Stahl 9146 Series Operating Instructions Manual

Frequency transmitter
Hide thumbs Also See for 9146 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ/Type 9146
Frequenzmessumformer
Frequency Transmitter
Betriebsanleitung
Operating Instruction

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 9146 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Stahl 9146 Series

  • Page 1 Typ/Type 9146 Frequenzmessumformer Frequency Transmitter Betriebsanleitung Operating Instruction...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise........................3 Normenkonformität ........................3 Funktion............................4 Kennzeichnung und technische Daten ..................4 Projektierung ..........................5 Maximal zulässige Umgebungstemperaturen ................5 Verlustleistung.........................5 Projektierung der Verlustleistung in Schaltschränken ..............6 Anordnung und Montage ......................7 Maßzeichnung.........................7 Installation ..........................7 Montage und Demontage ......................7 Inbetriebnahme ...........................8 Anschlüsse ..........................8 Anschluss von Kontakten ......................9 Leitungsfehlererkennung ......................9 Eingang (über Software IS pac Wizard)...................9 Signalverarbeitung (über Software IS pac Wizard) ..............
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    deutsch Betriebsanleitung Sicherheitshinweise In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst. Es ergänzt die entsprechenden Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist. Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
  • Page 4: Funktion

    (NAMUR) oder potentialfreien Kontakte / Optokopplerausgänge mit entsprechender Widerstandsbeschaltung eingesetzt werden. Für unterschiedliche Anforderungen stehen Ausgangsvarianten mit analogen 0/4...20mA , Grenzwertkontakten oder wahlweise Impulsausgang zur Verfügung. Kennzeichnung und technische Daten Hersteller R. STAHL Typbezeichnung 9146/*0-1*-1* CE-Kennzeichnung 0102 Ex-Kennzeichnung Kennzeichnung Explosionsschutz...
  • Page 5: Projektierung

    deutsch Betriebsanleitung Projektierung 5.1 Maximal zulässige Umgebungstemperaturen Die Geräte der Reihe IS pac sind über einen weiten Temperaturbereich einsetzbar. Je nach Geräteausführung und Einbaubedingung ergeben sich unterschiedliche, maximal zulässige Umgebungstemperaturen. Belüftung: Ohne Umluft Installation: Einzelgerät DIN-Schiene pac-Träger Einbaulage: beliebig vertikal horizontal vertikal horizontal...
  • Page 6: Projektierung Der Verlustleistung In Schaltschränken

    Temperaturerhöhung S [m²] freie, wärme-emittierende Oberfläche des Schaltschrankes K [(W/m²*°C)] thermischer Leitfähigkeitskoeffizient (lackierter Stahl: K = 5,5) Der errechnete Wert P muss kleiner als die Summe der durchschnittlichen Verlust- < ∑ P leistungen (70 % der max. Verlustleistung) der eingebauten Geräte sein: P b) Natürliche Konvektion in offenen Schränken...
  • Page 7: Anordnung Und Montage

    Bei Betrieb in Zone 2 bzw. Zone 22 ist der Temperaturmessumformer in ein Gehäuse einzubauen, das den Anforderungen der EN 50 021 bzw. EN 50 281 genügt (z.B. in ein Gehäuse Typ 8146 der Fa. R.STAHL Schaltgeräte GmbH). 6.3 Montage und Demontage...
  • Page 8: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung deutsch c) Montage im pac-Träger Schwarze und grüne Klemmen entfernen. Die IS pac Module wie unter a) und b) beschrieben ansetzen und in den pac-Träger vollständig einschwenken. Den roten Rasthebel mit leichtem Druck schließen. Der Rasthebel muss vollständig eingerastet sein. Demontage Rastmechanismus einem...
  • Page 9: Anschluss Von Kontakten

    deutsch Betriebsanleitung 7.2 Anschluss von Kontakten Beschaltung bei spannungsfreien Kontakten am Eingang: kΩ Drahtbrucherkennung: 22 kΩ parallel Kurzschlusserkennung: 2,7 kΩ in Reihe Die Beschaltung ist in unmittelbarer Nähe des Kontaktes 22 k Ω vorzunehmen. 7.3 Leitungsfehlererkennung Auf der Frontseite des Frequenzmessumformers befindet sich ein 4-poliger DIP Schalter. Leitungsfehlererkennung LF deaktiviert *) aktiviert...
  • Page 10: Signalverarbeitung (Über Software Is Pac Wizard)

    Betriebsanleitung deutsch 7.5 Signalverarbeitung (über Software IS pac Wizard) Die Auswahl erlaubt die Einschränkung des Frequenzbereichs zur weiteren Verarbeitung im Modul. Der minimale Wert des Analogausgangs entspricht der eingestellten minimalen Frequenz und in der selben Art und Weise verhält es sich mit den maximalen Werten. Der Anwender kann damit den für Ihn relevanten Frequenzbereich festlegen und auf den Bereich des Ausgangssignals (0...20mA oder 4...20mA) beziehen.
  • Page 11: Anlaufüberbrückung

    Fehlerbeschreibung, • Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung) 10 Zubehör und Ersatzteile Verwenden Sie nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R.STAHL Schaltgeräte GmbH. IS pac Wizard 9199/20-01 bestehend aus PC-Software für Windows 98, NT, 2000, XP und Programmierkabel für PC mit RS 232 Schnittstelle Version: 3.xx oder höher.
  • Page 12: Safety Instructions

    Operating Instructions english Safety instructions The most important safety instructions are summarised in this chapter. It is intended to supplement the relevant regulations which must be studied by the personnel responsible. When working in hazardous areas, the safety of personnel and plant depends on complying with all relevant safety regulations.
  • Page 13: Function

    Additionally it offers two limit value relays which allow to control rotational speed. As a third function the module offers a pulse output with optional divider. Marking and technical data Manufacturer R. STAHL Type designation 9146/*0-1*-1* CE marking 0102...
  • Page 14: Engineering

    Operating Instructions english Engineering 5.1 Max. ambient temperatures The IS pac isolators can be used over a wide temperature range. Depending on the isolator version and installation method different maximum ambient temperatures may result. Ventilation: without ventilation Installation: Single unit DIN-rail pac-Carrier Orientation:...
  • Page 15: Engineering Of The Power Dissipation In Cabinets

    english Operating Instructions 5.3 Engineering of the power dissipation in cabinets When electronic devices are integrated in cabinets free air movement is restricted and the temperature rises. To minimise the temperature rise it is important to optimise the power dissipation as well as the elimination of the produced heat inside a cabinet. a) Natural Convection in closed cabinets •...
  • Page 16: Engineering Arrangement And Fitting

    In the case of operation in Zone 2 or Zone 22, the frequency transmitter must be fitted in an enclosure which complies with the requirements of EN 50 021 or EN 50 281 (e.g. in an enclosure type 8146 from the R. STAHL Schaltgeräte GmbH company). 6.3 Mounting and dismounting...
  • Page 17: Commissioning

    english Operating Instructions c) Mounting in the pac-Carrier Remove the black and green terminals. Set the IS pac modules in place as described in a) and b) and completely tilt/snap into the pac-Carrier. Close the red latching lever using gentle pressure. The latching lever must engage completely.
  • Page 18: Connecting Contacts

    Operating Instructions english 7.2 Connecting contacts Mode of connection for line fault identification (potential free contacts at the I.S. input) kΩ Open circuit identification: 22 kΩ in parallel Short circuit identification: 2,7 kΩ in series The loading has to carry out in direct proximity of the contact. 22 k Ω...
  • Page 19: Output (Via Configuration Software Is Pac Wizard)

    english Operating Instructions 7.6 Output (via configuration software IS pac Wizard) The selection allows to define the behaviour of the analogue and pulse output. Analogue Output: Please select the range of the analogue output signal between 0…20mA and 4…20mA. Furthermore you may define the behaviour of the output in case of detected fault: - Output fault value (user definable) - Holt last value...
  • Page 20: Start-Up Delay

    • the cables are connected properly Maintenance and repair It is recommended that all repairs to our devices be carried out by R. STAHL. In exceptional cases, repair may be performed by approved third-parties. The devices are maintenance-free. Troubleshooting chart:...
  • Page 21: Eg-Konformitätserklärung / Ec-Declaration Of Conformity

    EG-Konformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity...
  • Page 22: Eg-Baumusterprüfbescheinigung

    EG-Baumusterprüfbescheinigung...
  • Page 23: Ec-Type Examination Certificate

    EC-Type Examination Certificate...
  • Page 24 R. STAHL Schaltgeräte GmbH Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) – Germany www.stahl.de ID-Nr. 914660310010 S-BA-9146-001-de/en-8/2006...

This manual is also suitable for:

9146/10-11-129146/20-11-11

Table of Contents