Bedienungsanleitung
Intelligentes Einspeisemodul EM12D
E-T-A Elektrotechnische
Apparate GmbH
Industriestraße 2-8
90518 Altdorf
Tel. 09187 10-0
Fax 09187 10-397
E-Mail: info@e-t-a.de
www.e-t-a.de
DEUTSCH
Warnung
Der Betrieb des Gerätes ist nur für den Betrieb an 24 V Gleichspannung
(Schutzkleinspannung) geeignet. Direkter Anschluss dieser Geräte an das
Wechselstromnetz AC 110 V, AC 230 V, AC 400 V, sowie Netze höherer
Spannung kann deshalb zu Tod oder schweren Körperverletzungen sowie zu
erheblichen Sachschäden führen. Nur entsprechend qualifiziertes Fachper-
sonal darf an diesem Gerät oder dessen Nähe arbeiten. Der einwandfreie
und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachge-
rechte Lagerung, Aufstellung und Montage voraus.
Achtung
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB).
Öffnung des Gerätes ausschließlich durch den Hersteller.
E ntsorgungsrichtlinien
Verpackung und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich
der Wiederverwertung zugeführt werden.
Hinweis
Weiterführende Hinweise erhalten Sie über die örtlichen E-T-A Niederlassun-
gen bzw. über die Homepage www.e-t-a.de. Technische Änderungen jederzeit
vorbehalten. In Zweifelsfällen gilt der deutsche Text. Bei Anwendung unter
Ex-Schutz-Bedingungen darf das Gerät nur bedient werden, wenn die direkte
Umgebung des Gerätes nachweislich zonenfrei ist. In der Anlage oder Maschine
müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden (z. B. Einsatz einer geeigneten
(oder: der relevanten) Sicherheits-SPS), die ein Wiederanlaufen von Anlageteilen
ausschließen (vgl. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und EN60204-1, Sicherheit
von Maschinen). Im Fehlerfall (Kurzschluss/Überlast) wird der Lastkreis durch den
REX-System elektronisch abgeschaltet.
Montage
Das REX-System besteht aus mehreren einzelnen Modulen die zu einem indi-
viduellem System montiert werden können. Die elektronischen Sicherungen
REX22D müssen zusammen mit einem geeigneten Einspeisemodul, EM12 oder
EM12D montiert werden. Optional können weitere Module, wie z.B. der Buscon-
troller CPC12 oder die Potentialverteiler PM12 hinzugefügt werden. Die Montage
aller Module erfolgt auf einer Tragschiene EN60715-35x7,5. Die Module dürfen
ausschließlich im spannungslosen Zustand montiert und demontiert werden! Vor
der Inbetriebnahme sind die Leitungen entsprechend zu kennzeichnen um falsche
Polung zu vermeiden. Der Anwender muss dafür Sorge tragen, dass der Lei-
tungsquerschnitt des jeweiligen Lastkreises an den Nennstrom des verwendeten
REX22D angepasst ist. Bei Ex-Anwendungen muss sichergestellt werden, dass
nach Installation in einem UV geschützten, geschlossenen Raum / Schaltschrank
die Schutzart IP54 erreicht wird. Bei der Installation ist die IEC/EN60079-0, IEC/
EN60079-7, IEC/EN60079-14 und IEC/EN60079-15 zu beachten.
Sicherheit
Das Gerät ist nicht gegen Verpolung der Eingangsspannung gesichert.
Das Gerät muss gegen Überspannung > 30 V / 32 V abgesichert wer-
den. Vorsicht Explosionsgefahr: Fehlerhafter Leitungsanschluss kann zur
Zündung führen. Der Ausgang und das Gerät ist durch eine internen, nicht
auswechselbaren Schmelzsicherung geschützt. Der Einsatz in aggressiven
Mischmedien wurde nicht getestet.
1. Beschreibung EM12D
Das Einspeisemodul EM12D-T nimmt die DC 24 V Versorgungsspannung
z. B. von einem getakteten Schaltnetzteil auf und verteilt diese an
die angereihten intelligenten Sicherungsautomaten über den im
REX12D-T integrierten Klappmechanismus. Die als IO-Link/Modbus-
RTU Device ausgeführte Kommuniklationsschnittstelle des EM12D-T
ermöglicht die Übergabe einer Vielzahl von Diagnose- und Steuerbefehlen an
einen übergeordneten IO-Link/Modbus-RTU Master der Steuerungsebene.
2. Technische Daten (T
= 25 °C, U
= DC 24 V)
U
B
Betriebsdaten
Betriebsspannung UB
DC 24 V
Zulässiger Systemstrom
max. 40A
Anschlussklemmen
LINE+
Push-in-Anschluss PT 10
0,5mm
2
bis 10 mm
AWG20 - AWG8 str.
Abisolierlänge
18mm
Kommunikationsschnittstelle (fett)
Stecker, 3-polig (aufgesteckt)
0,25 - 0,5mm
Abisolierlänge
6 mm
Gehäusebefestigung
Tragschienenmontage EN60715-
35x7,5
Umgebungstemperatur
-30 °C ... 60 °C (ohne Betauung, vgl.
Kontakthebel muss
EN 60204-1
geschlossen sein.
REX... an der
Lagertemperatur
-40 °C ... 70 °C
Tragschiene
oben ansetzen
Bezeichnungsschild
12,4
z.b von Fa. Phoenix
Stecker
12,4
Stecker
3-polig
Contact ZBF-12
Bezeichnungsschild
3-polig
G E R M A N Y
G E R M A N Y
z.B. von Fa. Phoenix
Entrance Module
Entrance Module
EM12D-TIO-000-DC24V-40A
Contact ZBF-12
Statusanzeige
Ansicht X
EM12D-TMB-000-DC24V-40A
Ansicht X
LED CE/CM
Modbus-RTU
Statusanzeige
Modbus
RTU
LED CE/CM
L+
A
IO-Link Master
C/Q
B
L-
G
X81 COM
N
X81
IO-Link Master
D
X81
X81 COM
Schnittstelle
A
B
Schnittstelle
Buchse 1 (L+)
G
DC24V
N
40A
D X82
E-T-A
Buchse 1 (L+)
Buchse (C/Q)
E-T-A
D-90518 ALTDORF
Made in Germany
D-90518 ALTDORF
Buchse (C/Q)
Made in Germany
xxxx · xxxx
x
Buchse 3 (L-)
xxxx · xxxx
x
0V
Buchse 3 (L-)
0V
0V DC
0V DV
80
80
LINE +1
LINE +1
LINE +1
LINE +1
DC24V - 40A
DC24V - 40A
Fertigungscode
Fertigungscode
Device ID des Gerätes
Device ID des Gerätes
Revisionsstand der
Revisionsstand der
REX... Gehäuse
Firmware
Firmware
nach unten einrasten
Schnappsockel
Schnappsockel
für Trageschiene
für Trageschiene
VORSCHRIFTEN:
Schutzart
Nach EN60529
Betätigungsbereich IP30, Anschlussbereich IP20
EMV
Störaussendung nach EN61000-6-3
Störfestigkeit nach EN61000-6-2
Isolations-
0,5kV / Verschmutzungsgrad 2, verstärkte Isolation im Betätigungsbereich
koordinaten
nach IEC60664
CE Kenn-
Produktkonformität gegen die Richtlinie
zeichnung
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
EX-Vorgaben
IEC / EN IEC 60079-0
IEC / EN IEC 60079-7
IEC / EN IEC 60079-15
IEC / EN IEC 60079-31
IECEx Zertifikat
UKEX Zertifikat
ATEX Zertifikat
Kennzeichnung:
3. Signalisierung des Betriebszustandes Mehrfarbige LED:
Optische Signalisierung des Betriebszustandes über mehrfarbige
Leuchtanzeige:
Grün:
Betrieb fehlerfrei Kommunikation zum IO-Link/
Modbus Master vorhanden
Grün
blinkend:
Unabhängiger Betrieb Kommunikation zum IO-
Link/Modbus Master nicht vorhanden
Rot:
Kritischer Fehler wurde erkannt Kommunikation
zum IO-Link/Modbus Master nicht vorhanden
Orange:
Unkritischer Fehler wurde erkannt, Kommunikation
zum O-Link/ Modbus Master vorhanden
Orange
blinkend:
Unkritischer Fehler wurde erkannt, Kommunikation
zum IO-Link/ Modbus Master nicht vorhanden
Rot
blinkend:
Bootloader-Modus aktiv Kommunikation zum
IO-Link/Modbus Master nicht vorhanden
4. M ontage/Demontage
Abbildung 1
Kontakthebel muss
geschlossen sein.
2
, flexibel
2
REX... Gehäuse
nach unten einrasten
REX... Montage auf
die Tragschiene,
Abbildung 3
Kontakthebel schließen
REX... Demontage
von Tragschiene
Bezeichnungsschild
z.B. von Fa. Phoenix
Contact ZBF-12
Bezeichnungsschild
REX... an EM...
z.B. von Fa. Phoenix
Statusanzeige
Contact ZBF-12
(REX...) anreihen
LED CE/CM
Statusanzeige
LED CE/CM
Modbus RTU
X81/X82 COM
Modbus RTU
X81/X82 COM
Schnittstelle RS485
Schnittstelle RS485
Kommunikation A
Kommunikation A
Kommunikation B
Kommunikation B
Kommunikation GND
Kommunikation GND
0V DC
0V DV
LINE +1
LINE +1
DC24V - 40A
DC24V - 40A
5. Austausch
Abbildung 4
Kontakthebel
öffnen
IECEx EPS 23.0071U
EPS 23 UKEK 1 261 U
EPS 23 ATEX 1 260 U
II 3G Ex ec nC IIC Gc
Module (REX) mit
II 3D Ex tc IIIB Dc
dem Schraubendreher
Gehäuseverrastung
lösen
6. Erweiterung
Abbildung 6
Abbildung 2
REX... Montage auf
die Tragschiene,
REX... an der
Abbildung 7
Kontakthebel schließen
Tragschiene
REX... Demontage
oben ansetzen
von Tragschiene
Es ist unzulässig einen Verbund
von mehreren Modulen auf
Kontakthebel muss
einmal auf der Tragschiene
geschlossen sein.
REX... an EM...
zu verschieben
(REX...) anreihen
Module (REX) an
nächsten Module
(EM) anreihen
Module einzeln mit geschlos-
senen Bügel auf die Tragschiene
montieren (Siehe Abbildung 2)
Module einzeln mit
geschlossenen Bügel
auf die Tragschiene
montieren (siehe Abbildung 2)
BEZEICHNUNG
EM12-T / EM12D-T
LINE+
0V / Si
REX22D-T
LOAD+
REX... mit dem Schraubendreher
Gehäuseverrastung lösen, nach oben
schwenken und entnehmen
CPC12
(Kontakthebel kann geschlossen sein)
XD1
PM12
LOAD+
Abbildung 5
Bügel nur zum Modul
Wechsel öffnen
Kontakthebel öffnen
und den Kontakthebel
geöffnet halten
Module (REX)
rechtwinkling
zur Tragschiene
herausziehen
Es ist unzulässig einen
von mehreren Module
Kontakthebel muss
einmal auf der Tragsc
geschlossen sein.
zu verschieben
Module (REX) an
nächsten Module
(EM) anreihen
Module einzeln mit
geschlossenen Bügel
auf die Tragschiene
montieren (siehe Abbildung 2)
REX... mit dem Schraubendreher
Gehäuseverrastung lösen, nach oben
schwenken und entnehmen
(Kontakthebel kann geschlossen sein)
QUERSCHNITT DES
ABISOLIER-
MAX. ZULÄSSIGER
ANSCHLUSSLEITERS
LÄNGE
STROM
8 mm –
40 A
0,5 mm² – 10 mm²
10 mm
0,14 mm² – 2,5 mm²
8 mm –
Je nach ausge-
0,14 mm² – 4 mm²
10 mm
wähltem Nenn-
strom
8 mm –
–
0,2 mm² – 1,5 mm²
10 mm
8 mm –
20 A pro Modul
0,14 mm² – 4 mm²
10 mm
Need help?
Do you have a question about the EM12D and is the answer not in the manual?
Questions and answers