NAD C355BEE Owner's Manual page 58

Nad c355bee: user guide
Hide thumbs Also See for C355BEE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
FERNBEDIENUNG SR 6
Mit der Fernbedienung können alle Hauptfunktionen des NAD
C 355BEE ausgeführt werden. Sie bietet außerdem zusätzliche externe
Steuerungsmöglichkeiten für NAD Stereo-Receiver, integrierte Verstärker
und Vorverstärker. Sie hat zusätzliche Bedienelemente für NAD CD-Player,
FM (UKW)-/AM (MW)-Tuner und separate FM (UKW)-/AM (MW)-/DAB-Tuner.
Für eine maximale Betriebsdauer werden zwei Alkaline-Batterien AAA (R03)
empfohlen, die auf der Rückseite der Fernbedienung in das Batteriefach
eingelegt werden. Achten Sie beim Austausch von Batterien darauf, daß
diese entsprechend dem Schema auf dem Batteriefach-boden richtig
eingesetzt werden.
Die Bereitschaftsmodus-/Schutzschaltungsanzeige blinkt, wenn der
Verstärker einen Befehl von der Fernbedienung erhält. Eine ausführliche
Beschreibung der einzelnen Fernbedienungsfunktionen finden Sie in
vorherigen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
1 POWER ON & OFF: Die NAD C 355BEE Fernbedienung hat separate
ON- und OFF-Tasten. Das ist besonders nützlich, um die Komponenten
eines Systems zu synchronisieren, d. h. alle Komponenten schalten in
den Bereitschafts- oder Betriebsmodus, wenn die Taste OFF bzw. ON
gedrückt wird. So wird vermieden, daß manche Geräte einschalten,
wenn der Verstärker in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
(Beachten Sie, daß die anderen Komponenten ebenfalls in der Lage sein
müssen, diese Ein-/Aus-Signale zu verarbeiten). Schalten Sie mit der
Taste ON das Gerät vom Bereitschafts- in den Betriebsmodus; die Stand-
By-Anzeige wechselt danach von gelb nach rot und dann nach grün.
Drücken Sie die Taste OFF, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu
schalten. Die Stand-By-Anzeige leuchtet gelb.
2 INPUTS (EINGÄNGE): Die Eingangswahltasten erfüllen dieselben
Funktionen wie die gleichnamigen Tasten auf der Geräte-Frontplatte.
3 NUMERISCHE TASTEN: Mit den numerischen Tasten können CD-
Player-Titelnummern und Kanal/Voreinstellungsnummern für Tuner
oder Receiver direkt eingegeben werden.
4 DIMMER: Durch Drücken dieser Taste wird das Anzeigefeld auf der
Vorderseite des Geräts abgedunkelt. Je nach NAD-Modell ändert sich
die Helligkeit des Anzeigefelds bei erneutem Drücken dieser Taste.
5 CD PLAYER CONTROL (CD-PLAYER-STEUERUNG) (für NAD CD-Player)
Zeitweilige Unterbrechung der Wiedergabe.
Beenden der Wiedergabe.
/
Schnelle Vorwärtssuche; Schnelle Rückwärtssuche.
/
Zum nächsten titel springen; Zum Anfang des aktuellen titel
bzw. zum vorherigen titel springen.
Öffnet/schließt die CD-Schublade. Einmal drücken, um die CD-
Schublade zu öffen und erneut drücken, um sie wieder zu schließen.
RPT: Durch Drücken dieser Taste wird die CD-Wiedergabewiederholung
aktiviert. Durch einmaliges Drücken wird der laufende Titel wiederholt,
bei erneutem Drücken werden alle Titel wiederholt und beim dritten
Tastendruck wird die Wiedergabewiederholung wieder ausgeschaltet.
6 TUNER CONTROL (Tunereinstellung) (für NAD FM (UKW)-/AM
(MW)-Tuner und separate FM (UKW)-/AM (MW)-/DAB-Tuner)
TUNE
oder
sucht die höheren bzw. tieferen Senderfrequenzen für
Mittelwelle (AM), UKW (FM) und DAB-Tuner.
PRESET
oder
wählt eine niedrigere bzw. Höhere
Voreinstellungsnummer.
DISP/INFO: Durch wiederholtes Drücken dieser Taste werden
Informationen über die gerade empfangene Rundfunkstation
angezeigt. Die jeweiligen Informationen enthalten die entsprechenden
DAB- und RDS-Sendedaten.

ENTER: Bei einem separaten UKW/MW/DAB-Tuner schaltet diese Taste
zwischen manueller Sendereinstellung, voreingestellten Sendern oder
automatischem Sendersuchlauf hin und her.
AUTO TUNE: Bei DAB-Empfang wird durch Drücken dieser Taste
der automatische Sendersuchlauf für den lokalen Empfangsbereich
gestartet.
FM MUTE: Im DAB-Modus sind durch Drücken dieser Taste u. a. die
Funktionen für Dynamic Range Control (DRC), voreingestellte Sender
und Senderabfolge anwählbar. Bei UKW-Empfang wird durch Drücken
dieser Taste zwischen Stereo- und Monoempfang bei der UKW-
Sendersuche hin- und hergeschaltet.
BLEND: Mit der Blend-Taste wird die Funktion Mischen (Blend) ein- und
ausgeschaltet. Die Blend-Funktion von NAD ermöglicht bei schwachen
Radiosendern die Reduzierung von Störgeräuschen bei gleichzeitigem
Erhalt einer gewissen Stereotrennung anstelle des Monoempfangs.
AM/FM/DAB: Im Tuner-Modus wird durch Drücken dieser Taste
zwischen den Frequenzbereichen DAB, UKW (FM) und Mittelwelle (AM)
hin- und hergeschaltet.
7 SLEEP: Durch Drücken der Taste SLEEP wird der entsprechende
Tuner nach einer voreingestellten Anzahl von Minuten abgeschaltet.
Durch jeden weiteren Tastendruck verringert sich die Abschaltzeit um
voreingestellte Intervalle, bis der Abschaltmodus wieder deaktiviert
ist. Dies kann auch je nach Gerät im Anzeigefeld auf der Vorderseite
angezeigt werden.
8 TUNER/CD: Durch Drücken des Schalters TUNER/CD können bei der
Einstellung TUNER die entsprechenden Tuner-Funktionen und bei der
Einstellung CD die jeweiligen CD-Funktionen mit den dazugehörigen
Tasten bedient werden.
9 VOLUME: Drücken Sie die Tasten VOLUME [ ] oder [ ], um die
Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern. Lassen Sie die Taste los,
wenn die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Der motorgesteuerte
Lautstärkeeinsteller auf der Frontplatte bewegt sich entsprechend der
eingestellten Lautstärke. Die Tasten VOLUME beeinflussen das Tonsignal
am Vorverstärkerausgang (PRE OUT), Aufnahmen über die TAPE-
Ausgänge jedoch nicht.
10 MUTE: Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die
Wiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten.
Nochmaliges Drücken der Taste MUTE schaltet die Klangwiedergabe
wieder ein. MUTE beeinflußt das Tonsignal am Vorverstärkerausgang,
Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.
11 SPK A, SPK B: Die Tasten SPK A und SPK B schalten die Lautsprecher
ein und aus, die an den Ausgängen Speakers A und Speakers B des
entsprechenden Receivers oder integrierten Verstärkers angeschlossen
sind. Durch Drücken von SPK A werden die an den Ausgängen
Speakers A angeschlossenen Lautsprecher ein- und ausgeschaltet.
Durch Drücken von SPK B werden die an den Ausgängen Speakers B
angeschlossenen Lautsprecher ein- und ausgeschaltet. Durch Drücken
beider Tasten werden beide Lautsprechergruppen eingeschaltet.
12 DEV 1/DEV 2: Die Standardeinstellung für die Fernbedienung SR
6 ist DEV 1. In dieser Stellung können mit dem Tuner/CD-Schalter
die Funktionen für den CD-Player und den MW/UKW-Tuner bedient
werden. Bei Umschaltung auf DEV 2 bleiben die entsprechenden
CD-Bedientasten erhalten, zusätzlich kann jetzt auch ein zugeordneter
MW/UKW/DAB-Tuner bedient werden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents