Table of Contents
  • Table of Contents
  • Inhalt
  • 1 Sicherheitshinweise

    • Signalwörter
    • Sicherheitsanweisungen
  • 2 Klimaklassen

  • 3 Installation

    • Wahl des Standorts
    • Belüftung
    • Gerät Ausrichten
    • Wechsel des Türanschlags
  • 4 Bedienung

    • Gerätebeschreibung
    • Vor der Ersten Benutzung
    • Temperatureinstellungen
      • Temperatureinstellung des Kühlbereichs
      • Temperatureinstellung des Gefrierbereichs
    • Der Kühlbereich
      • Glasablagen
    • Der Gefrierbereich
      • Gefrierschublade
    • Hilfreiche Tipps / Energiesparen
      • Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen
      • Lagerung von Lebensmitteln
    • Betriebsparameter
  • 5 Reinigung und Pflege

    • Abtauen
    • Austausch des Leuchtmittels
  • 6 Problembehandlung

  • 7 Außerbetriebnahme

  • 8 Technische Daten

  • 9 Entsorgung

  • 10 Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Kühl/Gefrierkombination
Deutsch
English
KG260-BGLI
Seite
Page
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Fridge-Freezer
2
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Pkm KG260-BGLI

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühl/Gefrierkombination Fridge-Freezer KG260-BGLI Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    6. Problembehandlung ......................34 7. Außerbetriebnahme ......................37 8. Technische Daten........................38 9. Entsorgung ..........................39 10. Garantiebedingungen ......................40 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4 Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
  • Page 5: Signalwörter

    1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
  • Page 6 (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 9. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden:...
  • Page 7 nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 9. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 10.
  • Page 8 23. Trennen Gerät allen Wartungs- Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 24. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen. 25. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät. 26. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
  • Page 9 Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät. Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab. 2. Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten.
  • Page 10: Klimaklassen

    11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 12. Benutzen Sie den Boden, die Schublade, die Türen etc. des Gerätes niemals als Standfläche oder Stütze. 13. Schließen Sie niemals die Türen des Gerätes, wenn Regale oder Schubfächer ausgezogen sind;...
  • Page 11: Installation

    Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel T . Die Angaben dort gewähren den ECHNISCHE ATEN ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich 3.
  • Page 12: Belüftung

    5. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 6. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 7. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 8. Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 9.
  • Page 13: Wechsel Des Türanschlags

    ❖ Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. ➢ Sie können mittels der verstellbaren Standfüße einen Neigungswinkel von 0,5 einstellen, damit sich die Türen von selbst schließen. ➢ Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, drehen Sie die Füße komplett ein, damit sich das Gerät frei auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen lässt.
  • Page 14 ordnungsgemäß anliegen. ORBEREITENDE AßNAHMEN ➢ Leeren Sie das Gerät vorher. ➢ Entfernen Sie wenn möglich alle Türablagen, Glasablagen und die Schublade aus dem Kühlbereich / Gefrierbereich, damit diese nicht beschädigt werden. ➢ Sie müssen das Gerät kippen, um die Türen abnehmen zu können. Lehnen Sie dabei das Gerät immer gegen eine feste und unverrückbare Fläche, damit das Gerät während der Arbeitsschritte nicht wegrutschen kann.
  • Page 15 Möglicherweise müssen Sie das untere Scharnier um 180 drehen, um es an den vorbereiteten Löchern auszurichten (modellabhängig) Möglicherweise müssen Sie vorher den verstellbaren Fuß abschrauben (modellabhängig). 9. Entnehmen Sie den Türstopper von der rechten unteren Seite der Gefrierschranktür und setzen Sie diesen auf der linken Seite wieder ein. 10.
  • Page 16: Bedienung

    19. Falls das Gerät über eine obere Scharnierabdeckung verfügt (modellabhängig), befestigen Sie diese wieder. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen. 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Page 17: Vor Der Ersten Benutzung

    ❖ Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. ÜHLBEREICH EMPERATURREGLER ELEUCHTUNG LASABLAGEN 3 & 4 EMÜSESCHUBLADE MIT BRUCHSICHERER LASABDECKUNG ÜRABLAGEN EFRIERBEREICH 1-3 ) EFRIERSCHUBLADE TÜCKZAHL ERSTELLBARE ÜßE 4.2 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite Kindern...
  • Page 18: Temperatureinstellungen

    4. Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Temperaturregler für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung (s. Kapitel 4.3 EMPERATUREINSTELLUNGEN 5. Wenn der Betrieb des Gerätes unterbrochen wurde, warten Sie mind.5 Minuten, bevor Sie es neu starten. 6.
  • Page 19 ÜR DEN ÜHLBEREICH KÖNNEN SIEBEN VERSCHIEDENE ÜHLTEMPERATUREN BZW ÜHLSTUFEN EINGESTELLT WERDEN Kühlstufe 2 °C ~ 8 °C Temperatureinstellung Kühlstufe Fast Cool Schnellkühlfunktion ➢ Stellen Sie die Temperatur auf 8°C , wird die Kühltemperatur im Kühlbereich verringert (niedrige / leichte Kühlung). ➢...
  • Page 20: Temperatureinstellung Des Gefrierbereichs

    WARNUNG!. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. HINWEIS! Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit ausschalten möchten, trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!). S. auch Kapitel A UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE 4.3.2 Temperatureinstellung des Gefrierbereichs...
  • Page 21: Glasablagen

    ❖ Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel / Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie. ❖ Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel. ❖ Für Lebensmittel geeignete Behälter aus Kunststoff / Glas / Keramik. ❖ Lagern Sie frische, verpackte Lebensmittel auf den Regalen, frisches Obst und Gemüse im Gemüsefach. ❖...
  • Page 22: Der Gefrierbereich

    4.5 Der Gefrierbereich WARNUNG! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
  • Page 23: Hilfreiche Tipps / Energiesparen

    ❖ Durch Entnehmen der Gefrierschublade kann das Volumen im Gefrierbereich erhöht werden. EFRIERSCHUBLADE ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Ziehen Sie die Gefrierschublade vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. 2. Setzen Sie die Gefrierschublade wieder ein, indem Sie umgekehrt vorgehen.
  • Page 24: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    ❖ Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß gelagert wurde (Verkaufstruhe mit -18 C oder tiefer ). ❖ Legen Sie Gefriergut zum Auftauen in den Kühlschrank und nutzen Sie dadurch die Kälteabstrahlung. ❖...
  • Page 25 ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. Tiefkühlbereich ➢ Empfohlene Lagerdauer: 3 Monate ➢ Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. Tiefkühlbereich ➢ Empfohlene Lagerdauer: 2 Monate ➢ Nicht geeignet Einfrieren frischen Lebensmitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere),...
  • Page 26: Lagerung Von Lebensmitteln

    WARNUNG! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
  • Page 27 werden. Bewahren Sie sie im Kühlbereich auf und verwenden Sie sie innerhalb der empfohlenen Zeit. ➢ Butter kann durch stark riechende Nahrungsmittel verdorben werden, sodass sie am besten in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. ➢ Eier sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. OTES LEISCH ➢...
  • Page 28 ➢ Erwärmen Sie Reste nur einmal und bis sie dampfend heiß sind. EMÜSESCHUBLADE ➢ Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse. ➢ Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C gelagert werden: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten.
  • Page 29 ➢ Um den bestmöglichen Nährwert, den Geschmack und die Farbe zu erhalten, sollte das Gemüse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel benötigen kein Blanchieren. HINWEIS! Halten Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, von bereits eingefrorenen Lebensmitteln fern. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN GEEIGNET...
  • Page 30: Betriebsparameter

    Diese Produkte sind im Fachhandel erhältlich. MPFOHLENE AGERZEITEN FÜR IEFKÜHLKOST IM EFRIERBEREICH ❖ Diese Zeiten variieren je nach Art der Lebensmittel. ❖ Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 ° C). UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Speck, Aufläufe, Milch...
  • Page 31: Reinigung Und Pflege

    6. Sie das Gerät nicht überfüllen. 7. Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben. 5. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung.
  • Page 32: Abtauen

    EINIGUNGSMITTEL ➢ Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle ➢ Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Gerätes. UßEN 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel...
  • Page 33 WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen.
  • Page 34: Austausch Des Leuchtmittels

    5.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in). 6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1.
  • Page 35 ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt. Dichtungen aus.
  • Page 36 Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst. IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION ❖...
  • Page 37: Außerbetriebnahme

    7. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Schalten Sie das Gerät aus (0 / A ; abhängig vom Modell) und trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3.
  • Page 38: Technische Daten

    8. Technische Daten Geräteart Kühl/Gefrierkombination Klimaklasse N/ST (Umgebungstemperatur: 16-38 Energieeffizienzklasse* Jährlicher Energieverbrauch 197,00 kW/h Stromspannung/Frequenz 220-240W AC/50 Hz Inhalt netto Kühlen/Gefrieren in l 187/75 Sternekenzeichnung 4**** Gefriervermögen in 24 h 3,50 kg Max. Lagerzeit bei Störung 20,00 h Geräuschemmission 39 dB/A Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel...
  • Page 39: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
  • Page 40: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 41 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 42 6. Trouble shooting ......................70 7. Decommissioning ......................73 8. Technical data ....................... 74 9. Waste management ...................... 75 10. Guarantee conditions ....................76 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case.
  • Page 43 Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorized professional.
  • Page 44 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and/or can result in damages to the appliance. 2. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged.
  • Page 45 RISK OF FIRE! 3. If gas is set free at the installation site: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel or thermostat. c) Do not touch the appliance until all the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
  • Page 46 18. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance. 19. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker. 20. Do not modify the appliance. 21. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains.
  • Page 47 damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time. 2. Do not store any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) in the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. 3. Do not touch the extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces.
  • Page 48 15. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt. 16. Do not place any food directly against the air outlet on the rear wall. 17.
  • Page 49 3. Installation Fix the plastic wall spacers (depending on model) on the condenser at the back of the appliance to ensure a ventilation gap between the appliance and the wall. The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.
  • Page 50 INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION Back ↔ wall min. 20 mm Sides ↔ wall min. 20 mm Free space above min. 100 mm The following minimum distances are recommended by the manufacturer to ensure optimum efficiency of the appliance: Back ↔...
  • Page 51 ➢ If you have to move the appliance, set the adjustable feet to minimum position so the appliance can be moved on its rollers (depending on model) easily. Readjust the appliance when transport has been completed. NOTICE! The rollers (depending on model) are no castors and intended to move the appliance forward and backwards only.
  • Page 52 2. Lift the upper door and remove it carefully. 3. Unscrew the right middle hinge and remove it. 4. Lift the lower door and remove it carefully. 5. Unscrew the right bottom hinge and remove it. It may be necessary to unscrew the adjustable feet previously (depending on model).
  • Page 53 14. Get the left door stop from the accessory bag, install it on the bottom left side of the refrigerator door. 15. Move the door bushing from the top right side of the freezer door to the top left side of the door and move the left hole cover to the right side. 16.
  • Page 54 4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Description of the appliance ❖ The figure above serves as an example only. Modifications are possible. RIDGE EMPERATURE CONTROLLER INTERNAL LIGHT...
  • Page 55 LASS SHELVES 3 & 4 RISPER INCL BREAK PROOF GLASS COVER DOOR TRAYS REEZER 1-3 ) FREEZER DRAWER UANTITY DJUSTABLE FEET 4.2 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
  • Page 56 door-openings. When you set the temperature of the fridge these aspects should be taken into account. 7. If the accessories inside the appliance are not fitted in their correct position, replace them according to the image in chapter 4. 8. The appliance must be connected to the mains properly. 9.
  • Page 57 Cooling level Fast Cool Fast Cool function 8°C ➢ If you turn the temperature to , the refrigeration temperature of the fridge will be decreased (lower / slight cooling). 5°C – 6°C ➢ If you turn the temperature to , the temperature of the fridge is set to a medium refrigeration temperature (medium / average cooling).
  • Page 58 4.3.2 Setting of the temperature of the freezer ETTING OF THE TEMPERATURE OF THE FREEZER The temperature setting of the freezer is automatized. A manual setting of the freezer temperature is not possible. CAUTION! Do not store any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) in the freezer compartment of the appliance as their containers could explode.
  • Page 59 4.4.1 Glass shelves ❖ Depending on model the glass shelves can be removed. OW TO REMOVE INSERT THE GLASS SHELVES 1. The glass shelves can be inserted into different positions if required (depending on model). 2. Pull the glass shelf on the guide rails forward carefully and lift it slightly until you can remove it.
  • Page 60 ❖ Leave some free space between the single pieces of frozen food as proper air circulation is required. ❖ The food is frozen completely after 24 hours (you find the relevant information about the maximum freezing capacity within 24 hours in chapter TECHNICAL DATA ❖...
  • Page 61 a particular location in your appliance. This will prevent any contamination, a loss of water and a mingling of odours. ❖ Let warm or hot food cool down to room temperature before you put it into your appliance. Otherwise the energy consumption will increase and encrusted ice will be generated.
  • Page 62 ARGET TARS OMPARTMENTS STORAGE UITABLE FOOD TEMPERATURE ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. Freezer (***)* ➢ Recommended storage period: 3 months Suitable freezing fresh food. ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. Freezer ➢...
  • Page 63 processed food consumed or processed within the same day or within the next three days after storage (max.). Not suitable for freezing food or for storing frozen food. WARNING! Do not eat food which is still frozen. Children should not eat ice-cream straight from the freezer.
  • Page 64 AIRY FOODS AND EGGS ➢ Most pre-packed dairy foods have a recommended „use by / best before / best by / date stamped on them. Store them in the fridge compartment and use within the recommended time. ➢ Butter can be spoiled by strong smelling foods so it is best stored in a sealed container.
  • Page 65 ➢ Keep for 1-2 days only. ➢ Reheat leftovers once only and until steaming hot. RISPER ➢ The crisper is the optimum storage location for fresh fruit and vegetables. ➢ Take care not to store the following food at temperatures of less than 7 °C for long periods: citrus fruit, melons, pineapple, papaya, passion fruit, cucumber, peppers, tomatoes.
  • Page 66 NOTICE! Keep food to be frozen away from food which is already frozen. HE FOLLOWING FOOD IS SUITABLE FOR FREEZING ➢ Cakes and pastries. ➢ Fish and seafood. ➢ Meat, game and poultry. ➢ Vegetables, fruit and herbs. ➢ Eggs without shells. ➢...
  • Page 67 ECOMMENDED STORAGE TIMES OF FROZEN FOOD IN THE FREEZER COMPARTMENT ❖ These times vary depending on the type of food. ❖ The food that you freeze can be preserved from 1 to 12 months (minimum at - 18°C). TORAGE TIME Bacon, casseroles, milk 1 month Bread, ice cream, sausages, pies, prepared shellfish, oily fish...
  • Page 68 5. Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device.
  • Page 69 NTERNAL CLEANING 1. Clean the shelves and the inside with warm water and a mild detergent. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. 4. Check the water drain and clean it if needed. OOR SEALS ➢...
  • Page 70 3. The water is collected in a container underneath the compressor. The water evaporates in this container 4. The drain must not be blocked. 5. Clean the drain carefully with a pipe cleaner. REEZER ➢ The freezing compartment should be defrosted regularly to ensure proper operation.
  • Page 71 energy. connecting it with another appliance. 4. The fuse is switched off. 4. Check the fuse box. 5. The voltage is too low. 5. Compare the data on the model plate with the data of your energy supplier. HE COMPRESSOR DOES NOT WORK AT ALL 1.
  • Page 72 ATER DRIPS ON THE FLOOR 1. The water pan (located at the rear 1. You need pull bottom of the cabinet) may not be refrigerator away from the wall to properly levelled, or the draining check the pan and spout. spout (located underneath the top of the compressor depot) may not be properly positioned to direct water...
  • Page 73 LICKING You will hear the compressor click if it is activated or deactivated. is caused by the compressor while running. NOCKING SNAPPING may be generated by sequential expansion and shrinkage of the components of the cooling system. It is caused by variation of temperature before and after the compressor is activated or deactivated.
  • Page 74 ECOMMISSIONING ULTIMATE 1. Switch off the appliance (0 / A ; depending on model) and disconnect it from the mains (unplug). 2. Cut off the power cord at the appliance. 3. Completely remove every door of the appliance. 4. Leave the shelves in their position so that children are not able to get into the appliance.
  • Page 75 Based on standard measurement results within 24 hours. The current energy consumption depends on the way the appliance is used as well as on its site. Volume of Freezer Area was estimated with 1 Drawer 9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases.
  • Page 76 10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 77 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 30.03.2020 03/30/2020 PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents