Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Hob
EN
Kochfeld
DE
User Manual
Benutzerinformation
2
29
PAIL7201I

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PAIL7201I and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Progress PAIL7201I

  • Page 1 User Manual Benutzerinformation Kochfeld PAIL7201I...
  • Page 2 VISIT OUR WEBSITE TO: Get usage advice, brochures, trouble shooter, service and repair information: www.progress-hausgeraete.de/support CONTENTS 1. SAFETY INFORMATION...................2 2. SAFETY INSTRUCTIONS.................5 3. INSTALLATION....................7 4. PRODUCT DESCRIPTION................10 5. BEFORE FIRST USE..................12 6. DAILY USE...................... 13 7. ADDITIONAL FUNCTIONS................17 8.
  • Page 3 Children should be supervised to ensure that they do not • play with the appliance. Keep all packaging away from children and dispose of it • appropriately. WARNING: The appliance and its accessible parts become • hot during use. Keep children and pets away from the appliance when in use and when cooling down.
  • Page 4 Metallic objects such as knives, forks, spoons and lids • should not be placed on the hob surface since they can get hot. Do not use the appliance before installing it in the built-in • structure. Do not use a steam cleaner to clean the appliance. •...
  • Page 5 means for disconnection must be incorporated in the fixed wiring in accordance with the wiring rules. WARNING: Use only hob guards designed by the • manufacturer of the cooking appliance or indicated by the manufacturer of the appliance in the instructions for use as suitable or hob guards incorporated in the appliance.
  • Page 6 • Do not let the electricity mains cable • Do not put cutlery or saucepan lids on the tangle. cooking zones. They can become hot. • Make sure that a shock protection is • Do not operate the appliance with wet installed.
  • Page 7 2.5 Service • Do not activate the cooking zones with empty cookware or without cookware. • To repair the appliance contact the • Never remove the grid or the hood filter Authorised Service Centre. Use original when the integrated hood or the appliance spare parts only.
  • Page 8 On-top installation 1. Clean the worktop around the cut out area. 2. Attach the supplied 2x6 mm seal stripe to the lower edge of the hob, along the outer edge of the glass ceramic. Do not stretch it. Make sure that the ends of the seal min.
  • Page 9 Filter housing assembly INTEGRATED INSTALLATION Before the first use make sure to insert the long life carbon filters inside the housing with the handles facing inwards. Refer to "Cleaning the hood filters". Once the filter housing is assembled, put it inside the hood system and place the grid on the hood.
  • Page 10 2. Remove a part of the insulation of the CAUTION! brown and black cable ends. 3. Connect the ends of black and brown Do not connect the cable without cable cables. end sleeve. 4. Apply a new wire end sleeve on the shared wire's end (special tool required).
  • Page 11 Grease filter (non-removable) Air duct adapter Long life carbon filter Air duct fitting for the back wall Drip tray (under the hood system) 4.2 Cooking surface layout Induction cooking zone Control panel Hood 4.3 Control panel layout 1 12 Use the sensor fields to operate the appliance. The displays, indicators and sounds tell which functions operate.
  • Page 12 Sen‐ Function Description field Bridge To activate and deactivate the function. AUTO Automatic mode of the hood To activate and deactivate the function. Manual mode of the hood To activate / deactivate the function and to switch between 3 fan speed levels. Boost To activate and deactivate the function.
  • Page 13 • P60 — 6000 W 6. DAILY USE Bridge function. The cookware must cover WARNING! the centres of both zones but not go beyond the area marking. If the cookware is located Refer to Safety chapters. between the two centres, Bridge function will not be activated.
  • Page 14 1. Press . 00 appears on the timer Refer to “Technical data” chapter. display. 2. Press to set the time (00-99 To activate the function for a cooking minutes). zone: touch 3. Press to start the timer or wait 3 To deactivate the function: change the heat seconds.
  • Page 15 • Wait until the display stops flashing or When you use the hob for the first time, the reduce the heat setting of the cooking function is usually activated by default. zone selected last. The cooking zones will You can activate the function while the hob is continue operating with the reduced heat on and none of the cooking zones are active, setting.
  • Page 16 If you deactivate the hob while AUTO It is recommended not to disable the is running, the function will be function and to let it run uninterrupted for remembered for the next cooking the full duration of the cycle. session. 6.10 Menu structure Boost The table shows the basic menu structure.
  • Page 17 7. ADDITIONAL FUNCTIONS 7.1 Automatic Switch Off When the function operates, be used. All other symbols on the control The function deactivates the hob panels are locked. automatically if: The function does not stop the timer • all of the cooking zones, as well as the functions.
  • Page 18 Cooking with the function activated: press This function connects two left side cooking zones and they operate as one. , then press for 3 seconds, until the indicator above the symbol disappears. You First set the heat setting for one of the left can operate the hob.
  • Page 19 produced inside the pot towards the hood, • whistling sound: you use a cooking zone minimizing unwanted cooking smells and with a high power level and the cookware excessive humidity in the kitchen. The lids is made of different materials (a sandwich are available to buy separately in several construction).
  • Page 20 Heat setting Use to: Time Hints (min) 4 - 5 Steam potatoes and other vegeta‐ 20 - 60 Cover the bottom of the pot with 1-2 bles. cm of water. Check the water level during the process. Keep the lid on the pot.
  • Page 21 9.3 Cleaning the hood If water or other liquids spill inside the hood system: 1. Switch off the hood. Grid 2. Lift the grid and clean the hood area The grid guides the air into the hood. carefully with a moist cloth or sponge and Additionally, it protects the hood system and a mild cleaning agent.
  • Page 22 • Regenerate the long life carbon filters only when the notification is on. The maximum number of regeneration cycles is 8 (approximately 3 years). After that time, the filters need to be replaced with new ones. • Additionally, the hob has a built-in counter with a notification that reminds you about cleaning the grease filters and 3.
  • Page 23 abrasive cleaning brush to remove food Depending on the detergent type remains, if necessary. Alternatively, after and the number of dishwasher removing heavier dirt from the filters, you cycles, some mild discolouration on can also wash the filters in a dishwasher the mesh may naturally occur.
  • Page 24 Problem Possible cause Remedy Pause operates. Refer to "Pause". There is water or fat stains on the Clean the control panel. control panel. You can hear a constant beep The electrical connection is incor‐ Disconnect the hob from the electri‐ noise.
  • Page 25 Problem Possible cause Remedy The hood does not start or The fan may turn off by itself in Open the window. You may need to turns off. The indicators above certain conditions, e.g. when the install the window switch. Refer to the hood control symbols room is not properly ventilated.
  • Page 26 11. TECHNICAL DATA 11.1 Rating plate Model PAIL7201I PNC 949 594 529 00 Typ 67 B4A 01 AD 220 - 240 V / 400 V 2N, 50 Hz Induction 7.35 kW Made in: Germany Ser.Nr....7.35 kW PROGRESS 11.2 Cooking zones specification...
  • Page 27 12.4 Product Information Sheet and Product Information according to EU Energy Labelling and Ecodesign Regulations for Hood Product Information Sheet according to (EU) No 65/2014 Supplier’s name or trade mark Model identifier PAIL7201I Annual Energy Consumption - AEChood 32.7 kWh/a Energy Efficiency Class Fluid Dynamic Efficiency - FDEhood 32.0...
  • Page 28 A-weighted Sound Power Emissions at intensive or boost speed db(A) re 1 pW Measured power consumption off mode - Po 0.49 Measured power consumption in standby mode - Ps Additional Information according to (EU) No 66/2014 Time increase factor - f Energy Efficiency Index - EEIhood 42.6 Measured air flow rate at best efficiency point - QBEP...
  • Page 29 BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.progress-hausgeraete.de/support INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................29 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............32 3. MONTAGE.......................35 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................39 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............. 41 6. TÄGLICHER GEBRAUCH................41 7. ZUSATZFUNKTIONEN................... 46 8. TIPPS UND HINWEISE...................48 9.
  • Page 30 ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern •...
  • Page 31 WARNUNG: Das Gerät darf nicht durch ein externes • Schaltgerät, wie eine Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der von einem Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird. ACHTUNG: Der Garvorgang muss überwacht werden Ein • kurzer Garvorgang muss kontinuierlich überwacht werden. WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie keine Gegenstände •...
  • Page 32 Reinigen Sie den Haubenfilter regelmäßig und beseitigen • Sie Fettablagerungen vom Gerät, um eine Brandgefahr zu vermeiden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden. Falls das Gerät direkt an die Spannungsversorgung •...
  • Page 33 • Für die kanallose Installation muss die • Verwenden Sie das richtige Lüfteröffnung direkt an der Wand Stromnetzkabel. positioniert oder durch eine zusätzliche • Achten Sie darauf, dass sich das Schrankwand getrennt werden, um den Stromnetzkabel nicht verheddert. Zugang zu den Lüfterblättern zu •...
  • Page 34 2.3 Gebrauch • Öle und Fette können beim Erhitzen brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen oder erhitzte Gegenstände WARNUNG! während des Kochens von Fetten und Verletzungs-, Verbrennungs- und Ölen fern. Stromschlaggefahr. • Die Dämpfe, die sehr heißes Öl freisetzt, können zu einer spontanen Verbrennung •...
  • Page 35 2.4 Reinigung und Pflege Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. eine Verschlechterung des Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder Oberflächenmaterials zu verhindern. sollen Informationen über den • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen Betriebszustand des Gerätes anzeigen.
  • Page 36 äußeren Randes der Glaskeramik an. Nicht dehnen. Stellen Sie sicher, dass sich die Enden des Dichtungsbands in der Mitte auf einer der Seiten des Kochfelds befinden. 3. Geben Sie einige Millimeter zur Länge hinzu, wenn Sie das Dichtungsband zuschneiden. min. min.
  • Page 37 Filtergehäuse-Montage INTEGRIERTE MONTAGE Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme sicher, dass die langlebigen Aktivkohle-Filter mit den Griffen nach innen in das Gehäuse eingesetzt werden. Sehen Sie „Reinigung des Haubenfilters“. Setzen Sie das Filtergehäuse nach der Montage in den Hohlraum der Haube ein und platzieren Sie das Gitter auf der Haube.
  • Page 38 2. Entfernen Sie einen Teil der Isolierung VORSICHT! der braunen und schwarzen Kabelenden. 3. Verbinden Sie die Enden der schwarzen Bohren oder löten Sie die Kabelenden und braunen Kabel. nicht. Das ist verboten. 4. Bringen Sie eine neue Aderendhülse am Ende des gemeinsamen Drahts an VORSICHT! (Spezialwerkzeug erforderlich).
  • Page 39 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Produktübersicht Gitter Kochfeld Fettfiltergehäuse Luftkanal-Adapter Fettfilter (nicht entfernbar) Luftkanalanschluss für die Rückwand Langlebiger Aktivkohle-Filter Tropfschale (unter dem Haubensystem) 4.2 Anordnung der Kochflächen Induktionskochzone Bedienfeld Abzugshaube DEUTSCH...
  • Page 40 4.3 Bedienfeldlayout 1 12 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sen‐ Funktion Beschreibung sor‐ feld Ein / Aus Ein- und Ausschalten des Geräts. Pause Ein- und Ausschalten der Funktion. Timer Einstellen der Funktion.
  • Page 41 Anzeige Beschreibung Der langlebige Aktivkohle-Filter muss regeneriert werden. OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren / Warmhalten / Rest‐ wärme. 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 4. Zum Beenden drücken Sie WARNUNG! Leistungsstufen Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Siehe Kapitel „Technische Daten“. 5.1 Leistungsbegrenzung VORSICHT! Leistungsbegrenzung definiert, wie viel Strom Achten Sie darauf, dass die gewählte das Kochfeld insgesamt verbraucht, innerhalb...
  • Page 42 Wenn Sie Kochgeschirr von einer aktivierten Kochzone entfernen und vorübergehend beiseite stellen, beginnen die Anzeigen über der entsprechenden Bedienleiste zu blinken. Wenn Sie das Kochgeschirr nicht innerhalb von 120 Sekunden wieder auf die aktivierte Kochzone stellen, wird die Kochzone automatisch deaktiviert. Um den Kochvorgang fortzusetzen, stellen Sie sicher, dass Sie das Kochgeschirr innerhalb der angegebenen Zeitspanne...
  • Page 43 Die Induktionskochzonen erzeugen die wird ausgeschaltet. Drücken Sie ein erforderliche Hitze zum Kochen direkt im beliebiges Symbol, um das Signal und das Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik Blinken zu beenden. wird durch die Hitze des Kochgeschirrs erhitzt. Kurzzeitwecker Die Anzeigen erscheinen, wenn eine Sie können diese Funktion verwenden, wenn Kochzone heiß...
  • Page 44 6.9 Funktionen der Abzugshaube Wenn Sie die Funktion aktivieren, WARNUNG! während das Kochfeld ausgeschaltet ist, keine der Kochzonen in Betrieb ist und Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. keine Restwärme auf dem Bedienfeld sichtbar ist, schaltet sich die Funktion Ein- und Ausschalten der nach einigen Sekunden von selbst aus.
  • Page 45 Ab‐ Restwärmepegel (Kochfeld Restwärmepegel Ko‐ Braten ist ausgeschaltet) (Kochfeld ist einge‐ chen schaltet) Wenn Sie das Kochfeld zum ersten Mal verwenden, ist die Funktion standardmäßig Wenn Sie das Kochfeld ausschalten, aktiviert. während AUTO läuft, wird die Funktion für den nächsten Kochvorgang Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint die gespeichert.
  • Page 46 Benutzereinstellungen Das Symbol erscheint auf dem hinteren Timer und der Wert erscheint auf dem Einstellung Mögliche Opti‐ vorderen Timer. Um zwischen den onen Einstellungen zu navigieren, drücken Sie Ein / Aus (--) auf dem vorderen Timer. Um den Einstellungswert zu ändern, drücken Sie Leistungsbe‐...
  • Page 47 7.2 Pause Zum Aktivieren der Funktion: Drücken Sie . Nehmen Sie keine Wärmeeinstellung / Mit dieser Funktion werden alle Haubeneinstellung vor. Drücken und halten eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste Heizstufe geschaltet. Die Geschwindigkeit 3 Sekunden lang gedrückt, bis die des Abzugshaubenlüfters verringert sich auf Anzeige über dem Symbol erscheint.
  • Page 48 8. TIPPS UND HINWEISE Verwenden Sie für eine optimale WARNUNG! Wärmeübertragung Kochgeschirr mit einem Bodendurchmesser, der der Größe Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. der Kochzone entspricht (d. h. der maximale Kochgeschirrdurchmesserwert 8.1 Kochgeschirr in „Technische Daten“ > „Spezifikation für Kochzonen“). Bei Induktionskochzonen erzeugt ein –...
  • Page 49 • Summen: Sie haben die Kochzone auf eine hohe Stufe geschaltet. Kochfeldbezogene Geräusche: • Klicken: Elektrisches Umschalten:. • Rauschen, Surren: Der Lüfter ist in Betrieb. • Rhythmisches Geräusch: Kochgeschirr wird erkannt. 8.3 Öko Timer (Öko-Kurzzeitwecker) Um Energie zu sparen, schaltet sich das Heizelement der Kochzone aus, schon bevor der Countdown-Timer ertönt.
  • Page 50 Kochstufe Verwendung für: Dauer Tipps (Min.) 4 - 5 Kartoffeln und anderes Gemüse 20 - 60 Den Boden des Topfes mit 1 - 2 cm dämpfen. Wasser bedecken. Überprüfen Sie während des Prozesses den Was‐ serstand. Lassen Sie den Deckel auf dem Topf.
  • Page 51 Schmutz das Kochfeld beschädigen. sie vorsichtig nach rechts. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. Den speziellen Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen. • Entfernen, wenn das Kochfeld ausreichend abgekühlt ist: Kalkringe, 2. Schiebe die Tropfschale vertikal nach Wasserringe, Fettflecken, glänzende unten.
  • Page 52 9.4 Reinigen und Regenerieren der einschalten. Nach 140 Betriebsstunden Haubenfilter beginnt die Anzeige zu blinken, um zu signalisieren, dass es an der Zeit ist, die Die Filtereinheit besteht aus den folgenden Fettfilter zu reinigen und die langlebigen Elementen: Fettfilter kombiniert mit dem Aktivkohle-Filter zu regenerieren .
  • Page 53 3. Setzen Sie das Fettfiltergehäuse mit den Fettfiltern wieder ein. 4. Wenn die Benachrichtigung eingeschaltet ist, drücke kurz, um den Zähler zurückzusetzen. Der Zähler wird neu gestartet. Reinigung der langlebigen Aktivkohle-Filter 1. Waschen Sie die Filter behutsam und ohne Reinigungsmittel in warmem Wasser.
  • Page 54 10. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Problembehebung Das Kochfeld kann nicht ein‐ Das Kochfeld ist nicht oder nicht Prüfen Sie, ob das Kochfeld ord‐ geschaltet oder bedient wer‐ ordnungsgemäß an die Span‐ nungsgemäß...
  • Page 55 Störung Mögliche Ursache Problembehebung Die Restwärmeanzeige funkti‐ Die Kochzone ist nicht heiß, da Wenn die Kochzone lange genug oniert nicht. sie nur kurze Zeit in Betrieb war betrieben wurde, um heiß zu sein, oder der Sensor ist beschädigt. wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicezentrum.
  • Page 56 Störung Mögliche Ursache Problembehebung Der Haubenlüfter funktioniert Die Umgebungstemperatur um Schalten Sie das Kochfeld aus und nicht richtig, wenn die Hau‐ die Abzugshaube ist zu hoch. trennen Sie es von der Stromver‐ benfunktionen aktiviert sind. Es besteht eine unzureichende sorgung. Warten Sie mindestens Luftzirkulation in und um die Ab‐...
  • Page 57 11. TECHNISCHE DATEN 11.1 Typenschild Modell PAIL7201I Produkt-Nummer (PNC) 949 594 529 00 Typ 67 B4A 01 AD 220 - 240 V / 400 V 2N, 50 Hz Induktion 7.35 kW Hergestellt in: Deutschland Ser.-Nr....7.35 kW PROGRESS 11.2 Technische Daten der Kochzonen...
  • Page 58 Energiesparmodus zu erreichen 12.4 Produktinformationsblatt und die Produktinformationen für Dunstabzugshaube gemäß EU-Energiekennzeichnungs- und Ökodesignverordnungen Produktdatenblatt gemäß EU-Norm 65/2014 Name oder Warenzeichen des Lieferanten Modellkennung PAIL7201I Jährlicher Energieverbrauch - AEChood 32.7 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz - FDEhood 32.0 Klasse für die fluiddynamische Effizienz...
  • Page 59 Maximaler Luftstrom im Normalbetrieb 550.0 m³/h Luftstrom im Betrieb auf der Intensivstufe oder Schnelllaufstufe 650.0 m³/h A-gewichtete Schallleistung bei niedrigster Gebläsestufe db(A) re 1 pW A-gewichtete Schallleistung bei höchster Gebläsestufe db(A) re 1 pW A-gewichtete Schallleistung bei Intensivgeschwindigkeit oder Boost db(A) re 1 pW Gemessene Leistungsaufnahme im Aus-Zustand - Po 0.49...
  • Page 60 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Page 61 kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung kaufen. größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe Rücknahmepflichten von Vertreibern und kostenlos zurückzunehmen;...
  • Page 64 867385720-B-272024...