Aseptic angle valve with usp-vi diaphragm, valve with pneumatic actuator and positioner, valve combined with pneumatic piston actuator and positioner (104 pages)
Original Betriebsanleitung KMA 190 1. Einleitung Wenn Sie Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Seriennummer an den Kundenservice von: SED Flow Control GmbH Am Schafbaum 2 D-74906 Bad Rappenau Postfach 1306 D-74900 Bad Rappenau Telefon: +49(0)7264/921-0...
Original Betriebsanleitung KMA 190 1.1. Hinweise zur Betriebsanleitung Sicheres Betreiben Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, das Gerät sicher und sachgerecht zu installieren. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Sicherheit 2.1. Sicherheitshinweise Warnung Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen. Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden! 2.2. Gefahrenklassifikation Gefahr Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr! Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen...
KMA 190 2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Membranventil KMA 190 ist zum Einbau in Rohrleitungen konzipiert und wird zur Steuerung von Medien verwendet. Setzen Sie das Gerät nur Medien aus, gegen welche das Gehäuse und die Dichtungen beständig sind. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Installations- und Instandhaltungsbedingungen, sowie die allgemeinen Regeln der Technik.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Regeln zur Unfallverhütung Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Vor Beginn der Arbeit Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten über Erste Hilfe- und Rettungsmöglichkeiten (Notarzt, Feuerwehr,...
Original Betriebsanleitung KMA 190 Gefahrenstellen, die zwischen dem Gerät und kundenseitigen Einrichtungen entstehen, sind vom Betreiber zu sichern. Bei Arbeiten am Gerät muss der Betreiber für ausreichende Beleuchtung sorgen. 2.7.1. Verantwortliche Personen bestimmen Nur sicherheitstechnisch unterwiesenes Personal einsetzen. ▪ Zuständigkeiten des Personals für Installation, Inbetriebnahme und Instandsetzung klar festlegen.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Transport / Lagerung / Entsorgung 3.1. Anlieferung 3.1.1. Lieferumfang Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung, dass der Inhalt nicht beschädigt ist und in ▪ Art und Umfang mit dem Lieferschein übereinstimmt. Bitte stellen Sie anhand der Bestellnummern fest, ob die Ware Ihrer bestellten Ausführung entspricht.
Original Betriebsanleitung KMA 190 3.3. Lagerung Hinweis Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden! Gefahr Verletzungsgefahr nach Wiedereinbau! Prüfen Sie das Gerät auf etwaige Beschädigungen und auf eine korrekt durchgeführte Montage, insbesondere auf gelockerte Montageschrauben Um ein nicht genutztes Gerät auch über einen längeren Zeitraum funktionsfähig zu halten, müssen einige Punkte beachtet werden: Das Gerät in Originalverpackung lagern.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Betriebsbedingungen 4.2. 4.2.1. Betriebstemperaturen Warnung Über- oder unterschreiten Sie nie die zulässigen Temperaturen! Die jeweils zulässigen Temperaturen sind von den eingesetzten Werkstoffen abhängig! Zu beachten ist bei der maximalen Mediumstemperatur, dass nur der jeweils niedrigste Wert zulässig ist! Umgekehrt ist bei der minimal Mediumstemperatur der jeweils höchste Wert zulässig.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Schweißstutzenstandards Stutzenstandard ISO 1127 DIN 11850 ASTM 269 BS O.D. SMS 3008 JIS G 3447 JIS G 3459 DIN 11866 Vor- zugs- ASME BPE DIN 4825 Reihe 1 Reihe 2 Reihe B reihe 11866 DIN 11866...
Original Betriebsanleitung KMA 190 Installation Gefahr Verletzungsgefahr durch hohen Druck! Druck auf Leitungen und Ventilen kann schwere Verletzungen verursachen! Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entleeren. Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Spannung abschalten und gegen ungewolltes Wiedereinschalten sichern.
Original Betriebsanleitung KMA 190 5.2. Aufbau Antrieb Ventilkörper Membrane Druckstück Befestigungsschraube / Gewindestift Unterlegscheibe Mutter Steuerluftanschluss öffnen Steuerluftanschluss schließen Anschlussgewinde M16x1 für Zubehör Die Steuermedienanschlüsse sind abhängig von der Steuerfunktion des Antriebs: Normal geschlossen: Ansteuerung über Anschluss OE ▪ Normal offen: Ansteuerung über Anschluss S ▪...
Original Betriebsanleitung KMA 190 5.2.1 Funktionsbeschreibung Das Ventil KMA 190 ist ein fremdgesteuertes Membranventil, das besonders geeignet ist zum Absperren, Dosieren, Entnehmen, Zuführen, Probenehmen, Verteilen und Mischen von Durchflussmedien in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. 5.3. Montage & Demontage des Antriebs Gefahr Verletzungsgefahr! Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf korrekte Montage! Überprüfen Sie auch das Anzugsmoment!
Original Betriebsanleitung KMA 190 → Das Ventil am Durchgang und nach Außen auf Dichtheit sowie Funktion prüfen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verpressung der Membrane – ca. 10% je nach Membranwerkstoff und Ausführung. Besonders PTFE-Membranen weisen ein sogenanntes Setzverhalten auf. Prüfen Sie das Ventil spätestens nach der ersten Wärmebelastung und ziehen die Schrauben bei Bedarf nach! 5.3.2.
Original Betriebsanleitung KMA 190 5.4.1. Selbstentleerung 2/2 Wege Ventile für aseptische Anwendungen Das 2/2 Wege Membranventil kann unabhängig von Lage und Durchflussrichtung eingebaut werden. Bei horizontalem Einbau in Selbstentleerungsposition ist der Einbauwinkel für das Ventil zu befolgen: Der Ventilkörper ist mit dem jeweilige Selbstentleerungswinkel gekennzeichnet. Die aktuelle Revision der Selbstentleerungswinkel Tabelle finden Sie auf unserer Homepage sed.samsongroup.com.
Page 24
Original Betriebsanleitung KMA 190 Vor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahme der Anlage: Bei neuen Anlagen und nach Reparaturen, Leitungssystem bei voll geöffnetem Ventil spülen (zum Entfernen schädlicher Fremdstoffe). Reinigung: Betreiber der Anlage ist verantwortlich für Auswahl des Reinigungsmediums und Durchführung des Verfahrens.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Bedienung des integrierten Zubehörs Das Membranventil verfügt serienmäßig über eine optische Stellungsanzeige, eine integrierte Schließbegrenzung, eine integrierte Hubbegrenzung sowie eine integrierte Feststellung des Handrads. 5.6.1. Optische Stellungsanzeige Die optische Stellungsanzeige gibt die Ventilstellung wieder. So kann erkannt werden, ob das Ventil geöffnet oder geschlossen ist.
Original Betriebsanleitung KMA 190 Wartung Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden! Membranventile sind grundsätzlich wartungsarm. Sie müssen in regelmäßigen Abständen geprüft und gewartet werden. Die Abstände der Prüfungen müssen entsprechend der Einsatzbelastungen und der geltenden Regelwerke festgelegt und entsprechend durchgeführt werden.
Page 27
Original Betriebsanleitung KMA 190 Gefahr Verletzungsgefahr! Antriebshaube steht unter Federdruck! Öffnen Sie niemals den Antrieb! Falls dieser defekt ist, tauschen Sie den kompletten Antrieb aus! Die Lebensdauer der Membran ist abhängig von folgenden Faktoren: • Membranwerkstoff • Medium • Betriebstemperatur •...
Original Betriebsanleitung KMA 190 6.2. Membranwechsel Die Membran muss spätestens nach 100.000 Schaltvorgängen (ab MA80 50.000) auf Verschleiß überprüft werden. Je nach Einsatzbelastung ist das Kontrollintervall entsprechend der für den Einsatzfall geltenden Regeln und Bestimmungen zu verkürzen! Im Medium befindliche Partikel können abrasiv wirken – das Kontrollintervall ist entsprechend zu verkürzen!
Original Betriebsanleitung KMA 190 6.3. Reinigung Zur äußeren Reinigung können handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden. Prüfen Sie vor dem Einsatz die Chemische Beständigkeit aller im Ventil verwendeten Materialien, die mit dem Reinigungsmittel in Kontakt kommen. Prüfen Sie vor einem Sterilisationsvorgang, ob das Ventil für das jeweilige Verfahren geeignet ist.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Introduction In case you have any queries about the device, please contact our customer services stating the serial number: SED Flow Control GmbH Am Schafbaum 2 D-74906 Bad Rappenau PO-Box 1306 D-74900 Bad Rappenau...
Translation of the original operating instructions KMA 190 1.1. Information about the operating instructions Safe operation The operating instructions contain important information for safe and correct installation of the device. Compliance with that helps preventing hazards, avoiding repair costs and downtime, and increasing reliability and operating life of the device.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Safety 2.1. Safety Information Warning The operating instructions contain important safety information! Non-compliance with such information may cause hazardous situations. The operating instructions must be read and understood. 2.2. Hazard classification Danger Indicates imminent danger! Non-compliance will result in death or severe injuries.
2.3. Intended use The diaphragm valve KMA 190 is designed for the installation in pipelines and is used to control and regulate media. Only expose the device to media to which the body and seals are resistant. Intended use also includes compliance with the installation and maintenance conditions specified by the manufacturer as well as the general rules of technology.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Accident prevention rules In addition to the operating instructions and the binding rules and regulations for accident prevention applicable in the country of use and the place of operation, the approved technical rules for safe and professional working must be observed.
Translation of the original operating instructions KMA 190 2.7.1. Appointment and instruction of responsible persons Only employ staff who has received safety instructions. ▪ Responsibilities and competencies of staff with regard to installation, programming and maintenance ▪ must be clearly defined.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Transport / Storage / Disposal 3.1. Delivery 3.1.1. Scope of delivery Immediately after receipt of the delivery, please verify that the contents are not damaged, and the type and scope of the delivery complies with the data stated on the delivery note.
Translation of the original operating instructions KMA 190 3.3. Storage Notice Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden! Danger Danger of injury after reassembly! Please check, if there are any damages and ensure, that the mounting is correct, especially loosened erection...
Translation of the original operating instructions KMA 190 Technical data 4.1. General technical data Size DN 4 – DN 15 Diaphragm Size MA MA 8 Available control functions (Cf.) Normally closed, Cf.1 & 4 Normally open, Cf.2 & 5 Double acting, Cf. 3 & 6 Orientation control air connection Cf.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Operating conditions 4.2. 4.2.1. Operating temperatures Warning Do not exceed or deceed the permitted temperatures! The permissible temperatures depend on the materials used. Please note that only the lowest value is permissible for the maximum medium temperature! Conversely, the highest value is permissible for the minimum medium temperature.
Control function NO / DA** NC = normally closed; **NO = normally open; DA = double acting 4.3. Safety related data The diaphragm valve KMA 190 is in accordance to • 3-A Standards Section 54-02 TA-Luft / VDI 2440 / VDI 3479 •...
Translation of the original operating instructions KMA 190 Butt weld tube end standards Stutzenstandard ISO 1127 DIN 11850 ASTM 269 BS O.D. SMS 3008 JIS G 3447 JIS G 3459 DIN 11866 Vor- zugs- ASME BPE DIN 4825 Reihe 1 Reihe 2...
Translation of the original operating instructions KMA 190 Installation Danger Danger of injury through high pressure! Pressure acting on lines and valves may cause severe injuries! Before disconnecting any lines and valves, the pressure must be switched off and the lines must be vented.
Translation of the original operating instructions KMA 190 5.2. Structure Actuator Valve body Diaphragm Compressor Bolt Washer Control air connection open Control air connection close Assembly thread M16x1 for accessories The control media connections depend on the control function of the drive: Normally closed: control via connection OE ▪...
Translation of the original operating instructions KMA 190 5.2.1 Functional description The valve KMA 190 is a pneumatically operated diaphragm valve particularly suitable for shutting off, dosing, sampling, distributing and mixing flow media in demanding environmental conditions. 5.3. Assembly & disassembly of the actuator...
Translation of the original operating instructions KMA 190 → Check the valve for function and tightness Take care for simultaneous compression of the diaphragm – about 10%, depending on diaphragm material and version. Especially PTFE-diaphragms have a setting behavior. Check the valve after the first thermal load latest and re-tighten the bolts if necessary.
Translation of the original operating instructions KMA 190 5.4.1. Self-draining of 2/2 way valves for aseptic applications The 2/2-way diaphragm valve can be installed independent of position and flow direction. For horizontal installation in self-draining position, the self-draining angle has to be followed: The individual self-draining angle is marked on each valve body.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Before cleaning or commissioning the system: For new equipment and after repairs, flush piping system with valve fully open (to remove harmful foreign matter). Cleaning: The operator of the plant is responsible for selecting the cleaning medium and carrying out the procedure.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Maintenance Maintenance is only allowed to be carried out by trained staff. Diaphragm valves are low-maintenance parts. They have to be checked and maintained periodically. These periods are depending on working load and have to be defined according to valid rules.
Page 51
Translation of the original operating instructions KMA 190 Danger Danger of injury! Bonnet is under spring pressure! Do not open the actuator! If actuator is damaged, replace the complete actuator! The lifetime of the diaphragm is dependent on following factors: •...
Translation of the original operating instructions KMA 190 6.2. Diaphragm change The diaphragm has to be controlled for wear after max. 100.000 (≥MA80 50.000) switching operations. Depending on working load, the control period has to be reduced according to valid regulations and rules.
Translation of the original operating instructions KMA 190 6.3. Cleaning For external cleaning, commercially available cleaning agents can be used. Check the chemical resistance of all materials used in the valve, which could come in contact with the cleaning agent, before applying For sterilization processes, check if the valve is suitable for the applied process.
Translation of the original operating instructions KMA 190 Troubleshooting Fault Potential cause Solution Valve doesn’t close or close Control pressure too low (for NO Use pressure as specified, see chapter 4.2.3. fully & DA valves) Media pressure too high Do not exceed maximum control pressure, see chapter 4.2.2.
Page 56
– Americas 200 – SAMSON Turkey, Istanbul established 1984 – Frankfurt am Main, Germany 2,000 Total plot and production area: 11,053 m² – SAMSON USA, Baytown, TX, established 1992 MARKETS Total plot and production area: 9,200 m² – Chemicals and petrochemicals –...
Need help?
Do you have a question about the KMA 190 and is the answer not in the manual?
Questions and answers