Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2301-00887_DE_20240919
Bestell-Nr.: 61799644,
75567241
Nachdruck, auch aus zugs wei-
se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Mikrowelle
HM19B1M
HM19W1M

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HM19W1M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic HM19W1M

  • Page 1 HM19B1M HM19W1M Gebrauchsanleitung Mikrowelle Anleitung/Version: 2301-00887_DE_20240919 Bestell-Nr.: 61799644, 75567241 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abfallvermeidung, Rücknahme und Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen ......DE-3 Entsorgung ......DE-28 Abfallvermeidung .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung, Definitionen

    Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanweisun- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- gen sorgfältig lesen und für den brauchsanleitung oder auf dem Gerät. weiteren Gebrauch aufbewah- ren. Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Dieses Symbol warnt vor Sie bit te zu erst die Si cher heits hin wei se einer heißen Oberfläche.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Aufwärmen, Garen und Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Auftauen von Nahrungsmitteln bestimmt. müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Das Gerät ist für den Gebrauch im privaten hinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedie- Haushalt konzipiert und nicht für eine gewerb-...
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 ■ Die vollständige Trennung vom sicheren Gebrauchs des Gerätes un- terwiesen wurden und die daraus re- Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät sultierenden Gefahren verstehen. nur durch Ziehen des Netzsteckers ■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät aus der Steckdose. Gerät daher nur spielen.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wenn eigenständige oder unsachge- ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- mäße Reparaturen am Gerät vorge- sen oder Netzteile nicht an der Rück- nommen werden, können Sach- und seite der Geräte platzieren. Personenschäden entstehen und die Haftungs- und Garantieansprüche HINWEIS verfallen.
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 Risiken im Umgang mit keit einer Entzündung beaufsichtigt werden. hitzeerzeugenden Geräten ■ Das Mikrowellenkochgerät ist für die VORSICHT Erwärmung von Speisen und Geträn- ken bestimmt. Trocknen von Speisen Verbrennungsgefahr! oder Kleidung und Erwärmung von Während des Gebrauchs werden das Heizkissen, Hausschuhen, Schwäm- Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Das Gerät nicht hinter einer Ziertür ■ Pommes Frites eher größer schneiden installieren, um eine Überhitzung zu und bei maximal 180 °C zubereiten. vermeiden. Das Auftauen von Fleisch, Gefl ügel oder Beim Öffnen der Garraumtür entsteht Fisch im Gerät kann zu sprunghaftem ein Luftzug.
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 ■ Keine Aluminiumfolie verwenden, da Durch eine unzureichend dicht schlie- ßende Garraumtür kann Mikrowellen- diese ebenfalls zu Funkenbildung füh- strahlung austreten. Das Gerät darf in ren kann, wenn sie die Wände des so einem Fall nicht benutzt werden. Garraums berührt.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit ■ Keine hohen schmalen Gefäße mit ■ Kochgefäße immer auf den Drehtel- en gem Hals verwenden. ler stellen. So wird bei einem Überko- ■ Vor dem Erhitzen und nach der hal- chen das Eindringen von Flüssigkeit ben Garzeit umrühren. in das Gerät vermieden.
  • Page 11: Lieferung

    Lieferung Seite DE-11 Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-12). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Page 12: Inbetriebnahme

    Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme • Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, VORSICHT und entfernen Sie vorsichtig alle Verpa- Verletzungsgefahr! ckungsteile, Kunststoffprofile, Klebestrei- fen und Schaumpolster innen, außen und Das Gerät ist schwer und unhandlich. auf der Geräterückseite. ■ Beim Transport die Hilfe einer weite- ren Person in Anspruch nehmen.
  • Page 13: Grundreinigung

    Inbetriebnahme Seite DE-13 ■ Falls der Netzstecker nach dem An- schluss nicht mehr zugänglich ist, muss eine allpolige Trennvorrichtung gemäß Überspannungskategorie  III in der Hausinstallation mit mindes- tens 3 mm Kontaktabstand vorge- schaltet sein; ziehen Sie gegebe- nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe „Service“...
  • Page 14: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-14 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente (10) (1) Drehregler „Stufe“ (2) Drehregler „Timer“ (3) Taste zum Öffnen der Garraumtür (4) Magnetron (5) Drehtellerantrieb (6) Rollenring (7) Drehteller (8) Sperrsystem der Gerätetür (9) Sichtscheibe (10) Garraumtür...
  • Page 15: Informationen Zu Mikrowellen

    Informationen zu Mikrowellen Seite DE-15 Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- – Ein Mikrowellen-Generator, das soge- se sind sie nicht sicht- oder fühl bar. nannte „Ma gne tron“ (4), er zeugt die Mik- rowellen und leitet sie in den Garraum.
  • Page 16: Das Geeignete Geschirr

    Seite DE-16 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes WARNUNG Geschirr. Dazu gehören: Explosionsgefahr! – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan – feuer- und frostfeste Glaskeramik Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – hochhitzebeständiger Kunststoff rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- (z.
  • Page 17: Drehteller Verwenden

    Drehteller verwenden Seite DE-17 Drehteller verwenden HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Sachschäden führen. ■ Den Drehteller nie mit mehr als 4 kg belasten. Er kann sonst zerbrechen. ■ Den heißen Drehteller nicht auf kal- te Flächen wie z.
  • Page 18: Bedienung

    Seite DE-18 Bedienung Bedienung ■ Stellen Sie sicher, dass der Löffel stets WARNUNG einen Mindestabstand von 2  cm zu Gefahr durch Mikrowellen! den Innenwänden der Mikrowelle Durch eine unzureichend dicht schlie- hat. ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung austreten. Das Gerät darf in so einem Fall nicht benutzt werden.
  • Page 19: Garstufen

    Bedienung Seite DE-19 Garstufen • Um die Garstufe einzustellen, drehen Sie den Drehregler „Stufe“ (1) auf die ge- Das Gerät bietet die folgenden Garstufen: wünschte Stufe (siehe „Garstufen“ auf Sei- te DE-19). Leis- Symbol Anwendung • Um die Garzeit einzustellen, drehen Sie tung den Drehregler „Timer“...
  • Page 20: Bevor Sie Beginnen

    Seite DE-20 Bedienung Bevor Sie beginnen • Verwenden Sie vorzugsweise Speisen, die bei –18 °C in möglichst dünnen Portio- nen eingefroren wurden. • Entfernen Sie alle Verpackungen. • Wiegen Sie die Speisen – das Gewicht wird für die korrekten Einstellungen benötigt. •...
  • Page 21: Tipps Für Die Praxis Bei Mikrowellenbetrieb

    Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Seite DE-21 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen be son ders zu achten: zung der Speisen ab.
  • Page 22: Umrühren Und Wenden

    Seite DE-22 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Umrühren und Wenden WARNUNG Verbrennungsgefahr! In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- den zum Teil ungleichmäßig heiß. Au- ßerdem werden die Gefäße meist nicht so heiß wie die Speisen. ■ Deshalb vorsichtig und sorgfältig die Temperatur der Speisen prüfen, be- sonders für Kinder.
  • Page 23: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-23 Pflege und Wartung Reinigung unter Spannung stehenden Bauteilen geraten. WARNUNG Gesundheitsgefahr! HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Gefahr von Sachschäden! rät kann zu gesundheitlichen Schäden Die Oberfl ächen und Türdichtungen führen. werden durch ungeeignete Behandlung ■...
  • Page 24: Wartung

    Seite DE-24 Pflege und Wartung Wartung Das Leuchtmittel befindet sich nicht unter der im Garraum festgeschraub- ten Abdeckung! Diese Abdeckung nie WARNUNG abschrauben oder beschädigen! Sie dient Gefahr durch Mikrowellen! dem Schutz des Magnetrons, welches die Mikrowellen aussendet. Durch eine unzureichend dicht schlie- ßende Garraumtür kann Mikrowellen- strahlung austreten.
  • Page 25: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-25 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 26 Seite DE-26 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig eingestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter im Gerät erwärmen. Speise wird nicht Speise war beim Hineinstellen sehr warm ge nug. kalt. Gefäß ist nicht geeignet, wenn es Ein geeignetes Gefäß...
  • Page 27: Service

    Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Haus- halt verantwortlich. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Mikrowelle Schwarz HM19B1M 61799644 hanseatic Mikrowelle Weiß HM19W1M 75567241 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung...
  • Page 28: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-28 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 29: Verpackung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-29 Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den den können. aus um welt freund li chen, wie der- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist ver wert ba ren Materialien herge- unentgeltlich.
  • Page 30: Anhang

    Seite DE-30 Anhang Anhang Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Mikrowelle Modell HM19B1M, HM19W1M Mikrowellenausgangsleistung in W Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowellen-Leistungstufen Absicherung in A Leistungsaufnahme Mikrowelle in W 1020 Versorgungsspannung in V~/50 Hz 230–240 Garraum-Volumen in Liter Drehteller-Durchmesser in mm Gerätemaße (Höhe ×...
  • Page 31 HM19B1M HM19W1M User manual Microwave Manual/version: 2301-00887_EN_20240919 Order no.: 61799644, 75567241 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 32 Page EN-2 Table of contents Table of contents Waste prevention, free return and Explanation of terms and symbols, definitions ......EN-3 disposal .
  • Page 33: Explanation Of Terms And Symbols, Definitions

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Read the important safety in- The following symbols can be found in this structions carefully and keep user manual or on the appliance. these for future use.
  • Page 34: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Risks to children and certain groups of individuals The appliance is designed for warming, cook- ing and defrosting food. WARNING The appliance is designed for use in private Risk of suffocation for children! households and is not designed for commer- Children can become entangled in the cial use or multiple use (e.g.: use by several parties in a block of flats).
  • Page 35 Safety Page EN-5 Risks in handling household category III must be connected with- in the house installation with at least electrical appliances 3 mm contact clearance; consult a WARNING qualifi ed professional if necessary (see „Service“ on page EN-27). Risk of electric shock! ■...
  • Page 36 Page EN-6 Safety ■ Do not put any objects in or through When cleaning, please note: – Under no circumstances should the housing openings, and also en- sure that children cannot insert any sharp, coarse, sodium car- objects into them. bonate-based, acidic, solvent-based ■...
  • Page 37 Safety Page EN-7 ■ Allow the appliance to cool complete- ■ Never extinguish burning oil or fat ly before cleaning. with water. To extinguish the fi re, use a suitable fi re extinguisher with the Fire hazard! designation ‘F’ or a fi re blanket. ■...
  • Page 38 Page EN-8 Safety Acrylamide may be carcinogenic. Risks in microwave and Acrylamide is produced when starch is microwave-combi mode exposed to excessive heat, e.g. in pota- toes (fries, chips), biscuits, toast, bread WARNING etc. Microwave hazard! ■ Keep cooking times as short as pos- The cover in the cooking chamber sible.
  • Page 39 Safety Page EN-9 ■ Do not use tall, thin containers with a chamber may cause sparks during operation! This can damage the view- narrow top section. ing window or the entire appliance! ■ Please ensure you stir the food be- Do not use metal pots, metal pans fore eating and after half the cook- and metal lids or dishware with met-...
  • Page 40 Page EN-10 Safety ■ Failure to maintain the oven in a NOTICE clean condition could lead to deteri- Risk of damage to property! oration of the surface that could ad- Improper handling of the appliance versely affect the life of the appliance can lead to damage to property.
  • Page 41: Delivery

    Delivery Page EN-11 Delivery Checking the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see „Start-up“ on page EN-12). 2. Check that the delivery is complete. 3. Check whether the appliance was dam- aged during transit. 4.
  • Page 42: Start-Up

    Page EN-12 Start-up Start-up Positioning CAUTION • Place the appliance on a level surface. It Risk of injury! must be at least 85 cm high, and provide The appliance is heavy and bulky. at least 20 cm of space to the sides and ■...
  • Page 43: Cleaning Before Use

    Start-up Page EN-13 professional if necessary (see „Ser- vice“ on page EN-27). • Connect the appliance only to a profes- sionally installed earthed socket with suffi- cient fuse protection (230 V~/50 Hz/10 A). Cleaning before use The appliance should be cleaned before first use, for example to ensure that packaging remnants will not negatively affect the taste of food (see pageSeite EN-23).
  • Page 44: Appliance Parts And Control Elements

    Page EN-14 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (10) (1) Control dial “Level” (2) Control dial “Timer” (3) Button to open the cooking chamber door (4) Magnetron (5) Turntable drive (6) Roller ring (7) Turntable (8) Appliance door locking system (9) Viewing panel (10) Cooking chamber door...
  • Page 45: Information About Microwaves

    Information about microwaves Page EN-15 Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves like those for radio and television; as with radio – A microwave generator, the so-called and TV waves, they cannot be seen or felt. ‘magnetron’...
  • Page 46: Suitable Dishware

    Page EN-16 Suitable dishware Suitable dishware Use only microwave-suitable dishware. This WARNING includes: Danger of explosion! – fire-resistant glass, ceramic, porcelain – fire and frost resistant glass ceramics Improper handling of the appliance – highly heat-resistant plastic (e.g. roast- may result in damage or explosions. ing bag) ■...
  • Page 47: Using The Turntable

    Using the turntable Page EN-17 Using the turntable NOTICE Risk of damage to property! Improper handling of the appliance can lead to damage to property. ■ Do not exceed a weight of 4 kg on the turntable. Otherwise, it could break. ■...
  • Page 48: Operation

    Page EN-18 Operation Operation WARNING Microwave hazard! A door that fails to close adequately can cause microwave radiation to es- cape. Under such circumstances, the appliance may not be used. ■ Pay particular attention to the clean- liness of the door seals and door seal NOTICE faces along with all adjacent parts.
  • Page 49: Starting, Pausing And Ending The Cooking Process

    Operation Page EN-19 Starting, pausing and ending When the appliance is not in operation, al- ways set the control dial “Timer” to ●. the cooking process Defrosting WARNING Health hazard! The water that melts during defrosting can contain harmful bacteria, especial- ly with meat and poultry! ■...
  • Page 50 Page EN-20 Operation The appliance will start and the fan will switch on. When the time has elapsed, a beep sounds and the appliance switches off. When removing the cooked food from the appliance, make sure the timer is set to ●. Never operate the appliance without food.
  • Page 51: Practical Tips For Microwaving

    Practical tips for microwaving Page EN-21 Practical tips for microwaving The correct cooking time Order of dishes Given that microwaves react with varying in- To achieve an even result, special attention tensity to water, fat and sugar, the cooking must be paid to arranging the food correctly time depends significantly on the composition for cooking: of the dish.
  • Page 52: Stir And Turn

    Page EN-22 Practical tips for microwaving Stir and turn WARNING Risk of burns! Food is sometimes heated up uneven- ly in the microwave. The containers should not get as hot as the food inside. ■ Please therefore ensure to check the temperature of any food thoroughly and carefully, especially for children.
  • Page 53: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-23 Care and maintenance Cleaning NOTICE Risk of damage to property! WARNING The surfaces and door seals can get Health hazard! damaged by improper handling. Improper use of this appliance can lead ■ Never use harsh, soda, acid, solvent or to damage to health.
  • Page 54 Page EN-24 Care and maintenance ■ Pay particular attention to the clean- liness of the door seals and door seal faces along with all adjacent parts. ■ If the door or door seals are dam- aged, the oven must not be operated until it has been repaired by a compe- tent person.
  • Page 55: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-25 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the appliance yourself.
  • Page 56 Page EN-26 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The power or time is set too low. Heat the dish for a little more The dish was very cold when being time in the appliance. The dish does not placed inside. get sufficiently hot.
  • Page 57: Service

    You are responsible for the condition of the appliance and its proper use in the household. Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number hanseatic Microwave Black HM19B1M 61799644 hanseatic Microwave White HM19W1M...
  • Page 58: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-28 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 59: Packaging

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-29 Packaging or borough or to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly Our packaging is made of envi- manner and so that valuable resources (e.g. ronmentally friendly, recyclable cobalt, nickel or copper) can be recovered.
  • Page 60: Appendix

    Appendix Appendix Technical specifications Manufacturer hanseatic Name of appliance Microwave Model HM19B1M, HM19W1M Microwave output power in W Rated frequency in MHz 2450 Microwave power levels Fuse in A Microwave power consumption in W 1020 Supply voltage in V~/50 Hz...

This manual is also suitable for:

Hm19b1m

Table of Contents