Download Print this page
Otto Bock Kenevo 3C60 Series Instructions For Use Manual
Otto Bock Kenevo 3C60 Series Instructions For Use Manual

Otto Bock Kenevo 3C60 Series Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Kenevo 3C60 Series:

Advertisement

Quick Links

Kenevo 3C60*/3C60=ST*
Gebrauchsanweisung [kurz] (Fachpersonal) .....................................................................
3
Instructions for use [short] (qualified personnel) ................................................................
12

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Kenevo 3C60 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Otto Bock Kenevo 3C60 Series

  • Page 1 Kenevo 3C60*/3C60=ST* Gebrauchsanweisung [kurz] (Fachpersonal) ..............Instructions for use [short] (qualified personnel) ..............
  • Page 2 Herunterladen der Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) Download the Instructions for use (qualified personnel) SCAN ME oder / or Auf Anfrage können Sie eine gedruckte Gebrauchsanweisung (647G1415-0, Version 11) kostenlos in der jeweiligen Landessprache unter der unten angegebenen Anschrift bestellen. You can order a printed version of the Instructions for use (647G1415-0, version 11) at no charge in the respective national language at the address below.
  • Page 3 Deutsch 1 Vorwort INFORMATION Datum der letzten Aktualisierung: 2025-01-24 Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten ► Sie die Sicherheitshinweise. Weisen Sie den Anwender in den sicheren Gebrauch des Produkts ein. ► Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Probleme ►...
  • Page 4 Aktivitätsmodus B (Semi-Locked Mode) Das Produkt wird für Mobilitätsgrad 1 (Innenbereichsgeher) und Mobilitätsgrad 2 (eingeschränkter Außenbereichsgeher) empfohlen. Zugelassen bis max. 150 kg m° Körpergewicht. Aktivitätsmodus C (Yielding Mode) Das Produkt wird für Mobilitätsgrad 2 (eingeschränkter Außenbereichsgeher) empfohlen. Zugelassen bis max. 150 kg Körpergewicht. m° 2.3 Indikationen • Für Patienten mit Knieexartikulation, Oberschenkelamputation, oder Hüftexartikulation.
  • Page 5 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Verwendung von beschädigtem Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät Stromschlag durch Berührung freiliegender, spannungsführender Teile. Öffnen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät nicht. ► Setzen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät keinen extremen Belastungen aus. ► Ersetzen Sie sofort beschädigte Netzteile, Adapterstecker oder Ladegeräte. ►...
  • Page 6 VORSICHT Klemmgefahr im Beugebereich des Gelenks Verletzungen durch Einklemmen von Körperteilen. ► Achten Sie beim Beugen des Gelenks darauf, dass sich in diesem Bereich keine Fin­ ger/Körperteile oder Weichteile des Stumpfs befinden. VORSICHT Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt >...
  • Page 7 3.4 Hinweise zur Stromversorgung/Akku laden VORSICHT Laden der nicht abgelegten Prothese Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass die Prothese während des gesamten Ladevor­ ► gangs nicht getragen werden darf. VORSICHT Laden des Produkts mit beschädigtem Netzteil/Ladegerät/Ladekabel Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge unzureichender Ladefunktion.
  • Page 8 Die Schrauben der Klemmschelle dürfen nicht gesichert werden, sondern sind nur mit dem ► vorgeschriebenen Anzugsmoment festzuziehen. VORSICHT Fehlerhafter Aufbau oder Montage Sturz durch Schäden an der Prothesenkomponente. Beachten Sie die Aufbau- und Montagehinweise. ► VORSICHT Fehler beim Aufbau der Prothese Sturz durch Bruch tragender Teile.
  • Page 9 Es wird daher empfohlen, zu HF Kommunikationsgeräten einen Mindestabstand von 30 cm ► einzuhalten. VORSICHT Betrieb des Produkts in sehr geringem Abstand zu anderen elektronischen Geräten Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Störung der internen Datenkommuni­ kation. Bringen Sie das Produkt während des Betriebs nicht in unmittelbare Nähe zu anderen elek­ ►...
  • Page 10 3.8 Hinweise zur Benutzung VORSICHT Aufwärtsgehen auf Treppen Sturz durch falsch aufgesetzten Fuß auf die Treppenstufe infolge veränderten Dämpfungsverhal­ tens. Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass beim Aufwärtsgehen auf Treppen immer der ► Handlauf benutzt werden soll und der größte Teil der Fußsohle auf die Stufenfläche gesetzt werden muss.
  • Page 11 Sorgfältige Behandlung des Produkts und seiner Komponenten erhöht nicht nur deren Le­ ► benserwartung, sondern dient vor allem der persönlichen Sicherheit des Patienten! Sollten auf das Produkt und seinen Komponenten extreme Belastungen aufgebracht worden ► sein (z. B. durch Sturz), muss das Produkt umgehend auf Schäden überprüft werden. Lei­ ten Sie das Produkt gegebenenfalls an eine autorisierte Ottobock Servicestelle weiter.
  • Page 12 VORSICHT Verwendung des abgeschalteten Produkts Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens. ► Schalten Sie vor der Verwendung das Produkt durch Anstecken des Netzteils und Anlegen des Ladegeräts an das Produkt ein. 3.10 Hinweise zur Verwendung mit einem osseointegrierten Implantatsystem WARNUNG Hohe mechanische Belastungen durch gewöhnliche, wie außergewöhnliche Situationen, wie Stürze...
  • Page 13 2.2 Conditions of use The product was developed for everyday use and should not be used for walking speeds over 3 km/h or unusual activities. These unusual activities include, for example, extreme sports (free climbing, parachuting, paragliding, etc.). Permissible ambient conditions are described in the technical data (Technical data). The prosthesis is intended for use exclusively on the patient for whom the adjustment was made.
  • Page 14 Warning regarding possible technical damage. NOTICE 3.2 Structure of the safety instructions WARNING The heading describes the source and/or the type of hazard The introduction describes the consequences in case of failure to observe the safety instruc­ tions. Consequences are presented as follows if more than one consequence is possible: >...
  • Page 15 CAUTION Mechanical stress on the product > Falling due to unexpected product behaviour as the result of a malfunction. > Falling due to breakage of load-bearing components. > Skin irritation due to defects on the hydraulic unit with leakage of liquid. Do not subject the product to mechanical vibrations or impacts.
  • Page 16 CAUTION Use of unapproved accessories > Falling due to product malfunction as a result of reduced interference resistance. > Interference of other electronic devices due to increased emissions. Use the product only in combination with the accessories, signal converters and cables lis­ ►...
  • Page 17 CAUTION Improper assembly of the screw connections Falling due to breakage or loosening of the screw connections. ► Clean the threads before every installation. Apply the specified tightening torque values for installation (see the section "Technical data" ► Technical data). Observe the instructions for securing the screw connections and the use of the correct ►...
  • Page 18 CAUTION Error during optimisation of damping behaviour Falling due to unexpected behaviour of the product. ► Note that the patient must stand very securely during this procedure to ensure safety. 3.7 Information on Proximity to Certain Areas CAUTION Insufficient distance to HF communication devices (e.g. mobile phones, Bluetooth devices, WiFi devices) Falling due to unexpected behaviour of the product caused by interference with internal data communication.
  • Page 19 Ensure that the patient is not in areas outside the permissible temperature range (Technical ► data) during trial fitting. 3.8 Information on Use CAUTION Walking up stairs Falling due to foot being placed incorrectly on stair as a result of changed damping behaviour. Inform the patient that the handrail always has to be used when walking up stairs, and that ►...
  • Page 20 CAUTION Incorrect switching between “Bicycle ergometer” MyMode/“Basic mode” Falling due to unexpected product behaviour because of changed damping behaviour. ► Ensure that the patient is sitting on the bicycle ergometer during all switching processes. Inform the patient that the signals that indicate switching to the MyMode and to basic mode ►...
  • Page 21 3.10 Instructions for use with an osseointegrated implant system WARNING High mechanical loads due to normal or unusual situations, such as falling > Overloading of the bone, which can lead to pain, loosening of the implant, necrosis or frac­ ture among other things. >...
  • Page 24 Otto Bock Healthcare Products GmbH Brehmstraße 16 · 1110 Wien · Austria T +43-1 523 37 86 · F +43-1 523 22 64 info.austria@ottobock.com · www.ottobock.com...

This manual is also suitable for:

Kenevo 3c60-st series