Download Print this page

Scheppach HBS30 Translation Of Original Instruction Manual page 7

Advertisement

- Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche Auf-
lage (Tisch, Böcke, etc.) erforderlich, um ein Kip-
pen der Maschine zu vermeiden.
- Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen
Arbeitsplatte und Anschlag, um ein Wackeln
bzw. Verdrehen des Werkstückes zu verhindern.
13.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
- Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht.
- Vermeiden Sie ungeschickte Handpositionen,
bei denen durch ein plötzliches Abrutschen eine
oder beide Hände das Sägeblatt berühren könn-
ten.
14.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
- Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbeiten zu kön-
nen.
- Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und
zum Werkzeugwechsel.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlusslei-
tung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese
bei Beschädigung von einem anerkannten Fach-
mann erneuern.
- Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regel-
mäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschä-
digt sind.
- Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett.
15.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder ein-
geklemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt.
- Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor
der Wartung und beim Wechsel von Werkzeu-
gen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
- Wenn das Sägeblatt beim Schneiden durch eine
zu große Vorschubkraft blockiert, schalten Sie
das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz. Ent-
fernen Sie das Werkstück und stellen Sie sicher,
dass das Sägeblatt frei läuft. Schalten Sie das
Gerät ein, und führen Sie den Schnittvorgang er-
neut mit reduzierter Vorschubkraft durch.
16.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
- Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
- Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
12 | DE
www.scheppach.com
18.
Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
- Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
- Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
19.
Seien Sie stets aufmerksam
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elekt-
rowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
20.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfrei-
en Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewähr-
leisten.
- Die bewegliche Schutzhaube darf in geöffnetem
Zustand nicht festgeklemmt werden.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschä-
digten Anschlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
21.
ACHTUNG!
- Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
22.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Tragen Sie bei allen Wartungsarbeiten am Säge-
band Schutzhandschuhe!
• Beim Schneiden von rundem oder unregelmäßig
geformten Holz muss eine Einrichtung verwendet
werden, die das Werkstück gegen Verdrehen sichert
• Beim Hochkantschneiden von Brettern, muss eine
Einrichtung verwendet werden, die das Werkstück
gegen Zurückschlagen sichert.
• Zur Einhaltung der Staubemissionswerte bei Holz-
bearbeitung und zum sicheren Betrieb, sollte eine
Staubabsaugungsanlage mit mindestens 20 m/s
Luftgeschwindigkeit angeschlossen werden.
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen, die an der Maschine arbeiten weiter.
• Verwenden Sie die Säge nicht zum Brennholzsä-
gen.
• Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter
gegen Wiedereinschalten nach Spannungsabfall
ausgerüstet.
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Span-
nung auf dem Typenschild des Gerätes mit der Netz-
spannung übereinstimmt.
• Kabeltrommel nur im abgerollten Zustand verwen-
den.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt werden.
• Beachten Sie die Motor- und Sägeband Drehrich-
tung.
• Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht wer-
den.
• Schneiden Sie keine Werkstücke, die zu klein sind,
um sie sicher in der Hand zu halten.
• Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder einge-
klemmte Holzteile bei laufendem Sägeband.
• Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemeinen anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
• Merkhefte der Berufsgenossenschaft beachten
(VBG 7)
• Stellen Sie die verstellbare Schutzeinrichtungen so
ein, dass sie möglichst nahe am Werkstück sind.
m ACHTUNG! Lange Werkstücke gegen Abkippen
am Ende des Schneidevorgangs sichern. (z.B. Abroll-
ständer etc.)
• Die Sägebandschutzeinrichtung (4) muss sich wäh-
rend des Transports der Säge in der unteren Posi-
tion befinden.
www.scheppach.com
• Schutzabdeckungen dürfen nicht zum Transport
oder unsachgemäßem Betrieb der Maschine ver-
wendet werden.
• Deformierte oder Beschädigte Sägebänder dürfen
nicht verwendet werden.
• Abgenutzte Tischeinlage austauschen.
• Niemals die Maschine in Betrieb setzen, wenn die
das Sägeband schützende Tür bzw. die trennende
Schutzeinrichtung offen steht.
• Darauf achten, dass die Auswahl des Sägebandes
und der Geschwindigkeit für den zu schneidenden
Werkstoff geeignet ist.
• Nicht mit der Reinigung des Sägebandes beginnen,
bevor dieses vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
• Bei geraden Schnitten von kleinen Werkstücken
gegen den Parallelanschlag ist ein Schiebestock zu
verwenden.
• Tragen Sie beim Umgang mit dem Sägeband und
rauen Werkstoffen Handschuhe!
• Während des Transportes soll sich die Sägeband-
Schutzeinrichtung in der untersten Position und
nahe des Sägetisches befinden.
• Bei Gehrungsschnitten mit geneigtem Sägetisch ist
der Parallelanschlag auf dem unteren Teil des Säge-
tisches anzuordnen.
• Trennende Schutzeinrichtungen niemals zum Anhe-
ben oder Transport verwenden.
• Achten Sie darauf, die Sägeband- Schutzeinrichtun-
gen zu verwenden und richtig einzustellen.
• Halten Sie mit den Händen einen Sicherheits-
abstand zum Sägeband ein. Benutzen Sie einen
Schiebestock für schmale Schnitte.
• Lagern Sie den Schiebestock an der für ihn vor-
gesehenen Halterung an der Maschine, damit Sie
diesen aus Ihrer normalen Arbeitsposition erreichen
können und immer griffbereit haben.
• In der normalen Arbeitsposition befindet sich der
Bediener vor der Maschine.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebes ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
DE | 13

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HBS30 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

5901501905