Pkm KG 251-137 Instruction Manual

Side-by-side freezer fridge
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • Erklärung der Signalwörter
  • Klimaklassen
  • Sicherheits- und Warnhinweise
  • Aufbau und Anschluss
  • Beschreibung des Geräts
  • Bedienung des Geräts
  • Reinigung und Pflege
  • Außerbetriebnahme
  • Problembehandlung
  • Technische Daten
  • Entsorgung
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Side-By-Side Kühl-/Gefrier-Kombination KG 251-137 A+ rot
Side-By-Side Freezer Fridge KG 251-137 A+ red-coloured
www.pkm-online.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KG 251-137 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm KG 251-137

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Side-By-Side Kühl-/Gefrier-Kombination KG 251-137 A+ rot Side-By-Side Freezer Fridge KG 251-137 A+ red-coloured www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT English language on page 22ff. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalwörter Klimaklassen Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung des Geräts Bedienung des Geräts Reinigung und Pflege Außerbetriebnahme Problembehandlung Technische Daten Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten..
  • Page 3: Vorwort

    1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es keinesfalls an die Stromversorgung an.
  • Page 4: Erklärung Der Signalwörter

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter verweist auf eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat.
  • Page 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    4. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen Beschreibungen wurden für verschiedene Typen von Kühlgeräten entwickelt. Sie können somit an einigen Stellen der Bedienungsanleitung Beschreibungen von Funktionen oder Zubehör finden, die Ihr Gerät nicht aufweist.
  • Page 6 7. HINWEIS! Beim Schließen der Türen muss sich deren Verschlusszapfen in der ordnungsgemäßen Position befinden (Abb. 1/Abb. 2). Der Verschlusszapfen befindet sich in seiner ordnungsgemäßen Position.  Sie können die Tür nun schließen. Der Verschlusszapfen befindet sich nicht in seiner ordnungsgemäßen Position. ...
  • Page 7: Aufbau Und Anschluss

    Abschließende Sicherheitsanweisungen 1. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt. 2. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Geräts niemals als Standfläche oder Stütze. 3. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. 4. Dieses Gerät darf nicht einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden. 5.
  • Page 8 10. Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 11. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau. 12. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 13.
  • Page 9: Beschreibung Des Geräts

    6. BESCHREIBUNG DES GERÄTS Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind Funktionen Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung vollen Umfang nutzen können. 1 Thermostat Schubladen Gefrierbereich 2 Regale Höhenverstellbare Füße 3 Ablaufrinne/Öffnung Türdichtung...
  • Page 10 1. Wenn Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen, stellen Sie den Thermostat auf Stufe 3, stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und lassen Sie das Gerät für 2-3 Stunden unbeladen laufen. 2. Wählen Sie danach die gewünschte Einstellung. Sie können nun Kühl- und/oder Gefriergut in das Gerät geben.
  • Page 11 Verletzungen führen können. Nutzen Sie die Eiereinsätze, die Türablagen sowie das Stellfach für Flaschen Hier lassen sich auch Dinge wie Butter, Milch etc. lagern. Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche frei zusetzen. Um dies zu verhindern, können sie diese Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel geben oder luftdichte Behälter verwenden.
  • Page 12: Reinigung Und Pflege

    Bevor Sie Lebensmittel in das Gerät geben, lassen Sie diese gegebenenfalls auf Zimmertemperatur abkühlen. Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. Legen Sie Gefriergut zum Auftauen in den Kühlbereich Ihres Geräts und nutzen Sie dadurch dessen Kälteabstrahlung.
  • Page 13 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. 4. Überprüfen Sie den Ablauf und die Ablauföffnung im Inneren des Geräts. Türdichtungen Waschen Sie diese mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. Ablaufrinne/Ablauföffnung Reinigen Sie die Ablaufrinne und Ablauföffnung regelmäßig;...
  • Page 14: Außerbetriebnahme

    8. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät durchlüftet. Austausch des Netzanschlusskabels WARNUNG! Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 9. AUSSERBETRIEBNAHME WARNUNG! Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können.
  • Page 15: Problembehandlung

    3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts. 4. Lassen Sie alle Regale des Geräts an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können. 5. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung. 10. PROBLEMBEHANDLUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht.
  • Page 16: Technische Daten

    Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. GEFAHR! Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie sich mit Ihrem Kundendienst in Verbindung. VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU REPARIEREN.
  • Page 17: Entsorgung

    Gefriervermögen in 24h 6,50 kg Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel/Füllmenge R600a/99 g Verstellbare Füße 2*vorne Beleuchtung Innenraum LED, 2W Abtauverfahren Kühlen/Gefrieren automatisch manuell Glasablagen Schubladen Gemüsefach Türablagen/Eiereinsatz Schubladen Gefrierbereich Abmessungen Gerät H/B/T in cm 180,00 79,40 60,20 Abm. Verpackung H/B/T in cm 191,00 86,50 68,80...
  • Page 18 WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! Das bedeutet, dass diese Materialien bei einer fachgerechten Entsorgung wiederverwendet werden können, wenn einem entsprechend gekennzeichneten Sammelbehälter entsorgt werden. Gerät Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll.
  • Page 19: Garantiebedingungen

    Entsorgungseinrichtungen. 13. GARANTIEBEDINGUNGEN Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Page 20 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 21 Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät. Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen. Sofern nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die voraussichtlich entstehenden Kosten der Instandsetzung die Ausführung der Instandsetzung gewünscht wird, hat der Garantienehmer die Kosten für die Ersatzteil- und Arbeitslohnkosten zu tragen.
  • Page 22 INDEX CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the signal words Climatic Classes Safety instructions Installation Description of the appliance Thermostat and operation Cleaning and maintenance Decommissioning Trouble shooting Technical data Waste management Guarantee conditions Technical modifications as well as misprints shall remain reserved. Please read this manual carefully before you use or install the appliance.
  • Page 23 1. PREFACE Dear customer When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not cause you any problems. Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully checked according to our safety and operating standards. If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply.
  • Page 24 NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance. situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. Pictograms RISK OF FIRE indicates a RISK OF ELECTRIC SHOCK indicates a possible risk of electric shock possible risk of fire when you do not when observe...
  • Page 25 Do not connect your appliance to the electric supply unless all packaging and transit protectors have been removed. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
  • Page 26 way neither by transport nor use. 2. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact the shop you purchased the appliance at immediately . 3. If gas is set free in your home: Open all windows.
  • Page 27 3. Remove the protection film on the sides of the appliance carefully. 4. Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold. 5. Check that the appliance and the power cord are not damaged. 6.
  • Page 28 5. If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similar qualified person in order to avoid any kind of hazard. 6. Check if the technical data of your energy supply meet the values on the nameplate.
  • Page 29 3 Drain port Door-seal 4 Crisper cover Bottle pocket 5 Crisper 10 Egg tray (inside) 7. THERMOSTAT AND OPERATION Temperature control After having installed the appliance wait 4 hours before you connect it to the mains. Setting Position lowest/warmest Position 1 Normal Position 3~4 Higher/colder...
  • Page 30 2. High ambient temperatures and simultaneously operating at the coldest setting may make the compressor operate permanently to keep the temperature constant inside the appliance. 3. Defrost the freezing compartment whenever the diameter of the encrusted ice is more than 3-4 mm. Helpful hints/energy saving Cooked foodstuff can be stored in the appliance.
  • Page 31  in a microwave7 Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid. If you open the door, close it as fast as possible. Permanently check , if the appliance is well-ventilated. The appliance has to be well-ventilated from all sides.
  • Page 32 Internal cleaning 1. Clean the shelves and the inside with warm water and a mild detergent. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. 4. Check the water drain and clean it if needed. Door seals Clean with warm water and a mild, non- acidic detergent.
  • Page 33 8. After cleaning leave the door open for some time to ventilate the appliance. Replacing of the power cord WARNING! The power cord must be replaced by a qualified and authorized professional only. 9. DECOMMISSIONING WARNING If you decommission your appliance temporarily, ensure that children cannot get into the appliance.
  • Page 34 4. Leave the shelves in their position so that children are not able to get into the appliance. 5. Follow the advice for the disposal of the appliance in chapter Waste Management. 10. TROUBLE SHOOTING DANGER! If your appliance does not seem to run correctly, please contact the shop you purchased the appliance at.
  • Page 35 Strong formation of encrusted ice. The door is not properly closed. Close the door. The door seal is damaged or soiled. Clean/replace the door seal. The door makes a strange sound when opened. The door seals are soiled. Clean the seals. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at.
  • Page 36 11. TECHNICAL DATA Type Freezer Fridge / glass on front Climatic class N~ST Energy labelling Energy consumption day/year in KW/h 0.91 332.15 Gross volume in Litres 408 (260/148) Net volume cooling/freezing in Litres Noise emission 43 dB/A Stars Freezing capacity in 24h 6.50 kg Thermostat Compressor...
  • Page 37 Packaging The packaging is recyclable. The recommended modus operandi is: Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers. Dispose of any plastics into the corresponding containers. If a suitable container is not available in your residential area, you can dispose of these materials with your domestic waste;...
  • Page 38 13. GUARANTEE CONDITIONS Guarantee conditions for large electric appliances PKM GmbH & Co. KG, Neuter Wall 2, 47441 Moers This appliance was made and checked according to the most modern production methods. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-components and its faultless fabrication.
  • Page 39 If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance. The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee.
  • Page 40 The validity of the guarantee will be terminated if: 1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed. 2. the appliance is repaired by a non-professional. 3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party. 4.
  • Page 41 Van Vugt Service Centrale, Werkmansbeemd 41, 4907 EW Oosterhout (NL) Telefon/phone E-Mail 0162 435847 wout@servicecentrale.com Internationale Vorwahlnummer International dialling codes 0049 0043 0031 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Änderungen vorbehalten / Stand Mai 2013 Subject to alterations / Updated May 2013...

Table of Contents