Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Kühl/Gefrierkombination
Fridge-Freezer
KG117EW (weiß) / KG117ES (silber)
Die Abbildung zeigt das Gerät in weiss (KG117EW)
Deutsch
Seite
2
English
Page
43
www.pkm-online.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KG117EW and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm KG117EW

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühl/Gefrierkombination Fridge-Freezer KG117EW (weiß) / KG117ES (silber) Die Abbildung zeigt das Gerät in weiss (KG117EW) Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 6. Problembehandlung ......................36 7. Außerbetriebnahme ......................39 8. Technische Daten........................40 9. Entsorgung ..........................41 10. Garantiebedingungen ......................42 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Page 5: Signalwörter

    spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR!
  • Page 6 Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem...
  • Page 7 brennbarer Materialien wie z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Farben oder Lacke oder in Räumen mit schlechter Belüftung (z.B. Garage). 6. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können. 7.
  • Page 8 20. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 21. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 22. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab. STROMSCHLAGGEFAHR! 23. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
  • Page 9 VORSICHT! 1. An der Rückseite des Gerätes befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät.
  • Page 10 angeschlossen werden. 10. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 12.
  • Page 11: Klimaklassen

    2. Klimaklassen  Der ordnungsgemäße Betrieb Ihres Gerätes ist nicht gewährleistet, wenn es über einen längeren Zeitraum hinaus nicht im Rahmen seiner Klimaklasse(n) betrieben wird. Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel T . Die Angaben dort gewähren den ECHNISCHE ATEN ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der...
  • Page 12: Belüftung

    3. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 4. Falls das Gerät neben einem anderen Kühl- oder Gefrierschrank aufgestellt wird, stellen Sie sicher, dass ein Abstand von mind. 2 cm zwischen den Geräten aufrechterhalten wird, um eventuelle Kondensation zu vermeiden.
  • Page 13: Gerät Ausrichten

    3.3 Gerät ausrichten  Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße (Ausstattung abhängig vom Modell). Sie können die Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen.  Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. ...
  • Page 14 HINWEIS! Kontaktieren Sie eine qualifizierte Fachkraft, falls Sie einen Wechsel des Türanschlags wünschen. Führen unten nur dann beschriebenen Arbeitsablauf durch, wenn Sie dafür ausreichend qualifiziert sind. HINWEIS! Richten Sie die Türen ordnungsgemäß aus, bevor Sie beim Umbau die Scharniere fest anziehen. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß...
  • Page 15 7. Richten Sie das untere Scharnier ordnungsgemäß an den vorbereiteten Löchern auf der linken Seite aus und schrauben Sie es fest. Möglicherweise müssen Sie das untere Scharnier um 180 drehen, um es an den vorbereiteten Löchern auszurichten (modellabhängig) Möglicherweise müssen Sie vorher den verstellbaren Fuß abschrauben (modellabhängig).
  • Page 16: Bedienung

    4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Gerätebeschreibung  Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. ÜHLBEREICH EMPERATURREGLER ELEUCHTUNG LASABLAGEN 3 &...
  • Page 17: Vor Der Ersten Benutzung

    4.2 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4-6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
  • Page 18: Temperatureinstellungen

    4.3 Temperatureinstellungen 4.3.1 Temperatureinstellung des Kühlbereichs  Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Betätigen Sie dazu die SET-Taste für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung.  Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für den gesamten Kühlbereich ein.
  • Page 19 Die Temperatur des Geräts kann durch Drücken der SET-Taste eingestellt werden. 5→4→3→2→1→FAST COOL→5. Die empfohlene Einstellung ist Stufe 3.  Unter normalen Betriebsbedingungen (im Frühjahr und Herbst) wird empfohlen, die Temperatur auf 4°C einzustellen.  Im Sommer, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, wird empfohlen, die Temperatur auf 3-4°C einzustellen, um die Kühl- und Gefriertemperaturen zu gewährleisten und die Dauerlaufzeit des Kühlschranks zu reduzieren;...
  • Page 20: Temperatureinstellung Des Gefrierbereichs

    4.3.2 Temperatureinstellung des Gefrierbereichs EMPERATUREINSTELLUNG DES EFRIERBEREICHS Die Temperatureinstellung des Gefrierbereichs ist automatisiert. Eine manuelle Einstellung der Temperatur des Gefrierbereichs ist nicht möglich. VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes wenn der S aktiviert ist, da diese explodieren CHNELLGEFRIEREN...
  • Page 21: Glasablagen

     Lassen Sie warme Lebensmittel wie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen.  Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann.  Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach, da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann.
  • Page 22: Gefrierschublade

    WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten. Der Gefrierbereich eignet sich zur Langzeitlagerung ihrer Lebensmittel.
  • Page 23: Hilfreiche Tipps / Energiesparen

    EFRIERSCHUBLADE ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Ziehen Sie die Gefrierschublade vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. 2. Setzen Sie die Gefrierschublade wieder ein, indem Sie umgekehrt vorgehen. Für die Reinigung kann die Gefrierschublade, abhängig vom Modell, auf oben gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden.
  • Page 24: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

     im Kühlbereich Ihres Gerätes  in einem elektrischen Backofen  in einem Mikrowellengerät  Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich. ...
  • Page 25 Süßwasser- Fleischprodukte.  Empfohlene Lagerdauer: 2 Monate  Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln.  Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. Tiefkühlbereich  Empfohlene Lagerdauer: 1 Monat  Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln.  Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) verarbeitete Lebensmittel,...
  • Page 26: Lagerung Von Lebensmitteln

    4.6.2 Lagerung von Lebensmitteln  Die Bedienung Ihres Gerätes wird allgemein in dem Kapitel "B " ff. EDIENUNG beschrieben. Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen dabei, Ihre jeweiligen Lebensmittel richtig zu lagern. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Gerätes direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Zellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
  • Page 27 OTES LEISCH  Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und bedecken Sie es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie.  Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt verunreinigt.
  • Page 28 EMÜSESCHUBLADE  Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse.  Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C gelagert werden: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten.  Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes Reifen auf.
  • Page 29 HINWEIS! Halten Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, von bereits eingefrorenen Lebensmitteln fern. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN GEEIGNET  Kuchen und Gebäck.  Fisch und Meeresfrüchte.  Fleisch, Wild, und Geflügel.  Gemüse, Obst, Kräuter.  Eier ohne Schalen. ...
  • Page 30: Betriebsparameter

    MPFOHLENE AGERZEITEN FÜR IEFKÜHLKOST IM EFRIERBEREICH  Diese Zeiten variieren je nach Art der Lebensmittel.  Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 ° C). UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete 2 Monate Schalentiere, öliger Fisch...
  • Page 31: Reinigung Und Pflege

    5. Sie einen geeigneten Standort gewählt haben. 6. Sie das Gerät nicht überfüllen. 7. Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben. 5. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Page 32: Abtauen

     Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle  Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Gerätes. UßEN 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen.
  • Page 33 WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen.
  • Page 34: Austausch Des Leuchtmittels

    5.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED- Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) / (keine Garantieleistung!). HINWEIS! Dieses Produkt enthält ein LED-Leuchtmittel mit Energieeffizienzklasse gemäß...
  • Page 35 5. Entfernen Sie den Türstopper von der unteren rechten Seite der Tür und bringen Sie den Türstopper an der unteren linken Seite der Tür an. 6. Entfernen Sie das untere Scharnier an der rechten unteren Seite des Schranks. Entfernen Sie beide Stellfüße. Entfernen Sie den unteren Scharnierstift aus dem Scharnier, drehen Sie das Scharnier um und setzen Sie den Scharnierstift auf der anderen Seite wieder ein.
  • Page 36: Problembehandlung

    HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass die Gummidichtungen rund um die Türen gut mit dem Schrank abschließen, bevor Sie die Scharnierschrauben anziehen. 6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose...
  • Page 37 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt. Dichtungen aus. IE NORMALEN ERÄUSCHE BEIM CHLIEßEN DER ÜRVERÄNDERN SICH 1. Die Türdichtung ist verschmutzt. 1.
  • Page 38  Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.  Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden.  Es ist normal, dass die Seitenwände des Gerätes aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden. USGEPRÄGTE ERÄUSCHBILDUNG Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen.
  • Page 39: Außerbetriebnahme

    7. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet.
  • Page 40: Technische Daten

    8. Technische Daten Technische Daten* Geräteart Kühl/Gefrierkombination Klimaklasse N/ST (Umgebungstemperatur: 16-38 Energieeffizienzklasse** Jährlicher Energieverbrauch*** 168,00 kW/h Stromspannung/Frequenz 220-240V AC/50 Hz Inhalt netto Kühlen/Gefrieren in l 87/30 Sternekennzeichnung 4**** Gefriervermögen in 24 h 2,00 kg Max. Lagerzeit bei Störung 6,00 h Geräuschemission 39 dB/A Regelbares Thermostat...
  • Page 41: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
  • Page 42: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 43 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 44 6. Trouble shooting ......................74 7. Decommissioning ......................77 8. Technical data ....................... 78 9. Waste management ...................... 79 10. Guarantee conditions ....................80 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Delivery without content.
  • Page 45: Safety Information

    1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 46: Safety Instructions

    1.1 Signal words DANGER! WARNING! indicates a hazardous indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 47 WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2.
  • Page 48 12. A dedicated and properly grounded socket meeting the data of the plug is required to minimize any kind of hazard. The appliance must be grounded properly. 13. The plug and the socket must always be accessible after installation. 14. Check that the power cord is not placed under the appliance or damaged when moving the appliance.
  • Page 49 32. If you decommission your appliance (even temporarily), ensure that children cannot get into the appliance. Strictly observe the corresponding safety instructions numbers. 1 and 4, chapter , ultimate ECOMMISSIONING 33. Strictly observe the instructions in chapter INSTALLATION. CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can reach high temperatures during ordinary operation.
  • Page 50: Maintenance

    10. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time. 11. Do not operate the appliance unless all components are installed properly.
  • Page 51: Climatic Classes

    2. Climatic classes  In order to ensure proper operation, the appliance must not be operated for a prolonged period of time if the ambient temperature does not meet the values indicated by the climatic class. Look at chap. T for information about the climatic class ECHNICAL of your appliance.
  • Page 52 3. Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold. 4. If the appliance is positioned beside another fridge or freezer, leave at least a free space of 2.0 cm between the appliances in order to avoid condensation. 5.
  • Page 53 3.3 Levelling  Use the adjustable feet (depending on model) for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the feet using a suitable spanner.  The figure above is an example only. Modifications are possible. ...
  • Page 54 NOTICE! Adjust the doors properly before you finally tighten the screws of the hinges. The seals must close properly. REPARATORY MEASURES  Empty the appliance.  If possible, remove all door trays, glass shelves and drawer from the fridge / freezer so that they cannot be damaged.
  • Page 55: Operation

    11. Remove the hole covers from the left upper side of the appliance and reinsert them on the right side (depending on model). 12. Attach the upper door to the middle hinge carefully and hold the door in position. 13. Align the upper hinge to the prepared holes on the left side properly and screw it tightly. Ensure that the upper door is fixed safely and properly by the hinges.
  • Page 56: Before Initial Operation

    REEZER GLASS SHELF FREEZER DRAWER ADJUSTABLE FEET 4.2 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! NOTICE! Leave the appliance in an upright position for at least 4 - 6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
  • Page 57 9. Do not overfill the appliance. 10. Operate the appliance according to the instructions described in the following chapters. 4.3 Setting of the temperature 4.3.1 Setting of the temperature of the fridge  The settings of the temperature of the fridge can be adjusted manually by pressing the SET-button.
  • Page 58 temperatures and reduce the refrigerator continuous running time; and in winter when the ambient temperature is low, it is recommended to set temperature at 5-6°C to avoid frequent start/stop of the refrigerator. ’ HE TEMPERATURES MAY VARY WITH RESPECT TO SETTING S ONES DUE TO COMPRESSOR CYCLES AND OUTSIDE CONDITIONS ...
  • Page 59 CAUTION! Do not store any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) in the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. 4.4 The refrigerator The cooling compartment is not intended for storing food for a longer period of time.
  • Page 60 4.4.1 Glass shelves  Depending on model the glass shelves can be removed. OW TO REMOVE INSERT THE GLASS SHELVES 1. The glass shelves can be inserted into different positions if required (depending on model). 2. Pull the glass shelf on the guide rails forward carefully and lift it slightly until you can remove it.
  • Page 61  Leave some free space between the single pieces of frozen food as proper air circulation is required.  The food is frozen completely after 24 hours (you find the relevant information about the maximum freezing capacity within 24 hours in chapter TECHNICAL DATA ...
  • Page 62 a particular location in your appliance. This will prevent any contamination, a loss of water and a mingling of odours.  Let warm or hot food cool down to room temperature before you put it into your appliance. Otherwise the energy consumption will increase and encrusted ice will be generated.
  • Page 63 4.6.1 Meaning of the *-labelling of freezers 2-stars (**) and 3-stars (***) freezers are suitable for storing frozen food (pre-frozen) and ice or for making ice and ice cubes. (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food. ARGET TARS OMPARTMENTS...
  • Page 64: Storing Food In The Refrigerator Compartment

    Not suitable for freezing fresh food.  Suitable for fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) processed food consumed or processed within the same day or within the next 0* - compartment C - 0 three days after storage (max.). Not suitable for freezing food or for storing frozen food.
  • Page 65  Ensure that food is well wrapped or covered before it is stored. This will help to maintain the freshness of food and prevent it from dehydrating, deteriorating in colour or losing taste It will also prevent odour transfer.  Vegetables and fruit need not be wrapped if they are stored in the crisper of the fridge compartment.
  • Page 66  Whole fish should be rinsed in cold water to remove loose scales and dirt and then patted dry with paper towels. Place whole fish or fillets in a sealed plastic bag.  Keep shellfish chilled at all times. Use within 1 – 2 days. RECOOKED FOOD AND LEFTOVERS ...
  • Page 67: Storing Of Frozen Food

    TORING OF FROZEN FOOD  Store at -18 °C or colder.  Avoid opening the freezer compartment door unnecessarily. REEZING OF FRESH FOOD  Freeze fresh and undamaged food only.  To retain the best possible nutritional value, flavour and colour, vegetables should be blanched before freezing.
  • Page 68: Suitable Packaging

    2. Remove air. 3. Seal the wrapping. 4. Label packaging with contents and dates of freezing. UITABLE PACKAGING  Plastic film, tubular film made of polyethylene, aluminium foil. These products are available from specialist outlets. ECOMMENDED STORAGE TIMES OF FROZEN FOOD IN THE FREEZER COMPARTMENT ...
  • Page 69: Operational Parameters

    4.7 Operational parameters The appliance can only reach the relevant temperatures when 1. the a ambient temperature meets the climatic class. 2. the doors close properly. 3. you do not open the doors too often or too long. 4. the door seals are in proper condition. 5.
  • Page 70: External Cleaning

    ETERGENT  Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents.  Do not use any solvents.  Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! not use essential oils!  These instructions are valid for all surfaces of your appliance. XTERNAL CLEANING 1.
  • Page 71: Risk Of Electric Shock

    5.1 Defrosting WARNING! Disconnect it from the mains. WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. WARNING! Never use any mechanical items, knives or other sharp- edged objects to remove the encrusted ice. Never use a steam cleaner. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance.
  • Page 72: Replacing Of The Illuminant

    5.2 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional (not covered by the guarantee). NOTICE! This product contains a LED light source of energy efficiency class G according to EU-Regulation 2019/2015.
  • Page 73 6. Remove the lower hinge from the bottom right side of the cabinet. Remove both adjustable feet. Remove the lower hinge pin from the hinge, flip the hinge over and reinstall the hinge pin on the other side. Install the lower hinge on the bottom left side of the cabinet.
  • Page 74: Troubleshooting

    6. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2.
  • Page 75 NCOMMON NOISE 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3. Items have dropped behind the 3.
  • Page 76 ISTINCT NOISE When you operate the appliance for the first time or the temperature falls below a certain level, the appliance will operate with high power to reach the preset temperature. ONDENSED WATER IN ON THE APPLIANCE may be generated inside or outside the appliance by high humidity or very warm ambient temperatures.
  • Page 77 7. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. Disconnect it from the mains (unplug). 2. Remove all food stored in the appliance. 3. Dry the inside of the appliance with a cloth and leave the door open for a few days.
  • Page 78: Technical Data

    8. Technical data Technical data* Model Fridge Freezer N/ST Climatic class (ambient temperature: 16-38 Energy efficiency class** Annual energy consumption*** 168.00 kW/h Voltage/frequency 220-240V AC/50 Hz Volume net Fridge/Freezer (litres) 87 /30 Stars 4**** Freezing capacity/24 h 2.00 kg Max. Storage time/malfunction 6.00 h Noise emission 39 dB/A...
  • Page 79: Waste Management

    9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
  • Page 80: Guarantee Conditions

    10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 81: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 28.09.2023 09/28/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

This manual is also suitable for:

Kg117es

Table of Contents