Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual - / G ÜHL EFRIERKOMBINATION RIDGE REEZER INBAU BUILT KG275.4A+EB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
4.8.2 Türablagen.................... 29 4.8.3 Gemüseschublade ................. 29 4.9 Der Gefrierbereich ..................29 4.9.1 Gefrierschubladen ................31 4.9.2 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen ...... 31 4.10 Lagerung von Lebensmitteln ..............33 5. Umweltschutz ....................38 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ................ 38 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ..............38 5.3 Betriebsparameter ..................
EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über d e n Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Page 6
4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung). 5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß...
Page 7
b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Gerätes. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen. 4.
Page 8
beschädigt wird. 16. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 17. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 18. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 19. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab.
Page 9
33. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes gelangen können. Beachten dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter A , endgültige. UßERBETRIEBNAHME 34. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel I NSTALLATION VORSICHT! 1.
Page 10
7. Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. 8. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung f ü r Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Klimaklassen Welcher K Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel LIMAKLASSE . Die Angaben dort gewähren einen zuverlässigen Betrieb ECHNISCHE ATEN Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32...
5. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 6. Wenn das Aufstellen neben einer Wärmequelle unvermeidbar ist, verwenden Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten Sie folgende Mindestabstände zur Wärmequelle ein: zu anderen Kühlgeräten: mindestens 20 mm zu Elektroherden:...
Page 14
INBAU 1. Schieben Sie das Gerät in die Einbauöffnung. Die Öffnungsseite muss sich so nah wie möglich an der Seitenwand der Einbaunische befinden. 2. Schrauben Sie eine Führung in den Löchern der Gerätetür mit den kurzen Schrauben fest. Schieben Sie das Gleitelement in die Führung; öffnen und schließen Sie dann die Gerätetür und die Schranktür komplett, um zu überprüfen, ob sich die Schranktür komplett...
7. Überprüfen Sie gewissenhaft, ob die Tür sich reibungslos und ordnungsgemäß öffnet und schließt. Die Türdichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen. Falls dem nicht so ist, können Sie das Gerät ein wenig justieren. Befestigen Sie dann die untere Klammer mit den beiden langen Schrauben am Schrank. 8.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb, muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen. Justieren Sie die Standfüße dem- entsprechend. Der feste Kontakt der Standfüße mit dem Boden, stellt außerdem sicher, dass das Gerät nicht vibrieren oder sich unbeabsichtigt bewegen kann.
Page 17
➢ Heben Sie die Türen immer vorsichtig ab. Verwahren Sie die Türen an einem Ort, an dem sie nicht beschädigt werden können. ÜRANSCHLAGSWECHSEL 1. Schrauben Sie das obere Scharnier ab. Heben Sie dann die obere Tür ab und verwahren Sie diese an einem Ort, an dem sie nicht beschädigt werden kann.
5. Versetzen Sie das mittlere Scharnier auf die linke Seite. Bevor Sie das mittlere Scharnier endgültig festziehen können, muss die untere Tür horizontal und vertikal ordnungsgemäß ausgerichtet sein, so dass die Türdichtungen an allen Seiten richtig anliegen. 6. Schrauben Sie die obere Scharnierachse vom Scharnier ab. Drehen Sie darauf das Scharnier um und schrauben Sie die Scharnierachse ein.
Page 19
HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. HINWEIS! Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca.
4.2.2 Bedienfeld NZEIGEN Zeigt die Einstellung für den Kühlbereich. Leuchtet bei aktivierten S MART ODUS Leuchtet bei aktivierten S CHNELLGEFRIEREN ODUS ASTEN Durch Drücken dieser Taste können Sie die Kühltemperatur des Kühlbereichs zyklisch auf die Stufen 1 bis 5 einstellen. Durch Drücken dieser Taste können Sie zwischen dem S MART sowie Ihrer individuellen...
4.3.1 Temperatureinstellung des Kühlbereichs ➢ Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drücken Sie dazu auf die entsprechende Taste für die Temperatureinstellung, bis die gewünschte Temperaturstufe angezeigt wird; Stufe 1 (kalt !!) bis Stufe 5 (warm !!) ➢...
Page 23
MPFOHLENE EMPERATUREINSTELLUNGEN FÜR DEN ÜHLBEREICH MGEBUNGS EFRIER EMPERATUREINSTELLUNG TEMPERATUR BEREICH ÜHLBEREICH OMMER (hohe Umgebungstemperatur) « 2 - 4 » TUFEN ORMAL (gemäßigte Umgebungstemperatur) « 4 » TUFE INTER (niedrige Umgebungstemperatur) « 4 - 5 » TUFEN ~ 23 ~...
4.3.2 Temperatureinstellung des Gefrierbereichs EMPERATUREINSTELLUNG DES EFRIERBEREICHS Die Temperatureinstellung des Gefrierbereichs ist automatisiert; ca. -18 °C. Eine manuelle Einstellung der Temperatur des Gefrierbereichs ist nicht möglich.; Ausnahme: S ; s. Kapitel 4.4.2 S CHNELLGEFRIEREN ODUS CHNELLGEFRIEREN ODUS VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten.
4.4.2 Schnellgefrieren - Modus ❖ Diese S bewirkt, dass das Gerät die kälteste CHNELLGEFRIEREN ODUS Kühltemperatur für den Gefrierbereich zu erreichen sucht. ❖ Nach 54 Stunden schaltet sich der S automatisch CHNELLGEFRIEREN ODUS ab und die Temperatur des Gefrierbereichs wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt.
WARNUNG! SIE KÖNNEN MIT DEM BEDIENFELD LEDIGLICH DEN KOMPRESSOR ABSCHALTEN. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.6 Stromausfall ❖ Im Falle eines Stromausfalls werden die gegenwärtigen Einstellungen gesichert und beibehalten ❖...
4.8 Der Kühlbereich Der Kühlbereich eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
❖ Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach, da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann. HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Kühlbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen.
4.8.2 Türablagen ❖ Die Türablagen können dem Gerät entsprechend entnommen werden ÜRABLAGEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Ablagen. 2. Heben Sie die Ablage vorsichtig senkrecht ab. 3. Installieren Sie die Ablage wieder, indem Sie umgekehrt vorgehen.
Page 30
WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. VORSICHT! Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Gerätes nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann. VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten.
4.9.1 Gefrierschubladen ❖ Für die Reinigung etc. können die Gefrierschubladen entnommen werden. EFRIERSCHUBLADEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den Gefrierschubladen. 2. Ziehen Sie die Gefrierschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können.
TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) verarbeitete Lebensmittel, innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 Tage nach C - 0 0* - Fach Einlagerung verzehrt oder verarbeitet werden. Nicht geeignet zum Einfrieren oder Tiefkühlen...
Page 34
IE RICHTIGE AGERUNG VON FRISCHEN EBENSMITTELN SORGT FÜR BESTE RGEBNISSE ➢ Lagern Sie nur Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. ➢ Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel vor der Lagerung gut verpackt oder abgedeckt sind. Dadurch bleiben die Lebensmittel frisch und es wird verhindert, dass die Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder den Geschmack verlieren.
Page 35
ISCH UND EERESFRÜCHTE ➢ Fisch und Fischfilets sollten am Tag des Kaufs verwendet werden. Bis zu ihrer endgültigen Verwendung sollten sie im Kühlbereich auf einem Teller aufbewahrt werden, der locker mit Plastikfolie, Wachspapier oder Folie bedeckt ist. ➢ Wenn Sie Fisch oder Meeresfrüchte über Nacht oder länger lagern möchten, achten Sie besonders darauf sehr frischen Fisch zu kaufen.
Page 36
IEFKÜHLKOST KAUFEN ➢ Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. ➢ Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“- Datum. ➢ Tiefkühlkost möglichst in einem isolierten Beutel transportieren und schnell in den Gefrierbereich legen. IEFKÜHLKOST LAGERN ➢ Bei -18°C oder kälter aufbewahren. ➢...
Page 37
➢ Trauben, ganze Äpfel, Birnen und Pfirsiche. ➢ Hartgekochte Eier, Joghurt, Milch, saure Sahne und Mayonnaise. IEFKÜHLKOST VERPACKEN ❖ Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung. 1. Lebensmittel in eine Verpackung geben. 2.
ICHTIGE INWEISE Wenn Sie frische Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum oder einem „zu verwenden bis“-Datum einfrieren, müssen Sie sie einfrieren, bevor dieses Datum abläuft. Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel nicht bereits gefroren waren. Tiefgefrorene Tiefkühlprodukte dürfen nicht wieder eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollten Lebensmittel schnell verzehrt werden.
❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt.
6. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
UßENREINIGUNG 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden Sie geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. NNENREINIGUNG 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2.
Page 42
ÜHLBEREICH 1. Der Kühlbereich verfügt über ein automatisches Abtau-System. 2. Das Abtauwasser verlässt das Gerät durch die Ablaufrinne an der Rückseite des Geräteinnenraums. 3. Das Wasser sammelt sich in einem Behälter unterhalb des Kompressors, in welchem es verdunstet. 4. Die Ablaufrinne darf nicht verstopft sein. 5.
6.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) / (keine Garantieleistung!). HINWEIS! Dieses Produkt enthält ein LED-Leuchtmittel mit der Energieeffizienzklasse gemäß...
7. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Problembehandlung beginnen. Sämtliche Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten sind, dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1.
Page 45
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NEFFIZIENTE ÜHLLEISTUNG 1. Türen wurden zu häufig geöffnet. 1. Türen selten / kurz öffnen. 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Eisablagerungen im Gerät. 3. Gerät abtauen. 4. Ungenügende Abstände an der 4.
Page 46
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ASSER LÄUFT AUF DEN ODEN 1. Der Behälter 1. Sie müssen das Gerät von der Wand (hintere Seite des Gehäuses, unten) ist vielleicht nicht wegziehen, um Ablauföffnung und ordnungsgemäß ausgerichtet, oder Behälter zu überprüfen. Ablauföffnung nicht ordnungsgemäß...
Page 47
IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION ❖ Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. ❖ Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden. ❖ Es ist normal, dass die Seitenwände des Gerätes aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
8. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE WENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2.
10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 52
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 53
4.8.2 Door trays ..................... 76 4.8.3 Crisper ....................76 4.9 The freezer ....................76 4.9.1 Freezer drawers ..................77 4.9.2 Meaning of the *-labelling of freezers ..........78 4.10 Storage of food ..................79 5. Environmental protection ................84 5.1 Environmental protection: disposal ............84 5.2 Environmental protection: energy saving ..........
Page 54
EU - D ECLARATION OF ONFORMITY The products, which are described in this instruction manual, comply with t h e harmonised regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
Page 55
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. 1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury.
Page 56
8. Never pull the power supply cable to unplug the appliance. Always use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 9. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons.
Page 57
11. Do not use a socket board or a multi socket when connecting the appliance to the mains. 12. Never place portable multiple sockets or portable power supplies behind the appliance. RISK OF FIRE! 13. Do not connect the appliance to an energy saving plug (e.g.: Sava Plug) and to inverters which convert direct current (DC) into alternating current (AC), e.g.: solar systems, power supply of ships.
Page 58
31. Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. 32. Children must never play with the appliance. 33. If you decommission your appliance (even temporarily), ensure that children cannot get into the appliance. Strictly observe the corresponding safety instructions numbers.
Page 59
8. If you use the appliance for the first time or the appliance has been disconnected from the mains for a longer period of time, allow the appliance to cool down for 3 until 4 hours on medium temperature setting before you place any fresh or frozen food in the appliance. If you place food in the appliance before it has reached its normal operating temperature, the food can thaw and / or spoil.
Page 60
2. Climatic classes » Look at chap. « for information about the ECHNICAL CLIMATIC CLASS of your appliance. Your appliance can be operated in rooms with relevant room temperatures as named below. LIMATIC CLASS MBIENT TEMPERATURE →+32 e.g.: unheated cellar →+32 inner home temperature →+38...
Page 61
to another refrigerators: min. 20 mm to electric cookers: min. 30 mm to radiators or ovens: min. 300 mm 7. Install the appliance in a dry and well-ventilated place. 8. Protect the appliance from direct sunlight. 9. The door(s) must open completely and without hindrance. 10.
Page 63
OW TO INSTALL THE APPLIANCE 1. Push the appliance into the cabinet. The opening side of the door should be placed as close as possible to the cabinet wall. 2. Screw a guide to the holes in the side of the door of the appliance using the short screws.
Page 64
7. Check that the doors can be closed and opened smoothly and properly. Check that the door seals close properly. If not, slightly adjust the appliance. Then fix the bottom bracket on the cabinet using two long screws. 8. Fix the top bracket on the cabinet using the short screws.
Page 65
3.4 Levelling ❖ Use the adjustable supporting feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet using a suitable spanner. The appliance must stand in a stable and level position to ensure proper operation.
Page 66
➢ Always remove the doors carefully. Keep the doors in a safe place so that they cannot be damaged. OW TO CHANGE THE HINGE POSITION 1. Unscrew the top hinge Remove the top door and store it in a safe place so it cannot be damaged. 2.
Page 67
5. Move the middle hinge to the left side. Before you tighten the middle hinge, ensure proper horizontal and vertical position of the bottom door so the door seals will close properly. 6. Unscew the top hinge pin. Turn the hinge and reinstall the hinge pin. 7.
Page 68
4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
Page 69
4.2 Description of the appliance and control panel 4.2.1 Description of the appliance Fig. serves as an example only: modifications are possible. RIDGE (LED) ONTROL PANEL INTERNAL LIGHT LASS SHELVES 3 / 4 RISPER INCL BREAK PROOF GLASS COVER OOR TRAYS UMBER DEPENDING ON MODEL REEZER REEZER DRAWERS...
Page 70
4.2.2 Control panel NDICATORS Indicates the set temperature of the cooling compartment. Indicates the activated S MART Indicates the activated F REEZING UTTONS Press this button to set the temperature of the fridge from level 1 to 5. Press this button to select S MART REEZING USER...
Page 71
4.3.1 Fridge ❖ The settings of the temperature of the fridge can be adjusted manually by pressing the relevant button until the desired temperature level will be indicated. ❖ When you set a temperature, you set an average temperature for the whole refrigerator.
Page 72
ECOMMENDED TEMPERATURE SETTINGS OF THE FRIDGE MBIENT EMPERATURE SETTING REEZER TEMPERATURE FRIDGE ORMAL (moderate ambient temperature) « 4 » EVEL INTER (low ambient temperature) « 4 - 5 » EVELS 4.3.2 Freezer ETTING OF THE TEMPERATURE OF THE FREEZER The temperature setting of the freezer is automatised; approx. -18 °C. A manual setting of the freezer temperature is not possible;...
Page 73
4.4 Selection of the modes HE FOLLOWING MODES CAN BE SET → S MART → F (freezer only) REEZING 4.4.1 Smart Mode ❖ The appliance will operate automatically according to the ambient temperatures around the appliance. If the S is activated, the appliance operates with the highest efficiency MART regarding food preservation and food storage.
Page 74
OW TO ACTIVATE THE REEZING (B 2) repeatedly 1. To activate the F , press the M REEZING UTTON (L 3 / S until the operational status indicator of the F REEZING UPER goes on. 2. The F is activated. REEZING CAUTION! Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as...
Page 75
4.7 Acoustic warning signal ❖ The appliance is equipped with an acoustic warning signal which indicates that one of the doors of the appliance are opened for a longer period of time. 1. If one of the doors of the appliance is opened for more than 90 seconds, an acoustic warning signal sounds.
Page 76
❖ Let warm food such as cooked meals cool down before you store them in the appliance. ❖ Store food in such a way that the cooled air can circulate properly. ❖ Do not place heavy bottles in the bottle pocket as it can come off the door. NOTICE! Food (especially oily and fatty food) must not come into direct contact with the inner lining of the fridge.
Page 77
4.8.2 Door trays ❖ Depending on model the door trays can be removed. OW TO REMOVE INSTALL THE DOOR TRAYS 1. Remove all stored food of the relevant door trays before. 2. Lift the door tray vertically. 3. Insert the door tray by proceeding vice versa. Fig.
Page 78
CAUTION! Do not touch the extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces. CAUTION! Do not store any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) in the freezer compartment as their containers could explode.
Page 79
4.9.2 Meaning of the *-labelling of freezers 1- (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food. 2-stars (**) and 3-stars (***) freezers are suitable for storing frozen food (pre- frozen) and ice or for making ice and ice cubes. TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS...
Page 81
TORING FOOD IN THE FRIDGE ➢ The fridge helps to extend the storage times of fresh perishable foods. ROPER STORAGE OF FRESH FOOD ENSURES BEST RESULTS ➢ Store food that is very fresh and of good quality only. ➢ Ensure that food is well wrapped or covered before it is stored. This will help to maintain the freshness of food and prevent it from dehydrating, deteriorating in colour or losing taste It will also prevent odour transfer.
Page 82
ISH AND SEAFOOD ➢ Whole fish and fillets should be used on the day of purchase. Until required, they should be stored in the fridge on a plate which is covered with plastic wrap, waxed paper or foil loosely. ➢ If storing overnight or longer, take particular care to select very fresh fish. ➢...
Page 83
➢ If possible, transport deep-frozen food in an insulated bag and place quickly in the freezer compartment. TORING OF FROZEN FOOD ➢ Store at -18 °C or colder. ➢ Avoid opening the freezer compartment door unnecessarily. REEZING OF FRESH FOOD ➢...
Page 84
1. Place food in packaging. 2. Remove air. 3. Seal the wrapping. 4. Label packaging with contents and dates of freezing. UITABLE PACKAGING ➢ Plastic film, tubular film made of polyethylene, aluminium foil. These products are available from specialist outlets. ECOMMENDED STORAGE TIMES OF FROZEN FOOD IN THE FREEZER COMPARTMENT ❖...
Page 85
5. Environmental protection 5.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU. To prevent potential damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal and to promote the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre.
Page 86
✓ in an electrical oven ✓ in a microwave ❖ Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid. If you open the door, close it as fast as possible. ❖ To reduce energy consumption, drawers, glass shelves, door trays, etc. should be left in their original positions.
Page 87
NOTICE! Clean the appliance at least once a month. 1. Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur. 2. Dust deposits on the condenser will increase the energy consumption. Clean the condenser twice a year with a vacuum cleaner or a soft brush. 3.
Page 88
6.1 Defrosting WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains. WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. WARNING! Never use any mechanical items, knives or other sharp- edged objects to remove the encrusted ice.
Page 89
6.2 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional (not covered by the guarantee). NOTICE! This product contains a LED light source of energy efficiency class G according to EU-Regulation 2019/2015.
Page 90
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE NSATISFACTORY COOLING CAPACITY 1. The doors were frequently opened. 1. Do not open the door too often/too long. 2. The doors are not properly closed. 2. Close the doors properly. 3. Encrusted ice inside the appliance. 3.
Page 91
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE ATER DRIPS ON THE FLOOR 1. The water pan 1. You may need to pull the appliance (located at the rear bottom of the cabinet) may not be away from the wall to check the pan properly levelled, or the draining and spout.
Page 92
HE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION ❖ The refrigerant generates a sound similar to flowing water. ❖ Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ❖...
Page 93
8. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
Page 94
9. Technical data ECHNICAL DATA Fridge / Freezer (built-in) Model N,ST Climatic class (ambient temperature 16 - 38 °C) Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** 271.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume net in l Net volume of the fridge in l Net volume of the freezer in l Stars...
Page 95
10. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
Page 96
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
Need help?
Do you have a question about the KG275.4A+EB and is the answer not in the manual?
Questions and answers