Technische Daten - STEINEL DUAL HF KNX Manual

Presence detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Technische Daten

Netzanschluss KNX:
24 V über KNX Busspannung
Einstellungen:
über ETS-Software, Fernbedienung oder Bus
Lichtkanäle:
Schalten/Dimmen;
Licht 1 – Licht 4
Schaltbetrieb Konstantlichtregelung
Nachlaufzeit:
IQ-Modus, 1 – 30 Min.,
präsenz- und helligkeitsabhängig
Lichtmessung:
Mischlicht
Grundhelligkeit:
AUS/10 % – 50 %
Nachlaufzeit:
Grundhelligkeit Dauer-EIN, 1 – 30 Min.
Ausgang HLK:
präsenzabhängig
Einschaltverzögerung:
Raumüberwachung, 1 – 30 Min.
Nachlaufzeit:
1 – 120 Min.
Ausgang Präsenznachlaufzeit: 1 – 255 Sek.
Weitere Ausgänge:
Helligkeitswert, Szenensteuerung
Erfassungsquadrate:
IR Quattro KNX
Präsenz:
max. 4 x 4 m (16 qm)
Radial:
max. 5 x 5 m (25 qm)
max. 7 x 7 m (49 qm)
Tangential:
Erfassungswinkel:
HF 360 KNX
360° mit 140° Öffnungswinkel
ggf. durch Glas, Holz und
Leichtbauwände. Zur Raum-
anpassung lassen sich 1 oder
2 Erfassungsrichtungen
ausblenden
Reichweite:
HF 360 KNX
max. Ø 8 m ,
min., 1/3, 2/3, max.
elektronisch einstellbar
(ETS-Software, KNX Bus,
Fernbedienung RC 6)
Fernbedienung
Über die Nutzer-Fernbedienung
Die Service-Fernbedienung
RC 7 (optional) lassen sich die
RC 6 (optional) ermöglicht die
Funktionen komfortabel vom
komfortable Konfiguration
Boden aus einschalten.
(vgl. Zubehör S. 6)
IR Quattro HD KNX
max. 8 x 8 m (64 qm)
max. 8 x 8 m (64 qm)
max. 20 x 20 m (400 qm)
DUAL HF KNX
siehe Diagramm S. 9
ggf. durch Glas, Holz und
Leichtbauwände.
DUAL HF KNX
min., 1/3, 2/3, max.
in jede Richtung
elektronisch einstellbar
(ETS-Software, KNX Bus,
Fernbedienung RC 6)
- 10 -
Betriebsstörungen
Störung
Ursache
í keine Anschlussspannung
Licht schaltet nicht ein
í Dämmerungswert zu
niedrig eingestellt
í keine Bewegungs-
erfassung
í Raumhelligkeit für den
Licht schaltet nicht aus
eingestellten Dämmerungs-
wert zu hoch
í Nachlaufzeit läuft ab
í Störende Wärmequellen
(nur IR-Sensor) z.B.: Heiz-
lüfter, offene Türen und
Fenster, Haustiere, Glühbir-
ne/Halogenstrahler, sich
bewegende Objekte
í Nachlaufzeit zu klein
Sensor schaltet trotz
í Lichtschwelle zu niedrig
Anwesenheit ab
í Nachlaufzeit zu groß
Sensor schaltet zu spät ab
í Reichweite bei frontaler
Sensor schaltet bei frontaler
Gehrichtung zu spät ein
Gehrichtung ist reduziert
í Dämmerungswert zu
Sensor schaltet trotz Dunkel-
heit bei Anwesenheit nicht ein
niedrig gewählt
Abhilfe
í Anschlussspannung
überprüfen
í Dämmerungswert
langsam erhöhen bis
Licht einschaltet
í Freie Sicht auf den
Sensor herstellen
í Erfassungsbereich
überprüfen
í Dämmerungswert
erhöhen
í Nachlaufzeit abwarten ggf.
Nachlaufzeit kleiner stellen
í Stationäre Störquellen
durch Aufkleber ausblen-
den
í Nachlaufzeit erhöhen
í Dämmerungseinstellung
ändern
í Nachlaufzeit verkleinern
í weitere Sensoren
montieren
í Abstand zwischen zwei
Sensoren reduzieren
í Sensor mit Schalter/Taster
deaktiviert ?
í Halbautomatik ?
í Dämmerungswert
erhöhen
- 11 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents