Hanseatic HM26SB3M User Manual
Hanseatic HM26SB3M User Manual

Hanseatic HM26SB3M User Manual

Microwave with grill function
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2401-00116_DE_20250107
Bestell-Nr.: 38996317 Nach-
druck, auch aus zugs wei se, nicht
ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Mikrowelle mit Grillfunktion
HM26SB3M

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HM26SB3M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic HM26SB3M

  • Page 1 HM26SB3M Gebrauchsanleitung Mikrowelle mit Grillfunktion Anleitung/Version: 2401-00116_DE_20250107 Bestell-Nr.: 38996317 Nach- druck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bergiffs- und Symbolerklärungen; Betrieb pausieren/beenden ..DE-25 Air Fry-Modus ....DE-25 Definitionen ..... DE-3 Begriffserklärung .
  • Page 3: Definitionen

    Bergiffs- und Symbolerklärungen; Definitionen Seite DE-3 Bergiffs- und Symbolerklärungen; Definitionen Symbolerklärungen Wichtige Sicherheitsanweisun- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- gen: sorgfältig lesen und für brauchsanleitung oder auf dem Gerät. den weiteren Gebrauch aufbe- wahren. Bevor Sie das Gerät benutzen, Dieses Symbol warnt vor lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshin- einer heißen Oberfläche...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Erwärmen, Kochen, Auf- Schutz und zum Schutz Dritter stets beach- tauen und Frittieren von Lebensmitteln kon- ten müssen.
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 – ungewohnte Geräusche von sich VORSICHT gibt. Verletzungsgefahr! In einem solchen Fall Netzstecker aus Kinder und bestimmte Personengrup- der Steckdose ziehen bzw. Sicherung pen unterliegen einem erhöhten Risiko, herausschrauben/ausschalten und ei- sich beim Umgang mit dem Gerät zu nen Fachmann kontaktieren.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Immer am Netzstecker selbst, nicht WARNUNG am Kabel anfassen. Brandgefahr! ■ Netzstecker nie mit feuch ten Hän den Unsachgemäßer Umgang mit dem anfassen. Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- ■ Netzanschlussleitung und -stecker nie zungen und zu Sachschäden führen. in Wasser oder andere Flüssigkeiten ■...
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 – Nur weiche Tü cher verwenden. Hinweise im Kapitel „Inbetriebnah- – Darauf achten, dass kein Wasser me“ beachtet werden. in die Lüftungsschlitze oder in die ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen elektrischen Teile dringt. oder Ähnlichem abdecken, da diese ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Brennendes Öl oder Fett nie mit Was- heitserreger vollständig abgetötet ser löschen. Verwenden Sie zum Lö- werden (z. B. Salmonellen). schen einen geeigneten Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“ oder eine Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Lösch decke. zeugend zu sein.
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 Risiken im Mikrowellen- und Gefäß heißer als die Speise darin, ist es nicht für den Mikrowellenbetrieb Mikrowellen-Kombibetrieb geeignet. Solche Gefäße nicht ver- WARNUNG wenden. ■ Beim Erwärmen im Mikrowellenkoch- Gefahr durch Mikrowellen! gerät sind metallische Behälter für Die Abdeckung im Garraum dient dem Speisen und Getränke nicht zulässig.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit ■ Vor dem Erwärmen von Babynahrung VORSICHT Schraubverschluss und Sauger von der Verbrühungsgefahr! Nuckelfl asche abnehmen. Erwärmung von Getränken mit Mikro- ■ Der Inhalt von Babyfl aschen und Glä- wellen kann zu einem verzögert ausbre- sern mit Kindernahrung muss umge- chenden Kochen (Siedeverzug) führen, rührt oder geschüttelt werden, und die deshalb ist beim Hantieren mit dem...
  • Page 11 Sicherheit Seite DE-11 ■ Wenn Zubehör wie der Drehteller nicht vollständig im Garraum steht, kann beim Schließen der Garraumtür die Sichtscheibe zerkratzen. Schieben Sie das Zubehör daher immer voll- ständig in den Garraum ein. ■ Das Kochgerät sollte regelmäßig ge- reinigt Nahrungsmittelreste sollten entfernt werden.
  • Page 12: Lieferung

    Seite DE-12 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Glasdrehtisch – Korb zum Heißluftfrittieren – Tablett zum Heißluftfrittieren – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
  • Page 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Seite DE-13 Inbetriebnahme Die Netzanschlussleitung nicht kni- ■ WARNUNG cken oder klemmen und nicht über Erstickungsgefahr! scharfe Kanten legen. Die Folge kann Kinder können sich in der Verpackungs- Kabelbruch sein. folie verfangen oder Kleinteile verschlu- Falls der Netzstecker nach dem An- ■...
  • Page 14: Einbau

    Seite DE-14 Lieferung Einbau VORSICHT Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Mik- rowelle kann zu Beschädigung oder zum Brand führen. Im Inneren aufgestaute Hitze kann die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Für ausreichende Lüftung sorgen. De- ■ cken Sie das Gerät nicht ab. Niemals die im Garraum befestigte ■...
  • Page 15: Geräteteile/Bedienelemente

    Geräteteile/Bedienelemente Seite DE-15 Geräteteile/Bedienelemente Display Glasdrehtisch Bedienfeld Frittierkorb Drehtellerantrieb Frittiertablett (10) (11) (12) (13) (14) Mikrowellen-Betrieb (12) Anzeige für automatische Programme Umluft-Betrieb (13) Anzeige Temperatur Airfy-Modus (14) Gewichtsanzeige (10) Auftaubetrieb (11) Anzeige Kindersicherung...
  • Page 16 Seite DE-16 Geräteteile/Bedienelemente (25) (15) (24) (16) (23) (17) (18) (19) (22) (21) (20) (15) Displayanzeige (20) Stopp/Löschen-Taste (16) Air Fry-Taste (21) Warmhaltetaste (17) Air Fry Menü-Taste (22) Abtautaste (Voreinstellungen) (23) Kombi. Heißlufttaste (18) Bedienknopf (24) Mikrowellen-Taste (19) Timer/Uhrzeit-Taste (25) Temperaturanzeige...
  • Page 17: Informationen Zu Mikrowellen

    Informationen zu Mikrowellen Seite DE-17 Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert eine Mikrowelle? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie te „Ma gne tron“, er zeugt die Mikrowellen diese sind sie nicht sicht- oder fühl bar. und leitet sie in den Garraum.
  • Page 18: Geeignetes Geschirr

    Seite DE-18 Geeignetes Geschirr Geeignetes Geschirr Für Mikrowellen- und HINWEIS Kombibetrieb Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Verwenden Sie nur Geschirr, das für Mikro- wellen geeignet ist. Dazu gehören: rät kann zu Sachschäden führen. – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan Metall im Garraum kann bei Mikro- ■...
  • Page 19: Zubehör Verwenden

    Zubehör verwenden Seite DE-19 Zubehör verwenden Glasdrehtisch VORSICHT • Verwenden Sie den Glasdrehtisch (4) bei Verbrennungsgefahr! jedem Betrieb des Geräts. Während des Gebrauchs können das – Der Glasdrehtisch dreht sich wäh- Gerät und seine freiliegenden Teile heiß rend des Betriebs, um eine gleichmä- werden.
  • Page 20: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    Seite DE-20 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Ruhezustand 2. Drehen Sie den Bedienknopf (18), bis die aktuelle Stunde erreicht ist. Das Gerät befindet sich im Ruhezustand, 3. Drücken Sie die Timer/Uhrzeit-Taste (19) wenn die Tür verschlossen ist, die Leuchte im zur Bestätigung der Einstellung.
  • Page 21: Kurzzeitwecker (Timer

    Allgemeine Hinweise zur Bedienung Seite DE-21 Temperaturanzeige Sicherungsverriegelung ein-/ ausschalten Im Air Fry-Modus können Sie die Gartempe- Drücken Sie die Taste Stopp/Löschen-Taste ratur zwischen 140 und 230 °C festlegen. (20) für ca. 3 Sekunden. Es ertönt ein Signal- ton, und das Symbol erscheint auf bzw.
  • Page 22: Betriebsarten

    Seite DE-22 Betriebsarten Betriebsarten Besonders auf die Sauberkeit der Tür- ■ WARNUNG dichtungen und der Türdichtfl ächen Verbrennungsgefahr! mit allen angrenzenden Teilen ach- Während des Gebrauchs werden die Mi- ten. krowelle und ihre berührbaren Teile sehr Das Gerät nicht benutzen, wenn die ■...
  • Page 23: Beheizungsart Mikrowelle

    Betriebsarten Seite DE-23 HINWEIS VORSICHT Gefahr von Sachschäden! Verbrühungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Verbrühungsgefahr durch Siedeverzug! rät kann zu Beschädigungen führen. Das Erhitzen von Getränken mit Mik- Das Gerät darf niemals ohne den rowellen kann zu einem verzögerten ■ Glasdrehtisch oder Lebensmittel/ Sieden (Überhitzung) führen.
  • Page 24 Seite DE-24 Betriebsarten Leistungsstufen der Mikrowelle Verwenden Sie den Frittierkorb oder ■ das Frittiertablett nicht im Mikro- Die Mikrowelle hat 10 Leistungsstufen, von wellen-Betrieb. Dies kann zu Funken- P100 (100 Prozent der Kapazität) bis P10 (10 Prozent der Kapazität) in Schritten von schlag führen.
  • Page 25: Betrieb Pausieren/Beenden

    Betriebsarten Seite DE-25 Größere Pommes frites schneiden ). Die Anzeigezeit beginnt mit dem ■ P100 Herunterzählen. und dann bei maximal 180°C backen. • Mit jedem weiteren Druck auf den Bedi- Bei Backwaren hilft das Einstreichen ■ enknopf erhöht sich die Garzeit um weite- mit Eiweiß...
  • Page 26: Betriebsart Auftauen

    Seite DE-26 Betriebsarten Betriebsart Auftauen Das Gerät gibt nach Ablauf der Garzeit ein Signalton aus. Das Gerät schaltet sich aus. Das Display WARNUNG zeigt wieder die Uhrzeit an. Gesundheitsgefahr! Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch und Gefl ügel, gefährliche Keime enthal- Betriebsarten kombinieren ten! Vermeiden Sie jeglichen Körperkon-...
  • Page 27: Auftauen Nach Gewicht

    Betriebsarten Seite DE-27 Nach Ablauf der Abtauzeit ertönt ein fünf- Auftauen nach Zeit (dEF2) maliger Signalton. Sie geben selbst die Auftauzeit für Ihre Spei- Nachdem die Hälfte der Garzeit abgelau- se vor. fen ist, ertönen 2 kurze Signaltöne, die zum Vorbereitung: Umdrehen der Speise auffordern.
  • Page 28 Seite DE-28 Betriebsarten Warmhalten 1. Drücken Sie die Warmhaltetaste (21). Das Display (1) zeigt 65 °C. 2. Drücken Sie erneut die Warmhaltetaste, um zwischen den Optionen 65 und 80 °C umzuschalten. 3. Drehen Sie den Bedienknopf (18) um die Uhrzeit einzustellen.Der Höchstwert be- trägt 95 Minuten.
  • Page 29: Automatische Voreinstellungen

    Betriebsarten Seite DE-29 Automatische Sie können auf 2 Sätze automatischer Vor- einstellungen zugreifen: Voreinstellungen – Voreinstellungen des Air Fry-Modus – Weitere Voreinstellungen. HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Voreinstellungen für den Air Fry- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Modus festlegen rät kann zu Sachschäden führen. 1.
  • Page 30 Seite DE-30 Betriebsarten Einstellung weiterer 4. Drehen Sie den Bedienknopf erneut, um das Gewicht der Lebensmittel auszuwäh- Voreinstellungen len. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät im 5. Drücken Sie den Bedienknopf, um mit Ruhezustand ist (normale Uhrzeitanzei- dem Kochen zu beginnen. ge).
  • Page 31: Tipps Für Die Praxis Bei Mikrowellenbetrieb

    Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Seite DE-31 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark von Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker „angezogen“ wer- chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- den, hängt die Garzeit wesentlich von der sen be son ders zu achten: Zusammensetzung der Speisen ab.
  • Page 32: Umrühren Und Wenden

    Seite DE-32 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Umrühren und Wenden VORSICHT Verbrennungsgefahr! In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- den zum Teil ungleichmäßig heiß. Au- ßerdem werden die Gefäße meist nicht so heiß wie die Speisen. Achten Sie darauf, die Temperatur ■...
  • Page 33: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-33 Pflege und Wartung WARNUNG VORSICHT Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr! Das Berühren spannungsführender Tei- Das Gerät erwärmt sich während des le kann zu schweren Verletzungen oder Betriebs, insbesondere im Bereich der zum Tod führen. Lüftungsöffnungen. Lassen Sie das Gerät vor dem Reini- Vor dem Reinigen die Sicherung aus- ■...
  • Page 34 Seite DE-34 Pflege und Wartung • Waschen Sie den Frittierkorb (5) und das Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Frittiertablett (6) am besten von Hand mit unbedingt regelmäßig, ob das Gerät intakt ist: einem milden Reinigungsmittel. • Sind Netzanschlussleitung und Netzste- •...
  • Page 35: Fehlersuchtabellen

    Fehlersuchtabellen Seite DE-35 Fehlersuchtabellen Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be- sei ti gen können.
  • Page 36 Seite DE-36 Fehlersuchtabellen Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig eingestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter in der Mikrowelle erwärmen. Speise war beim Hineinstel- Speise wird nicht len sehr kalt. warm ge nug. Gefäß ist nicht geeignet, wenn es heißer als die Spei- Verwenden Sie ein geeignetes Gefäß.
  • Page 37: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestell-Nummer hanseatic Mikrowelle mit HM26SB3M 38996317 Grillfunktion Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktbera- tung Ihres Versandhauses.
  • Page 38: Abfallvermeidung, Rücknahme Und

    Seite DE-38 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung keine der äußeren Abmessungen des Altge- rätes 25 cm überschreiten. Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Entsorgung Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- men bei Elektro- und Elektronikgeräten ins- Elektro-Altgeräte umweltgerecht besondere die Verlängerung ihrer Lebens-...
  • Page 39: Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-39 Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle einem geeigneten Ladegerät, bevor Sie sie Batterien und Akkus, egal, ob sie Schadstof- wieder aufladen. fe*) enthalten oder nicht, bei einer Sammel- Benutzen Sie immer die richtige Art von Bat- stelle ihrer Gemeinde/ihres Stadtteils oder im terien für Ihre Geräte.
  • Page 40: Anhang

    Seite DE-40 Anhang Anhang Technische Daten Gerätebezeichnung Mikrowelle mit Grillfunktion Bestell-Nummer 38996317 Modellkennung HM26SB3M Gerätemessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 523 x 449 x 300mm Leergewicht 17,8 kg Versorgungsspannung / Frequenz 230 - 240 V~ / 50 Hz Mikrowelleneingang 1300-1400 W...
  • Page 41 HM26SB3M User manual Microwave with grill function Manual/version: 2401-00116_EN_20250107 Order no.: 38996317 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 42 Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols, Microwave mode ....EN-22 Pause/end operation ... EN-23 definitions .
  • Page 43: Explanation Of Terms And Symbols, Definitions

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Read the important safety in- The following symbols can be found in this structions carefully and keep user manual or on the appliance. these for future use.
  • Page 44: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Risks to children and certain groups of individuals The appliance is designed for warming, cook- ing, defrosting and air frying food. WARNING The appliance is designed for use in private Risk of suffocation for children! households and is not designed for commercial Children can become entangled in the use or multiple use (e.g.: use by several parties...
  • Page 45 Safety Page EN-5 struction concerning use of the ap- ly accessible socket so that it can be pliance in a safe way and understand quickly disconnected from the power the hazards involved. supply in the event of malfunction. ■ Children shall not play with the appli- ■...
  • Page 46 Page EN-6 Safety ■ Only parts corresponding to the orig- dle is not designed to carry the whole inal appliance specifi cations may be weight of the appliance. ■ Do not use sharp objects to unpack used for repairs. ■ In the event of a fault, as well as be- the appliance.
  • Page 47 Safety Page EN-7 ■ If a fi re starts, keep the cooking cham- holders when working on the hot appliance. Only use dry oven gloves ber door closed, immediately pull the or potholders. Wet textiles are bet- mains plug out of the socket or switch ter heat conductors and can cause off the automatic circuit breakers steam burns.
  • Page 48 Page EN-8 Safety warming up meals, ensure that the Risks in microwave and food is fully cooked through to kill off microwave-combi mode all pathogens (e.g. salmonella). WARNING Acrylamide may be carcinogenic. Microwave hazard! Acrylamide is produced when starch is The cover in the cooking chamber exposed to excessive heat, e.g.
  • Page 49 Safety Page EN-9 chamber may cause sparks during minimum distance of 2 cm from the operation! This can damage the view- inner walls. ■ Do not use tall, thin containers with a ing window or the entire appliance! Do not use metal pots, metal pans narrow top section.
  • Page 50 Page EN-10 Safety ■ Failure to maintain the oven in a NOTICE clean condition could lead to deteri- Risk of damage to property! oration of the surface that could ad- Improper handling of the appliance versely affect the life of the appliance can lead to property damage.
  • Page 51: Delivery

    Delivery Page EN-11 Delivery Package contents – Microwave – Glass turntable – Airfry basket – Airfry tray – User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see chapter ‘Start-up’ on page EN-12). 2.
  • Page 52: Start-Up

    Page EN-12 Start-up Start-up If the mains plug is no longer acces- ■ WARNING sible after installation, an all-pole dis- Risk of suffocation! connecting device complying with Children can become entangled in the overvoltage category III must be packaging fi lm or swallow small parts connected to the house wiring with a and suffocate.
  • Page 53: Installation

    Start-up Page EN-13 Installation CAUTION Fire hazard! Improper handling of the microwave may result in damage or cause a fi re. Heat trapped inside the appliance may shorten its service life. Ensure suffi cient ventilation. Do not ■ cover the appliance. Never remove the cover that is fas- ■...
  • Page 54: Device Components/Operating

    Page EN-14 Device components/operating elements Device components/operating elements Display Glass turntable Control panel Air fry basket Turntable drive Air fry tray (10) (11) (12) (13) (14) Microwave mode (11) Child lock indicator Convection mode (12) Automatic programmes indicator Airfry mode (13) Temperature indicator (10) Defrost mode (14) Weight indicator...
  • Page 55 Device components/operating elements Page EN-15 (25) (15) (24) (16) (23) (17) (18) (19) (22) (21) (20) (15) Display (21) Warmhalten button (Keep warm) (16) Air fry button (22) Auftauen button (Defrost) (17) Air fry Menü button (Presets Air fry) (23) Kombi. Heißluft button (Combi.
  • Page 56: Information About Microwaves

    Page EN-16 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves like those for radio and television; as with radio – A microwave generator, the so-called mag- and TV waves, they cannot be seen or felt. netron, generates the microwaves and dis- perses them into the cooking chamber.
  • Page 57: Suitable Dishware

    Suitable dishware Page EN-17 Suitable dishware tion provided by the manufacturer. Unsuitable NOTICE crockery can lead to the appliance becoming Risk of damage to property! damaged. Improper handling of the appliance can lead to property damage. For microwave and combi mode The presence of any metal in the ■...
  • Page 58: Using The Accessories

    Page EN-18 Using the accessories Using the accessories Glass turntable CAUTION • Use the glass turntable (4) every time you Risk of burns! operate the appliance. During its use, the appliance and its ex- – The glass turntable rotates during op- posed parts can become hot.
  • Page 59: General Operating Instructions

    General operating instructions Page EN-19 General operating instructions Idle state 5. Press the ‘Timer / Uhrzeit’ button (Timer / Clock) again to confirm the setting. The appliance is in an idle state when the The current time is set and continues to door is locked, the light in the oven is not lit run.
  • Page 60: Timer

    Page EN-20 General operating instructions Timer Temperature display When the countdown timer is running, all oth- In Air Fry mode, you can set the cooking tem- er appliance functions are disabled. perature between 140 and 230 °C. Requirement: No cooking process can be active.
  • Page 61: Operating Modes

    Operating modes Page EN-21 Operating modes latch, hinges, or door seals are de- WARNING fective, or if the door does not close Risk of burns! tightly for any other reason. During use, the microwave and its If the door or door seals are dam- ■...
  • Page 62: Microwave Mode

    Page EN-22 Operating modes Microwave mode must be checked before consumption to avoid burns. The ‘microwave’ mode without additional To avoid a boiling delay, place a plas- ■ functions, recognised by the symbol (7) tic or glass spoon in the container. in the display, is well suited for the prepara- tion of: –...
  • Page 63: Starting The Cooking Process

    Operating modes Page EN-23 Starting the cooking process The cooking duration can be increased in this way in 30 second increments up to 95 minutes. NOTICE Risk of damage to property! Microwave quick start Improper handling of the appliance • When the appliance is in standby, turn the may cause it to become damaged.
  • Page 64: Air Fry Mode

    Page EN-24 Operating modes Air fry mode – Press the control wheel again to start pre- heating. Once preheating is complete, the set tem- WARNING perature will flash on the display. Open Health hazard! the door and place food in the air fry bas- ket or the air fry tray and close the door.
  • Page 65: Defrosting Operating Mode

    Operating modes Page EN-25 4. Press the control wheel to start cooking. Defrosting by time (dEF2) As soon as the cooking time has finished, You can determine the defrosting time for the appliance emits a signal sound. The your dishes. display now again shows the time.
  • Page 66: Eco Mode

    Page EN-26 Operating modes Keep warm After half the cooking time has elapsed, 2 short signal tones will sound, indicating 1. Press the ‘Warmhalten’ button (Keep that the food needs to be turned over. warm) (21). 5. Rotate the dish. Pour away any defrost The display (1) shows 65 °C.
  • Page 67: Automatic Presets

    Operating modes Page EN-27 Automatic presets You can access 2 sets of automatic presets: – Air fray presets – Further presets. NOTICE Risk of damage to property! Setting air fry presets Improper handling of the appliance 1. Ensure that the appliance is in sleep can lead to property damage.
  • Page 68 Page EN-28 Operating modes Setting further presets 1. Ensure that the appliance is in sleep mode (normal time display). If a preset is still active, press the ‘Stopp / Löschen’ button (Stop / Clear). 2. Turn the control wheel (18) clockwise. The display (1) shows 3.
  • Page 69: Practical Tips For Microwaving

    Practical tips for microwaving Page EN-29 Practical tips for microwaving The correct cooking Order of dishes temperature To achieve an even result, special attention must be paid to arranging the food correctly Given that microwaves react with varying in- for cooking: tensity to water, fat and sugar, the cooking –...
  • Page 70: Stir And Turn

    Page EN-30 Practical tips for microwaving Stir and turn CAUTION Risk of burns! Food is sometimes heated up uneven- ly in the microwave. The containers should not get as hot as the food inside. Ensure to check the temperature of ■...
  • Page 71: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-31 Care and maintenance Allow the device to completely cool ■ WARNING down before cleaning. Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe NOTICE injury or death. Risk of damage to property! Isolate the fuse and pull out the ■...
  • Page 72 Page EN-32 Care and maintenance • Wipe off all surfaces with a soft, dry cloth after cleaning. • Leave the door open to allow the cooking chamber to dry out completely. WARNING Microwave hazard! A door that fails to close adequately can cause microwave radiation to es- cape.
  • Page 73: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-33 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 74 Page EN-34 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The power or time is set too low. Keep warming up the food for a short while in the microwave. The dish was very cold when The dish does not being placed inside. get sufficiently hot.
  • Page 75: Service

    Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Microwave with grill HM26SB3M 38996317 function General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Page 76: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-36 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 77 Waste prevention, free return and disposal Page EN-37 to a retailer, so that they can be disposed of Charge your batteries correctly and fully to in an environmentally friendly manner and so maximise their service life. If necessary, that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or discharge them completely with a suitable charger before recharging them.
  • Page 78: Appendix

    Appendix Technical specifications Name of appliance Microwave with grill function Order number 38996317 Model identifier HM26SB3M Device measurements (Width x Depth x Hight) 523 x 449 x 300mm Unloaded weight 17.8 kg Supply voltage / frequency 230-240 V~ / 50 Hz...

This manual is also suitable for:

38996317

Table of Contents