Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zum Handbuch ..................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole im Handbuch..................4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheit ......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung..............5 Qualifikation des Personals .................5 Restrisiken ......................6 Transport und Lagerung ..................7 Produktauswahl und Projektierung ..............8 Montage und Installation..................9 Montage / Demontage ..................9...
▶ Handbuch dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen. ▶ Handbuch an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben. ▶ Handbuch bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren. ID-Nr.: 329727 / 928260330010 Publikationsnummer: 2024-11-27 HB00·III·de·00 Das Originalhandbuch ist die deutsche Ausgabe.
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole im Handbuch Symbol Bedeutung Hinweis zum leichteren Arbeiten Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der GEFAHR! Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann. Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der WARNUNG! Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen kann.
Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") berücksichtigen. ▶ Gerät nicht belasten. ▶ Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen. ▶ Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor Erschütterungen lagern. ▶...
Gegebenenfalls zusätzliche Isolation installieren, sofern das benachbarte Gerät keine Basisisolierung besitzt. ▶ An die Parametrierschnittstelle nur Geräte von R. STAHL anschließen, die hierfür spezifiziert sind, siehe zugehöriges Datenblatt. ▶ Gerät nur bis SIL 2 einsetzen und SIL-Zertifikat sowie das Sicherheitshandbuch beachten.
Produktauswahl und Projektierung Produktauswahl und Projektierung Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass alle darin installierten Geräte immer innerhalb ihres zulässigen Temperaturbereichs betrieben werden. Arbeitsweise Der Temperaturmessumformer 9282 wird mit 24 V DC in der Zündschutzart Ex e versorgt und ermittelt die Temperatur an einem angeschlossenen Sensor. Die Messwerte werden in ein lineares 0/4 mA ...
Montage und Installation Montage und Installation Montage / Demontage ▶ Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit") montieren. ▶ Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt befolgen. 6.1.1 Gebrauchslage Die Gebrauchslage ist waagrecht oder senkrecht. 6.1.2 Montage / Demontage pac-Bus Der pac-Bus ist ein Zubehör, das die Verdrahtung der Hilfsenergie und das Auslesen der Sammelfehlermeldung vereinfacht.
Page 10
Montage und Installation 6.1.3 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene und pac-Bus Montage auf Hutschiene 24702E00 ▶ Gerät an die Hutschiene ansetzen. Dabei die Aussparung des Gehäuses auf die Außenkante der Hutschiene setzen. ▶ Gerät auf Hutschiene aufrasten. ▶ Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene darauf achten, dass es nicht verkantet.
Page 11
Montage und Installation 6.1.4 Montage / Demontage auf pac-Träger Siehe Betriebsanleitung pac-Träger Typ 9295. 6.1.5 Montage / Demontage steckbare Klemmen Alle Geräte sind mit steckbaren Klemmen ausgestattet. Montage ▶ Klemme in Gerät stecken, bis Klemme einrastet. Demontage ▶ 24705E00 Schraubendreher hinter Klemme ansetzen. ▶...
Montage und Installation Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt. 6.2.1 Prinzipschaltbild Hazardous area Safe area pac-Bus...
Page 13
Montage und Installation Eingangsbeschaltung (Feldseite) Die Sensoren werden an die blauen Klemmen “10“, “11“, “12“, “13“ angeschlossen. 9282/12-51-16 9282/11-51-16 Thermoelement mV-Quelle Widerstandsthermometer Potenziometer 2-Leiter 3-Leiter 4-Leiter RTD 1 24713E00 24717E00 11− 11− 24718E00 24719E00 24720E00 RTD 2 24715E00 24714E00 24716E00 Ausgangsbeschaltung Die Last wird an die schwarze Klemme “1+“...
Page 14
Montage und Installation a) Externe Vergleichsstelle Der Einsatz der externen Vergleichsstelle in Form einer Hutschienenklemme (9191/VS-04) erlaubt aufgrund der temperaturtechnischen Entkopplung von Wärmequellen eine höhere Messgenauigkeit. ▶ Die Vergleichsstelle auf einer Hutschiene, räumlich von Wärmequellen getrennt, installieren. ▶ Vergleichsstellentyp 9191/VS-04 anschließen. ▶...
• CPU: 1 GHz Prozessor, 2 GHz (empfohlen) • Arbeitsspeicher: min. 1 GB, 2 GB (empfohlen) • Erforderlicher Speicher: min. 47 MB, 100 MB (empfohlen) • Schnittstellen: USB (1.1 oder höher) ▶ Software herunterladen: https://r-stahl.com/de/global/produkte/automation-interfaces-und-systemloesungen/ trennstufen/ ▶ Installationsdatei „ISpac_Config_Install_x_x_x.exe“ ausführen. ▶ Anweisungen am Bildschirm folgen.
Page 16
Parametrierung und Inbetriebnahme 7.1.3 Kennlinien 9282/11-51-16 RTD Normenreihen (RTD Grundwiderstand variabel): Pt IEC 751, Pt SAMA, Pt JIS, Pt GOST 6651, Ni DIN 43760, NI SAMA, Cu GOST 6651 RTD Sensoren Cu 53 GOST 6651, Cu 10 SAMA, Ni 1000 L&G, KTY 81_110, KTY 84_130 9282/12-51-16 Thermoelemente IEC 584: J, K, E, R, S, T, B, N...
Page 17
Parametrierung und Inbetriebnahme 7.1.6 Fehlersignalisierung Im Fehlerfall (Leitungsfehler oder Verlassen des parametrierten Signalbereichs) nimmt der Ausgang einen zuvor definierten Fehlerwert an. Dieser Fehlerwert kann frei definiert werden. Die Überwachung der Bürde (= Drahtbruch am Ausgang) kann optional deaktiviert werden. Für Thermoelemente und mV-Quellen: Um Kurzschlüsse zu erkennen, muss das Eingangssignal als Life-Zero-Signal konfiguriert werden.
Parametrierung und Inbetriebnahme 7.1.8 Funktionale Sicherheit (SIL) Bei aktivierter Sicherheitsfunktion nimmt das Gerät bei einem internen Fehler den sicheren Zustand ein. Die Sicherheitsfunktion ist ab Werk aktiviert und kann optional deaktiviert werden. Bei aktivierter Sicherheitsfunktion sind gewisse Einstellungen beschränkt (4 … 20 mA, Fehlersignalisierung, kein Simulationsbetrieb). Weitere Informationen zur funktionalen Sicherheit sind im Sicherheitshandbuch 9282 zu finden.
• Servicebetrieb – langsam (1,2 Hz) Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten • Fehlerbeschreibung •...
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen. Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen. Zubehör und Ersatzteile HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! ▶ Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH (siehe Datenblatt) verwenden. 329727 / 928260330010 Temperaturmessumformer 2024-11-27·HB00·III·de·00 Reihe 9282...
Anhang A Anhang A 14.1 Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx IBE 19:0019X Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC Europa (ATEX) Gas und Staub IBExU 19 ATEX 1091 X E II 3 (1) G Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc E II (1) D [Ex ia Da] IIIC E I (M1) [EX ia Ma] I Bescheinigungen und Zulassungen...
Page 23
Anhang A Technische Daten Ausführung 9282/11-51-16 9282/12-51-16 Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung U 24 V DC Spannungsbereich 19,2 ... 30 V DC Nennstrom bei I 40 mA Leistungsaufnahme Max. Verlustleistung 0,76 W Verpolschutz Betriebsanzeige LED grün "PWR" Galvanische Trennung Prüfspannungen gemäß Norm EN 60079-11 Ex i Eingang zu Ausgang 375 V AC Scheitelwert...
Page 24
0,2 ... 1,5 mm Abisolierlänge 7 mm 8 mm Anzugsdrehmoment 0,4 ... 0,5 Nm – Montage / Installation Montageart auf Hutschiene (EN 60715) oder im pac-Träger Gebrauchslage senkrecht, waagrecht Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. Temperaturmessumformer 329727 / 928260330010 Reihe 9282 2024-11-27·HB00·III·de·00...
Anhang B Anhang B 15.1 Geräteaufbau Gerätelement Beschreibung Schwarze/grüne Anschlussklemmen für den sicheren Klemmen Bereich Parametrierschnittstelle Parametrierung des Geräts mittels Software „ISpac Config“ und Parametrieradapter 9199/20-04 LED "PWR", grün Anzeige Spannungsversorgung LED "ERR", rot Fehleranzeige Blaue Klemmen Anschlussklemmen für den Ex- Bereich (eigensicher Ex i) 10 11 12 13...
Manual Additional languages r-stahl.com Temperature transmitter Series 9282...
Page 28
Contents Contents General Information .....................3 Manufacturer......................3 Information about this Manual................3 Further Documents ....................3 Conformity with Standards and Regulations............3 Explanation of Symbols ..................4 Symbols used in this Manual ................4 Symbols on the Device ..................4 Safety........................5 Intended Use......................5 Personnel Qualification ..................5 Residual Risks .....................6 Transport and Storage ..................7 Product Selection and Project Engineering ............8 Mounting and Installation ..................9...
Make the manual accessible to operating and maintenance personnel at all times. ▶ Pass the manual on to each subsequent owner or user of the device. ▶ Update the manual every time you receive an amendment to it from R. STAHL. ID no.: 329727 / 928260330010 Publication code: 2024-11-27 HB00·III·en·00...
Explanation of Symbols Explanation of Symbols Symbols used in this Manual Symbol Meaning Handy hint for making work easier Dangerous situation which can result in fatal or severe injuries DANGER! causing permanent damage if the safety measures are not complied with. Dangerous situation which can result in severe injuries if the WARNING! safety measures are not complied with.
Specialists who perform these activities must have a level of knowledge that meets applicable national standards and regulations. Additional knowledge is required for any activity in hazardous areas. R. STAHL recommends having a level of knowledge equal to that described in the following standards: •...
▶ Do not place any loads on the device. ▶ Check the packaging and the device for damage. Report any damage to R. STAHL immediately. Do not commission a damaged device. ▶ Store the device in its original packaging in a dry place (with no condensation), and make sure that it is stable and protected against the effects of vibrations and knocks.
Include an overvoltage protection device (I ≤ 16 A) in the installation. ▶ The only devices that are permitted to be connected to the parameterisation interface are ones from R. STAHL which have been specified for this purpose – see the associated data sheet. ▶...
Product Selection and Project Engineering Product Selection and Project Engineering Install and set up the cabinet in such a way that all devices installed within it are always operated within their permissible temperature range. Mode of operation The 9282 temperature transmitter is supplied with 24 V DC with the Ex e type of protection and detects the temperature at a connected sensor.
Mounting and Installation Mounting and Installation Mounting / Dismounting ▶ Mount the device carefully and only in accordance with the safety notes (see "Safety" chapter). ▶ Read through the following installation conditions and assembly instructions carefully and follow them precisely. 6.1.1 Operating Position The operating position is horizontal or vertical.
Page 36
Mounting and Installation 6.1.3 Mounting / Dismounting the Device on the DIN Rail and pac-Bus Mounting on DIN rail 24702E00 ▶ Position the device on the DIN rail. When doing so, position the cut-out in the enclosure on the outside edge of the DIN rail. ▶...
Page 37
Mounting and Installation 6.1.4 Mounting / Dismounting on pac-Carrier See operating instructions for pac-Carrier type 9295. 6.1.5 Mounting / Dismounting pluggable Terminals All devices are equipped with pluggable terminals. Mounting ▶ Insert the terminal into the device until the terminal engages. Dismounting ▶...
Mounting and Installation Installation Operation under difficult conditions, e.g. on ships in particular, requires additional measures to be taken for correct installation, depending on the operating location. Further information and instructions on this can be obtained on request from your designated sales contact.
Page 39
Mounting and Installation Input wiring (field side) The sensors are connected to blue terminals "10", "11", "12", and "13". 9282/12-51-16 9282/11-51-16 Thermocouple mV source Resistance temperature detector Potentiometer 2-wire 3-wire 4-wire RTD 1 24713E00 24717E00 11− 11− 24718E00 24719E00 24720E00 RTD 2 24715E00 24714E00...
Page 40
Mounting and Installation a) External reference junction Using the external reference junction in the form of a DIN rail terminal (9191/VS04) allows a higher accuracy of measurement to be achieved based on temperature thanks to the separation from heat sources. ▶...
• RAM: Min. 1 GB, 2 GB (recommended) • Required memory: Min. 47 MB, 100 MB (recommended) • Interfaces: USB (1.1 or more recent) ▶ To download the software: https://r-stahl.com/en/global/products/automation-interfaces-and-solutions/isolators/ ▶ Run the "ISpac_Config_Install_x_x_x.exe" installation file. ▶ Follow the instructions on the screen.
Page 42
Parameterisation and Commissioning 7.1.3 Characteristic Curves 9282/11-51-16 RTD series of standards (RTD base resistance variable): Pt IEC 751, Pt SAMA, Pt JIS, Pt GOST 6651, Ni DIN 43760, NI SAMA, Cu GOST 6651 RTD sensors Cu 53 GOST 6651, Cu 10 SAMA, Ni 1000 L&G, KTY 81_110, KTY 84_130 9282/12-51-16 Thermocouples IEC 584: J, K, E, R, S, T, B, N...
Page 43
Parameterisation and Commissioning 7.1.6 Error Signalling In the case of an error (line fault or leaving the parameterised signal range), the output assumes a predefined error value. This error value can be freely defined. There is the option to deactivate monitoring of the load (= wire break at the output). For thermocouples and mV sources: To detect short circuits, the input signal must be configured as a live-zero signal.
Parameterisation and Commissioning 7.1.8 Functional Safety (SIL) If the safety function is activated, the device goes into the safe state in the event of an internal fault. The safety function is activated ex works and can optionally be deactivated. If the safety function is activated, certain settings are restricted (4 to 20 mA, error signalling, no simulation mode).
• Service mode – slowly (1.2 Hz) If the error cannot be eliminated using the specified procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For rapid processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device • Purchase information •...
• Only return or package the devices after consulting R. STAHL! Contact the responsible representative from R. STAHL. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. • Contact customer service personally. • Go to r-stahl.com website.
NOTICE! Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance may lead to material damage. ▶ Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH (see data sheet). 329727 / 928260330010 Temperature transmitter 2024-11-27·HB00·III·en·00...
Appendix A Appendix A 14.1 Technical Data Explosion protection Global (IECEx) Gas and dust IECEx IBE 19:0019X Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC Europe (ATEX) Gas and dust IBExU 19 ATEX 1091 X E II 3 (1) G Ex ec ic [ia Ga] IIC T4 Gc E II (1) D [Ex ia Da] IIIC E I (M1) [Ex ia Ma] I Certificates and approvals...
Page 49
Appendix A Technical data Version 9282/11-51-16 9282/12-51-16 Electrical data Auxiliary power Nominal voltage U 24 V DC Voltage range 19.2 to 30 V DC Nominal current at I 40 mA Power consumption Max. power dissipation 0.76 W Polarity reversal protection Operation indication Green "PWR"...
Page 50
7 mm 8 mm Tightening torque 0.4 to 0.5 Nm – Mounting/installation Mounting type On DIN rail (EN 60715) or in pac-Carrier Operating position Vertical, horizontal For further technical data, see r-stahl.com. Temperature transmitter 329727 / 928260330010 Series 9282 2024-11-27·HB00·III·en·00...
Appendix B Appendix B 15.1 Device Design Device element Description Black/green terminals Connection terminals for safe areas Parameterisation Parameterisation of the device using interface "ISpac Config" software and 9199/20-04 parameterisation adapter "PWR" LED, green Indication of power supply "ERR" LED, red Error indication Blue terminals Connection terminals for hazardous...
Need help?
Do you have a question about the ispac 9282 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers