Falls sonstige Störungen am Gerät auftreten sollten, wen-
den Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Öffnen Sie das
Gerät niemals selbst, um Störungen zu beheben. Wenn Sie
versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren, erlöschen
Ihre Garantieansprüche. Für dieses Produkt erklärt der
Hersteller Konformität mit den Anforderungen an Medizin-
produkte der Klasse IIa gemäß der EU-Verordnung über Me-
dinzinprodukte (2017/745/EU) in alleiniger Verantwortung.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, falls Sie den Verdacht
haben, dass das Gerät einen schwerwiegenden Vorfall ver-
ursacht hat. Als Nutzer haben Sie das Recht, einen solchen
Vorfall der zuständigen nationalen Behörde zu melden (z. B.
Gesundheits ministerium).
9.2.1 WERKSEINSTELLUNGEN
Sie können Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück-
setzen, indem Sie das ausgeschaltete Gerät ans Ladekabel
anschließen und dann die Intensitätstaste oben für ca. 3 Se-
kunden gedrückt halten. Im Display erscheint die Anzeige
„Reset". Halten Sie die Taste weiter gedrückt, bis sich der
Ring vollständig geschlossen hat.
9.2.2 ERZWUNGENER GERÄTENEUSTART (HARD RESET)
Sollte Ihr Gerät auf keine Maßnahme mehr reagieren, auch
nicht auf das oben beschriebene Zurücksetzen auf Werks-
einstellungen, können Sie einen Geräteneustart erzwingen,
indem Sie bei angeschlossenem Kabel die untere Intensi-
tätstaste ca. 7 Sekunden gedrückt halten. Das Gerät startet
anschließend auf 100Hz und niedrigster Intensität.
9.3. SICHERHEITSKONTROLLE,
WARTUNG UND REPARATUR
Für das NOVAFON Gerät ist keine regelmäßige Überprü-
fung oder Wartung vorgesehen. Um den sicheren Betrieb
zu gewährleisten, sollten Sie die Geräte jedoch regelmäßig
auf offensichtliche Beschädigungen prüfen. Zudem emp-
fiehlt es sich, eine elektrische
gem. DGVU V3 mindestens alle 2 Jahre durchzuführen. Bit-
te beachten Sie, dass nationale Gesetze Sie dennoch ver-
pflichten können, Sicherheitskontrollen am Gerät durch-
zuführen. Dies gilt in der Regel nicht für Privatpersonen.
26
Sicherheitsprüfung z. B.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, können Sie es
entweder entsorgen oder an Ihren Händler zurückgeben.
Aufsätze müssen ausgetauscht werden, sobald sie deut-
liche Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufwei-
sen (Risse, Verformungen, Veränderung der Oberfläche).
Eine Reparatur ist nur durch NOVAFON selbst oder quali-
fizierte Händler möglich. Über Reparaturmöglichkeiten und
Ersatzteile können Sie sich auf unserer Website informieren.
HINWEIS: Aufsätze und Akkus sind Verschleißteile und
unterliegen daher einer eingeschränkten Gewährleistung.
Aufgrund der Anforderungen an die Reinigung und die
dafür notwendige IP-Klasse, kann der Akku nicht durch den
Endanwender getauscht werden. Der Akku Ihres Gerätes
kann durch NOVAFON oder gegebenenfalls einen durch
NOVAFON autorisierten Techniker getauscht werden.
9.4. FIRMWARE-UPDATE
Gelegentlich kann es notwendig sein, die Firmware auf
Ihrem Gerät zu aktualisieren. Hierzu erhalten Sie entweder
entsprechende Informationen in der App oder auf unserer
Website.
Für ein Update muss Ihr Gerät mit der App gekoppelt sein
(siehe Kapitel 4.5), die App führt Sie durch die notwendigen
Schritte. Während der Aktualisierung wird ein entsprechen-
der Status im Display angezeigt.
9.5. ENTSORGUNG
Dieses Gerät unterliegt der EU-Richtlinie über die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Es darf
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist
verpflichtet, das Alt gerät zur umweltgerechten Entsorgung
bei einer ausgewiesenen An nahmestelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Das Gerät
enthält einen fest verbauten Akku und muss entsprechend
entsorgt werden. Bitte beachten Sie die nationalen gesetz-
lichen Bestimmungen bei der Entsorgung des Gerätes. Sie
können Ihr Altgerät auch an die Firma NOVAFON schicken,
wir entsorgen es für Sie. Bitte entsorgen Sie im Sinne der
Ressourcenschonung die Ver packung getrennt als Altpapier.
27
Need help?
Do you have a question about the Max+ and is the answer not in the manual?
Questions and answers