Hanseatic TC925B2F-SDEE User Manual

Hanseatic TC925B2F-SDEE User Manual

Built-in microwave with grill and convection
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2101-00339 DE 20220509
Bestell-Nr.: 607431
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Mikrowelle mit Grill
und Heißluft
TC925B2F-SDEE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TC925B2F-SDEE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic TC925B2F-SDEE

  • Page 1 TC925B2F-SDEE Gebrauchsanleitung Einbau-Mikrowelle mit Grill und Heißluft Anleitung/Version: 2101-00339 DE 20220509 Bestell-Nr.: 607431 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Beheizungsart Heißluft ... . . DE-26 Informationen zur Installation Mikrowellen-Kombibetrieb ... DE-27 und zur Inbetriebnahme finden Auftauen .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung, Definitionen

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanweisun- Dieses Symbol verweist auf nützliche gen sorgfältig lesen und für den Zusatzinformationen. weiteren Gebrauch aufbewah- ren. Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Heiße Oberfläche Sie bit te zu erst die Si cher heits hin wei se und die Ge brauchs an lei tung aufmerksam durch.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerä- tes beschädigt wird, muss sie durch den Her- Gebrauch steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, Das Gerät ist zum Aufwärmen und Garen, um Gefährdungen zu vermeiden. Auftauen, Grillen von Nahrungsmitteln be- stimmt.
  • Page 5 Seite DE-5 Sicherheit Risiken für bestimmte Bedienblende Risse aufweist oder Personengruppen die Türfunktion beeinträchtigt ist. – Rauch entwickelt oder verbrannt WARNUNG riecht. – ungewohnte Geräusche von sich Verletzungsgefahr! gibt. Kinder und Personen mit verringerten In diesen Fällen Netzstecker aus der physischen, sensorischen oder menta- Steckdose ziehen oder Sicherung aus- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Das Gerät darf erst nach Abschluss VORSICHT! sämtlicher Installations- und Monta- Brandgefahr! gearbeiten an das elektrische Netz Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- angeschlossen werden. ■ Gerät, Netzstecker und Netzkabel von rät kann zu einem Brand führen. ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit – Nur weiche Tü cher verwenden. Hinweise im Kapitel „Inbetriebnah- – Darauf achten, dass kein Wasser in me“ beachtet werden. ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen die Lüftungsschlitze und die elektri- schen Teile dringt. oder Ähnlichem abdecken, da diese ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Generelle Risiken beim Garen von schen einen geeigneten Feuerlöscher Nahrungsmitteln mit Kennzeichnung „F“ oder eine Lösch decke. Gesundheitsgefahr! ■ Das Gerät nach dem Er lö schen des Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Feu ers durch unseren Service über- rät kann zu gesundheitlichen Schäden prü...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Das Gefriergut frühzeitig aus dem belastung durch Mikrowellenenergie Gefrierfach nehmen und abgedeckt sicherstellt. ■ Besonders auf die Sauberkeit der Tür- im Kühlschrank auftauen lassen. Die Auf tau fl üs sig keit muss dabei abfl ie- dichtungen und der Türdichtfl ächen ßen können, da sich sonst schädliche mit allen angrenzenden Teilen ach- Mikroorganismen bilden können.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit lenkochgeräten erwärmt werden, da Verbrennungsgefahr! sie ex plo die ren kön nen, selbst wenn Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- die Erwärmung durch Mikrowellen rät kann zu Verbrennungen führen. Zu- beendet ist. Um ein Platzen zu ver- gängliche Teil, Zubehör oder Geschirr meiden, stechen Sie vor dem Garen werden im Betrieb sehr heiß.
  • Page 11 Seite DE-11 Sicherheit ■ Den heißen Gladrehteller nicht auf Risiken beim Automatikbetrieb kalte Flächen stellen, z.  B. eine Ar- VORSICHT beitsplatte aus Granit oder Fliesen. Der Drehteller könnte sonst zersprin- Brandgefahr! gen. Immer auf einen geeigneten Unsachgemäßer Umfang mit dem Ge- Untersetzer stellen.
  • Page 12: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät (14) (13) (12) (11) (10) Bedienblende Sperrsystem Display (10) Garraumtür-Notöffner Drehteller (11) Grillrost Drehtellerantrieb (12) Kippschutz (13) Schrauben zur Befestigung des Rollenring Kippschutzes Bohrung für Befestigung (14) Abdeckung Garraumtür Sichtscheibe...
  • Page 13 Seite DE-13 Geräteteile und Bedienelemente Bedienfeld (15) (16) (17) (18) (19) (20) (21) (22) (15) Taste zum Einstellen der Beheizungsart (16) Taste zum Auswählen der Auftaufunktion (17) Taste zum Bestätigen von Eingaben, zum Starten des Garvorgangs und zum Verlängern der Gardauer (18) Taste zum Erhöhen eines eingestellten Werts, zum Ändern einer Auswahl sowie zur Auswahl eines Automatikprogramms (19) Taste zum Verringern eines eingestellten Werts, zum Ändern einer Auswahl sowie zum...
  • Page 14: Informationen Zu Mikrowellen

    Seite DE-14 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert eine Mikrowelle? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- wie Radio- und Fernsehwellen, genau wie te „Ma gne tron“, er zeugt die Mikrowellen diese sind sie nicht sicht- oder fühl bar. und leitet sie in den Garraum.
  • Page 15: Das Geeignete Geschirr

    Seite DE-15 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Das Gerät bietet verschiedene Beheizungs- WARNUNG arten: Mikrowellen-Betrieb, Grill-Betrieb, Kombi-Betrieb (siehe ab Seite DE-22). Für die Explosionsgefahr! verschiedenen Beheizungsarten immer das Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- passende Geschirr auswählen. Dazu jeweils rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- die Herstellerangaben beachten.
  • Page 16: Für Die Automatikprogramme

    Seite DE-16 Das geeignete Geschirr Für die Automatikprogramme – Die Automatikprogramme A1 bis A7 laufen in reinem Mikrowellenbetrieb. Das Geschirr/ Zubehör muss mikrowellengeeignet sein. – Die Programme A8 bis A10 laufen mit Mi- krowelle, Grill und Heißluft. Das Geschirr/ Zubehör muss für alle Beheizungsarten geeignet sein.
  • Page 17: Zubehör Verwenden

    Seite DE-17 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Drehteller • Verwenden Sie den Drehteller (3) bei jedem Betrieb des Geräts. – Er dreht sich während des Betriebs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu ge- währleisten. – Bei Verwendung mit dem Grillrost (11) wird er auch als Fettpfanne benutzt.
  • Page 18: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    Seite DE-18 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Signalton Beheizungsart wählen Bei jedem Tastendruck ertönt ein Signalton. 1. Drücken Sie die Taste (15) so oft, bis die Anzeige der gewünschten Beheizungsart erscheint. Zur Verfügung stehen: – reiner Mikrowellenbetrieb Garraumbeleuchtung –...
  • Page 19: Sicherungsverriegelung (Kindersicherung

    Seite DE-19 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Uhrzeit einstellen • Um die Gardauer zu verlängern, drücken Sie während des Garvorgangs ggf. mehr- Die integrierte Uhr dient zur Zeitanzeige, zum fach die Taste (17). Einstellen der Gardauer und als Kurzzeitwe- Die verbleibende Garzeit verlängert sich cker („Eieruhr“).
  • Page 20 Seite DE-20 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Uhr als Kurzzeitwecker verwenden Sie können die Uhr des Geräts auch als Kurz- zeitwecker („Eieruhr“) verwenden. 1. Drücken Sie die Taste (20) Uhr. Im Display (2) beginnt die Minutenanzeige zu blinken. 4. Stellen Sie die Minuten mit den Tasten (18) oder (19) ein.
  • Page 21: Einstellungen Abfragen

    Seite DE-21 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Einstellungen abfragen Während des Betriebs können Sie sich die Uhrzeit, die gerade verwendete Mikrowellen- leistung oder die gewählte Temperatur anzei- gen lassen. Uhrzeit anzeigen lassen • Drücken Sie während des Betriebs die Tas- (20). Die Uhrzeit wird 3 Sekunden lang ange- zeigt.
  • Page 22: Beheizungsarten

    Seite DE-22 Beheizungsarten Beheizungsarten Beheizungsart Mikrowelle cker aus der Steckdose ziehen oder den Sicherungsautomaten ausschal- ten bzw. die Sicherungen herausdre- WARNUNG hen. Gefahr durch Mikrowellen! Die Abdeckung im Garraum dient dem Schutz des Magnetrons, welches die Mi- VORSICHT krowellen aussendet. Verbrühungsgefahr! ■...
  • Page 23 Seite DE-23 Beheizungsarten Die Beheizungsart „Mikrowelle“ ohne Zusatz- funktionen, erkennbar an der Anzeige dem Display (2), ist gut geeignet für die Zube- reitung von: – Eintöpfen, Suppen, Saucen – Fleisch ohne Kruste – gedünstetem Fisch – Gemüse – Beilagen (Reis, Salzkartoffeln, einige Teig- waren) –...
  • Page 24 Seite DE-24 Beheizungsarten Leistungstufe einstellen Schnellstart in 30-Sekunden- Schritten 1. Stellen Sie die Speise in den Garraum, und schließen Sie die Garraumtür (7). 1. Stellen Sie die Speise in den Garraum, und 2. Drücken Sie die Taste (15). schließen Sie die Garraumtür (7). 2.
  • Page 25: Beheizungsart Grill

    Seite DE-25 Beheizungsarten Beheizungsart Grill Leistungsstufe einstellen 1. Drücken Sie die Taste (19). Mit der Beheizungsart Grill bereiten Sie am besten dünne Fleisch- oder Fisch-Teile zu. 1. Stellen Sie die Speise in den Garraum, und schließen Sie die Garraumtür (7). 2.
  • Page 26: Beheizungsart Heißluft

    Seite DE-26 Beheizungsarten Beheizungsart Heißluft 2. Stellen Sie mit den Tasten (18) oder (19) die Temperatur ein. In der Bezeizungsart Heißluft können 3. Drücken Sie die Taste (17), um die Ein- Sie das Gerät wie einen normalen Backofen stellung zu bestätigen. verwenden.
  • Page 27: Mikrowellen-Kombibetrieb

    Seite DE-27 Beheizungsarten Mikrowellen-Kombibetrieb Auftauen Das Gerät verfügt über vier Funktionen, die WARNUNG die Beheizungsarten Mikrowelle und Grill mit- einander kombinieren: Gesundheitsgefahr! Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch Funktion Mikrowelle Heißluft Grill und Gefl ügel, gefährliche Keime enthal- ● ● –...
  • Page 28 Seite DE-28 Beheizungsarten Auftauen nach Gewicht Auftauen nach Zeit Sie können Speisen bis zu einem 1. Stellen Sie das Auftaugut in den Garraum, Gewicht von 2000 g auftauen. Die und schließen Sie die Garraumtür (7) . Standardeinstellung ist 500 g. 2.
  • Page 29: Zweistufiges Garen

    Seite DE-29 Beheizungsarten Zweistufiges Garen 4. Drücken Sie die Taste (15). Sie können zwei verschiedene Garstufen ein- stellen – z. B. wenn Sie ein Gericht zuerst mit hoher Leistung auftauen, dann mit geringerer Leistung fertiggaren möchten. HINWEIS Auf dem Display (2) leuchtet die Anzei- und Leistungsstufenanzeige P100 Gefahr von Sachschäden! (=100% Mikrowellenleistung) erscheint...
  • Page 30: Automatikprogramme

    Seite DE-30 Automatikprogramme Automatikprogramme 7. Drücken Sie die Taste (17), um die Ein- HINWEIS stellung zu bestätigen und das Programm Gefahr von Sachschäden! zu starten. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen des Geräts führen. Automatikprogramm Der Grillrost ist nicht für den Mikrowel- „Kuchen“...
  • Page 31: Programmtabelle

    Seite DE-31 Automatikprogramme Programmtabelle Programm Speise Gewicht/Menge Gardauer (min) Beheizungsart Aufwärmen 150 g 1:30 (vorgegarte 250 g 2:10 100% Speisen) 350 g 3:10 450 g 4:10 600 g 5:40 Kartoffeln 1 Stück (= 230 g) 5:30 2 Stück (= 580 g) 10:30 100% 3 Stück (>...
  • Page 32: Tipps Für Die Praxis

    Seite DE-32 Tipps für die Praxis Tipps für die Praxis Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen be son ders zu achten: zung der Speisen ab.
  • Page 33: Umrühren Und Wenden

    Seite DE-33 Tipps für die Praxis Umrühren und Wenden • Insbesondere Babynahrung muss gründ- lich umgerührt oder geschüttelt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Unbe- WARNUNG dingt die Temperatur durch Probieren der Speise prüfen. Verbrennungsgefahr! • Bei Geflügel, Speisen mit frischem Ei und In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- beim Aufwärmen von Gerichten unbedingt den zum Teil ungleichmäßig heiß.
  • Page 34: Pflege Und Wartung

    Seite DE-34 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Regelmäßige Reinigung ■ Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. Durch regelmäßige Reinigung stellen Sie eine Wasserdampf kann durch Ritzen zu gleichbleibende Qualität der Speisen und die unter Spannung stehenden Bauteilen uneingeschränkte Gebrauchsdauer des Ge- räts sicher.
  • Page 35: Lieferung

    Seite DE-35 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Drehteller – Rollenring – Grillrost – Garraumtür-Notöffner – Montagematerial (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-37) – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“...
  • Page 36: Regelmäßige Kontrolle

    Seite DE-36 Lieferung ■ Es ist gefährlich für alle anderen, au- Das Gerät möglichst nach jedem Benutzen reinigen, be vor evtl. Verunreinigungen trock- ßer für eine dafür ausgebildete Per- nen können. son, irgendwelche Wartungs- oder • Den Grillrost (11) am besten von Hand mit Reparaturarbeit auszuführen, die die mildem Geschirrspülmittel reinigen.
  • Page 37: Inbetriebnahme

    Seite DE-37 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportieren und WARNUNG Auspacken Verletzungsgefahr! • Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunst- rät kann zu Verletzungen führen. stoffprofile, Klebestreifen und Schaumpols- ■ Das Gerät ist schwer und unhandlich. ter aus dem Garraum, außen am Gerät und Möglichst zu zweit transportieren und auf der Geräterückseite.
  • Page 38 Seite DE-38 Inbetriebnahme Die Maße der Einbaunische müssen den kontaktsteckdose installiert sein (siehe Ab- Angaben in der nachfolgenden Abbildungen schnitt „Anschluss“). entsprechen. – Das Gerät sollte nicht direkt neben einen Kühl- oder Gefrierschrank gestellt werd en. Durch die Wärmeabgabe steigt deren En er- gie ver brauch unnötig.
  • Page 39 Seite DE-39 Inbetriebnahme Montagematerial Bohren Sie maximal 10 mm tief, um nicht den Boden zu durchbohren. (13) (12) (13) Ø 3 (14) Bezeichnung Menge (12) (12) Kippschutz 3. Schrauben Sie den Kippschutz (12) mit (13) Schrauben zwei der Schrauben (13) fest. (14) Abdeckung Außerdem benötigen Sie: –...
  • Page 40: Erstes Aufheizen

    Seite DE-40 Inbetriebnahme (13) 3. Setzen Sie ggf. den Drehtellerantrieb (4) in die Aussparung in der Mitte des Geräts ein. 9. Stecken Sie die dritte Schraube (13) durch das Loch im Geräteboden, und schrauben Sie sie fest. (14) 4. Setzen Sie den Rollenring (5) auf den Gar- raumboden.
  • Page 41: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-41 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 42 Seite DE-42 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig eingestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter Speise wird nicht Speise war beim erwärmen. warm ge nug oder ist Hineinstellen sehr kalt. ungleichmäßig gegart. Gefäß ist nicht geeignet (siehe „Das geeignete Ein geeignetes Gefäß...
  • Page 43: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer. hanseatic Einbau-Mikrowelle mit TC925B2F-SDEE 607431 Grill und Heißluft Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Page 44: Und Entsorgung

    Seite DE-44 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 45: Verpackung

    Seite DE-45 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- den können. Unsere Verpackungen wer den aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist um welt freund li chen, wie der ver- unentgeltlich. wert ba ren Materialien hergestellt: –...
  • Page 46: Technische Daten

    Seite DE-46 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für die Einbau-Mikrowelle (607431) Hersteller hanseatic Einbau-Mikrowelle mit Grill und Gerätebezeichnung Heißluft Modell TC925B2F-SDEE Leistungsaufnahme Mikrowelle (W) 1450 Leistungsaufnahme Grill (W) 1100 Leistungsaufnahme Heißluft (W) 2500 Mikrowellenleistung (W, max.) Nennfrequenz (MHz) 2450 Mikrowellen-Leistungsstufen...
  • Page 47 TC925B2F-SDEE User manual Built-in microwave with grill and convection Manual/version: 2101-00339 EN 20220509 Article no.: 607431 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 48 Page EN-2 Table of contents Table of contents Automatic programmes ....EN-28 You can find information on All automatic programmes ... EN-28 installation and start-up from Automatic programme “Cake”...
  • Page 49: Explanation Of Terms And Symbols, Definitions

    Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Read the important safety in- The following symbols can be found in this structions carefully and retain user manual: them for future use. Please read through the safety instructions and This symbol refers to useful additional user manual carefully before using the...
  • Page 50: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for reheating and In this chapter you will find general safety cooking, defrosting and grilling of food. notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. The appliance is designed for use in private Please also observe the warning notices in households and is not designed for commer-...
  • Page 51 Page EN-5 Safety ■ The appliance corresponds to protec- have been given supervision or in- struction concerning use of the ap- tion class I and may only be connect- pliance in a safe way and understand ed to a plug with a protective conduc- the hazards involved.
  • Page 52 Page EN-6 Safety ■ Do not put any objects in or through ■ Do not use the appliance door han- the housing openings and also make dle to lift the entire oven! The han- sure that children cannot insert any dle is not designed to carry the whole objects through them.
  • Page 53 Page EN-7 Safety ■ If a fi re starts, keep the cooking cham- holders when working on the hot appliance. Only use dry oven gloves ber door closed, immediately pull the or potholders. Wet textiles are bet- mains plug out of the socket or switch ter heat conductors and can cause off the automatic circuit breakers steam burns.
  • Page 54 Page EN-8 Safety General risks when cooking food the refrigerator. The fl uid from the frozen food must be able to properly Health hazard! drain, otherwise harmful microorgan- Improper use of this appliance can lead isms can form. to damage to health. ■...
  • Page 55 Page EN-9 Safety Danger of explosion! CAUTION Improper handling of the appliance Risk of scalding! may result in damage or explosions. Microwave heating of beverages can ■ Only use utensils that are suitable for result in delayed and eruptive boiling, use in microwave ovens.
  • Page 56 Page EN-10 Safety ■ Before heating up baby food, please the food can be decanted into anoth- remove the screw cap and suction er container. ■ Do not use any damaged containers! teat from the feed bottle. ■ The contents of feeding bottles and They could break and the leaked con- baby food jars should be stirred or tents could damage the inside of the...
  • Page 57: Appliance Parts And Control Elements

    Page EN-11 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance (14) (13) (12) (11) (10) Control panel Locking system Display (10) Cooking chamber door emergency opener Turntable (11) Grill rack Turntable drive (12) Anti-tip feature Roller ring (13) Screws for securing the anti-tip Drill hole for fastening feature...
  • Page 58 Page EN-12 Appliance parts and control elements Control panel (15) (16) (17) (18) (19) (20) (21) (22) (15) Button to set the heating mode (16) Button to select the defrost function (17) Button to confirm inputs, to start the cooking process and to extend the cooking time (18) Button to increase a set value, change a selection and select an automatic programme (19) Button to reduce a set value, change a selection and select the rapid start function (20) Button to set the time, the preparation time or the timer...
  • Page 59: Information About Microwaves

    Page EN-13 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves like those for radio and television; as with radio – A microwave generator, the so-called mag- and TV waves, they cannot be seen or felt. netron, generates the microwaves and dis- perses them into the cooking chamber.
  • Page 60: Suitable Dishware

    Page EN-14 Suitable dishware Suitable dishware The appliance offers different heating WARNING modes: microwave mode, grill mode, micro- wave-combi mode (see from page EN-21). Risk of explosion! Always select suitable dishware for the dif- Improper handling of the appliance ferent heating modes. In each case observe may result in damage or explosions.
  • Page 61: For The Automatic Programmes

    Page EN-15 Suitable dishware For the automatic programmes – Automatic programmes A1 to A7 run in mi- crowave mode only. The crockery/acces- sories must be microwave-safe. – Programmes A8 to A10 run with micro- wave, grill and convection. The crockery/ accessories must be suitable for all heating modes.
  • Page 62: Using The Accessories

    Page EN-16 Using the accessories Using the accessories The turntable • Use the turntable (3) every time you use the appliance. – It rotates during cooking, in order to en- sure that the food is evenly heated. – It also collects dripping fat if used with the grill rack (11).
  • Page 63: General Operating Instructions

    Page EN-17 General operating instructions General operating instructions Audio indicator Select the heating mode A beep each will sound time a button is 1. Press the button (15) as many times as pressed. required until the desired heating mode is displayed.
  • Page 64: Safety Lock (Child Safety Lock

    Page EN-18 General operating instructions Setting the time • To extend the cooking time, press the (17) button during the cooking process. The integrated clock is used for time display, You can repeat this several times if nec- to set the cooking time and as a timer (“egg essary.
  • Page 65 Page EN-19 General operating instructions Using the clock as a timer You can also use the appliance’s clock (“egg timer”) as a timer. 1. Press the clock button (20). The minute reading will start to flash on the display (2). 4.
  • Page 66: Finding Out The Settings

    Page EN-20 General operating instructions Finding out the settings During operation, you can display the time, the microwave power currently being used or the selected temperature. Displaying the time • Press the button (20) during operation. The time will be displayed for 3 seconds. Displaying the microwave power or temperature •...
  • Page 67: Heating Modes

    Page EN-21 Heating modes Heating modes Microwave mode CAUTION Risk of scalding! WARNING Microwave heating of beverages can Microwave hazard! result in delayed and eruptive boiling, The cover in the cooking chamber therefore care must be taken when han- serves to protect the magnetron, which dling the container.
  • Page 68 Page EN-22 Heating modes Appliance power levels The appliance has 5 power levels for pre- paring different dishes ( ). This P100 corresponds to the respective percentage (100 % to 10 %) of the maximum microwave power. The display changes to As standard, the appliance is set to power 4.
  • Page 69: Grill Mode

    Page EN-23 Heating modes Start normal cooking Example: You want to cook at a power level of 80 % for 3 minutes. Setting the heating mode The appliance will start and the fan will 1. Place the dish in the cooking chamber and switch on.
  • Page 70: Convection Mode

    Page EN-24 Heating modes Convection with pre-heating When the time indicator reaches , five 0: 0 0 beeps will sound and the appliance will With the “Convection with pre-heating” cook- switch off. ing mode, the cooking chamber is initially heated to the selected cooking temperature If nothing happens after half of the without the food being placed in the cooking cooking time has elapsed, the grill-...
  • Page 71: Microwave-Combi Mode

    Page EN-25 Heating modes Microwave-combi mode Defrosting The appliance has four functions which com- WARNING bine the microwave and grill modes: Health hazard! Con- Function Microwave Grill The water that melts during defrosting vection can contain harmful bacteria, especial- ● ●...
  • Page 72 Page EN-26 Heating modes Defrosting by weight Timed defrosting You can defrost food up to a weight 1. Place the food to be defrosted into the of 2,000 g. The standard setting is cooking chamber and close the cooking 500 g. chamber door (7).
  • Page 73: Two-Level Cooking

    Page EN-27 Heating modes Two-level cooking You can set two different cooking levels – e.g. when you first wish to defrost a dish at a high power then finish the cooking process at a lower power. 5. The indicator will illuminate on the NOTICE display (2) and the power level indicator P100 (=100 % microwave power) will be...
  • Page 74: Automatic Programmes

    Page EN-28 Automatic programmes Automatic programmes 7. Press the button (17) to confirm the set- NOTICE ting and start the programme. Risk of damage to property! Improper handling of the appliance may cause it to become damaged. Automatic programme The grill rack is not suitable for micro- “Cake”...
  • Page 75: Programme Table

    Page EN-29 Automatic programmes Programme table Programme Dish Weight/quantity Cooking Heating mode duration (min) Heating up 150 g 1:30 (pre-cooked 250 g 02:10 100 % dishes) 350 g 03:10 450 g 04:10 600 g 05:40 Potatoes 1 piece (= 230 g) 5:30 2 pieces (= 580 g) 10:30...
  • Page 76: Practical Tips

    Page EN-30 Practical tips Practical tips The correct cooking Order of dishes temperature To achieve an even result, special attention must be paid to arranging the food correctly Given that microwaves react with varying in- for cooking: tensity to water, fat and sugar, the cooking time depends significantly on the composition –...
  • Page 77: Stir And Turn

    Page EN-31 Practical tips Stir and turn • Baby food in particular must be stirred or agitated carefully to avoid burns. It is es- sential to check the temperature by tasting WARNING the food. • With poultry and dishes containing fresh Risk of burns! egg, and when warming up meals, make Food is sometimes heated up uneven-...
  • Page 78: Care And Maintenance

    Page EN-32 Care and maintenance Care and maintenance Regular cleaning Risk of burns! The housing becomes hot during op- Regular cleaning ensures that the quality of eration, especially in the area of the the dishes remains consistent and guaran- vents. The containers can also get very tees the full service life of the appliance.
  • Page 79: Delivery

    Page EN-33 Delivery Delivery Package contents – Microwave – Turntable – Roller ring – Grill rack – Cooking chamber door emergency opener – Installation materials (see “Start-up” on page EN-35) – User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Start-up”...
  • Page 80: Regular Checks

    Page EN-34 Delivery and door seal faces. Use warm water and a • For your own safety, please check regular- normal all-purpose cleaner or washing-up ly whether the appliance is intact: liquid and a soft sponge or cloth. – Are the mains cable and plug undam- •...
  • Page 81: Start-Up

    Page EN-35 Start-up Start-up Moving and unpacking WARNING • Carefully unpack the appliance and re- Risk of injury! move all packaging items, plastic profiles, Improper handling of the appliance adhesive strips and foam padding from the may result in injury. cooking chamber, the outside of the appli- ■...
  • Page 82 Page EN-36 Start-up The measurements of the installation alcove – The appliance should not be placed direct- must correspond to the details in the following ly beside a refrigerator or freezer. Heat loss figures. unnecessarily increases their energy con- sumption. –...
  • Page 83: Installing The Appliance

    Page EN-37 Start-up Installation materials Drill to a maximum depth of 10 mm to avoid drilling through the floor. (13) (12) (13) Ø 3 (14) Name Quantity (12) (12) Anti-tip feature 3. Screw the anti-tip feature (12) tight with two (13) Screws of the supplied screws (13).
  • Page 84: Heating Up The Appliance For The First Time

    Page EN-38 Start-up (13) 3. Where applicable, place the turntable drive (4) in the recess in the middle of the appliance. 9. Insert the third screw (13) through the hole in the appliance floor and tighten it. (14) 4. Place the roller ring (5) on the cooking chamber floor.
  • Page 85: Troubleshooting Table

    Page EN-39 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
  • Page 86 Page EN-40 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The power or time is set too low. Heat the dish for a little more time. The food will not be The dish was very cold when warm enough or is being placed inside.
  • Page 87: Service

    Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number. hanseatic Built-in microwave with TC925B2F-SDEE 607431 grill and convection General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Page 88: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-42 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 89: Packaging

    Page EN-43 Waste prevention, free return and disposal Packaging of in an environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. cobalt, nickel Our packaging is made of environ- or copper) can be recovered. mentally friendly, recyclable mate- Batteries and rechargeable batteries can be rials: returned free of charge.
  • Page 90: Technical Specifications

    Technical specifications Data sheet for the built-in microwave (607431) Manufacturer hanseatic Built-in microwave with grill and Name of appliance convection Model TC925B2F-SDEE Microwave power consumption (W) 1450 Grill power consumption (W) 1100 Convection power consumption (W) 2500 Microwave power (W, max.)

This manual is also suitable for:

607431

Table of Contents