Page 1
DESIGN ESPRESSOMASCHINE BASIC BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42615 » Design Espressomaschine Basic « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- Den Siebträger installieren ..............25 zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
Mit der Design Espressomaschine Basic können Sie jederzeit ohne lange Vorberei- tungszeit einen Espresso und andere Kaffeedrinks genießen. Schon 1 Minute nach Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- dem Einschalten ist die Maschine einsatzbereit. Auch auf Milchschaum und heißes mitteln vorgesehen.
Gegen- ständen, um Schäden durch heißen Dampf und Wasser zu vermei- Telefon: +49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 oder E-Mail: info@gastroback.de den. Das Gerät muss von allen Seiten zugänglich sein. Auch der Wassertank an der Rückseite muss zugänglich sein.
• Dieses Gerät ist für den Einsatz in Haushalts- und ähnlichen Anwen- harten Scheuerhilfen (z.B. Topfreiniger), scharfen Putzmitteln oder dungen vorgesehen, wie z. B.: ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel, chemische Bleiche, unge- eignete Entkalker) reinigen. Entkalken Sie das Gerät rechtzeitig, um – Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und Schäden durch Kalkablagerungen zu vermeiden.
Lassen Sie das Netz- TECHNISCHE DATEN kabel nicht von der Tischkante herunterhängen. Achten Sie darauf, dass Modell: 42615 Design Espressomaschine Basic niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
IHRE DESIGN ESPRESSOMASCHINE BASIC KENNEN LERNEN WASSERTANKDECKEL MIT GRIFF - Klappen Sie einfach den Griff an der Rückseite hoch, um den Wassertank bequem aus dem Gerät zu ziehen. 1,25 L-WASSERTANK herausnehmbar mit MAX-Markierung für den maximalen Füllstand. ZUBEHÖRE MILCHKÄNNCHEN zum Aufschäumen von Milch mit der Milchschaumdüse.
ßenden Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Mit einem Vakuumierer von len Sie ihn morgens mit frischem, kaltem Leitungswasser. Lassen Sie ein paar Liter GASTROBACK können Sie den Kaffee nach dem Kauf nach Ihren Bedürfnissen in Wasser aus dem Wasserhahn laufen, bevor Sie den Wassertank füllen.
• Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in den Siebeinsatz. Das Kaffeepulver muss Wasser‘). Durch die Auswahl der richtigen Mengen (Kaffeepulver/Espresso und genug Platz haben, um im Siebeinsatz zu quellen. Die Oberfläche des ange- heißes Wasser) können Sie Menge und Geschmack steuern. drückten Kaffeepulvers darf deshalb nicht über der MAX-Markierung im Siebein- satz liegen.
• Milchschaum fällt nach kurzer Zeit wieder zusammen. Sie sollten den Milch- 2. Vergewissern Sie sich, dass die Bauteile und das Zubehör vollständig und unbe- schaum daher immer sofort verbrauchen. schädigt sind, bevor Sie die Verpackung entsorgen (siehe: ‚Ihre Design Espres- somaschine Basic kennen lernen‘).
WICHTIG - Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Wasserstand im Wassertank. Wir WARNUNG – Unter dem Brühkopf und aus der Milchschaumdüse treten empfehlen, das Wasser täglich zu wechseln. Füllen Sie nur Leitungswasser oder heißes Wasser und Dampf unter Druck aus. Niemals Ihre Hände oder Arme unter Tafelwasser mit geringem Mineraliengehalt in den Wassertank.
Geräteoberseite auf gleicher Höhe. Drücken Sie den Wassertank bei Bedarf dann die EIN/AUS-Taste. Die EIN/AUS-Kontrollleuchte leuchtet auf und das vorsichtig nach unten. Gerät beginnt zu heizen. Warten Sie, bis die grüne Espresso-Kontrollleuchte auf- leuchtet. Die Temperaturanzeige sollte zwischen 90°C (senkrecht) und 100°C (Espresso-Symbol) liegen.
Wenn Sie die Tassen vorwärmen, wird beim Einfüllen die optimale Temperatur des Verwenden Sie zum Füllen am besten den mitgelieferten Messlöffel. Kaffees beibehalten. Stellen Sie die Tassen nach dem Vorwärmen oben auf die 9. Füllen Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver mit dem Messlöffel in den Sie- Warmhalteplatte des Gerätes.
DIE EXTRAKTION STARTEN WICHTIG - Leeren Sie den Siebeinsatz nach dem Extraktionsvorgang sofort aus. Andernfalls kann das Kaffeepulver im Siebeinsatz eintrocknen und das feine Sieb 16. Stellen Sie eine leere Tasse mittig unter dem Siebträger auf die Tropfschale, im Siebeinsatz verstopfen. wenn Sie nur 1 Tasse Espresso extrahieren wollen.
HINWEIS HINWEIS Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, dann schaltet es sich nach max. 30 Minu- Sie können keinen Espresso zubereiten und gleichzeitig heißes Wasser beziehen. Drehen Sie den Dampfregler zur Abgabe von heißem Wasser immer vollstän- ten automatisch aus (EIN/AUS-Kontrollleuchte wird dunkel). Drücken Sie einfach dig auf (bis zum Anschlag).
MILCH AUFSCHÄUMEN WICHTIG - Die Milch kann durch den entstehenden Schaum das 3-fache Volumen erreichen. Wählen Sie ein entsprechend großes Gefäß. Niemals kleine Kinder unbeaufsichtigt lassen, wenn WARNUNG – das Gerät für sie erreichbar ist. 4. Richten Sie die Milchschaumdüse in ein hitzefestes Gefäß. Warten Sie, bis das Rechnen Sie immer damit, das heißes Was- Wassersystem die erforderliche Temperatur erreicht hat und die gelbe Dampf- ser und Dampf aus dem Brühkopf oder der Milchschaumdüse kommen, wenn das...
HINWEIS WARNUNG – Die Milchschaumdüse ist nach dem Gebrauch noch einige Zeit sehr heiß. Außerdem können auch nach dem Ausschalten der Dampf-Funktion Um Verstopfungen der Milchschaumdüse zu vermeiden, können Sie die Milch- heißes Wasser und Dampf austreten. Achten Sie darauf, sich nicht an der Milch- schaumdüse in ein ausreichend hohes Gefäß...
Wenn der Geruch auch nach sorgfältigem Spülen bestehen Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems aufgetreten. bleibt, dann wenden Sie sich bitte an den GASTROBACK Not-Abschaltung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Kundenservice, E-Mail: info@gastroback.de . erforderlich? Das Gerät arbeitet nicht Das Gerät hat keinen...
Page 19
Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an den oder der Milchschaumdü- auftreten, wenn Sie gerade einen Espresso zubereitet GASTROBACK Kundenservice, E-Mail: info@gastroback.de . se, obwohl keine Funktion haben und sofort danach die Dampf-Funktion wählen. Das Gerät ist eingeschaltet Der Dampfregler ist nicht Wenn der Dampfregler geöffnet ist, fließt ein Teil des...
Page 20
Bereich sehr hoch ist (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse beschädigt. Sie zum Reinigen des Brühkopfes immer nur eine WEICHE / Das richtige Wasser auswählen‘). Nylonbürste. Wenden Sie sich an den GASTROBACK Kundenservice, E-Mail: info@gastroback.de . Der Siebeinsatz ist ver- Reinigen Sie den Siebeinsatz (siehe ‚Pflege und Reini- stopft.
Page 21
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Sie haben zu wenig Kaf- Füllen Sie mindestens einen gestrichen vollen Messlöffel Die Tassen wurden nicht Wärmen Sie die Tassen vor (siehe: ‚Bedienung / Vorwär- feepulver eingefüllt. Kaffeepulver ein (siehe ‚Bedienung / Das Kaffeepulver ein- vorgewärmt.
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Während des Aufschäu- Während des Betriebes sinkt die Temperatur im Wasser- Der Fettanteil in der Milch Versuchen Sie es mit einem Fettanteil von mindestens mens ist die Temperatur system durch das einströmende, kalte Wasser aus dem ist zu niedrig.
Eine hygienische Reinigung erreichen Sie, wenn Sie nach den folgenden Anlei- HINWEIS tungen arbeiten. Sie können den Wassertank in der Spülmaschine reinigen. Stellen Sie den Was- sertank dazu mit geöffnetem Deckel und der Füllöffnung nach unten möglichst in HINWEIS den oberen Korb. Bedenken Sie aber bitte, dass die Oberfläche während der Rei- Wenn Sie Wasser mit sehr hoher Wasserhärte (4 oder 5, über 350 mg/L) ver- nigung in der Spülmaschine zerkratzen kann, wenn der Wassertank an anderen wenden, dann sollten Sie das Gerät dementsprechend häufiger entkalken (siehe:...
4. Füllen Sie etwas heiße Spülmittellösung in ein hohes Gefäß. Stecken Sie das HINWEIS Edelstahlrohr der Milchschaumdüse in die Spülmittellösung und weichen Sie die Sie verringern das Risiko von Verstopfungen, wenn Sie ein hohes Gefäß mit Was- Milchschaumdüse 10 - 20 Minuten ein. ser füllen und die Milchschaumdüse darin eintauchen, solange die Milchschaum- 5.
DEN BRÜHKOPF REINIGEN 5. Schalten Sie die Extraktionsfunktion mehrmals mit der Espresso-Taste kurz ein und aus und lassen Sie dadurch Wasser durch den Brühkopf laufen, um das Dampf- Spülen Sie das Dampfsieb an der Unterseite des Brühkopfes, nach jeder Verwen- sieb zu spülen.
Bevorzugen Sie zum Entkalken den GASTROBACK Premium Entkalker (Art.- Nr.: 98175). WICHTIG - Das Metallrost muss in der richtige Orientierung auf die Tropfschale gelegt Dieser Entkalker enthält spezielle, metall-schonende Additive und ist auf die in werden. Die etwas größere Öffnung an der Seite muss über dem roten Punkt der Füll- unseren Maschinen verwendeten Bauteile abgestimmt.
INFORMATION UND SERVICE Gerät abgekühlt ist und leeren Sie den Wassertank und die Tropfschale aus, bevor Sie das Gerät wegstellen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: ACHTUNG – Fassen Sie das Gerät niemals an Brühkopf, Tropfschale, Wasser- tank oder Netzkabel, um es zu bewegen.
Gaststätten, Hotels und Motels. Bei gewerblichem Gebrauch verkürzt sich die Garantie auf ein Jahr. Hinweis Für die Reparatur - und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden können.
Page 29
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start Installing the Portafilter ............... 78 running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
Your GASTROBACK GmbH If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK®...
• This appliance is intended to be used in household and similar appli- IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES cations such as: Place the appliance near a suitable wall power outlet to connect the appliance directly to a protected mains power supply with protective con- –...
Thereafter, dry the appliance and let it dry naturally for at least 1 day. If in doubt, carefully check the appliance for leakage. Model: Art.- No.: 42615 Design Espresso Machine Basic • Always completely unwind the power cord before use. Power cords Power supply: 220 - 240 V AC, 50 Hz may never be knotted, twisted, strained or squeezed.
KNOWING YOUR DESIGN ESPRESSO MACHINE BASIC WATER TANK LID AND HANDLE - Simply fold the handle up for conveniently pulling the water tank out of the machine. 1.25 L WATER TANK removable with MAX filling level marking. ACCESSORIES STAINLESS STEEL MILK JUG - Perfectly suited for texturing milk.
• Store coffee beans or coffee powder on a cool, dark place in a dry, air-tight con- tainer. Using a vacuum sealer from GASTROBACK, you can vacuum seal your • Pre-heat the cups, filter basket, and portafilter before each extraction to maintain coffee bean or powder in appropriate portions to preserve aroma and taste.
• Ensure that the rim of the filter basket and Portafilter are completely clean and • For optimum milk texturing performance it is crucial that the hole in the steam dry, before installing the portafilter at the group head. Otherwise, the water may wand tip is completely clear.
1. Pull the appliance out of the shipping box. Remove and discard all promotio- under the group head. Grasp the steam wand at the handle of the black sleeve and nal labels, stickers, and packaging materials attached to your espresso machi- point the steam wand into the bowl.
EMPTYING THE DRIP TRAY IMPORTANT - Before each use of the machine, check the filling level in the water tank. We recommend to change the water at least every day. For operation, only If required, empty the drip tray, before starting a extraction cycle. fill clear tap water or low-mineral table water into the water tank.
1. Ensure that the water tank is filled with a sufficient amount of water (300 - 1200 ml). – When the filter basket is aligned with the portafilter correctly, CAUTION the filter basket will slide easily into the portafilter. Do not use violence or any 2.
13. Thoroughly remove any excess coffee powder from the rim of the portafilter. AFTER THE EXTRACTION Otherwise, leakage between portafilter and group head could occur during WARNING extraction and the pump cannot build up sufficient pressure. – The metal parts of the portafilter and the lower part of the group head may be very hot during the extraction and thereafter.
NOTE NOTE Used coffee powder easily goes mouldy. Thus, dispose of the coffee powder in Do not attempt to extract espresso, while using the hot water function. However, domestic waste or degradable organic waste at least at the end of the day. Cle- for producing hot water, turn the steam dial completely open (counter-clockwise to an the vessel used for coffee powder.
TEXTURING MILK NOTE It may last a few seconds until the water is pressed out. WARNING - RISK OF BURNS ! Young Children must always be supervi- sed, when the espresso machine is in their reach. During operation and shortly 6.
14. Consume the textured milk immediately, as milk froth collapses after a short time. CAUTION – When the steam dial is not turned to the complete open position, partly or in whole, water and steam may be given off via the group head. IMPORTANT - Do not attempt to extract espresso with the temperature of the water system still above 100°C.
Page 44
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems The clip at the handle of Fold back the clip into the portafilter handle. The clip is Water or steam escape The appliance heats up During heating, water and steam may escape in small the portafilter is folded up.
Page 45
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems The appliance is live and The steam dial is not With the steam dial turned open, pressure is released via Too much coffee powder Ensure that the tamped coffee powder in the filter basket switched on (power indi- closed correctly.
Page 46
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems The coffee powder is tam- Reduce the pressure applied when tamping the coffee One spout of the portafil- Clean the portafilter (see: ‘Care and Cleaning / Cleaning ped too firmly.
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Mit der Milchschaumdüse arbeiten You need to improve your Proceed according to the instructions in the sections ‘Ope- texturing procedure. ration / Texturing Milk’ and ‘Tips for Best Results / Tips No froth or only poor milk The steam function is not Ensure that the steam button is pressed.
Do not use violence. Do not use any abrasive cleaners or cleaning pads (e.g. metal 5. If you wish to use the appliance shortly after cleaning, fill the water tank up to scouring pads) for cleaning the appliance or any part of it, to avoid damage to the the MAX filling level.
5. Repeatedly turn the steam dial to and fro for purging the steam wand via short NOTE steam blasts. Then turn the steam dial back to “0”. The water should flow in a strong and stable jet. If not, repeat steps 4 to 8. NOTE 9.
3. If required, remove the red float of the filling indicator by simply pulling it upwards. NOTE When doing so, ensure that the small black pins do not get lost. Place the pins aside. The temperature gauge is operated independently and shows the actual temperature 4.
Thereafter, the appliance is ready for use again. of our machines. Use 50 ml of the GASTROBACK Premium Descaler filled up to 1200 ml with clear water. Alternatively, you may use plain vinegar (approx. 4% acetic acid).
Please check www.gastroback.de for further information. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for ship- For technical support, please contact GASTROBACK Customer Care Center by phone: ment without accessories. Add the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the defective appliance will be approx.
Need help?
Do you have a question about the 42615 and is the answer not in the manual?
Questions and answers