Dear Customer, Thank you for choosing a Pfeiffer Vacuum product. Your new diaphragm pump is designed to support you with its performance, perfect operation and without impacting your individual application. The name Pfeiffer Vacuum stands for high-quality vacuum technology, a comprehensive and complete range of top-quality products and first-class service.
Aufbewahren für späteres Nachschlagen. 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung ist ein Kundendokument der Firma Pfeiffer Vacuum. Die Betriebsanleitung be- schreibt das benannte Produkt in seiner Funktion und vermittelt die wichtigsten Informationen für den sicheren Gebrauch des Geräts. Die Beschreibung erfolgt nach den geltenden Richtlinien. Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf den aktuellen Entwicklungsstand des Produkts.
1.3.3 Aufkleber auf dem Produkt Dieser Abschnitt beschreibt alle vorhandenen Aufkleber auf dem Produkt, sowie deren Bedeutung. Typenschild D-35614 Asslar Berliner Strasse 43 Typenschild der Membranpumpe Mod. MVP 015-2 PK T05 10x xxxxxxxxx S (N ) 0.7m /h Mass 6.5 kg...
Zu dieser Anleitung Abb. 1: Position der Aufkleber auf dem Produkt 1 Typenschild Verschlusssiegel 2 Hinweis Spannungswahlschalter 1.3.4 Abkürzungen Abkürzung Bedeutung im Dokument Alternating current (Wechselstrom) Nennweite (von Französisch: diamètre nominal) EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Membranvakuumpumpe Normalnull Polyamid Polyethylen Schutzleiter (protective earth) Polyvinylchlorid Schlüsselweite Tab.
Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
Page 11
Sicherheit Risiken bei der Installation GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Unzureichende oder fehlerhafte Erdung des Geräts führt zu berührungsempfindlichen Spannungen auf dem Gehäuse. Erhöhte Ableitströme verursachen bei Berührung einen lebensgefährlichen elektri- schen Schlag. ► Kontrollieren Sie die Anschlussleitungen vor der Installation auf spannungsfreien Zustand. ►...
Sicherheit WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
► Setzen Sie die Vakuumpumpe nur zur Vakuumerzeugung ein. ► Halten Sie die Installations-, Inbetriebnahme-, Betriebs- und Instandhaltungsvorschriften ein. ► Verwenden Sie ausschließlich die von Pfeiffer Vacuum empfohlenen Zubehörteile. 2.6 Vorhersehbarer Fehlgebrauch Bei Fehlgebrauch des Produkts erlischt jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsanspruch. Als Fehlge- brauch gilt jede, auch unabsichtliche Verwendung, die dem Zweck des Produkts zuwider läuft, insbe-...
2.7 Personenqualifikation Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur Personen ausführen, die die geeignete technische Ausbildung besitzen und über die nötigen Erfahrungen verfügen oder über Pfeiffer Vacuum an entsprechenden Schulungen teilgenommen haben. Personen schulen 1. Schulen Sie technisches Personal am Produkt.
─ Kunde mit Pfeiffer Vacuum-Serviceausbildung ─ Pfeiffer Vacuum-Servicetechniker 2.7.3 Mit Pfeiffer Vacuum weiterbilden Für die optimale und störungsfreie Nutzung dieses Produkts bietet Pfeiffer Vacuum ein umfangreiches Angebot an Schulungen und technischen Trainings an. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die technische Schulung von Pfeiffer Vacuum.
Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Funktion Membranpumpen sind trocken verdichtende Verdrängerpumpen. Die Bewegung von Membranen er- zeugt eine periodische Veränderung des Schöpfraumvolumens. Ventile öffnen und schließen durch die Gasströmung selbsttätig. Das Pumpenaggregat ist direkt mit dem Antriebsmotor verbunden. Abb. 2: Aufbau der Membranpumpe 1 Netzschalter Membrankopf 1 2 Netzanschluss mit Sicherungsbügel...
Gehäusestecker C14 für die Spannungsversorgung Tab. 4: Anschlussbeschreibung der Membranpumpe 3.3 Produkt identifizieren ► Halten Sie zur sicheren Produktidentifikation bei der Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum immer alle Angaben des Typenschilds bereit. ► Informieren Sie sich über Zertifizierungen durch Prüfsiegel auf dem Produkt oder unter www.tuev- sued.de.
Transport und Lagerung 4 Transport und Lagerung 4.1 Vakuumpumpe transportieren WARNUNG Gefahr schwerer Verletzungen durch herabfallende Gegenstände Durch das Herabfallen von Gegenständen besteht die Gefahr von Verletzungen an Gliedmaßen bis hin zu Knochenbrüchen. ► Seien Sie beim Transport der Produkte von Hand besonders vorsichtig und aufmerksam. ►...
Sachschäden durch verunreinigte Gase Das Abpumpen von Gasen, die mit Verunreinigungen versehen sind, führt zu Schäden an der Vaku- umpumpe. ► Verwenden Sie geeignete Filter bzw. Abscheider aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör, um die Va- kuumpumpe zu schützen. Installation und Betrieb von Zubehör Pfeiffer Vacuum bietet für Ihre Membranpumpen eine Reihe von speziell abgestimmtem...
Nähe der Vakuumpumpe kommt es zu Gehörschäden. ► Installieren Sie eine geeignete Auspuffleitung. ► Tragen Sie einen Gehörschutz. Kondensatabscheider Pfeiffer Vacuum empfiehlt den Einbau eines Kondensatabscheiders mit dem Kondensatab- lass an der tiefsten Stelle der Auspuffleitung. Vorgehen 1. Kontrollieren Sie den installierten Schalldämpfer auf Durchgang.
Page 21
3. Stellen Sie den benötigten Spannungsbereich am Spannungswahlschalter mit einem passenden Schraubendreher ein. Netzversorgung herstellen 1. Bestellen Sie ein passendes Netzanschlusskabel aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör. 2. Gewährleisten Sie immer die sichere Verbindung zum Schutzleiter (PE). 3. Stecken Sie das Netzkabel in den Anschlussstecker der Vakuumpumpe.
Kontakt mit heißen Oberflächen. ► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe frei zugänglich ist. ► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen. ► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen. HINWEIS Beschädigung der Vakuumpumpe durch Überdruck Bei Verwechslung der Anschlüsse entsteht eine unzulässige Überdruckbelastung.
Betrieb Warmlaufzeit der Vakuumpumpe Die Warmlaufzeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur und beträgt mindestens 30 Minuten. Beim Abpumpen von trockenen Gasen sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen. Voraussetzung ● erforderlicher Netzanschluss hergestellt Vakuumpumpe einschalten 1. Schalten Sie die Vakuumpumpe bei Bedarf in jedem Druckbereich am Netzschalter ein. 2.
Betrieb 6.4 Vakuumpumpe ausschalten Vorgehen 1. Lassen Sie die Vakuumpumpe bei offenem Vakuumanschluss noch 5 bis 10 Minuten nachlaufen, um eventuelles Kondensat aus der Vakuumpumpe zu entfernen. 2. Schalten Sie die Vakuumpumpe bei Bedarf in jedem Druckbereich am Netzschalter aus. 24/82...
Wartung 7 Wartung 7.1 Wartungshinweise WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
Verschmutzungen verkürzen die empfohlenen Richtwerte. ● Ermitteln Sie die spezifischen Standzeiten innerhalb des ersten Betriebsintervalls. ● Stimmen Sie kürzere Wartungsintervalle mit dem Pfeiffer Vacuum Service ab. Wartung durch den Pfeiffer Vacuum Service Für die Durchführung von Wartungsarbeiten empfehlen wir den Pfeiffer Vacuum Service.
Wartung 7.3 Membranen und Ventile wechseln HINWEIS Sachschäden durch fehlerhafte Montage Verändertes Totvolumen durch falsche Montage der original Distanzscheiben verschlechtert das Endvakuum oder führt zum Lagerschaden. ► Bewahren Sie bei der Demontage die vorhandenen Distanzscheiben je Einbauort getrennt auf. ► Bauen Sie die gleiche Anzahl der original Distanzscheiben je Membrankopf ein. 7.3.1 Membrankopf und Ventile demontieren Benötigte Werkzeuge ●...
Wartung 7.3.2 Membranen und Ventile reinigen und austauschen Voraussetzung ● Membran und Ventile demontiert Benötigte Ersatzteile ● Revisionssatz Benötigtes Verbrauchsmaterial ● sauberes, trockenes Tuch ● Isopropanol Vorgehen 1. Reinigen Sie Membranen und Ventile mit einem sauberen, trockenen Tuch. – Verwenden Sie für Membranen und Ventile kein Isopropanol oder andere Reinigungsmittel. 2.
Wartung Abb. 6: Gasballastventil 1 Ventilgehäuse Ringfeder 2 O-Ring (2×) Gasballastfilter 3 Hülse Reduzierstück 4 USIT-Ring O-Ring Gasballastventil zerlegen 1. Schrauben Sie das Gasballastventil heraus. – Achten Sie auf den O-Ring. 2. Schieben Sie den Bolzen in die Querbohrung des Ventilgehäuses. 3.
Page 30
Wartung Abb. 7: Gerätesicherungen 1 Gerätesicherungen im Sicherungshalter Zylinderschraube (4×) 2 Klemmenkasten Kondensatoren Defekte Gerätesicherungen austauschen 1. Lösen Sie die 4 Zylinderschrauben. 2. Entfernen Sie den Deckel des Klemmenkastens. 3. Öffnen Sie den Sicherungshalter. 4. Ersetzen Sie die defekten Sicherungen. 5.
Außerbetriebnahme 8 Außerbetriebnahme Beachten Sie vor dem Stillsetzen der Vakuumpumpe folgende Hinweise, um das Innere der Vakuum- pumpe (Schöpfraum) ausreichend gegen Korrosion zu schützen: Vorgehen für kurzfristiges Stillsetzen der Vakuumpumpe 1. Lassen Sie die Vakuumpumpe bei offenem Vakuumanschluss noch 5 bis 10 Minuten nachlaufen, um eventuelles Kondensat aus der Vakuumpumpe zu entfernen.
Schutz von Mensch, Umwelt und Natur einhalten. ● Helfen Sie Verschwendung von Naturressourcen zu reduzieren. ● Verhindern Sie Verschmutzungen. 9.1 Allgemeine Entsorgungshinweise Pfeiffer Vacuum Produkte enthalten Werkstoffe, die Sie recyclen müssen. ► Entsorgen Sie unsere Produkte nach Beschaffenheit als – Eisen – Aluminium –...
Störungen 10 Störungen VORSICHT Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile Nach Netzausfall oder nach Stillstand infolge Überhitzung, läuft der Motor selbstständig an. Es be- steht Verletzungsgefahr für Finger und Hände, wenn Sie in den Einflussbereich rotierender Teile ge- raten. ► Trennen Sie den Motor sicher vom Netz. ►...
Page 34
Störungen Problem Mögliche Ursachen Behebung Vakuumpumpe erreicht ● Kondensat in der Vaku- ● Betreiben Sie die Vakuumpumpe für nicht den spezifizierten umpumpe längere Zeit unter Atmosphärendruck Enddruck und ggf. mit geöffnetem Gasballast- ventil. ● Gasballastventil geöff- ● Schließen Sie das Gasballastventil. ●...
Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produkts von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
Page 36
6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.
Ersatzteilpakete 12 Ersatzteilpakete Ersatzteilpakete bestellen ► Halten Sie die Artikelnummer der Vakuumpumpe und ggf. noch weitere Angaben des Typen- schilds bereit. ► Setzen Sie nur original Ersatzteile ein. ► Achten Sie bei der Bestellung des Revisionssatzes auf die jeweilige Artikelnummer der Vakuum- pumpe.
Technische Daten und Abmessungen 14 Technische Daten und Abmessungen 14.1 Allgemeines Grundlagen für die technischen Daten von Pfeiffer Vacuum Membranpumpen: ● Vorgaben nach PNEUROP Komitee PN5 ● ISO 21360:2012: "Vakuumtechnik - Standardverfahren zur Messung der Leistungsdaten von Va- kuumpumpen - Allgemeine Beschreibung"...
Berichtigung 2 A2:2021 + A2:2021/AC:2022 EN IEC 55014-1:2021 EN IEC 63000:2018 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Herr Dr. Adri- an Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Aßlar. Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43 35614 Aßlar Deutschland (Daniel Sälzer)
Page 43
Limits of use of the product Proper use Foreseeable improper use Personnel qualification 2.7.1 Ensuring personnel qualification 2.7.2 Personnel qualification for maintenance and repair 2.7.3 Advanced training with Pfeiffer Vacuum Product description Function 3.1.1 Drive 3.1.2 Pumping system 3.1.3 Cooling 3.1.4 Gas ballast...
Page 44
Table of contents Replacing device fuses Decommissioning Recycling and disposal General disposal information Dispose of diaphragm pumps Malfunctions Service solutions by Pfeiffer Vacuum Spare parts packs Accessories 13.1 Accessory information 13.2 Ordering accessories Technical data and dimensions 14.1 General 14.2 Technical data 14.3 Substances in contact with the media...
Tbl. 9: Spare parts Tbl. 10: Accessories MVP 015-2 Tbl. 11: Conversion table: Pressure units Tbl. 12: Conversion table: Units for gas throughput Tbl. 13: Technical data, MVP 015-2 Tbl. 14: Materials that make contact with the process media 45/82...
Keep the manual for future consultation. 1.1 Validity These operating instructions are a customer document of Pfeiffer Vacuum. The operating instructions describe the functions of the named product and provide the most important information for the safe use of the device. The description is written in accordance with the valid directives. The information in these operating instructions refers to the product's current development status.
This section describes all the stickers on the product along with their meaning. Rating plate D-35614 Asslar Berliner Strasse 43 Rating plate of the diaphragm pump Mod. MVP 015-2 PK T05 10x xxxxxxxxx S (N ) 0.7m /h Mass 6.5 kg...
About this manual Fig. 1: Position of the stickers on the product 1 Rating plate Closure seal 2 Information on voltage selector switch 1.3.4 Abbreviations Abbreviation Meaning in this document Alternating current Nominal diameter (from the French: diamètre nominal) EPDM Ethylenepropylene diene-monomer rubber Diaphragm vacuum pump Mean sea level Polyamide...
Safety 2 Safety 2.1 General safety information The following 4 risk levels and 1 information level are taken into account in this document. DANGER Immediately pending danger Indicates an immediately pending danger that will result in death or serious injury if not observed. ►...
Page 51
Safety Risks during installation DANGER Danger to life from electric shock Inadequate or incorrect grounding of the unit leads to contact-sensitive voltage on the housing. When making contact, increased leakage currents will cause a life-threatening electric shock. ► Before the installation, check that the connection leads are voltage-free. ►...
Safety WARNING Health hazard through poisoning from toxic contaminated components or devices Toxic process media result in contamination of devices or parts of them. During maintenance work, there is a risk to health from contact with these poisonous substances. Illegal disposal of toxic sub- stances causes environmental damage.
► Use the vacuum pump for vacuum generation only. ► Adhere to the installation, commissioning, operating, and maintenance instructions. ► Use only accessory parts recommended by Pfeiffer Vacuum. 2.6 Foreseeable improper use Improper use of the product invalidates all warranty and liability claims. Any use that is counter to the purpose of the product, whether intentional or unintentional, is regarded as improper use;...
─ Customer with Pfeiffer Vacuum service training ─ Pfeiffer Vacuum service technician 2.7.3 Advanced training with Pfeiffer Vacuum For optimal and trouble-free use of this product, Pfeiffer Vacuum offers a comprehensive range of courses and technical trainings. For more information, please contact Pfeiffer Vacuum technical training.
Product description 3 Product description 3.1 Function Diaphragm pumps are dry compressing positive displacement pumps. The movement of diaphragms generates a periodic change of the suction chamber volume. The gas flow causes the valves to open and close automatically. The pump unit is directly connected to the drive motor. Fig.
Connection description of the diaphragm pump 3.3 Identifying product ► To ensure clear identification of the product when communicating with Pfeiffer Vacuum, always keep all of the information on the rating plate to hand. ► Learn about certifications through test seals on the product or at www.tuev-sued.de.
Transportation and Storage 4 Transportation and Storage 4.1 Transporting the vacuum pump WARNING Danger of serious injury due to falling objects Due to falling objects there is a risk of injuries to limbs through to broken bones. ► Take particular care and pay special attention when transporting products manually. ►...
NOTICE Property damage from contaminated gases Pumping gases that contain contamination damages the vacuum pump. ► Use suitable filters or separators from the Pfeiffer Vacuum range of accessories, to protect the vacuum pump. Installation and operation of accessories Pfeiffer Vacuum offers a series of special, compatible accessories for its diaphragm pumps.
► Install a suitable exhaust line. ► Wear hearing protection. Condensate separator Pfeiffer Vacuum recommends installing a condensate separator, with condensate drain at the lowest point of the exhaust line. Procedure 1. Check the installed silencer for free passage.
3. Set the required voltage range on the voltage selector switch using a suitable screwdriver. Establish the mains supply 1. Order a corresponding mains connection cable from the Pfeiffer Vacuum accessories range. 2. Always ensure a secure connection to the earthed conductor (PE).
► Install suitable touch protection if the vacuum pump is unrestrictedly accessible. ► Allow the vacuum pump to cool down before carrying out any work. ► Contact Pfeiffer Vacuum for suitable touch protection in system solutions. NOTICE Vacuum pump damage caused by overpressure Mixing up the connections causes overpressure overload.
Operation Prerequisite ● Required mains connection established Switching on the vacuum pump 1. If required, switch the vacuum pump on in each pressure range at the mains switch. 2. Allow the vacuum pump to warm up prior to process start, with the vacuum connection closed. The vacuum pump achieves the specified throughput and final pressure values once the operating tem- perature has been reached.
► Do not use any alcohol or other cleaning agents to clean the diaphragms and valves. NOTICE Danger of property damage from improper maintenance Unprofessional work on the vacuum pump will lead to damage for which Pfeiffer Vacuum accepts no liability. ► We recommend taking advantage of our service training offering.
We recommend that Pfeiffer Vacuum Service carry out maintenance work. If the specified intervals are exceeded, or if maintenance work is carried out improperly, no warranty or lia- bility claims are accepted on the part of Pfeiffer Vacuum. This also applies wherever parts other than original spare parts are used.
Maintenance 7.3 Change the diaphragms and valves NOTICE Property damage from incorrect installation Change in dead volume due to incorrect installation of the original spacer disks impairs the final vac- uum or leads to bearing damage. ► During disassembly, keep the existing spacer disks separate per installation location. ►...
Maintenance 7.3.2 Cleaning and replacing the diaphragms and valves Prerequisite ● Diaphragm and valves removed Required spare parts ● Overhaul kit Required consumables ● Clean, dry cloth ● Isopropanol Procedure 1. Clean diaphragms and valves with a clean, dry cloth. – Do not use isopropanol or other cleaning agents to clean diaphragms and valves. 2.
Maintenance Fig. 6: Gas ballast valve 1 Valve housing Circular spring 2 O-ring (2x) Gas ballast filter 3 Sleeve Reducing piece 4 USIT ring O-ring Strip the gas ballast valve 1. Unscrew and remove the gas ballast valve. – Be careful with the o-ring. 2.
Page 68
Maintenance Fig. 7: Device fuses 1 Device fuses in the fuse holder Cylinder screw (4×) 2 Terminal box Capacitors Replacing defective device fuses 1. Loosen the 4 cylinder screws. 2. Remove the cover from the terminal box. 3. Open the fuse holder. 4.
Decommissioning 8 Decommissioning Before shutting down the vacuum pump, observe the following instructions to adequately protect the in- terior of the vacuum pump (suction chamber) from corrosion: Procedure for temporary vacuum pump shutdowns 1. Allow the vacuum pump to run on for 5 to 10 minutes with the vacuum connection open to allow any condensate that may be present to be removed from the vacuum pump.
– Fluoroelastomers (FKM) – Potentially contaminated components that come into contact with media 9.2 Dispose of diaphragm pumps Pfeiffer Vacuum diaphragm pumps contain materials that you must recycle. 1. Disconnect the electronic drive unit. 2. Dismantle the motor. 3. Decontaminate the components that come into contact with process gases.
► Wear personal protective equipment if necessary. NOTICE Danger of property damage from improper maintenance Unprofessional work on the vacuum pump will lead to damage for which Pfeiffer Vacuum accepts no liability. ► We recommend taking advantage of our service training offering.
● Valves dirty or defec- ● If necessary, clean or replace the tive valves and diaphragms. ● Motor fan defective ● Replace the motor fan. ● Contact Pfeiffer Vacuum Service. ● Connection rod or mo- ● Contact Pfeiffer Vacuum Service. tor bearing defective Tbl.
We are always focused on perfecting our core competence – servicing of vacuum components. Once you have purchased a product from Pfeiffer Vacuum, our service is far from over. This is often exactly where service begins. Obviously, in proven Pfeiffer Vacuum quality.
Page 74
Service solutions by Pfeiffer Vacuum 5. Prepare the product for transport in accordance with the provisions in the contamination declaration. a) Neutralize the product with nitrogen or dry air. b) Seal all openings with blind flanges, so that they are airtight.
Spare parts packs 12 Spare parts packs Ordering spare part packages ► Have the vacuum pump part number to hand, along with other details from the rating plate if nec- essary. ► Install original spare parts only. ► When ordering the inspection set, observe the respective part number of the diaphragm pump. Fig.
Push-in fitting 1/8" thread including seal for hose connection (8/6 mm) P 4131 026 Push-in fitting G 1/8" including seal for hose connection (8/6 mm) P 4131 029 Hose DN 6; (ø 8/6 mm) polyethylene P 0991 939 Tbl. 10: Accessories MVP 015-2 76/82...
Technical data and dimensions 14 Technical data and dimensions 14.1 General Basis for the technical data of Pfeiffer Vacuum diaphragm pumps: ● Specifications according to PNEUROP committee PN5 ● ISO 21360:2012: “Vacuum technology - Standard methods for measuring vacuum-pump perform- ance - General description”...
5 – 40 °C Temperature: Shipping -10 – 60 °C -10 – 60 °C Weight 6.5 kg 6.5 kg Tbl. 13: Technical data, MVP 015-2 14.3 Substances in contact with the media Pump parts Substances in contact with the media Diaphragm EPDM Valves EPDM...
Technical data and dimensions 14.4 Dimensions EX - silencer G 1/8" IN - G 1/8" 286.5 Fig. 9: Dimensions MVP 015-2 | PK T05 100 Dimensions in mm EX - silencer IN - Swagelok screw pipe connection SS-400-1-2RS Fig. 10: Dimensions MVP 015-2 | PK T05 103...
A2:2021 + A2:2021/AC:2022 EN IEC 55014-1:2021 EN IEC 63000:2018 The authorized representative for the compilation of technical documents is Dr. Adrian Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Strasse 43, 35614 Asslar, Germany. Signature: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43 35614 Asslar Germany (Daniel Sälzer)
Need help?
Do you have a question about the MVP 015-2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers