Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 28.12.2022 EDIENUNGSANLEITUNG INBAUBACKOFEN NSTRUCTION ANUAL UILD IN OVEN EBO6-45 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
4.4.3 Löschen der Programmierungen ..............28 4.5 Backofenfunktionen....................29 5. Umweltschutz ........................31 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................31 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................31 6. Hinweise für das Kochen ....................32 6.1 Hinweise für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen ....32 6.2 Hinweise für das Grillen in einem Backofen ............
Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Page 6
3. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Alle möglichen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden...
Page 7
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Page 8
15. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien freigesetzt werden. 16.
Page 9
27. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 28. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Gerätes. Der Dampf kann die Elektrik des Gerätes nachhaltig beschädigen.
Page 10
8. Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe. 9. Kochutensilien können aufgrund der durch die Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. 10. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Gerätes gelegt werden, da diese heiß...
10. Konstante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes. 11. Überprüfen Sie Ihr Essgeschirr / Kochgeschirr, ob es auch zur Verwendung in einem Backofen geeignet ist. 12. Verwenden ausschließlich geeignetes feuerfestes Essgeschirr / Kochgeschirr. 13.
Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt. Eine unsachgemäße Installation kann zu erheblichen Verletzungen von Personen oder Tieren bzw.
2.2 Einbau des Backofens GEFAHR! Schalten Sie vor dem Aufbau/Einbau und Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Schäden, die durch Nichtbeachtung der Belüftungsvorschriften entstehen, unterliegen nicht der Garantie! Alle Abmessungen in den folgenden Abbildungen sind in Millimetern angegeben.
Page 14
BBILDUNG 3. Stellen Sie den Backofen in die Nähe der Einbauöffnung. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist (Sicherung im Haussicherungskasten). 5. Schließen Sie den Backofen an das Stromnetz an; siehe auch Kapitel 2.3 . Gehen Sie wie folgt vor: LEKTRISCHER NSCHLUSS ➢...
2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. WARNUNG! Verwenden keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. WARNUNG! Das Gerät muss an einer ordnungsgemäß...
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen ist, lassen Sie den elektrischen Anschluss von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker / -in) überprüfen (keine Garantieleistung). HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein nicht ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen nicht der Garantie.
3.2 Gerät (Innenansicht) RILLELEMENT ELEUCHTUNG (hinter einer Stahlplatte) ÜFTERMOTOR 3.3 Bedienfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. REHSCHALTER ZUR USWAHL DER ACKOFENFUNKTIONEN ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENFUNKTIONEN ➢ Funktionswahl zur Zubereitung verschiedener Speisen. ➢ Sechs verschiedene Backofenfunktionen sind wählbar; s. Kapitel 4.5 B ACKOFENFUNKTIONEN LED-D...
REHSCHALTER ZUR USWAHL DER EMPERATUR ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENTEMPERATUR ➢ Die Temperatur des Backofens ist von 50 °C bis 250 °C einstellbar. : "Heizen" ETRIEBSANZEIGE 3.4 Display ❖ Im S zeigt das Display die Systemzeit bzw. die eingestellte TANDBY ODUS Uhrzeit.
ETRIEBSANZEIGE IMER ➢ Der « T » (Herdwächter / Zeitwächter) ist aktiviert. IMER ➢ Siehe Kapitel 4.4.1 T IMER EITANZEIGE -, B ETRIEBSANZEIGE AUER DER ACKZEIT ➢ Die Funktion « D -, B » ist aktiviert. AUER DER ACKZEIT ➢ Siehe Kapitel 4.4.2 A -, B UTOMATISCHE ACKFUNKTION...
Page 20
ROPFSCHALE ACKOFENPFANNE ❖ Die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ist zum Backen von Kuchen und Gebäck, zum Zubereiten von Tiefkühlgerichten und großen Bratenstücken etc. geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Grillrost grillen, sollten Sie die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ebenfalls verwenden, um das von dem Grillgut abtropfende Fett aufzufangen.
Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 4.1 Vor der ersten Benutzung 4.1.1 Backofen ❖...
ACKOFEN AUFHEIZEN 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2. Reinigen Sie den Backofeninnenraum von dem aufgetragenen Schutzmittel. 3. Nehmen Sie die Ausstattungselemente heraus (Blech etc.) und reinigen Sie diese mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. 4. Schalten Sie die Raumbelüftung ein oder öffnen Sie das Fenster. 5.
VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. VORSICHT! Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe. HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich geeignetes und feuerfestes Essgeschirr / Kochgeschirr. Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann.
Page 24
gewünschte Einstellung. Sie können hierbei eine Temperatur von 50 °C - 250 °C auswählen (mit dem Uhrzeigersinn drehen). ➢ Sie schalten den Backofen aus, indem Sie die Drehschalter auf die Positionen « bzw. » einstellen (s. Abb. unten). Um den Backofen in Betrieb zu nehmen, müssen Sie eine Backofenfunktion und eine Temperatur einstellen.
4.2.2 Standby - Modus ❖ Im S zeigt das Display die eingestellte Uhrzeit / Systemzeit an; TANDBY ODUS s. Abb. unten. 4.2.3 Einstellung der Uhrzeit Bevor Sie den Backofen generell benutzen können, müssen Sie die Uhrzeit einstellen. 1. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen, zeigt das Display «...
EAKTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Um die T zu deaktivieren, drücken und ASTENSPERRE « » + « » halten Sie erneut die Funktionstaste « » und die erneut 3 Sekunden « » - T gleichzeitig für 3 Sekunden. drücken ASTE 2. Die Betriebsanzeige der T «...
9. Das akustische Signal endet automatisch nach ca. 2 Minuten und die Betriebsanzeige des Timers erlischt: « ». Sie können das akustische Signal und die Betriebsanzeige des Timers aber auch durch Drücken einer beliebigen Taste auf dem Display ausschalten: « »...
8. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal, der « Backofen wird automatisch abgeschaltet und die Betriebsanzeige AUER DER » -, B blinkt wieder: « » ACKZEIT 9. Das akustische Signal endet automatisch nach ca. 2 Minuten und die «...
4.5 Backofenfunktionen YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN BERHITZE UND NTERHITZE MLUFT ➢ Bei dieser Einstellung wird der Backofen mit Umluft von oben und unten beheizt. ➢ Aufgrund der Umluft zirkuliert die Hitze und sorgt so für ein gleichmäßiges Koch-, Backergebnis. ➢ Die Backofentemperatur steigt langsam an und die Hitze kann so vollständig in das Koch- / Grillgut eindringen.
Page 30
YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN NTERHITZE MLUFT ➢ Beheizt den Backofen nur mit der Unterhitze, z.B. zum abschließenden Backen von unten (Pizza etc.). ➢ Aufgrund der Umluft zirkuliert die Hitze und sorgt so für ein gleichmäßiges Koch- / Backergebnis. ➢ Diese Funktion eignet sich ebenfalls zum Sterilisieren und Konservieren von Einweckgläsern.
5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
6. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen; besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen.
❖ Benutzen Sie backofengeeignetes Kochgeschirr. Achten Sie darauf, dass auch die Griffe hitzeresistent sind. ❖ Wenn Sie Ihr Fleisch auf einem Gitterrost oder Grillrost zubereiten, schieben Sie ein mit etwas Wasser gefülltes Backblech auf die niedrigste Einschubhöhe in den Backofen. ❖...
Page 34
Die in der folgenden Tabelle angegeben Kochzeiten sind ausschließlich Richtlinien. Sie sind abhängig von dem verwendeten Kochgeschirr sowie der Qualität, Temperatur und Konsistenz der Lebensmittel und können entsprechend variieren. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bzw. Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Tabelle.
7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
➢ Reinigen Sie das Innere des Backofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel. ➢ Wischen Sie nach der Reinigung das Innere des Backofens trocken. ➢...
Page 37
HINWEIS! Benutzen Sie immer ein sauberes Tuch oder Handschuhe beim Wiedereinsetzen des Leuchtmittels. Berühren Sie das neue Leuchtmittel niemals mit bloßen Händen. HINWEIS! Benutzen Sie niemals einen Schraubendreher, um die Abdeckung zu entfernen. Entfernen Sie die Abdeckung nur von Hand. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! 1.
HINWEIS! Alle durch einen unsachgemäßen Aus- bzw. Einbau des Leuchtmittels an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 7.4 Aus- / Einbau der Backofentür INBAU DER ACKOFENTÜR 1. Öffnen Sie die Backofentür und drücken Sie die Sicherungsbügel der beiden Scharniere nach oben (s.
7.5 Aus- / Einbau der Teleskopauszüge USBAU DER ELESKOPAUSZÜGE LINKE EITE DES ACKOFENINNENRAUMS 1. Drücken Sie an den mit « » markierten Stellen auf die Schienenhaken des Teleskop- auszugs, bis er sich aus dem Seitenrack löst (s. Abb. rechts). 2. Drehen Sie die Teleskopschiene dann leicht gegen den Uhrzeigersinn (s.
4. Drücken Sie die Schienenhaken vorsichtig an den mit « » gekennzeichneten Stellen, bis sie auf der unteren Führungsschiene des Seitenracks einrasten (s. Abb. rechts, Pfeil). 5. Vergewissern sich, dass Teleskopauszüge ordnungsgemäß und sicher in der Führungsschiene installiert sind. 6. Bevor Sie die Gerätetür schließen, vergewissern Sie sich, dass alle Teleskopauszüge vollständig eingeschoben sind.
2. Schwenken Sie das Seitenrack in einem Winkel von ca. 45 Grad nach innen (s. Abb. rechts, Pfeil). 3. Hängen Sie das Seitenrack oben aus und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (s. Abb. rechts, Pfeile). INBAU DER EITENRACKS 1. Zum Einbau der Seitenracks gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor; s.
Page 42
EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT VOR 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHME ERÄT HEIZT NICHT 1. Sie haben keine Temperatur 1. Stellen Sie eine Temperatur ein. eingestellt. 2. Sie haben den Timer nicht 2. Stellen Sie den Timer ein. eingestellt. 3. Das Heizelement ist defekt. 3. Kontaktieren bitte Kundendienst.
örtlichen Behörden. 11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Page 46
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Bitte halten Sie für die Anmeldung Ihres Garantieanspruchs die folgenden Angaben bereit: 1. Die komplette Anschrift (Standort des Gerätes). 2.
Page 47
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 48
4.5 Functions of the oven ....................71 5. Environmental protection ....................73 5.1 Environmental protection: disposal................ 73 5.2 Environmental protection: energy saving .............. 73 6. Cooking guidelines ......................74 6.1 Tips for baking and roasting in an oven ..............74 6.2 Tips for grilling in an oven ..................
EU - D ECLARATION OF ONFORMITY The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonised regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
Page 50
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE APPLIANCE. 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury.
8. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). Please contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 9.
12. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, which is able to withstand a temperature of at least 100 °C. 13. During operation of the appliance, adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min.
Page 53
28. Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 29. Children must not play with the appliance. 30. Always supervise children if they are near the appliance. 31.
Page 54
fact that the surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain and emit heat even if it has stopped operating. NOTICE 1. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position.
2. Installation DANGER! All electrical work that may be necessary must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! The veneering of cabinets must be fixed with a heat- resistant glue that is able to withstand a temperature of at least 100 °C.
9. Manufacturing residues or oil having remained in the appliance or on the heating element may cause some odours and smoke emission. These are normal operational parameters, which will disappear after several uses. Open the room door or a window to ensure proper ventilation. 10.
Page 57
IGURE 3. Place the oven near the installation opening. 4. Ensure that the power supply is switched off (fuse box of your household power supply). 5. Connect the oven to the mains (s. also chapter 2.3 E LECTRICAL CONNECTION Proceed as follows. ➢...
2.3 Electrical connection DANGER! Switch off the power supply (fuse box of your household power supply) before you connect the appliance to the mains. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! The technical data of your energy supplier must meet the data on the rating plate of the appliance. WARNING! Do not use an extension cord, socket strips or a multiple socket.
3. Description of the appliance 3.1 Appliance (front view) (s. chapter 3.3 C ONTROL PANEL ONTROL PANEL NTERNAL LIGHT IDE RACK ATING PLATE of the oven...
3.2 Appliance (inside view) RILL ELEMENT NTERNAL LIGHT (behind a steel plate) AN MOTOR 3.3 Control panel Fig. similar: modifications are possible. OTARY KNOB FOR THE SELECTION OF THE OVEN FUNCTIONS ➢ Rotary knob for the selection of the OVEN FUNCTIONS ➢...
OTARY KNOB FOR THE SELECTION OF THE TEMPERATURE ➢ Rotary knob for the selection of the OVEN TEMPERATURE ➢ The oven temperature can be adjusted from 50 °C to 250 °C. : "H " PERATIONAL STATUS INDICATOR EATING 3.4 Display ❖...
Page 62
NDICATOR IMER ➢ The « T » is activated. IMER ➢ See chapter 4.4.1 T IMER NDICATOR OF THE TIME NDICATOR DURATION OF THE COOKING BAKING ➢ The function « D » is URATION OF THE COOKING BAKING TIME activated. ➢...
Page 63
RIP TRAY OVEN PAN ❖ The drip tray (oven pan) is suitable for the baking of cakes and biscuits and for the preparing of frozen meals and large roasts. If you grill on the grilling grate directly, the drip tray (oven pan) must also be used to catch the dripping grease of the food to be grilled.
Fig. similar: modifications are possible. 4. Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! Remove the complete protective film! 4.1 Before the first use 4.1.1 Oven ❖ Manufacturing residues or oil having which have remained in the cooking compartment or on the heating element may cause some odours and smoke emission.
4. Switch on the room ventilation or open a window. 5. Let the oven operate for 30 minutes (top and bottom heat or similar oven function / 250 °C / s. chapter 4.2 H et seq.). A little bit OW TO USE THE OVEN of smoke and odour may be generated for approx.
Page 66
Proper positioning of the trays is mandatory for safe operation of the appliance. Otherwise, hot food or cookware can slide off the trays when removing them. FTER THE CONNECTION OF THE APPLIANCE TO THE MAINS When you connect the appliance to the mains for the first time, the display indicates «...
Page 67
OTARY KNOB OTARY KNOB OVEN TEMPERATURES OVEN FUNCTIONS NOTICE! Turn the rotary knob for the selection of the oven temperature in clockwise direction only. After you have set a temperature, you can turn the knob back to its home position. Otherwise, you may damage the rotary knob.
4.2.3 Setting of the time / system time Before you can use the oven properly, you must set the time / system time. Please note that the appliance is equipped with a 24-hour display. E.g.: if you want to set the time “1.00 p.m.”, you must set the display to 13.00 o`clock, etc. 1.
Page 69
4.4 Programming of the oven WARNING! The appliance must not leave unattended during cooking. 4.4.1 Timer ❖ The serves as a timepiece and counts down the set time (countdown time). TIMER The maximum settable countdown time is 23 hours and 59 minutes. OW TO USE THE IMER HOB GUARD...
Page 70
4.4.2 Automatic cooking / baking function ❖ This function allows you to set a countdown time by which the oven will be switched off automatically after the time has elapsed ( DURATION OF THE COOKING BAKING TIME OW TO SET THE DURATION OF THE COOKING BAKING TIME ❖...
Page 71
4.4.3 How to cancel the programming CAUTION! To switch off the oven completely, the rotary knob of the oven function must be set to position « » and the rotary knob of the oven temperature must be set to position « ».
YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS OP AND BOTTOM HEAT INCL ➢ The oven is heated conventionally while using the fan. ➢ Due to the additionally activated fan, the heat circulates; this circulation ensures an even heat distribution. ➢ The oven temperature rises slowly and the heat can penetrate the food completely.
YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS RILL ELEMENT COMPLETE GRILL ELEMENT ➢ This function switches on the grill element only. ➢ The inner and outer part of the grill element (complete top heating element) operate simultaneously. ➢ Preheat the grill for approx. 5 minutes. ➢...
❖ Minimise the amount of cooking liquids or fat/oil to shorten cooking times. ❖ Make use of the residual heat of the oven. ❖ If the cooking time takes longer than 40 minutes, switch off the oven 10 minutes before. ❖...
Page 75
❖ Shapes and trays with bright or shiny surfaces are not recommended when using the conventional heating method (top and bottom heaters).The use of such tins can result in under-cooking the base of cakes. ❖ Before you take a cake out of the oven, check that it is ready using a wooden stick (when the cake is ready the stick should come out dry and clean after having been inserted in the cake).
Page 76
6.3 Examples of baking and roasting food in an oven ❖ In the following table you will find examples of baking and roasting food in an oven. The temperatures given in the following table are guidelines only. They depend on the quality and of the combination of the food to be cooked. The cooking times given in the following table are guidelines only.
7. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! WARNING! Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance.
➢ Clean the oven after use. ➢ Switch on the internal light while cleaning. ➢ Clean the interior with warm water and a little bit of washing-liquid. Use a sponge or a soft cloth. Never use abrasive or aggressive detergents. ➢...
Page 79
2. Place a dishcloth in the interior of the cold oven to protect it from possible damage. 3. Unscrew the lamp cover anticlockwise (s. fig. below). Clean the lamp cover and wipe it dry thoroughly. 4. Unscrew the illuminant from the socket (s. fig. below) and replace it with a high temperature illuminant (300 °C) of the same type: Voltage 230 V / Power 25 W.
Page 80
7.4 Removing / installing of the oven door OW TO REMOVE INSTALL THE OVEN DOOR 1. Open the door and push the safety catches of the two hinges upwards (s. fig. on the right). 2. Close the door slightly: 15° (s. fig. on the right).
Page 81
3. Lift the telescopic slide slightly so that you can remove it from the side rack without the slide hooks being jammed (s. fig. on the right, arrow). 4. Remove the telescopic slide. Please proceed inversely to remove the telescopic slide which is on the right side of the oven cavity.
Page 82
NOTICE! Any damage that is caused to your appliance by improper removal or installation of the telescopic slides will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 7.6 Removing / installing of the side rack(s) ❖...
3. Unhook the side rack at the top and then pull it out carefully (s. fig. on the right, arrows). OW TO INSTALL THE SIDE RACKS 1. Please proceed in reverse order to install the side racks; s. above « H OW TO ».
Page 84
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE MEASURE PPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The appliance is not supplied with 1. Check that appliance energy. connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? HE APPLIANCE DOES NOT HEAT 1.
9. Technical data ECHNICAL DATA Model Built-in oven Control panel Rotary knob & Touch control Energy efficiency category** Energy consumption / conventional 0.70 kW/h Energy consumption / fan 0,69 kW/h Net volume oven in litres 50.00 Number of heat sources per cooking 1 (electric) chamber Number of cooking chambers...
10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
11. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Page 88
Please provide the following information for the registration of your guarantee claim: 1. the complete address of the location of the appliance. 2. phone number(s) and e-mail contact. 3. model name. 4. serial number/photo of the rating plate. 5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately.
Page 90
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Glaskeramik-Kochfeld Ceramic Hob KF3F www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 92
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
Page 93
1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! verweist eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben und zur Folge hat. Gesundheit zur Folge hat.
Page 94
Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Page 95
17. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller angebracht werden. 18. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. 19. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen. 20.
Page 96
Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt haben. Halten Sie das Kochfeld immer sauber. Verunreinigte Bereiche geben die Kochhitze nicht komplett weiter.
Page 97
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/- GEFAHR! in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus.
Page 98
der Transportsicherungen zu entfernen. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und ordnungsgemäß geerdeten Anschlussdose an. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
Page 99
Die nachstehenden Abmessungen gelten für 3-Zonen-Modelle L(mm B(mm H(mm D(mm A(mm) B(mm X(mm) 415+5 490+5 100 min Vergewissern Sie sich auf jeden Fall, dass das Cerankochfeld gut belüftet ist und der Luftein- und -auslass nicht blockiert ist. Vergewissern Sie sich, dass das Glaskeramik- Kochfeld in einem guten Betriebszustand ist.
Page 100
von 50 mm vom Boden des Kochfeldes anzubringen. Beachten Sie die nachstehenden Anforderungen: An der Außenseite des Kochfeldes befinden sich Lüftungsöffnungen. Sie MÜSSEN sicherstellen, dass diese Löcher nicht durch die Arbeitsplatte blockiert werden, wenn Sie das Kochfeld in Position bringen. Beachten Sie, dass der Klebstoff, der das Kunststoff- oder Holzmaterial mit den Möbeln verbindet, einer Temperatur von nicht unter 150℃...
Page 101
Die Rückwand, die angrenzenden und umliegenden Flächen müssen daher einer Temperatur von 90℃ standhalten können. Die Installation des Cerankochfelds muss von qualifiziertem Personal oder Technikern vorgenommen werden. Wir haben Fachleute, die Ihnen zur Verfügung stehen. Bitte führen Sie die Arbeiten niemals selbst durch. 7.
Page 102
Achtung Wenn das Kabel beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss, sollte dies von einem Kundendiensttechniker mit dem richtigen Werkzeug durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden. Wenn das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen wird, muss ein omnipolarer Schutzschalter mit einem Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten installiert werden.
Page 103
Ansicht von oben Trennungen Heizzone Bewertung (Nennspannung/ Spannungsbereich/ Modell Nennleistung) 220-240V~,50-60Hz, KF3F 1800W 1200W 2000W 4500-5500W Bedienfeld 1,2,3,4-Kochzone auswählen 6,7-Strom- oder Zeitsteuerungsregler 8- Kindersicherung 9-Timer-Funktion 11-ON/OFF...
Page 104
Produktion Betrieb Touch-Bedienelemente • Die Bedienelemente reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben müssen. • Benutzen Sie den Ballen Ihres Fingers, nicht seine Spitze. • Jedes Mal, wenn eine Berührung registriert wird, hören Sie einen Piepton. • Vergewissern Sie sich, dass die Bedienelemente stets sauber und trocken sind und dass kein Gegenstand (z.
Page 105
So beginnen Sie zu kochen • Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton, alle Anzeigen leuchten 1 Sekunde lang auf und erlöschen dann, was anzeigt, dass das Cerankochfeld in den St a n d b y - M od u s übergegangen ist.
Page 106
Multi-Ring-Funktion 1. Wählen Sie die Zone mit Mehrfachklingel, stellen Sie Leistungsstufe ( 1-9 ) " ein und drücken Sie die , um sie zu aktivieren. Um den Mehrfachruf abzuschalten, wählen Sie die Zone aus und drücken Sie die Taste Wenn Sie mit dem Kochen fertig sind 1.
indem Sie die noch heiße Kochplatte verwenden. Verwendung des Timers Sie können den Timer auf zwei verschiedene Arten verwenden: • Sie können ihn als Minutenzähler verwenden. In diesem Fall schaltet der Timer keine Kochzone aus, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. •...
Page 108
Einstellung des Timers zum Ausschalten einer Kochzone Berühren Sie den Regler zur Auswahl der Heizzone. 2. Berühren Timersteuerung, Erinnerungsanzeige beginnt zu blinken und "10" erscheint in der Timeranzeige. 3. Stellen Sie die Zeit ein, indem Sie den oder Regler des Timers berühren. Tipp: Durch einmaliges Berühren von oder wird der Timer um 1 Minute verkürzt oder verlängert.
Wenn der Timer auf mehr als eine Zone eingestellt ist: Wenn Sie die Zeit für mehrere Kochzonen gleichzeitig einstellen, leuchten die Dezimalpunkte der jeweiligen Kochzonen. Die Minutenanzeige zeigt den Min.-Timer an. Der Punkt der entsprechenden Zone blinkt. (auf 15 Minuten eingestellt) (auf 45 Minuten eingestellt) Wenn der Countdown-Timer abläuft, schaltet sich die entsprechende Zone aus.
Überhitzungsschutz Ein Temperatursensor kann die Temperatur im Inneren der Keramik überwachen. Kochfeld. Wenn eine überhöhte Temperatur festgestellt wird, schaltet sich das Cerankochfeld automatisch ab. Restwärme-Warnung Wenn das Kochfeld einige Zeit in Betrieb war, entsteht eine gewisse Restwärme, die durch den Buchstaben "H"...
Page 111
Wärmeeinstellungen Die folgenden Einstellungen sind nur Richtwerte. Die genaue Einstellung hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von Ihrem Kochgeschirr und der Menge, die Sie kochen. Experimentieren Sie mit dem Kochfeld, um die Einstellungen zu finden, die Ihnen am besten gefallen. Wärmeeinstell Angemesse nheit...
Pflege und Reinigung Wichtig: Bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist. Reinigung der Kochfeldoberfläche Reinigen Sie die Oberfläche des Kochfeldes so schnell wie möglich nach dem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass die Oberfläche vor der Reinigung ausreichend abgekühlt ist.
Page 113
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) etikettiert. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, mögliche Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden könnten.
Page 114
Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;...
Page 115
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 116
must be done by an authorized professional. All connections and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only.
Page 117
1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates situation which, if ignored, will result hazardous situation which, if ignored, in death or serious injury. could result in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage CAUTION! indicates to the appliance. hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
Page 118
To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. Operate the appliance with 220 ~ 240 V AC / 50 Hz only. 2. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 3. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device.
Page 119
material is usually not heat-resistant. 22. Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 23. Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! 24.
Page 120
3. The hob should be clean at every time. Soiled cooking zones do not transfer the heat correctly. 4. Protect the hob against corrosion. 5. Switch off soiled cooking zones. 6. Switch off the complete hob if any damage or malfunction occurs. 7.
Page 121
DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
2.2 Pre-installation requirements ➢ The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. ➢ The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations.
Page 123
Below dimensions apply to 3 zone models L(mm) W(mm) H(mm) D(mm) A(mm) B(mm) X(mm) 100 min 415+5 490+5 Under any circumstances, make sure the ceramic cooker hob is well ventilated and the air inlet and outlet are not blocked. Ensure the ceramic cooker hob is in good work state.
Page 124
There are ventilation holes around outside of the hob. YOU MUST ensure these holes are not blocked by the worktop when you put the hob into position. Be aware that the glue that join the plastic or wooden material to the furniture, has to resist to temperature not below 150℃, to avoid the unstuck of the paneling.
Page 125
Connecting the hob to the mainpower supply The power supply should be connected in compliance with the relevant standard, or a single-pole circuit breaker. The method of connection is shown below. ² 5 * 1.5mm...
Attention: the cable is damaged or needs replacing, this should be done by an after- sales technician using the proper tools, so as to avoid any accidents. the appliance is being connected directly to the mains supply, an omnipolar circuit breaker must be installed with a minimum gap of 3mm between the contacts.
Control Panel 1,2,3,4-Cooking zone selecting 6,7-Power or timer regulating controls Child lock Timer function 11-ON/OFF control Production Operation Touch Controls • The controls respond to touch, so you don't need to apply any pressure. • Use the ball of your finger, not its tip. •...
Make sure that the base of your pan is smooth, sits flat against the glass, and is the same size as the cooking zone. Always centre your pan on the cooking zone. Always lift pans off the ceramic hob - do not slide, or they may sc ratch the glass. To start cooking •...
,and a indicator next to the key will flash. Control the power by touching the control. • If you don't choose a heating zone in 1 minute, the induction hob will automatically switch off. You will need to start again at step 1.
Turn the cooking zone off by scrolling “-” down to "0". Make sure the display show "0". Or touching the “+” and “-” together to directly set to “0” 7. Turn the whole cooktop off by touching the ON/OFF control. 8.
Page 131
Hint: Touch the control of the timer once to decrease or increase by 1minute. Touch and hold the control of the timerto decrease or increase by 10minutes. If the setting time exceeds 99 minutes, the timer will automatically return to O minute. 3.
Setting the timer to turn one cooking zone off Touching the heating zone selection control. 8. Touch timer control , The minder indicator will start flashing and "10" will show in the timer display. 9. Set the time by touching the or control of the timer Hint: Touch the control of the timer...
If the timer is set on more than onezone: When you set the time for several cooking zones simultaneously, decimal dots of the relevant cooking zones are on. The minute display shows the min. timer. The dot of the corresponding zone flashes (set to 15 minutes) (set to 45 minutes) 4.
Over-Temperature Protection A temperature sensor equipped can monitor the temperature inside the ceramic hob. When an excessive temperature is monitored, the ceramic hob will stop operation automatically. Residual Heat Warning When the hob has been operating for some time,there will be some residual heat.The letter “H”...
Heat Settings The settings below are guidelines only. The exact setting will depend on several factors, including your cookware and the amount you are cooking. Experiment with the cooktop to find the settings that best suit you. Heat setting Suitability •...
Care and Cleaning Important: Before any maintenance or cleaning work is carried out, disconnect the appliance from electricity supply and ensure the appliances is completely cool. Cleaning the Hob Surface Clean spillages from the hob surface as soon as possible after use. Always ensure the surface is cool enough before cleaning.
Page 137
Waste management: This appliance is labeled in compliance with European directive 2002/96/EC for Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). By ensuring that this appliance is disposed of correctly, you will help prevent any possible damage to the environment human health, which might otherwise be caused if it were disposed of in the wrong...
Page 138
1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
Page 139
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
Need help?
Do you have a question about the EBO6-45 and is the answer not in the manual?
Questions and answers