Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 27.08.2017 Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen Built-In Oven BIC8 2KB GK IX-2 H Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
3.5 Programmierung des Backofens ................26 3.5.1 Löschen der Programmierungen ..............31 3.5.2 Auswahl des akustischen Signals ..............32 3.5.3 Ändern der aktuellen Uhrzeit ................ 32 3.6 Backofenfunktionen ....................32 4. Hinweise für das Kochen .................... 34 4.1 Kochtipps ....................... 34 4.2 Tipps zum Backen und Braten ................
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Page 6
Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 4. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 5. Versuchen niemals selbst, Gerät reparieren. Reparaturen, dazu nicht...
Page 7
Gerät umgehend Stromversorgung (Haussicherungskasten). STROMSCHLAGGEFAHR! 6. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 7. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen.
Page 8
19. Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! 20. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Backofens werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
Page 9
10. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie statt dessen das Backblech oder den Rost. 11. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. VERBRENNUNGSGEFAHR! 12.
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. 2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt.
Page 11
1. Bereiten Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben auf der folgenden Abbildung (s. unten Abb. 1) vor. 2. Passen Sie das Kochfeld in die Einbauvorrichtung ein. Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. 3.
2.3 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
Page 13
Abbildung 2: Alle Abmessungen in Abb. 2 sind in Millimetern angegeben. Abbildung 3:...
2.4 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in): Das Gerät ist für den Anschluss an 3-Phasen Wechselstrom (400 V 3N ~ 50 Hz) ausgelegt.
2.4.1 Anschlussdiagramm Spannung der Heizelemente 230 V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel mit Anschlussleitung. PE-Anschluss verbunden werden. Bei 230 V Netz geerdeten 1-Phasen-Anschluss Betriebsnull. H05VV-F3G4 Brücken verbinden Klemmen 1 - 2 - 3 sowie Klemmen 4 - 5. ...
2.5 Elektrischer Anschluss Kochfeld Das Kochfeld arbeitet mit einer Stromspannung von 230 V AC. Die Stromversorgung wird über den Backofen durchgeführt. Führen Sie den Anschluss ordnungsgemäß entsprechend der folgenden Abbildung durch. Kochfeld Backofen 3. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen.
3.2 Gerät / Kochfeld / Bedienfeld / Display 3.2.1 Gerät / Vorderansicht Drehschalter für die F des Backofens UNKTIONSWAHL Drehschalter für die T des Backofens EMPERATURKONTROLLE Drehschalter für das K OCHFELD VORNE RECHTS Drehschalter für das K OCHFELD HINTEN RECHTS für den B (rot) ETRIEBSANZEIGE...
3.2.2 Kochfeld / Kochzonen LASKERAMIK OCHFELD ESTWÄRMEANZEIGE Ø 165 mm / 1100 W // Ø 250 mm / 2000 W einschließlich ovaler Kochzone Ø 145 mm / 1200 W Ø 145 mm / 1200 W Ø 120 mm / 700 W // Ø 180 mm / 1700 W ...
3.2.3 Bedienfeld REHSCHALTER FÜR DAS OCHFELD HINTEN LINKS Zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen REHSCHALTER FÜR DAS OCHFELD VORNE LINKS Zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen REHSCHALTER FÜR ACKOFEN EMPERATURKONTROLLE Einstellbar von 50 C - 250 LED D ISPLAY...
3.2.4 Display Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit. Das Display dient außerdem zur Programmierung des Backofens, des Timers und zur Zeiteinstellung. Anzeige: "A " UTOMATISCHES OCHEN Betriebsanzeige: "B " ACKOFEN IN ERWENDUNG Anzeige der D EZIMALPUNKTE DER Anzeige: T (Herdwächter / Zeitwächter) IMER ASTE...
3.3 Benutzung des Kochfeldes WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone, und bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter mit und gegen den Uhrzeigersinn, um das Kochfeld einzuschalten.
3.3.1 Aktivieren der flexiblen Kochzonen 1. Um die ovale bzw. die Zweifach-Kochzone (A / D // s. Kapitel 3.2.2 ) zu aktivieren, drehen Sie den entsprechenden OCHFELD OCHZONEN Drehschalter im Uhrzeigersinn auf das Symbol (s. Abb. oben). 2. Drehen Sie danach den Drehschalter auf die gewünschte Leistungseinstellung (1 / 2 / 3 / 4 / 5 oder 6).
Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 3.4 Benutzung des Backofens VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen.
3.4.1 Allgemeine Bedienung des Backofens Der Backofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze (mit Umluft) aufgewärmt werden. Die Benutzung des Backofens wird durch den (E / s. Kapitel 3.2.3 REHSCHALTER FÜR DIE ACKOFENFUNKTIONEN BEDIENFELD) kontrolliert. Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte Einstellung.
Wenn der Drehschalter für die Backofenfunktionen (E) auf Beleuchtung eingestellt ist, geht das grüne Licht ebenfalls an. 3.4.2 Manueller Betriebsmodus Bevor Sie die Uhrzeit einstellen können bzw. eine Backofenfunktion oder eine Backofentemperatur auswählen können, müssen Sie den manuellen Betriebsmodus aktivieren. Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen (s.
3.5 Programmierung des Backofens IMER UNKTION ERDWÄCHTER EITWÄCHTER AUSWÄHLEN Der Timer dient als Zeitmesser und zählt die eingestellte Zeit (Countdown-Zeit) Die maximal einstellbare Countdown-Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen: s. Kapitel 3.2.4 D ISPLAY 1.
Page 27
1. Stellen Sie das Koch- / Backgut in den Backofen und schließen Sie die Tür ordnungsgemäß. 2. Wählen gewünschte Backofenfunktion Kapitel Temperatur entsprechenden ACKOFENFUNKTIONEN Drehknöpfen (C / E) aus (s. Kapitel 3.2.3 B EDIENFELD 3. Drücken Sie die Programmtaste (6) dreimal. 4.
Page 28
Drehschalter beim Reset (Zurücksetzen) des Backofens nicht auf der Position 0 stehen, beginnt der Backofen wieder zu heizen! - / B NDE DER ACKZEIT EINSTELLEN Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit einstellen, an der der Backofen automatisch ausgeschaltet werden soll. ...
Page 29
ESET URÜCKSETZEN DES ACKOFENS Nachdem der Backofen bei Erreichen der eingestellten Uhrzeit automatisch abgeschaltet wurde, muss er in den Ausgangsmodus zurückgesetzt werden. 1. Drücken Sie die Programmtaste (6) einmal für 3 Sekunden. 2. Das Display zeigt die Uhrzeit. 3. Drücken Sie die Programmtaste (6) ein weiteres Mal für 3 Sekunden.
Page 30
8. Drücken Sie danach die Programmtaste (6). SOFORT 9. Die aktuelle Uhrzeit auf dem Display blinkt. 10. Stellen Sie mit den Tasten (5) und / oder (7) die gewünschte Uhrzeit für das Ende der Koch- / Backzeit ein. 11. Wenn die gewünschte Uhrzeit auf dem Display angezeigt wird, geben Sie die Tasten frei.
VORSICHT! Zum kompletten Ausschalten des Backofens müssen Drehschalter für Backofenfunktionen Temperaturkontrolle auf die Position 0 gestellt werden. Wenn die Drehschalter beim Reset (Zurücksetzen) des Backofens nicht auf der Position 0 stehen, beginnt der Backofen wieder zu heizen! 3.5.1 Löschen der Programmierungen ÖSCHEN DES IMERS ERDWÄCHTER...
3.5.2 Auswahl des akustischen Signals Sie können drei verschiedene akustische Signale auswählen. Die T - / P dürfen nicht aktiviert sein und die IMER ROGRAMMFUNKTIONEN Betriebsanzeige "B " (2) auf dem Display muss ACKOFEN IN ERWENDUNG leuchten (s. Kapitel 3.4.2 M ANUELLER ETRIEBSMODUS Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen: s.
Page 33
YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN Beleuchtung: Drehen Sie den Drehschalter auf dieses Symbol um die Beleuchtung des Backofens anzuschalten. Auftauen: Die Umluft läuft ohne Wärmeeinstellung. Reduziert die Auftauzeit von gefrorenen Lebensmitteln. Auftauzeit: Abhängig von Zimmertemperatur sowie Menge und Art der Lebensmittel Grillen mit Oberhitze und Umluft: ...
Oberhitze und Unterhitze: Bei dieser Einstellung wird der Backofen konventionell beheizt. Vor einem Koch- / Backvorgang muss der Backofen vorgeheizt werden. Heißluft: Hiermit können Sie auf zwei Ebenen gleichzeitig Backen / Kochen. Eco Modus : Ober-Unterhitze , Maximalleistung begrenzt 4.
Page 35
UF KLEINER LAMME KOCHEN EIS KOCHEN Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können.
4.2 Tipps zum Backen und Braten Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
Page 38
RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke, Flecken durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer). 1. Trennen Sie das Gerät von der Wenn Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Kochzonen können...
5.2 Reinigung des Backofens Reinigen Sie den Backofen nach jeder Benutzung. Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Backofens ein. Reinigen Sie das Innere des Backofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
Volt 230 V Leistung 25 W Gewinde E14 3. Benutzen Sie keinen anderen Glühbirnen-Typ. 4. Drehen Sie die Glühbirne ein und überprüfen Sie sorgfältig, ob diese sich ordnungsgemäß in ihrem Keramiksockel befindet. 5. Schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder an. ...
3. Setzen Sie nach dem Reinigen die Glasscheibe ein und blockieren Sie diese. 4. Schrauben Sie dann den Blockier Mechanismus ein. 5.7 Entnahme des Seitenracks 1. Drücken Sie am unteren Ende das Seitenrack leicht nach unten, bis es sich von der Befestigung löst (s.
5.8 Problembehandlung EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 46
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 47
3.5.1 How to cancel the programming ..............73 3.5.2 Selection of the acoustic signal ..............74 3.5.3 Changing of the current time of the day............. 74 3.6 Functions of the oven ................... 74 4. Cooking guidelines ...................... 76 4.1 Cooking tips ......................76 4.2 Helpful hints ......................
Page 48
EU - Declaration of Conformity The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
Page 49
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE APPLIANCE. 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury.
Page 50
WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 2. The appliance must always grounded protected corresponding to the requirements of your local energy supplier. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device.
Page 51
furniture. RISK OF FIRE! 16. Do not store any objects in the oven. RISK OF FIRE! 17. Household equipment and connection leads must not touch the hot oven or the hob as the insulation material is usually not heat- resistant. 18.
Page 52
10. Do not put any cookware directly on the base inside the oven. Use the trays. 11. The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! 12.
Page 53
2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport- protection.
Page 54
Figure 1: All dimensions in fig. 1 are given in millimetres. Min. safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm. A: Air inlet...
Page 55
2.3 Installation of the oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
Page 56
Figure 2: All dimensions in fig. 2 are given in millimetres. Figure 3:...
Page 57
2.4 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Instructions for the installer (qualified professional): The cooker is manufactured to work with three-phase alternating current (400V3N~50Hz).
Page 58
2.4.1 Connection diagram Voltage heating elements 230V. Recommended Any kind of connection: the type of safety wire must be connected to connection PE terminal. lead. For 230 V earthed one-phase connection. H05VV-F3G4 Bridges connect 1 - 2 - 3 terminals and 4 - 5 terminals.
Page 59
2.5 Electrical connection of the hob The hop works with a voltage of 230 V AC. The electrical connection gets the power from the oven. Carry out the connection properly and as described on the drawing below. Oven 3. Operation ...
Page 60
3.2 Appliance / Hob / Control panel / Display 3.2.1 Appliance / Front view Rotary knob: OVEN FUNCTION CONTROL Rotary knob: OVEN TEMPERATURE CONTROL Rotary knob: COOKING ZONE FRONT RIGHT Rotary knob: COOKING ZONE REAR RIGHT / red VEN OPERATION INDICATOR LAMP OOR HANDLE Rotary knob: COOKING ZONE...
Page 61
3.2.2 Hob / Cooking zones Hob: GLASS CERAMIC ESIDUAL HEAT INDICATOR Ø 165 mm / 1100 W // Ø 250 mm / 2000 W (incl. oval cooking zone) Ø 145 mm / 1200 W Ø 145 mm / 1200 W Ø...
Page 62
3.2.3 Control panel EAR LEFT COOKING ZONE CONTROL KNOB Turn clockwise or anticlockwise to turn on the hob. RONT LEFT COOKING ZONE CONTROL KNOB Turn clockwise or anticlockwise to turn on the hob. ONTROL OF THE OVEN TEMPERATURE ...
Page 63
3.2.4 Display The display indicates the current time of the day. The display can also be used for the programming of the oven, the timer, and for time setting. Indicator: " " AUTOMATIC COOKING Operational status indicator: " "...
Page 64
3.3 Use of the hob WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob clockwise or anticlockwise to switch on the hob. ...
Page 65
3.3.1 Activation of the flexible cooking zones 1. Turn the corresponding rotary knob in clockwise direction to the symbol (s. fig. above) to activate the oval or dual cooking zone (A / D // s. chapter 3.2.2 H OOKING ZONES 2.
Page 66
3.4 Use of the oven CAUTION! The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! CAUTION! Be careful if you open the door. Do not get in contact with the hot parts of the oven or the steam, which will escape the oven.
Page 67
C / Temperature control knob E / Oven function knob CAUTION! Turn the temperature control knob in clockwise direction only. After you have set a temperature, you can turn the knob back to its home position. Otherwise you may damage the temperature control knob.
Page 68
3.4.3 Setting of the time of the day Before you can use the oven generally, you must set the time of the day. Description of the respective numerations: s. chapter 3.2.4 D ISPLAY 1. The oven must be in manual operating mode (s. chapter 3.4.2 M ANUAL OPERATING MODE 2.
Page 69
WARNING When using the timer in countdown mode, the oven will not be switched off automatically after the selected period of time has elapsed. ELECTION OF THE SEMI AUTOMATIC COOKING BAKING FUNCTION This function allows you to set a countdown time by which the oven will be switched off automatically after the time has elapsed.
Page 70
6. The oven is ready for operation again. CAUTION! To switch off the oven completely the rotary knobs of the oven function and of the temperature control must be set to position 0. If the rotary knobs are not set to position 0 while resetting the oven, the oven starts to heat again.
Page 71
ESETTING OF THE OVEN After the oven has reached the set time of the day and is switched off automatically, it must be reset to standard mode. 1. Press the programme button (6) once for 3 seconds. 2. The display indicates the time of the day. 3.
Page 72
11. If the desired time of the day is displayed, release the buttons. 12. The cooking process starts at the calculated time of the day. 13. If the cooking / baking process has been finished, an acoustic signal sounds and the oven will be switched off automatically.
Page 73
3.5.1 How to cancel the programming OW TO CANCEL THE TIMER HOB GUARD 1. Press the programme button (6) twice to select the TIMER FUNCTION 2. Set the time which is indicated on the display back to 00:00. OW TO CANCEL THE SEMI AUTOMATIC COOKING BAKING FUNCTION 1.
Page 74
3.5.2 Selection of the acoustic signal You can select three various acoustic signals. The T must not be activated and the IMER PROGRAMME FUNCTIONS operational status indicator " " (2) on the display must be on (s. OVEN IN USE chapter 3.4.2 M ANUAL OPERATING MODE Description of the respective numerations: s.
Page 75
YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS Internal light: Turn the rotary knob to this symbol to switch on the internal light. Defrost: The fan works without a heat setting. You can defrost frozen food. Defrosting time depends on size and weight of the food. Grill , top heat and fan: ...
Page 76
Hot air fan: You can cook on two cooking / baking levels simultaneously. Eco Modus : Upper/Lower Heat, Maxiumum Power restricted 4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk.
Page 77
TEAKS 1. Take the meat out of the fridge and let it rest at room temperature for approx. 20 minutes. 2. Heat up a pan with a heavy base. 3. Rub both sides of the steak with oil. Drizzle a small amount of oil into the hot pan and place the steak into the pan.
Page 78
When you cook meat on a grillage, insert a drip tray with a small amount of water in the oven (minimum rack height). Turn over meat at least once. Never pour cold water on the meat. 4.3 Saving of energy ...
Page 79
ETERGENTS Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! Do not use essential oils! Never use solvents. 5.1 Cleaning of the hob Clean the hob after use. Clean the glass-ceramic with a commercially available detergent for glass- ceramic.
Page 80
zones which are still hot! difficult to remove and may damage the glass ceramic permanently. 1. Disconnect the appliance from the Be very careful when using the mains (fuse-box). scraper so that you do not cut 2. Hold the scraper in a 30 -angle and yourself (especially, when you have scrape off the contamination to a...
Page 81
1. Unscrew and wash the lamp cover and wipe it dry. 2. Unscrew the light bulb from the socket, replace the bulb. Choose a high temperature bulb ( 300 C ) with the following parameters: Voltage 230 V Power 25 W ...
Page 82
5.7 Removing of the side rack 1. Press the side rack at the bottom end downwards slightly until it has been detached from the mounting (s. fig. below). 2. Pull the detached side rack forward slightly (s. fig. below). 3. To remove the side rack hold it to the oven horizontally (s. fig. below). 4.
Page 83
5.8 Trouble shooting MERGENCY MEASURES 1. Switch off the entire appliance. 2. Disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). 3. Contact your aftersales service. Check the schedule below before you contact your aftersales service. MALFUNCTION POSSIBLE CAUSES MEASURES...
Page 84
6. Technical data Model Built-in oven with hob Control panel Stainless steel panel Glass ceramic Energy efficiency category Energy efficiency index 93.3 Energy consumption / conventional 0.78 kW/h Energy consumption (fan) 0.80 kW/h Net volume oven in l 68.00 Size of the appliance Large: volume >...
Page 85
7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
Page 86
8. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Need help?
Do you have a question about the BIC8 2KB GK IX-2 H and is the answer not in the manual?
Questions and answers