Page 1
KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42711 S » Kaffeemaschine Grind & Brew Pro Thermo « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...................
Page 3
Kaffeebohnen verwenden ..............24 Das Gerät betriebsbereit machen ............25 Menge, Stärke und Geschmack des Kaffees einstellen ......27 Das Mahlwerk einstellen ............... 28 Die interne Uhr des Geräts einstellen ............ 29 Mit dem Timer arbeiten ..............30 Die Startzeit für den Timer einstellen ..........30 Den Timer aktivieren ..............
Page 4
Wir wünschen Ihnen viele belebende Kaffeepausen mit Ihrer neuen KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO. Ihre GASTROBACK GmbH WICHTIGER HINWEIS Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Halten Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hol- lenstedt, Tel.: 04165 / 2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Page 6
werkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. • Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen und ausreichend stabilen sowie wärme- und feuchtigkeitsbeständigen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb NICHT auf eine Metallfläche (z. B. Metallspüle) oder an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Oberflächen.
Page 7
oder auf das Gerät, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Legen Sie niemals scharfkantige oder schwere Gegenstände auf oder in das Gerät, um die Bauteile (Beispiel: Bodenplatte, Stahlkanne, Wassertank) nicht zu beschädigen. • Das Gerät ist für einen teilweise unbeaufsichtigten Betrieb geeignet. Lassen Sie das Gerät trotzdem nicht nutzlos an die Stromversorgung angeschlossen.
Page 8
röstete, alte oder feuchte Kaffeebohnen oder irgendwelche anderen Materialien in den Bohnentrichter füllen. Versuchen Sie niemals, den Dosierkonus in der Mitte des Bohnentrichters abzunehmen oder Kaffeebohnen unter den Dosierkonus zu stopfen. Andernfalls könnte das Mahlwerk verstopfen. • Füllen Sie das Kaffeepulver nicht direkt in den Filtereinsatz. Legen Sie immer zuerst einen Filter ein (Mehrfach-Filter oder Filtertüte), bevor Sie gemahlenes Kaffeepulver einfüllen und/oder einen Brühvorgang star- ten.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Strom- versorgung (Wechselstrom; 220 - 240 V, 50 Hz, mindestens 8 A) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR Ihre neue KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO dient zum Aufbrühen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile (Brühkopf, Filter- halter, Spritzschutz, Filtereinsatz, Kannendeckel) beim Betrieb heiß und heißes Wasser oder Dampf können austreten. Befolgen Sie einige Vor- sichtsmaßnahmen, um Verbrühungen und Sachschäden zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN Modell: Kaffeemaschine Grind & Brew Pro Thermo Art.- Nr.: 42711 S Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 850 - 1000 W Länge des Netzkabels: ca. 100 cm Gewicht: ca. 4,5 kg Abmessungen (ohne Stahlkanne): 213 x 314 x 430 mm (B x T x H) Fassungsvermögen des Wassertanks:...
IHRE KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO KENNEN LERNEN...
Page 13
STUNDEN-TASTE - Damit stellen Sie die Uhrzeit und die Startzeit für den Timer ein. MINUTEN-TASTE - Damit stellen Sie die Uhrzeit und die Startzeit für den Timer ein. ZUBEHÖR Filterhalter komplett Art.- Nr.: 91450 Einfach QR-Code scannen und bestellen. https://www.gastroback.de/detail/index/sArticle/849...
EIGENSCHAFTEN IHRER NEUEN KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO Ihre neue KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO kann sowohl fertig gemahlenes Kaffeepulver als auch ganze Kaffeebohnen verarbeiten. Außerdem kön- nen Sie den mitgelieferten, Mehrfach-Filter verwenden oder auch Ihre bevorzugten Filtertüten in den Filtereinsatz einsetzen. Waschen Sie den Mehrfach-Filter nach der Verwendung aus.
Tasten auf der Bedienungskonsole Taste Funktion Mögliche Werte Steuert den Timer (siehe: ‚Integrierter Timer‘). – Kurzes Antippen aktiviert oder deaktiviert den Timer. – Lassen Sie den Finger etwas länger auf der Taste, um zur Anzeige oder Einstellung Ein, Aus, Startzeit ein- Timer der Startzeit umzuschalten.
Parameter Bedeutung Wenn der Timer aktiviert ist (Timer-Taste wird rot angezeigt), dann erscheint im Anzeigefeld Timer-Symbol rechts neben der Zeit ein Uhr-Symbol. Die Anzahl der Tassen erscheint in der zweiten Zeile links und wird mit der Tassen-Taste einge- stellt. Dieser Wert muss nicht unbedingt mit der Wassermenge übereinstimmen, die Sie in den Anzahl der Tassen Wassertank gefüllt haben.
• Wenn Sie den Mahlgrad zu fein wählen, läuft das Wasser nur sehr langsam durch das Kaffeepulver und es werden viele Bitterstoffe und Öle herausgelöst. Der Kaffee wird dunkel, bitter und stark. • Wenn Sie den Mahlgrad zu grob wählen, fließt das Wasser zu schnell durch und der Kaffee wird wässrig und fade, da viele Aromastoffe im Kaffeepulver zurück bleiben.
WICHTIG - Die automatische Abschaltung wird nur aktiviert, wenn das Gerät voll- ständig untätig ist. Während eine Funktion des Geräts läuft (Beispiel: der Timer ist aktiviert; die Timer-Taste leuchtet rot), schaltet das Gerät die Bedienungskonsole NICHT aus und alle Tasten und Anzeigen bleiben erleuchtet. INTEGRIERTER TIMER Das Gerät ist mit einer eigenen, integrierten Zeitschaltuhr (Timer) ausgerüstet.
WASSER • Verwenden Sie immer nur frisches, kaltes Leitungswasser oder ein mineralien- armes Tafelwasser für die Zubereitung Ihres Kaffees. Besonders in Gegenden mit sehr kalkhaltigem Wasser ist es sinnvoll auf Tafelwasser umzusteigen. Ver- wenden Sie aber kein demineralisiertes oder stark gefiltertes Wasser. Der Kaffee kann dadurch einen abgestandenen Geschmack erhalten und das Gerät arbei- tet nicht optimal.
AUSWAHL UND LAGERUNG DES KAFFEES • Gemahlener Kaffee verliert schnell an Geschmack und Aroma. Gemahlener Kaf- fee sollte deshalb nicht länger als eine Woche gelagert werden. Benutzen Sie möglichst immer frische Kaffeebohnen und mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt vor dem Aufbrühen, um das volle Aroma zu erhalten. Verbrauchen Sie die Kaf- feebohnen innerhalb von zwei bis 3 Wochen nach der Röstung.
• Wenn Sie fertig gemahlenes Kaffeepulver kaufen, dann wählen Sie eine Sorte, die für Filterkaffeemaschinen geeignet ist. In manchen Kaffee-Shops können Sie den Kaffee auch nach Wunsch mahlen lassen. Sie sollten jedoch ungemahlene Kaffeebohnen bevorzugen und das Mahlwerk der KAFFEEMASCHINE GRIND &...
Page 22
1. Nehmen Sie alle Teile des Geräts aus der Verpackung und vergewissern Sie sich, dass die Bauteile vollständig und unbeschädigt sind. Drücken Sie auch die Entriegelungstaste auf der linken Seite des Geräts und schwenken Sie den Filterhalter nach links unter dem Brühkopf heraus. Filtereinsatz, Spritzschutz und Mehrfach-Filter können im Filterhalter eingelegt sein.
6. Öffnen Sie den Wassertankdeckel an der Rückseite des Geräts und füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung 8 mit 1,0 Liter kaltem, klarem Leitungswas- ser. Stellen Sie die Stahlkanne mit geschlossenem Kannendeckel auf die Boden- platte des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass der Filterhalter mit Filtereinsatz und Spritzschutz unter dem Brühkopf sicher eingerastet ist.
Niemals auf den Filterhalter drücken, um das Scharnier des Filterhalters nicht zu beschädigen. Verwenden Sie immer nur klares, kaltes Leitungswasser oder Tafelwasser mit nied- rigem Mineralgehalt für das Gerät. Verwenden Sie kein Mineralwasser oder demi- neralisiertes Wasser. Niemals andere Flüssigkeiten (Beispiel: heißes Wasser, Milch, Tee) in den Wassertank gießen, um das Gerät nicht zu beschädigen.
WICHTIG - Der Trichterdeckel ist mit einer Dichtung versehen, durch die der Boh- nentrichter aroma-dicht verschlossen wird. Schließen Sie den Bohnentrichter sofort nach dem Füllen wieder mit dem Trichterdeckel, um das Aroma des Kaffees zu bewahren sowie Feuchtigkeit und Staub fernzuhalten. Auch wenn der Bohnen- trichter durch den Trichterdeckel fest verschlossen wird, verflüchtigen sich wesent- liche Anteile des Aromas mit der Zeit und der Kaffee erhält einen abgestandenen Geschmack.
Page 26
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Filterhalters (an der rechten Seite des Geräts) und schwenken Sie den Filterhalter ganz unter dem Brühkopf heraus. Nehmen Sie den Spritzschutz heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Filterein- satz richtig im Filterhalter eingelegt ist. 3.
8. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten. Alle Tasten leuchten auf. Wenn Sie das Gerät gerade an die Stromversorgung angeschlos- sen haben und noch keine weiteren Eingaben gemacht haben, dann sind immer die werksseitigen Voreinstellungen eingestellt und erscheinen auf dem Display. HINWEIS Nachdem Sie die Stromversorgung hergestellt haben, ist die Uhrzeit immer auf 12 Uhr mittags (12:00) eingestellt.
Das Mahlwerk einstellen WICHTIG - Wenn Sie gemahlenes Kaffeepulver verwenden, dann müssen Sie das Mahlwerk ausstellen. Andernfalls könnte zu viel Kaffeepulver in den Filter kom- men und der Kaffee wird zu stark. Außerdem kann der Filter überfüllt werden und der Kaffee läuft am Kaffeepulver vorbei (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Das Mahlwerk brauchen Sie nur einzustellen, wenn Sie frische Kaffeebohnen in den Bohnentrichter gefüllt haben und mit dem Mahlwerk arbeiten wollen (siehe: ‚Kaf- feebohnen verwenden‘).
10. Drücken Sie eventuell mehrmals kurz auf die Tassen-Taste (2-8) bis links unter der Zeitanzeige die gewünschte Anzahl der Tassen erscheint. HINWEIS Sie müssen für diesen Wert nicht unbedingt eine Einstellung wählen, die der Was- sermenge im Wassertank entspricht. Abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben können Sie auch mehr oder weniger einstellen.
MIT DEM TIMER ARBEITEN Sie können den Brühvorgang mit dem integrierten Timer zu einer festgelegten Start- zeit starten. Dadurch kann Ihre neue KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO Sie beispielsweise morgens nach dem Aufstehen mit frisch gebrühtem Kaffee erwarten. – Wenn Sie den Timer aktivieren, dann wird sich das Gerät WARNUNG unbeaufsichtigt zur eingestellten Startzeit automatisch einschalten und einen Brühvorgang starten.
WICHTIG - Um den Timer zu aktivieren, müssen Sie zuerst die Uhrzeit und die Start- zeit für den Timer einstellen (siehe oben). Nachdem das Gerät durch den Timer gestartet wurde, wird der Timer automatisch wieder deaktiviert. Wenn Sie das Gerät nach weiteren 24 Stunden erneut mit dem Timer starten wollen, dann müssen Sie den Timer neu aktivieren.
DEN BRÜHVORGANG MANUELL STARTEN – Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass Sie das Gerät WARNUNG vollständig und richtig zusammengesetzt und nach obigen Anleitungen für den Brühvorgang vorbereitet haben, bevor Sie den Brühvorgang starten (siehe: ‚Das Gerät betriebsbereit machen‘). Andernfalls können heißes Wasser und heißer Kaffee auslaufen und zu einer erheblichen Gefährdung durch heiße Flüssigkeiten, Stromschlag und Kurzschluss führen.
Alternativ drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Brühvorgang sofort zu starten. Die Ein/Aus-Taste wird rot angezeigt, solange das Gerät arbeitet. DEN BRÜHVORGANG ABBRECHEN Sie können jede Funktion des Geräts (Brühvorgang, Timer-Steuerung) jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu einfach die Ein/Aus-Taste. Die Ein/Aus-Taste wird weiß...
WICHTIG - Stellen Sie die Stahlkanne nicht mehr auf die heiße Bodenplatte, wenn die Stahlkanne fast leer ist, um eine Überhitzung und das Einbrennen von Kaf- feeresten zu vermeiden. HINWEIS Um Energie zu sparen, schaltet sich die KAFFEEMASCHINE GRIND & BREW PRO THERMO nach Ablauf der Brühfunktion automatisch aus und außer der Ein/Aus-Taste werden alle Tasten dunkel (siehe: ‚Automatische Abschaltung‘).
Page 35
Entriegelungstaste an der rechten Seite des Geräts und schwenken Sie den Filter- halter ganz nach außen. Fassen Sie den Filtereinsatz am Griff und heben Sie ihn aus dem Filterhalter. Nehmen Sie den Spritzschutz vom Filtereinsatz herunter. 2. Wenn Sie mit dem Mehrfach-Filter gearbeitet haben, dann nehmen Sie den Mehrfach-Filter am Henkel aus dem Filtereinsatz.
Der Wassertank ist Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. undicht. Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Die Uhrzeit blinkt auf dem Sie haben die Uhr noch Stellen Sie die Uhr. Das ist allerdings nicht zwingend erfor- Anzeigefeld.
Page 37
Durch Gewaltanwendung (auf den Filterhalter drücken) halters ist beschädigt. kann das Scharnier beschädigt werden. Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Die Verriegelung am Brüh- Wenn Sie den Filterhalter mit Gewalt unter dem Brühkopf kopf ist beschädigt.
Page 38
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Wenn der Timer bereits arbeitet (Timer-Taste leuchtet Nur die Stunden- und Minuten-Taste reagieren rot), dann wird die Startzeit nur angezeigt, kann aber nicht: Sie haben versucht, nicht geändert werden. Tippen Sie kurz auf die Timer- Taste, um den Timer zu deaktivieren.
Page 39
Der Kannendeckel ist Wenn der Kannendeckel gebrochen, gesprungen oder beschädigt. abgebrochen ist, muss der Kannendeckel ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an den Gastroback Kunden- dienst, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@ gastroback.de . Der Filtereinsatz ist Prüfen Sie den Filtereinsatz auf Risse und Sprünge. Füllen beschädigt...
Page 40
Nylonsieb des Filters ist Sie den Mehrfach-Filter ersetzen. Wenden Sie sich dazu an den Gastroback Kundendienst, Tel.: 04165/2225-0 beschädigt. oder per E-Mail: info@gastroback.de. Behandeln Sie den Mehrfach-Filter mit Vorsicht. Scharfe Kanten (auch von Spülbürsten) können das Nylonsieb beschädigen. Verwendung von Filter- Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die Fil- tertüte nicht beschädigt ist und die Naht gut geschlossen...
Ventil dabei mehrfach gut durch (siehe: ‚Pflege und Rei- nigung‘). Vergewissern Sie sich vor der nächsten Verwen- dung, dass das Tropf-Stopp-Ventil wieder richtig schließt. Der Filtereinsatz ist Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst, Tel.: beschädigt. 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . PFLEGE UND REINIGUNG –...
oder den Netzstecker laufen lassen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder tauchen, um eine Gefährdung und Schäden durch Elektrizität zu vermeiden. Nie- mals das Gerät in der Spülmaschine reinigen! – Behandeln Sie die Stahlkanne mit Vorsicht, um die Stahlkan- ACHTUNG ne und den Deckel nicht zu beschädigen.
ACHTUNG – Wenn alle Anzeigen der Bedienungskonsole noch leuchten (Bei- spiel: ein Brühvorgang läuft), dann vergewissern Sie sich unbedingt, dass der Wassertank bereits völlig leer ist, bevor Sie die Entriegelungstaste drücken und den Filterhalter ausklappen. Niemals Bürsten mit scharfen Kanten zur Reinigung des Mehrfach-Filters verwenden. Auch Kanten aus Kunststoff können das Nylonsieb des Mehrfach-Filters beschädigen! Verwenden Sie zum Beispiel eine saubere, weiche Zahnbürste.
Filtereinsatz ausgetauscht werden. Das Tropf-Stopp-Ventil kann nicht repariert werden. Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gas- troback.de. 8. Weichen Sie den Filtereinsatz ca. 10 Minuten lang in heißer Spülmittellösung ein.
DIE STAHLKANNE REINIGEN ACHTUNG – Achten Sie darauf, die Stahlkanne nicht an harten Gegenstän- den anzustoßen. Achten Sie darauf, den Kannendeckel bei der Reinigung nicht zu beschädigen. Reste des Kaffees können braune oder trübe Flecken auf den Oberflächen verursa- chen. Das ist normal und kann durch eine gründliche Reinigung leicht entfernt wer- den.
sollten Sie den Bohnentrichter und das Mahlwerk ganz ausleeren (siehe: ‚Den Bohnentrichter und das Mahlwerk ausleeren‘). 17. Abhängig von der Härte des verwendeten Wassers und der Verwendung muss das Gerät regelmäßig entkalkt werden (siehe: ‚Das Gerät entkalken‘). DEN BOHNENTRICHTER UND DAS MAHLWERK AUSLEEREN Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden wollen, sollten Sie den Bohnen- trichter und das Mahlwerk ausleeren.
DAS GERÄT ENTKALKEN Abhängig von der Wasserhärte Ihres Leitungswassers und dem Gebrauch, sollten Sie das Gerät einmal im Monat entkalken. Wir empfehlen den Gastroback Premium Entkalker. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenser- vice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de ACHTUNG –...
5. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Brühvorgang zu starten. Warten Sie, bis der Brühvorgang beendet ist und das Signal ertönt. WARNUNG – Die Entkalkerlösung ist nach dem Durchlaufen sehr heiß. Niemals die Dämpfe von Entkalkerlösungen einatmen, um schwere Verätzungen der Atemwege zu vermeiden.
Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte zumindest kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kosten- los ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann.
Page 53
COFFEE MACHINE GRIND & BREW PRO THERMO OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 42711 S » Coffee Machine Grind & Brew Pro Thermo « Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Page 54
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
Page 55
Preparing the Appliance for Operation ..........75 Adjusting the Amount, Strength, and Taste of Your Coffee ......76 Adjusting the Grinder ..............77 Setting the Internal Clock ..............78 Using the Timer ................79 Setting the Starting Time ............... 79 Activating the Timer ..............
Page 56
OFF automatically when it is idle. We hope that you will enjoy a lot of pleasant coffee brakes with your new COFFEE MACHINE GRIND & BREW PRO THERMO. Your GASTROBACK GmbH IMPORTANT NOTE This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
IMPORTANT SAFEGUARDS These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the appliance without this booklet to third parties. Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions.
Page 58
• Do not place the appliance or any part of it in a range, or on or near hot surfaces (e.g. burner, heater, or oven). This holds for the steel carafe as well! Do not use the appliance or any parts or accessories of the appliance with any other device or for any other purpose than described in this booklet.
Page 59
• Before operating the appliance (via on/off button or timer button), always ensure that the appliance is in safe operation order and com- pletely and correctly prepared for operation (see: ‘Brewing Coffee’). Do not use violence. Do not press on the filter holder or the open water tank lid.
• Always switch OFF (press the on/off button, all buttons are illumina- ted in white) then unplug the appliance, and leave the appliance cool down, before moving, or cleaning the appliance, or when the appli- ance is not in use for an elongated time period. Always hold the hou- sing of the appliance at both sides for moving the appliance.
may never be knotted, twisted, pulled, strained or squeezed. Do not place the appliance on a power cord. Keep the power cord away from any hot surfaces (e.g. range, heater, or oven) or sharp edges. Do not let the power cord hang over the edge of the table or coun- ter.
KNOWING YOUR COFFEE MACHINE GRIND & BREW PRO THERMO...
Page 63
HOUR BUTTON - For adjusting the time (clock or timer starting time) MINUTE BUTTON - For adjusting the time (clock or timer starting time) ACCESSORIES Filter holder complete Art.- No.: 91450 Scan the QR Code and place your order. https://www.gastroback.de/detail/index/sArticle/849...
TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Coffee Machine Grind & Brew Pro Thermo Art.- No.: 42711 S Power supply: 220 - 240 V AC, 50 Hz Power consumption: 850 -1000 W Length of power cord: approx. 100 cm Weight: approx. 4.5 kg Dimensions (without Steel carafe):...
gned function. Therefore, the control panel is a smooth surface that can effortlessly be cleaned hygienically. IMPORTANT - When the appliance reacts only unwillingly to your touch, the skin of your fingers may be too dry or fatty. Moisten your finger a little and try again (see: ‘Solving Problems’).
Button Function Possible Values Selecting the hours when setting the internal clock or the starting time for timer ope- Hours 0 to 23 ration (see: ‘Integrated Timer’ and ‘Brewing Coffee / Setting the Starting Time’). Selecting the minutes when setting the internal clock or the starting time for timer ope- Minutes 00 to 59 ration (see: ‘Integrated Timer’...
SETTING THE GRIND SIZE When you wish to use the grinder, you must fill the bean hopper with whole, roa- sted coffee beans. Via the adjusting dial on the top of the brewing head, you can set the grind size in a wide range. This setting determines the taste and strength of your coffee.
AUTOMATIC SHUT-OFF If the appliance is idle for more than 1 minute (no buttons pressed, no function run- ning), the appliances switches off automatically and the control panel gets dark despite of the on/off button. However, any entries already made will be kept in memory.
The following tips shall help you to get the desired optimum results as quickly as possible and to keep this level of quality. WATER • Use fresh, cold tap water for preparing coffee. Alternatively, use low-mineral bottled water, when the water hardness in your area is very high. Do not use de- mineralized or highly filtered water.
between 5-20 days after the ‘Roasted On’ date. • Buy coffee (beans or powder) in small batches to reduce the storage time. • Store coffee beans or ground coffee on a cool, dark place in a completely dry container or air-tight bag. Vacuum seal, if possible. •...
• If the grind size is too coarse the water flows too quickly. The result is watery and lacking in colour and flavour, because a lot of natural, flavouring agents of the coffee are missing. You should use a finer grind size (small icons). The Optimum Ratio of Amounts The taste of your coffee depends strongly on the ratio of amounts of water and cof- fee powder.
Page 72
CAUTION – Do not use any sharp-edged objects, abrasive cleaners, cleaning pads (e.g. metal scouring pads), or any corrosive cleaners (e.g. disinfectants, che- mical bleach) for cleaning. Do not use any hard or sharp-edged objects for clea- ning the appliance. Do not place the appliance in an automatic dishwasher. 3.
8. Wait until the water tank is completely empty and the acoustic signal sounds (approx. 10 minutes). Carefully take out the steel carafe, avoiding to spill hot water. Discard the hot water. Rinse the steel carafe and carafe lid with clear tap water. 9.
NOTE The amount of brewed coffee will always be somewhat smaller than the amount of water, you poured into the water tank, because the coffee powder will be soaked with water after brewing. USING WHOLE COFFEE BEANS CAUTION – The grinder is designed for grinding whole, roasted, and dry coffee beans that are fit for consumption.
PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION NOTE During the brewing cycle the appliance uses the complete amount of water in the water tank always. Therefore, you actually adjust the number of cups that will be brewed via the filling level in the water tank. NOTE For filling the water tank, it is good advice to use the steel carafe of the appliance.
CAUTION – If the filter holder cannot be inserted easily under the brewing head, check whether the filter system is installed correctly. Do not use violence, but clear away the obstacle (see: ‘Solving Problems’). When using a filter bag, perhaps, you must push the splash shield gently down onto the filter bag. Always empty the steel carafe completely, before starting the brewing cycle.
IMPORTANT - As long as the appliance is live without interruption, your settings will be kept in memory. All your individual settings get lost when interrupting the connection to the power supply and via power failure. In this case the parameters are reset to factory values.
• Additionally, via the strength button, you can also select the amount of coffee power that will be given off into the filter. The currently selected strength is repre- sented by the assigned bean icons on the display area: contour (weak), dotted (medium), or filled (strong).
NOTE When leaving your finger on the hours button or minutes button, the display runs on automatically until you remove your finger. USING THE TIMER Via the timer, the brewing cycle can be started at a pre-selected starting time. Using this feature, your COFFEE MACHINE GRIND &...
IMPORTANT - For activating the timer, you need to adjust the internal clock and starting time first (see: ‘Setting the Internal Clock’ and ‘Setting the Starting Time’). The timer will be de-activated automatically, when the programmed brewing cycle is started. If you wish to start the appliance 24 hours later via the timer, you need to activate the timer again.
activated) and the on/off button illuminates red. The appliance starts brewing. STARTING THE BREWING CYCLE MANUALLY – Before starting a brewing cycle, always ensure that the appli- WARNING ance is prepared for operation completely and correctly (see: ‘Preparing the Appli- ance for Operation’).
2. When timer operation is desired, ensure that the internal clock is set correctly and adjust the starting time, before activating the timer (see: ‘Using the Timer’). CANCELLING THE BREWING CYCLE You can cancel any running function (brewing cycle or timer operation) any time you like.
IMMEDIATELY AFTER USE WARNING – Immediately after brewing, the filter system and bottom of the brewing head are hot. Avoid to touch hot parts. Wait until the appliance cooled down (at least 15 minutes), before touching parts, that get hot during operation. IMPORTANT - If you have used the re-usable filter, ensure to keep the filter, when disposing of the coffee powder.
NOTE It is good advice to place the filter basket, splash shield and re-usable filter (when you plan to use it again) back into the filter holder and engage the filter holder under the brewing head of the appliance. This is the best way for avoiding loss and damage.
Page 85
Problem Possible Reason The Solution You cannot turn out the The filter holder is locked Do not attempt to pull the filter holder out with violence! filter holder from under the under the brewing head. Always press the opening button (“OPEN”) for releasing brewing head.
Page 86
Problem Possible Reason The Solution There is no reaction to The skin of your finger tips The touchscreen of the control panel is designed like other your entries or the control is very dry or fatty. similar devices (e.g. smartphones), reacting only hardly to panel reacts to your ent- extremely dry or fatty skin.
Page 87
Problem Possible Reason The Solution The filter is clogged. Using filter bags: Only use filter bags suited for drip coffee makers. Using the re-usable filter: Clean the re-usable filter after each use and ensure that the fine mesh is not clogged (see: ‘Care and Cleaning / Cleaning the Filter Basket, Splash Shield, and Re-Usable Filter’).
Page 88
Problem Possible Reason The Solution There are residues of Using the re-usable filter: This is unavoidable. coffee powder within the Very fine particles within - Wait some minutes until the particles deposit on the coffee. the coffee powder slip bottom of the steel carafe. Then pour slowly and care- through the nylon mesh.
Problem Possible Reason The Solution Not enough coffee beans Before starting operation, ensure that the bean hopper is in the bean hopper. filled sufficiently with coffee beans. The grinder is not adjusted Adjust the settings of the appliance according to your sufficiently.
power cord. Do not place the appliance, or power cord in an automatic dish- washer! – Always handle the steel carafe with care to avoid damage to CAUTION the steel carafe and carafe lid. To avoid bends to the outer wall, do not hit the steel carafe against hard and/or sharp-edged objects.
CAUTION – As long as all items on the operating element are illuminated still (e.g. a brewing cycle is running), always ensure that the water tank is completely empty, before pressing the opening button (“OPEN”) at the right side of the hou- sing.
6. Immerse the re-usable filter in the vinegar mixture and leave the re-usable filter soak for approx. 30 minutes. 7. Thereafter, carefully brush the re-usable Filter with a soft brush and rinse tho- roughly. If there are parts of the nylon mesh still blocked, repeat step 6 and 7. Removing any Blockage of the Drip-Stop Valve When the filter overflows during operation, coarse particles could stick to the sur- faces in the drip-stop valve at the bottom of the filter basket, blocking the valve or...
CLEANING THE HOUSING AND FILTER HOLDER CAUTION – Do not press on the filter holder to avoid damage to the hinge. 12. Switch off the appliance (on/off button is illuminated white). Unplug the appli- ance and leave the appliance cool down for approx. 30 Minutes. Remove the steel carafe.
19. Engage the filter holder under the brewing head. Remove the steel carafe from the appliance. Remove the hopper lid. 20. Grasp the appliance at both sides of the housing and, over a large bowl, turn the appliance upside down. You should expect that some drops of water come out of the water tank.
(at least monthly). We recommend the Gastroback Premium Desca- ler. Alternatively, you may use a solution of 200 ml white vinegar and 800 ml clear tap water. For further information feel free to contact the Gastroback customer ser- vice, Tel.: (+49) 4165 / 2225-0.
STORAGE WARNING – Always store the appliance and all its parts and accessories where all parts are out of reach of young children. IMPORTANT - Do not use any parts or accessories of the appliance for any other purpose than operating the appliance. It is good advice to store the parts and accessories of the appliance with the appliance.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
The warranty period will be reduced to 1 year, if the appliance is used commer- cially. NOTE For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Germany. Please agree that we cannot bear the charge of receipt.
Need help?
Do you have a question about the 42711 S and is the answer not in the manual?
Questions and answers