Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
09.01.2024
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
EBO6-60AF
Seite
Page
www.pkm-online.de
E
INBAUBACKOFEN
B
-
UILT
IN OVEN
2
47

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EBO6-60AF and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm EBO6-60AF

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 09.01.2024 EDIENUNGSANLEITUNG INBAUBACKOFEN NSTRUCTION ANUAL UILT IN OVEN EBO6-60AF Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 6.1 Hinweise für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen ....35 6.2 Hinweise für das Grillen in einem Backofen ............36 6.3 Beispiele für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen ....37 7. Reinigung und Pflege ....................38 7.1 Reinigung des Backofens ..................
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Page 5: Signalwörter

    DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! verweist eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet...
  • Page 6 5. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 6. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
  • Page 7 WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
  • Page 8 15. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien freigesetzt werden. 16.
  • Page 9 27. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 28. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Gerätes. Der Dampf kann die Elektrik des Gerätes nachhaltig beschädigen.
  • Page 10 aus dem geöffneten Backofen entweicht. VERBRENNUNGS- GEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR! 8. Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe. 9. Kochutensilien können aufgrund der durch die Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. 10. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Gerätes gelegt werden, da diese heiß...
  • Page 11: Installation

    Fachkraft ausgetauscht werden. Lassen Sie nur Original- Ersatzteile einbauen. 10. Konstante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes. 11. Überprüfen Essgeschirr / Kochgeschirr, Verwendung in einem Backofen geeignet ist. 12. Verwenden ausschließlich geeignetes feuerfestes Essgeschirr / Kochgeschirr.
  • Page 12: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS- GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt.
  • Page 13: Anforderungen Vor Der Installation

    2.2 Anforderungen vor der Installation  Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 °C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können.  Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die anliegenden Schränke oder die Rückwand hitzebeständig sind, sollten Sie einen Freiraum von ca.
  • Page 14: Belüftung Und Installation

    2.3.1 Belüftung und Installation  Die folgenden Abbildungen zeigen u.a. die Belüftungsanforderungen, die für die Installation des Gerätes in eine Standardkücheneinheit erforderlich sind. Beachten Sie diese Belüftungsanforderungen unbedingt. HINWEIS! Alle durch ein Nichtbeachten der Belüftungsanforderungen an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
  • Page 15 zugewiesenen Sicherheitssteckdose. Es ist dabei unbedingt erforderlich das Kapitel 2.4 E zu beachten. LEKTRISCHER NSCHLUSS 6. Setzen Sie den Backofen komplett in die vorbereitete Öffnung ein und richten Sie ihn aus. Das Netzanschlusskabel darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. 7. Beenden Sie den Einbau des Gerätes und befestigen Sie den Backofen ordnungsgemäß...
  • Page 16 ACKOFEN Berücksichtigen Sie jeweils 5 mm für die T ÜRVERKLEIDUNG oben und unten. Berücksichtigen Sie jeweils 20 mm für die T ÜRVERKLEIDUNG links und rechts. Berücksichtigen Sie 20 mm für die Stärke der T ÜRVERKLEIDUNG ELÜFTUNGSÖFFNUNGEN am Boden: 250 mm INDESTBELÜFTUNGSFLÄCHE...
  • Page 17 . 3: I NSTALLATION UNTER EINEM OCHFELD Alle Abmessungen in sind in Millimetern angegeben. Die Stärke der Schrankwände beträgt 20 mm. Wenn sich die Steckdose direkt gegenüber der Rückseite des Gerätes befindet, muss die Tiefe der Schranköffnung von mindestens 590 mm auf mindestens 620 mm vergrößert werden.
  • Page 18 ACKOFEN OCHFELD (s. Tabelle unten) RBEITSPLATTE Berücksichtigen Sie jeweils 5 mm für die T ÜRVERKLEIDUNG oben und unten. Berücksichtigen Sie jeweils 20 mm für die T ÜRVERKLEIDUNG links und rechts. Berücksichtigen Sie 20 mm für die Stärke der T ÜRVERKLEIDUNG ELÜFTUNGSÖFFNUNGEN am Boden: 250 mm INDESTBELÜFTUNGSFLÄCHE...
  • Page 19 Wenn der Backofen unter einem Kochfeld installiert wird, ist die Mindeststärke der Arbeitsplatte C (s. Abb. oben) abhängig vom Typ des Kochfelds (s. Tabelle unten). C (s. Abb. oben) YP DES OCHFELDS RBEITSPLATTE Induktionskochfeld mind. 37,00 mm Vollflächen-Induktionskochfeld mind. 47,00 mm Gaskochfeld mind.
  • Page 20 ACKOFEN Berücksichtigen Sie jeweils 5 mm für die T ÜRVERKLEIDUNG oben und unten. Berücksichtigen Sie jeweils 20 mm für die T ÜRVERKLEIDUNG links und rechts. Berücksichtigen Sie 20 mm für die Stärke der T ÜRVERKLEIDUNG ELÜFTUNGSÖFFNUNGEN am Boden: 250 mm INDESTBELÜFTUNGSFLÄCHE...
  • Page 21: Elektrischer Anschluss

    . 5: B ACKOFEN BEFESTIGEN 2.4 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. WARNUNG! Verwenden keine...
  • Page 22  Verwenden Sie zum Anschluss keine Adapter, Spannungsminderer oder Verzweigungsvorrichtungen, da diese zu einer Überhitzung führen können. BRANDGEFAHR!  Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
  • Page 23: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung 3.1 Backofen Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ELÜFTUNGSÖFFNUNGEN EFESTIGUNGSÖFFNUNGEN ÜR DES ACKOFENS RIFF DER ACKOFENTÜR 3.1.1 Zubehör  Abhängig vom Modell sind ein Grillrost, eine Tropfschale (Backofenpfanne) und / oder ein Backblech (tiefe Backofenpfanne) im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten.
  • Page 24 abgekühlt sind, nehmen sie wieder ihre ursprüngliche Form an. Die Funktionalität wird hierbei nicht beeinträchtigt. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Einschubelemente (z.B. Grillrost / Tropfschale / Backblech / Airfry -Korb) immer komplett in den Backofen eingeschoben sind, sodass sie beim Schließen der Backofentür nicht mit dieser kollidieren.
  • Page 25 ACKBLECH TIEFE ACKOFENPFANNE  Das Backblech bzw. die tiefe Backofenpfanne sind zum Backen von Kuchen und Gebäck, zum Zubereiten von großen Bratenstücken etc. geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Grillrost grillen, ist das Backblech ebenso wie die Tropfschale dazu geeignet, um das von dem Grillgut abtropfende Fett aufzufangen.
  • Page 26: Bedienfeld

    Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 3.2 Bedienfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. « B » REHSCHALTER ACKOFENFUNKTIONEN  Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENFUNKTIONEN  Funktionswahl zur Zubereitung verschiedener Speisen.  Sechs verschiedene Backofenfunktionen (+Beleuchtung) sind wählbar (s. Kapitel 4.3 B ACKOFENFUNKTIONEN «...
  • Page 27: Bedienung

    « B » REHSCHALTER ACKOFENTEMPERATUR  Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENTEMPERATUR  Die Temperatur des Backofens ist von 50 °C bis 250 °C einstellbar. 4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können.
  • Page 28: Reinigung Des Zubehörs

    ein normaler Betriebsvorgang, der durch eine Schutzimprägnierung gegen Korrosionsschäden während des Transports verursacht wird. HINWEIS! Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nur mit etwas warmem Wasser und Spülmittel. HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial innerhalb und außerhalb des Gerätes entfernt wurde.
  • Page 29: Allgemeine Bedienung Des Backofens

    Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann. Abb. ähnlich. 4.2.1 Allgemeine Bedienung des Backofens  Der Backofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze aufgewärmt werden.
  • Page 30 REHSCHALTER ARZEIT HINWEIS! Drehen Drehschalter Auswahl Backofentemperaturen nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Drehschalter beschädigen. ETRIEBSANZEIGE DES ACKOFENS  Das rote Licht zeigt an, dass der Backofen aufgeheizt wird. ...
  • Page 31: Backofenfunktionen

    4.3 Backofenfunktionen REHSCHALTER ZUR USWAHL DER ACKOFENFUNKTIONEN YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN ELEUCHTUNG  Drehen Sie den Drehschalter auf dieses Symbol, um die Beleuchtung des Backofens anzuschalten.  Der Backofen wird nicht aufgeheizt. BERHITZE UND NTERHITZE MLUFT EINIGUNGSFUNKTION  Bei dieser Einstellung wird der Backofen mit Umluft von oben und unten beheizt.
  • Page 32 NERGIESPARENDE OCHFUNKTION  Die Backofentemperatur steigt langsam an und die Hitze kann so vollständig in das Koch- / Backgut eindringen. So wird die überschüssige Hitze reduziert und das Garen dadurch energiesparender.  Diese Funktion eignet sich u.a. für langsam zu garende Speisen.
  • Page 33: Hydrolytische Reinigungsfunktion

    4.4 Hydrolytische Reinigungsfunktion  Das Gerät ist mit einem hydrolytischen Reinigungsfunktion « » ausgestattet, welches Ihnen die Reinigung des Backofeninnenraums erleichtert.  Die Hydrolyse ist eine Methode zur Selbstreinigung von Backöfen, bei der Wasser und Spülmittel auf den Backofenboden oder auf ein Backblech gegeben werden. Anschließend wird die hydrolytische Reinigungsfunktion des Backofens gestartet, bei der das Wasser verdampft und den Backofen reinigt.
  • Page 34: Umweltschutz

    8. Drehen Sie den Drehschalter zur Auswahl der Backofenfunktionen (A) auf die Position « ». 9. Drehen Sie den Drehschalter zur Auswahl der Garzeit (B) auf die Position « » (30 Minuten). 10. Drehen Sie den Drehschalter zur Auswahl der Temperatur (C) auf die Position «...
  • Page 35: Hinweise Für Das Kochen

     Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden.  Aufgrund von Verunreinigungen an der Türdichtung kann dort Wärme entweichen. Entfernen Sie deshalb umgehend alle Verunreinigungen.  Installieren Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung von Kühl- und / oder Gefriergeräten an.
  • Page 36: Hinweise Für Das Grillen In Einem Backofen

     Formen und Bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen werden nicht empfohlen, wenn die konventionelle Aufheizmethode (obere und untere Heizelemente) angewandt wird; die Nutzung solcher Formen kann zu einer zu geringen Aufheizung des unteren Teils des Kuchens führen.  Bevor der Kuchen aus dem Backofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben).
  • Page 37: Beispiele Für Das Backen Und Braten / Rösten In Einem Backofen

    des Backofens kann das Material des Zubehörs so verziehen, dass der Backofenraum beim Herausnehmen Tropfschale / Backblech beschädigt werden kann. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! 6.3 Beispiele für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen  In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für das das Backen und Braten / Rösten von Lebensmitteln in einem Backofen.
  • Page 38: Reinigung Und Pflege

    Heizen Sie den Backofen vor dem Backen oder Braten / Rösten 5 - 10 Minuten vor. 7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät.
  • Page 39: Reinigung Der Backofentür

    HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 1. Reinigen Sie den Backofen nach jeder Benutzung. 2. Reinigen Sie das Innere des Backofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel.
  • Page 40 2. Legen Sie ein Geschirrtuch in den Innenraum des kalten Backofens, um ihn vor eventuellen Beschädigungen zu schützen. 3. Schrauben Sie die Leuchtmittelabdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn ab (s. Abb. unten). Reinigen Sie die Abdeckung und wischen Sie diese gründlich trocken. 4.
  • Page 41: Problembehandlung

    8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Page 42 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ENTILATIONSGERÄUSCHE DRINGEN AUS DEM ERÄT 1. Der eingebaute Ventilator schützt 1. Normaler Betriebszustand. Trennen die Elektronik vor Überhitzung und Sie bei laufendem Ventilator das kann auch nach dem Abschalten des Gerät nicht Gerätes noch eine Zeit lang Stromversorgung.
  • Page 43: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Einbaubackofen Schwarzes Glas mit Bedienfeld Edelstahlapplikation Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch / ECO 0,76 kWh/Betriebszyklus Nettovolumen / Backröhre in Litern 60,00 Anzahl Wärmequellen pro Garraum 1 (Elektro) Anzahl der Garräume Größe des Gerätes Volumen < 65 l Beschichtung Emailliert Oberhitze + Umluft / Unterhitze +...
  • Page 44: Entsorgung

    A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) 10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGS- GAFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen...
  • Page 45: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 46 2. Rufnummer(n) und E-Mailadresse. 3. Modellbezeichnung. 4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1.
  • Page 47 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 48 6.2 Tips for grilling in an oven ................... 78 6.3 Examples of baking and roasting food in an oven ........... 78 7. Cleaning and maintenance ..................79 7.1 Cleaning of the oven ..................... 80 7.2 Cleaning of the oven door ................... 81 7.3 Replacement of the illuminant ................
  • Page 49 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 50 1.1 Signal words DANGER! WARNING! indicates a hazardous indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 51 the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 10. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee). 11. When the power supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only.
  • Page 52 13. During operation of the appliance, adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min. 85 °C above the ambient temperature of the room the appliance is installed in. 14. If the oven will be installed above a drawer of the built-in furniture, a fixed intermediate shelf must be mounted between the oven and the drawer.
  • Page 53 28. Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause severe damage to the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 29. Children must not play with the appliance. 30. Always supervise children if they are near the appliance. 31.
  • Page 54 fact that the surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain and emit heat even if it has stopped operating. NOTICE 1. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position.
  • Page 55 2. Installation DANGER! All electrical work that may be necessary must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! The veneering of cabinets must be fixed with a heat- resistant glue that is able to withstand a temperature of at least 100 °C.
  • Page 56 9. Manufacturing residues or oil having remained in the appliance or on the heating element may cause some odours and smoke emission. These are normal operational parameters, which will disappear after several uses. Open the room door or a window to ensure proper ventilation. 10.
  • Page 57 2.3.1 Ventilation and installation  The following figures show, among other things, the ventilation requirements which are necessary for the installation of the appliance in a standard kitchen unit. Always observe the ventilation requirements! NOTICE! Any damage that is caused to the appliance due to non- observance of the ventilation requirements will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Page 58 It is essential to observe chapter 2.4 E LECTRICAL CONNECTION 6. Insert the oven into the installation opening carefully. Ensure that the power supply cable will not be trapped or kinked. 7. Complete the installation of the appliance and fix the oven using the corresponding screws (s.
  • Page 59 5 mm must be provided for the top and bottom DOOR PANEL 20 mm each must be provided for the on the left DOOR PANEL and right. 20 mm must be provided for the thickness of the DOOR PANEL ENTILATION OPENINGS : 250 mm INIMUM VENTILATION AREA ON THE FLOOR...
  • Page 60 . 3: INSTALLATION UNDER A HOB All dimensions are given in millimetres. The thickness of the cabinet walls is 20 mm. If the socket outlet is located directly opposite the rear of the appliance, the depth of the cabinet opening must be increased from at least 590 mm to at least 620...
  • Page 61 (s. table below) ORKTOP 5 mm must be provided for the top and bottom DOOR PANEL 20 mm each must be provided for the on the left DOOR PANEL and right. 20 mm must be provided for the thickness of the DOOR PANEL ENTILATION OPENINGS : 250 mm...
  • Page 62 If the oven is installed under a hob, the minimum thickness of the worktop C (s. fig. above) depends on the type of hob (see table below). C (s. fig. below) YPE OF HOB ORKTOP Induction hob min. 37.00 mm Full-surface induction hob min.
  • Page 63 5 mm must be provided for the top and bottom DOOR PANEL 20 mm each must be provided for the on the left DOOR PANEL and right. 20 mm must be provided for the thickness of the DOOR PANEL ENTILATION OPENINGS : 250 mm INIMUM VENTILATION AREA ON THE FLOOR...
  • Page 64 . 5: FIXING OF THE OVEN 2.4 Electrical connection DANGER! Switch off the power supply (fuse box of your household power supply) before you connect the appliance to the mains. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! The technical data of your energy supplier must meet the data on the rating plate of the appliance.
  • Page 65  When the power supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only.  The power supply cable must not touch hot areas and its temperature must not exceed 75 °C.
  • Page 66 ONTROL PANEL ENTILATION OPENINGS IXING OPENINGS OOR OF THE OVEN OF THE OVEN DOOR OOR HANDLE 3.1.1 Accessories  Depending on model, a grilling grate, a drip tray (oven pan) and / or a baking tray (deep oven pan) are included in the scope of delivery. An optional Airfry basket (hot air frying) is included in the scope of delivery (depending on the model).
  • Page 67 RIP TRAY OVEN PAN  The drip tray (oven pan) is suitable for the baking of cakes and biscuits and for the preparing of frozen meals and large roasts. If you grill on the grilling grate directly, the drip tray (oven pan) must also be used to catch the dripping grease of the food to be grilled.
  • Page 68 For optimum cooking results, we recommend inserting the Airfry basket at the third rack height (s. fig. below, side racks). IDE RACK  You can insert the grilling grate, the drip tray and the baking tray in the different insertion heights (up to five ) of the integrated side racks.
  • Page 69 Fig. similar: modifications are possible. « O » OTARY KNOB VEN FUNCTIONS  Rotary knob for the selection of the OVEN FUNCTIONS  This rotary knob selects the desired cooking function.  Six different oven functions (+ internal light) are selectable (s.
  • Page 70  Heat the appliance (empty and closed) before you use it for the first time for cooking to remove the residues and the resulting odours. OW TO HEAT THE OVEN 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside from all protective agents. 3.
  • Page 71 CAUTION! Cooking utensils may become hot because of the heat transferred by the heated food. Potholders or oven gloves may be needed to handle such utensils. CAUTION! Always use oven gloves. NOTICE! Use suitable ovenware only. Proper positioning of the trays is mandatory for safe operation of the appliance.
  • Page 72 OTARY KNOB OTARY KNOB OVEN FUNCTIONS OVEN TEMPERATURES OTARY KNOB COOKING TIME NOTICE! Turn the rotary knob for the selection of the oven temperature in clockwise direction only. After you have set a temperature, you can turn the knob back to its home position. Otherwise, you may damage the rotary knob.
  • Page 73 PERATIONAL STATUS INDICATORS OF THE OVEN  The red light indicates that the oven is heating.  When the red light goes off the oven has reached the set temperature.  If a recipe recommends to place dishes in a warmed-up oven, place the dishes in the oven after the red light has gone off for the first time.
  • Page 74 temperatures or for the roasting of large pieces of meat. »:  Hydrolytic cleaning function s. chapter 4.4 « YDROLYTIC CLEANING FUNCTION YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS OTTOM HEAT INCL  Switches on the bottom heat of the oven, e.g., for final backing from the bottom (e.g., pizza, etc.).
  • Page 75 OT AIR IRFRY  The hot oil normally required for deep-frying in a pan is replaced here by hot air, which generates a fast-circulating heat flow in the closed interior that cooks the food. At the same time, the hot air removes the moisture from the surface of the food, so that the deep-frying effect is achieved.
  • Page 76 7. Close the oven door. 8. Turn the rotary knob for the selection of the oven functions (A) to position « ». 9. Turn the rotary knob for the selection of the cooking time (B) to position « » (30 minutes). 10.
  • Page 77  Meat of up to 1 kg can be cooked more economically in a pan on the hob.  Minimise the amount of cooking liquids or fat/oil to shorten cooking times.  Make use of the residual heat of the oven. ...
  • Page 78  Shapes and trays with bright or shiny surfaces are not recommended when using the conventional heating method (top and bottom heaters). The use of such tins can result in under-cooking the base of cakes.  Before you take a cake out of the oven, check that it is ready using a wooden stick (when the cake is ready the stick should come out dry and clean after having been inserted in the cake).
  • Page 79  In the following table you will find examples of baking and roasting food in an oven. The temperatures given in the following table are guidelines only. They depend on the quality and of the combination of the food to be cooked. The cooking times given in the following table are guidelines only.
  • Page 80 WARNING! Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause severe damage to the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! VORSICHT! To switch off the oven completely, the rotary knob of the oven functions must be set to position and the rotary knob of the «...
  • Page 81 7.2 Cleaning of the oven door  Clean the door very carefully.  Do not use any abrasive detergents; otherwise, you may damage or break the glass.  Use wash-up liquid and warm water. NOTICE! Do not scratch the glass. 7.3 Replacement of the illuminant WARNING! Switch off the appliance and let it cool down completely.
  • Page 82 5. Screw the new illuminant in. Check its proper position in the socket. 6. Replace the lamp cover. 7. Remove the dishcloth and switch on the corresponding fuse in the fuse box of your household power supply again. According to the EU regulation No. 244/2009, your appliance is classified as a household appliance in accordance with the eco-design requirements for non- directional household lamps.
  • Page 83 OSSIBLE CAUSES MEASURES HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The appliance is not supplied with 1. Check that appliance energy. connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? HE APPLIANCE DOES NOT HEAT 1.
  • Page 84 9. Technical data ECHNICAL DATA Model Built-in oven Black glass with stainless steel Control panel application Energy efficiency category** Energy consumption / ECO 0.76 kWh/cycle Net volume oven in litres 60.00 Number of heat sources per cooking 1 (electric) chamber Number of cooking chambers Size of the appliance Volume: <...
  • Page 85 A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency) 10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
  • Page 86 11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 87 4. serial number/photo of the rating plate. 5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use.
  • Page 88 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 12.01.2024 01/12/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents