NAD C355BEE Owner's Manual page 54

Nad c355bee: user guide
Hide thumbs Also See for C355BEE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
FRONTPLATTE
8 EINGANGSWAHLSCHALTER: Diese Tasten steuern den aktiven
Eingang für den NAD C 355BEE und damit das an die Lautsprecher, die
Tonbandausgänge gesendete Signal und an den Vorverstärkerausgang
PRE OUT gesendete Signal. Dieselben Tasten finden Sie auch auf
der Fernbedienung. Grüne LEDs über den Tasten zeigen an, welcher
Eingang gerade ausgewählt ist.
DISC/MP (Media Player): Wählt die an den Buchsen DISC
angeschlossene Linepegel-Signalquelle als aktiven Eingang. Wird
ein 3,5-mm-Stereostecker in die Buchse MP eingesteckt, leuchtet
die Anzeige über der Buchse auf und die Linepegel-Signalquelle an
DISC wird getrennt. Es wird empfohlen, vor dem Ein-/Ausstecken des
externen Media-Player-Kabels die Lautstärke stummzuschalten oder
einen anderen Eingang zu wählen.
CD: Wählt den an den Buchsen CD angeschlossenen CD-Player (oder
eine andere Linepegel-Signalquelle) als aktiven Eingang.
VIDEO: Wählt das Signal von einem an den Buchsen VIDEO
angeschlossenen Videorekorder (oder Stereo-TV/Kabel-/
Satellitenempfänger) als aktiven Eingang.
AUX: Wählt die an den Buchsen AUX angeschlossene Linepegel-
Signalquelle als aktiven Eingang.
TUNER: Wählt den an den Buchsen TUNER angeschlossenen
Radioempfänger (oder eine andere Linepegel-Signalquelle) als aktiven
Eingang.
TAPE 2: Wählt TAPE 2 als aktiven Eingang.
TAPE MONITOR wählt die Wiedergabe einer Bandmaschine oder die
Überwachung von Aufnahmen, die gerade über den Eingang TAPE
MONITOR gemacht werden. Drücken Sie die Taste TAPE MONITOR
einmal für eine Aktivierung und ein weiteres Mal, um zur normalen
Eingangseinstellung zurückzukehren.
Die Bandüberwachungsfunktion TAPE MONITOR ändert nicht die gerade
aktuelle Eingangsauswahl. Ist z. B. CD der aktive Eingang, wenn TAPE
MONITOR gedrückt wird, bleibt das CD-Signal aktiv und wird immer noch
an die Ausgangsbuchsen TAPE 2 und TAPE MONITOR gesendet. Sie hören
dann allerdings den Ton von der an TAPE MONITOR angeschlossenen
Bandmaschine. Neben der gelben LED zur Anzeige von TAPE MONITOR
leuchtet ebenfalls die grüne LED für den aktiven Eingang.
HINWEIS
Die mit dem C 355BEE mitgelieferte NAD-Universal-Fernbedienung
ist für mehrere NAD-Modelle geeignet. Einige Tasten auf dieser
Fernbedienung werden vom C 355BEE nicht unterstützt und sind daher
ohne Funktion. Die Eingangswahltasten „Video 2" und „Video 3" auf der
Fernbedienung haben für den C 355BEE keine Funktion.

9 TONE CONTROLS (KLANGEINSTELLER): Der NAD C 355BEE
ist mit Klangeinstellern BASS und TREBLE ausgestattet, um das
Klangbild des Systems anpassen zu können. Die mit einer Einrastung
gekennzeichnete 12-Uhr-Position bewirkt ein flaches Klangbild, ohne
Verstärkung oder Abschwächung einzelner Frequenzen. Drehen Sie
den Einsteller im Uhrzeigersinn für mehr und gegen den Uhrzeigersinn
für weniger Bässe bzw. Höhen. Die Klangeinsteller beeinflussen das
Tonsignal am Vorverstärkerausgang (PRE OUT 1 oder PRE OUT 2),
Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.
10 BALANCE: Der Einsteller BALANCE beeinflußt die relativen Pegel
der linken und rechten Lautsprecher. Die 12-Uhr-Position stellt die
gleichen Pegel für den linken und rechten Kanal ein. Eine Einrastung
kennzeichnet diese Position.Drehen des Einstellers im Uhrzeigersinn
verschiebt die Balance nach rechts. Drehen des Einstellers gegen den
Uhrzeigersinn verschiebt die Balance nach links. Der Einsteller BALANCE
beeinflußt das Tonsignal am Vorverstärkerausgang (PRE OUT 1 oder PRE
OUT 2), Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.
11 VOLUME (LAUTSTÄRKE): Mit dem Einsteller VOLUME kann die
Gesamtlautstärke der an die Lautsprecher gesendeten Signale
eingestellt werden. Er wird mit einem Motor angetrieben und ist mit
der Fernbedienung einstellbar. Der Lautstärkeeinsteller (VOLUME)
beeinflußt das Tonsignal am Vorverstärkerausgang (PRE OUT 1 oder PRE
OUT 2), Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.
Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die
Klangwiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig
abzuschalten. Der MUTE-Modus wird durch Blinken des LED netz/
bereitschaft/schutzschaltung angezeigt. Nochmaliges Drücken der
Taste MUTE schaltet die Wiedergabe wieder ein. "MUTE" beeinflußt
das Tonsignal am Vorverstärkerausgang (PRE OUT 1 oder PRE OUT 2),
Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents