35.
Maßnahme
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents