Hanseatic TV950E4AS-T00E00 User Manual
Hanseatic TV950E4AS-T00E00 User Manual

Hanseatic TV950E4AS-T00E00 User Manual

Built-in microwave with oven function
Hide thumbs Also See for TV950E4AS-T00E00:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
197564_DE_20250116
Bestell-Nr .: 6736 0115
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Hanseatic
Einbau-Mikrowelle mit
Backofen-Funktion
TV950E4AS-T00E00

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TV950E4AS-T00E00 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic TV950E4AS-T00E00

  • Page 1 TV950E4AS-T00E00 Gebrauchsanleitung Hanseatic Anleitung/Version: 197564_DE_20250116 Bestell-Nr .: 6736 0115 Einbau-Mikrowelle mit Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet! Backofen-Funktion...
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Standard-Funktionen nutzen . . . . . . DE-20 Informationen zum Einbau und Backofen-Betrieb nutzen . . . . . . . . DE-21 zur Installation finden Sie ab Schnelles Vorheizen .
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanweisun- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- gen sorgfältig lesen und für den brauchsanleitung oder auf dem Gerät . weiteren Gebrauch aufbewah- ren . Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Dieses Symbol warnt vor Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise einer heißen Oberfläche .
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Braten, Backen, Grillen, Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Erwärmen und Warmhalten von Speisen be- müssen .
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 – Rauch entwickelt oder verbrannt VORSICHT riecht, Verletzungsgefahr! – ungewohnte Geräusche von sich Kinder und bestimmte Personengrup- gibt. pen unterliegen einem erhöhten Risiko, In einem solchen Fall Netzstecker aus sich beim Umgang mit dem Gerät zu der Steckdose ziehen bzw. Sicherung verletzen.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Netzanschlussleitung von offenem WARNUNG Feuer und heißen Flächen fernhalten. Brandgefahr! ■ Immer am Netzstecker selbst, nicht Unsachgemäßer Umgang mit dem am Kabel anfassen. Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- ■ Netzstecker nie mit feuchten Händen zungen und zu Sachschäden führen.
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 Hinweise im Kapitel „Inbetriebnah- – Darauf achten, dass kein Wasser me“ beachtet werden. in die Lüftungsschlitze oder in die ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen elektrischen Teile dringt. oder Ähnlichem abdecken, da diese ■ Die Leuchte im Gerät dient aus- Gegenstände heiß...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Brennendes Öl oder Fett nie mit Was- Acrylamid steht im Verdacht, krebser- ser löschen. Verwenden Sie zum Lö- zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei schen einen geeigneten Feuerlöscher zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in mit Kennzeichnung „F“...
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 Gefäß heißer als die Speise darin, ist Risiken im Mikrowellen- und es nicht für den Mikrowellenbetrieb Mikrowellen-Kombibetrieb geeignet. Solche Gefäße nicht ver- WARNUNG wenden. ■ Beim Erwärmen im Mikrowellenkoch- Gefahr durch Mikrowellen! gerät sind metallische Behälter für Die Abdeckung im Garraum dient dem Speisen und Getränke nicht zulässig.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit deshalb ist beim Hantieren mit dem rührt oder geschüttelt werden, und Behälter Vorsicht geboten. Dabei er- die Temperatur muss vor dem Ver- reicht die Flüssigkeit die Siedetempera- brauch überprüft werden, um Ver- tur, ohne äußerlich sichtbar zu kochen. brennungen zu vermeiden.
  • Page 11 Sicherheit Seite DE-11 die Sichtscheibe zerkratzen. Schieben Spezielle Risiken bei Sie das Zubehör daher immer voll- Backofenbetrieb ständig in den Garraum ein. ■ Das Kochgerät sollte regelmäßig ge- VORSICHT reinigt Nahrungsmittelreste Verbrennungsgefahr! sollten entfernt werden. Während des Gebrauchs werden das ■...
  • Page 12 Seite DE-12 Sicherheit Keinesfalls die Öffnungen des Ven- Die Backofentür ist während des Vor- ■ ■ tilators bedecken. Das Gerät kann heizens verschlossen. überhitzen. Nie versuchen, die Backofentür mit Grillgut nicht zu weit nach hinten an Gewalt zu öffnen. ■ das Ende des Heizkörpers legen.
  • Page 13: Lieferung

    Lieferung Seite DE-13 Lieferung Lieferumfang Einbau-Backofen mit (a) 1× Gitterrost (b) 1× Gläsernes Backblech (c) 1× Fettpfanne (d) 2× Schraubeinsatz (e) 2× Paar Halterungen für Backblechträger (f) 2× Backblechträger 1× Gebrauchsanleitung 1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“ Lieferung kontrollieren 1 .
  • Page 14: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-14 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (13) (12) (11) (10) +/– Slider: Temperatur / Gardauer / Display Uhrzeit erhöhen/verringern Start-/Pause Funktion: Beheizungsart wählen Innenbeleuchtung Schnelles Vorheizen ein-/ausschalten Gewicht einstellen (10) Voreinstellungen / Ausschaltzeit Gardauer / Temperatur einstellen (11) Timer / Kindersicherung Automatik- / Auftau-Programme (12)
  • Page 15: Allgemeines Zu Mikrowellen

    Allgemeines zu Mikrowellen Seite DE-15 Allgemeines zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? – Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es zum sogenannten „Siedeverzug“ kommen . Da- Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen . bei erreicht die Flüssigkeit die Siedetempe- Wie Radio- und Fernsehwellen sind auch Mi- ratur, ohne äußerlich sichtbar zu kochen .
  • Page 16: Das Geeignete Geschirr

    Seite DE-16 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr schwarzlackierten Metallen . Darin werden HINWEIS Kuchen besonders gut braun . Gefahr von Sachschäden! – Auch Aluminiumbleche, mit oder ohne Be- schichtung, bringen gute Ergebnisse . Metall im Garraum kann bei Mikrowel- len- und Kombibetrieb zu Funkenschlag führen! Dies kann das Gerät und das Sichtfenster zerstören!
  • Page 17: Zubehör Verwenden

    Zubehör verwenden Seite DE-17 Zubehör verwenden Der Gitterrost Die Fettpfanne HINWEIS HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Gefahr von Sachschäden! Metall im Garraum kann bei Mikrowel- Metall im Garraum kann bei Mikrowel- len- und Kombibetrieb zu Funkenschlag len- und Kombibetrieb zu Funkenschlag führen! Dies kann das Gerät und das führen! Dies kann das Gerät und das Sichtfenster zerstören!
  • Page 18: Bedienung: Allgemein

    Seite DE-18 Bedienung: Allgemein Bedienung: Allgemein Voraussetzungen für den Lüfter/Wrasenabzug sicheren Umgang VORSICHT – Der Backofen wurde eingebaut und ange- Verbrühungsgefahr! schlossen, wie im Kapitel „Einbau“ ab Seite Durch die Hitzeentwicklung im Inneren DE-29 beschrieben . – Sie haben eine Grundreinigung durchge- des Geräts entsteht beim Garen von führt, wie auf Seite DE-31 beschrieben .
  • Page 19: Signaltöne

    Bedienung: Allgemein Seite DE-19 Signaltöne Backofenbeleuchtung Bei Berührung eines Sensors ertönt ein Sig- HINWEIS nal . So wissen Sie, dass der Backofen Ihre Anweisung verstanden hat . Die Backofenlampe ausschließlich zur Beleuchtung des Garraums verwenden. Sie ist nicht zur Beleuchtung eines Zim- Stand-by / Aus mers geeignet.
  • Page 20: Standard-Funktionen Nutzen

    Seite DE-20 Standard-Funktionen nutzen Standard-Funktionen nutzen Backofen-Betrieb Standard- Symbol Bedeutung Einstellbereich Einstellung Ober- und Unterhitze 180 °C 100-235 °C Heißluft (mit Ringkörper) 160 °C 50-250 °C Ober- und Unterhitze mit Umluft 160 °C 50-235 °C Infrarotgrill 150 °C 100-235 °C Intensivgrill mit Ventilator 180 °C 100-250 °C...
  • Page 21: Backofen-Betrieb Nutzen

    Standard-Funktionen nutzen Seite DE-21 Backofen-Betrieb nutzen Diese Funktion sorgt dafür, dass der Backofen die eingestellte Temperatur möglichst schnell erreicht . Sie ist nur im Backofen-Betrieb verfügbar . 1 . Tippen Sie zunächst auf den Sensor (13), um andere Funktionen zu beenden . 2 .
  • Page 22: Kombi-Betrieb Nutzen

    Seite DE-22 Standard-Funktionen nutzen Kombi-Betrieb nutzen Auftau-Betrieb Beim Kombi-Betrieb kommen Mikrowelle und WARNUNG Backofen-Funktionen gleichzeitig zum Ein- Gesundheitsgefahr! satz . Tauwasser kann, speziell bei Fleisch und Gefl ügel, gefährliche Keime enthalten. Fleisch, Geflügel und Fisch nur im Mi- ■ krowellenbetrieb auftauen. Jeglichen Körperkontakt vermeiden.
  • Page 23: Starten, Unterbrechen, Fortsetzen

    Standard-Funktionen nutzen Seite DE-23 Starten, unterbrechen, fortsetzen und beenden VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Heizkörper, Wände, Backbleche usw. werden beim Be trieb sehr heiß. Zugängliche Teile können bei Benut- ■ Sie haben die Funktion gewählt und die wei- zung heiß werden. Kleine Kinder fern- teren Einstellungen vorgenommen .
  • Page 24: Automatik-Programme Nutzen

    Seite DE-24 Automatik-Programme nutzen Automatik-Programme nutzen Automatik-Programme Symbol Standard-Einstellung Einstellbereich Leistung Nutzungsbereich 03:00 min . | 0,20 kg 0,20; 0,40; 0,60 kg 900 W Mikrowelle Frisches Gemüse Kartoffeln, 07:00 min . | 0,24 kg 0,24; 0,48; 0,72 kg 900 W Mikrowelle geschält/gekocht 900 W Mikrowelle Gebackene Kar-...
  • Page 25 Automatik-Programme nutzen Seite DE-25 Vorbereitungen: 6 . Bei Programmen • Alle Verpackungen entfernen und die – ohne Vorheizen: Speisen wiegen – das Gewicht wird für die • Stellen Sie das Gargut in den Gar- korrekten Einstellungen benötigt . raum und schließen Sie die Tür . •...
  • Page 26: Zusätzliche Funktionen

    Seite DE-26 Zusätzliche Funktionen Zusätzliche Funktionen Startzeit einstellen Kurzzeitwecker / Timer (10) (11) Wenn der Garvorgang nicht sofort, sondern Ihr Backofen ist auch mit einem Kurzzeitwe- zu einer bestimmten Uhrzeit beginnen soll, cker ausgestattet . Wie bei einer Eieruhr stel- können Sie eine Startzeit einstellen .
  • Page 27: Kindersicherung

    Zusätzliche Funktionen Seite DE-27 Kindersicherung Um die Kindersicherung • einzuschalten, tippen Sie 3 Sekunden lang auf den Sensor (11) . Im Display erscheint das Symbol . Sämt- liche Sensoren sind gesperrt . • auszuschalten, tippen Sie 3 Sekunden lang erneut auf den Sensor Im Display erlischt das Symbol (11) Ihr Backofen ist mit einer Kindersicherung...
  • Page 28: Garrraum Reinigen

    Seite DE-28 Zusätzliche Funktionen Backblechträger herausnehmen – Reinigen Sie die Oberflächen nach dem Abkühlen gründ lich mit warmem Spülwas- und reinigen ser oder All zweck rei ni ger . 1 . Entnehmen Sie den Gitterrost (a), das – Für Edelstahloberflächen können Sie auch Backblech (b) und die Fettpfanne (c) .
  • Page 29: Einbau

    Einbau Seite DE-29 Einbau Backofen einbauen VORSICHT Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen . Er Das Gerät ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich. Beim Transport und beim Einbau unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden .
  • Page 30 Seite DE-30 Einbau Einbau unter eine Arbeitsplatte Einbau in einen Hochschrank Lufteinlass min . 250 cm Belüftungsgitter Schrankfüße Lufteinlass min . 250 cm – Gegebenenfalls müssen Ihre Einbau möbel – Die Einbaunische muss folgende Mindest- entsprechend nachgearbeitet werden . größe besitzen Wenn keine handwerklichen Fähigkeiten –...
  • Page 31: Backofen Anschließen

    Einbau Seite DE-31 Backofen anschließen 1 . Schieben Sie den Backofen in die Einbau- nische, bis die Frontblende auf den Rah- Je nach Einbaunische muss der Backofen vor men des Einbauschranks trifft . oder nach dem Einbau angeschlossen werden . Dabei darf die Netz an schluss lei tung nicht –...
  • Page 32: Backblechträger Einsetzen

    Seite DE-32 Einbau Backblechträger einsetzen Backblechträger einrasten Beide Backblechträger (f) besitzen 4 Ab- Um die Backblechträger einsetzen zu können, standshalter . Diese sorgen dafür, dass die müssen zunächst die Halterungen (e) befes- Backblechträger nicht in Kontakt mit der Gar- tigt werden . rauminnenwand geraten und es im Mikrowel- lenbetrieb zu Funkenbildung kommen kann Halterungen einstecken...
  • Page 33: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten . Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln . Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können . WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Page 34: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden . Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Einbau-Mikrowelle mit TV950E4AS-T00E00 6736 0115 Backofen-Funktion Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses .
  • Page 35: Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung . Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoff...
  • Page 36: Verpackung

    Seite DE-36 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung sie einer umweltschonenden Entsorgung so- Benutzen Sie immer die richtige Art von Bat- wie einer Wiedergewinnung von wertvollen terien für Ihre Geräte . Ein fehlerhafter Ge- Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- brauch kann die Lebensdauer der Batterien geführt werden können .
  • Page 37: Technische Daten

    Technische Daten Seite DE-37 Technische Daten Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Einbau-Mikrowelle mit Backofen-Funktion Modell TV950E4AS-T00E00 Bestellnummer 6736 0115 Netzspannung 230 V~, 50 Hz Absicherung min . 16 A Leistungsaufnahme Mikrowelle 1650 W Leistungsaufnahme Grill 2200 W Leistungsaufnahme Heißluft 1700 W Maximalleistung...
  • Page 39 TV950E4AS-T00E00 User manual Hanseatic Manual/version: 197564_EN_20250116 Article no.: 6736 0115, Built-in microwave with oven function Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 40 Page EN-2 Table of contents Table of contents You can fi nd information on assembly and installation from Using standard functions ..EN-20 page EN-29. Using the oven mode ... EN-21 Quick pre-heating .
  • Page 41: Explanation Of Terms

    Table of contents Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Read the important safety in- The following symbols can be found in this structions carefully and keep user manual or on the appliance. these for future use. Please read through the safety instructions and This symbol warns of a hot user manual carefully before using the...
  • Page 42: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for roasting, bak- In this chapter you will find general safety ing, grilling and keeping food warm. notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. To defrost raw meat, poultry or fish, only use Please also observe the warning notices in the microwave mode.
  • Page 43 Safety Page EN-5 ■ This appliance can be used by chil- ■ To disconnect this appliance from the dren aged from 8 years and above power supply, pull the mains plug out and persons with reduced physical, of the socket. The appliance must, sensory or mental capabilities or lack therefore, be connected to an easi- of experience and knowledge if they...
  • Page 44 Page EN-6 Safety ■ Inspections and repairs to the appli- ■ Do not use the appliance door han- ance may only be carried out by au- dle to lift the entire oven! The han- thorised specialists. dle is not designed to carry the whole ■...
  • Page 45 Safety Page EN-7 ■ If smoke is emitted, switch off or un- ■ Do not touch hot parts. Always pro- plug the appliance and keep the door tect hands with oven gloves or pot closed in order to stifl e any fl ames. holders when working on the hot ■...
  • Page 46 Page EN-8 Safety ■ Particularly with poultry and dish- ■ Thoroughly clean the crockery you es containing fresh egg, and when have used. warming up meals, ensure that the Risks in microwave and food is fully cooked through to kill off all pathogens (e.g.
  • Page 47 Safety Page EN-9 ■ Metallic containers for food and bev- ■ To avoid a boiling delay, place a plas- erages are not allowed during micro- tic or glass spoon in the container. wave cooking. Metal in the cooking The spoon must always maintain a chamber may cause sparks during minimum distance of 2 cm from the operation! This can damage the view-...
  • Page 48 Page EN-10 Safety ■ Failure to maintain the oven in a NOTICE clean condition could lead to deteri- Risk of damage to property! oration of the surface that could ad- Improper handling of the appliance versely affect the life of the appliance can lead to property damage.
  • Page 49 Safety Page EN-11 Allow the oven to cool completely be- Do not store temperature-sensitive, ■ ■ fore cleaning. combustible or flammable objects in Never pour water directly into the hot the oven! If the appliance is switched ■ oven. The steam can cause scalding on unintentionally they may deform and damage the enamel.
  • Page 50 Page EN-12 Safety Risk of operating the oven using the timer CAUTION Fire hazard! Before starting the timer, please ■ make sure you inform all members of the household so that they do not put anything in the oven. Never leave anything to grill unat- ■...
  • Page 51: Delivery

    Delivery Page EN-13 Please read through the safe- are also valid in addition to the regulations ty instructions and user man- specified in this user manual. ual carefully before using the Keep all safety notices and instructions for appliance. This is the only way you can future reference.
  • Page 52: Operational Controls And Appliance Parts

    Page EN-14 Operational controls and appliance parts Operational controls and appliance parts (13) (12) (11) (10) +/– slider: Increase/decrease the Display temperature/cooking time/time Start/Pause Function: Select the heating Switch on/off the interior light method Set the weight Quick pre-heating Set the cooking time/temperature (10) Presettings/switch-off time Automatic/defrosting pro-...
  • Page 53: General Information About Microwaves

    General information about microwaves Page EN-15 General information about microwaves What are microwaves? – When heating liquids, a so-called “boiling delay” can occur. The liquid then reaches Microwaves are electromagnetic waves. As boiling temperature without any outward with radio and TV, microwaves are also invis- visible sign of boiling.
  • Page 54: Suitable Crockery

    Page EN-16 Suitable crockery Suitable crockery been painted black, as these allow cakes NOTICE to brown nicely. Risk of damage to property! – Good results can also be achieved with coated or non-coated aluminium trays. The presence of any metal in the cook- ing compartment can cause sparks when operating the microwave or when using the combi mode! This can destroy...
  • Page 55: Using The Accessories

    Using the accessories Page EN-17 Using the accessories The oven rack The dripping pan NOTICE NOTICE Risk of damage to property! Risk of damage to property! The presence of any metal in the cook- The presence of any metal in the cook- ing compartment can cause sparks ing compartment can cause sparks when operating the microwave or when...
  • Page 56: Operation: General Information

    Page EN-18 Operation: General information Operation: General information Requirements for safe use Fan/extraction hood – The oven has been installed and connect- CAUTION ed as described in chapter „Installation“ from page EN-29. Risk of scalding! – You have cleaned the appliance thoroughly Steam is generated through the build as described on page EN-31.
  • Page 57: Signal Tones

    Operation: General information Page EN-19 Signal tones Oven lighting When a sensor is touched, an acoustic signal NOTICE can be heard. This tells you that the oven has understood your action. Use the oven light only to illuminate the cooking compartment. It is not suitable for lighting a room.
  • Page 58: Using Standard Functions

    Page EN-20 Using standard functions Using standard functions Oven mode Symbol Meaning Default setting Setting range Top and bottom heat 180 °C 100–235 °C Hot air (with ring element) 160 °C 50–250 °C Top and bottom heat with convection 160 °C 50–235 °C Infrared grill 150 °C...
  • Page 59: Using The Oven Mode

    Using standard functions Page EN-21 Using the oven mode It is only available in the oven mode. It is only available in the oven mode. 1. First, tap the sensor (13) to exit other functions. 2. To select the desired function, tap the sensor (8) until the display shows the desired function.
  • Page 60: Using The Combi Mode

    Page EN-22 Using standard functions Using the combi mode Defrosting mode In combi mode, the microwave and the oven WARNING functions are used at the same time. Health hazard! Water that melts during defrosting can contain harmful bacteria, especially with meat and poultry. Only use microwave mode to defrost ■...
  • Page 61: Starting, Interrupting, Continuing And Ending

    Using standard functions Page EN-23 Starting, interrupting, continuing and ending CAUTION! Risk of burns! Elements, sides, baking trays, etc. get very hot during operation. Accessible parts may become hot ■ You have selected the function and config- during use. Keep small children away. ured the other settings.
  • Page 62: Using Automatic Programmes

    Page EN-24 Using automatic programmes Using automatic programmes Automatic programmes Symbol Default setting Setting range Power Area of application 03:00 min. | 0.20 kg 0.20; 0.40; 0.60 kg 900 W microwave Fresh vegetables Potatoes, peeled/ 07:00 min. | 0.24 kg 0.24;...
  • Page 63 Using automatic programmes Page EN-25 Preparation: – with preheating ( ): • Remove the entire packaging and weigh • Tap the sensor (2) to start the pro- the food – the weight is needed to ensure gramme. the correct settings. The lighting will switch on;...
  • Page 64: Additional Functions

    Page EN-26 Additional functions Additional functions Setting the start time Timer (10) (11) If you don’t want the cooking process to be Your oven is also equipped with a timer. You started immediately, but at a certain time, you set a specific period, just as you would with can set a start time.
  • Page 65: Child Lock

    Additional functions Page EN-27 Child lock The child lock can be • switched on by tapping on the sen- sor (11) for 3 seconds. sor (11) for 3 seconds. The symbol will appear on the display. All of the sensors will be locked. •...
  • Page 66: Cleaning The Oven

    Page EN-28 Cleaning the oven Cleaning the oven Cleaning the housing surface Cleaning the baking tray guides CAUTION! Risk of burns! NOTICE Allow the oven to cool completely be- Risk of damage! ■ fore cleaning. The baking tray guides can be dam- Never pour water directly onto the aged if you clean them in a dishwasher, ■...
  • Page 67: Installation

    Installation Page EN-29 Installation Installing the oven CAUTION The oven is designed for installation in Risk of injury! standard kitchen units. It can be installed at The appliance is heavy and bulky. Get ■ eye-level and underneath the worktop. another person to help with moving and installation.
  • Page 68 Page EN-30 Installation Installation under a worktop Installation in an upright cabinet Air inlet min. 250 cm2 Ventilation grille Ventilation grille Ventilation grille Cabinet legs Air inlet min. 250 cm2 – Veneers or plastic coverings on the built- – The installation recess must have the fol- in furniture require heat-resistant adhesive lowing minimum dimensions (100 °C).
  • Page 69: Connecting The Oven

    Installation Page EN-31 Connecting the oven 2. Ensure an even gap between the oven and the unit walls on both sides. Do not Depending on the installation recess, the seal the gap above the oven fascia. oven must be connected before or after in- stallation.
  • Page 70: Inserting The Baking Tray Guides

    Page EN-32 Installation Inserting the baking tray Engaging the baking tray guides guides Both baking tray guides (f) feature 4 spacers. They ensure that the baking tray guides do To be able to insert the baking tray guides, not come into contact with the cooking com- the holders (e) must be mounted first.
  • Page 71: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-33 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 72: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic Built-in microwave with oven function TV950E4AS-T00E00 6736 0115 General customer service Please contact your mail order company”s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Page 73: Waste Prevention

    Service Page EN-35 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the Electrical...
  • Page 74: Packaging

    Page EN-36 Service authority or borough or to a retailer, so that *) labelled with: they can be disposed of in an environmen- Cd = Cadmium tally friendly manner and so that valuable re- Hg = Mercury sources (e.g. cobalt, nickel or copper) can be = Lead recovered.
  • Page 75: Technical Specifications

    Technical specifications Page EN-37 Technical specifications Trade mark Hanseatic Name of appliance Built-in microwave with oven function Modell TV950E4AS-T00E00 Item number 6736 0115 Rated voltage 230 V~, 50 Hz Rated current 16 A Rated input microwave 1650 W Rated input grill...

This manual is also suitable for:

6736 0115

Table of Contents