2, 3 For custody transfer 1 = Qualified specialist on customer side, 2 = Service technician authorized by Endress+Hauser, 3 = Endress+Hauser (return measuring device to manufacturer) 4 = Check with local approval center if installation/alteration must be performed under supervision.
• Only open the housing for a brief period. Avoid foreign objects, moisture or dirt entering the housing. • Replace defective seals only with original seals from Endress+Hauser. • If threads are defective the measuring device must be repaired. • Threads (e.g. of the electronics compartment cover and connection compartment cover) must be lubricated if an abrasion-proof dry lubricant is not available.
• Service plug: • Do not connect in potentially explosive atmospheres. • Only connect to Endress+Hauser service devices. • Observe the instructions for transporting and returning the device outlined in the Operating Instructions. Contact Endress+Hauser Service if you have questions: www.addresses.endress.com...
Tools list 0.5 x 3.5 mm 3 mm, 4 mm Torque wrench Preparatory steps for Promag, Promass 300, 500 NOTICE Pay attention to the following points before replacing the user interface board or the transmitter with user interface board: ‣...
EA01475D Promag, Promass 300 Transmitter version with aluminum housing for non-hazardous areas/Zone 2 Removing the user interface board CAUTION The measuring device is energized! Risk of fatal injury from electric shock. ‣ Open the measuring device only when the device is deenergized.
Page 10
N ic te r e rg ö ff iz e te n ri r s io I/ O te r ö ff N ic r ir iz e e r g s io te n I/ O 12 → Endress+Hauser...
Page 11
The new user interface board must be flashed before commissioning the device. For detailed information, see Section 9 → 18. Flashen When installing, ensure that the seal for the user interface board is seated correctly (see graphic below). Endress+Hauser...
Page 12
Proceed as described in Section 8.2 → 9and as illustrated in the diagrams below. 1 → 4 mm N ic te r e rg ö ff iz e te n ri r s io I/ O ‣ Removing the transmitter version for non-hazardous areas: turn the transmitter and lift it up. Endress+Hauser...
Page 13
For detailed information on commissioning, see the "Commissioning" section of the Operating Instructions for the device. Removing the transmitter housing with user interface board CAUTION The measuring device is energized! Risk of fatal injury from electric shock. ‣ Open the measuring device only when the device is deenergized. Endress+Hauser...
Page 14
Reassembly is as described in Section 8.3.1 → 13. The serial number and the nameplate of the old and new transmitter must match. The new user interface board must be flashed before commissioning the device. For detailed information, see Section 9 → 18. Flashen Endress+Hauser...
Page 15
– – For detailed information on the electrical connection, see the "Electrical connection" section of the Operating Instructions for the device. For detailed information on commissioning, see the "Commissioning" section of the Operating Instructions for the device. Endress+Hauser...
Proceed as described in Section 8.2, → 9, Fig. 1- 9 and as illustrated in the diagrams below. 1 → 2 → 3 → 4 mm ‣ Removing the transmitter version for hazardous areas: turn the transmitter and lift it up. Endress+Hauser...
Page 17
For detailed information on the electrical connection, see the "Electrical connection" section of the Operating Instructions for the device. For detailed information on commissioning, see the "Commissioning" section of the Operating Instructions for the device. Unused adhesive signs (sign sheet) must be disposed of. Endress+Hauser...
Changing the transmitter code from 300 to 500 Following a device restart, the device responds with transmitter code 300. The code must be changed to 500 in the device menu under Main menu → Expert → System → Administration. Endress+Hauser...
The existing software version must be determined and noted down. Check the existing software version: See "Device information" section of Operating Instructions for the device. DIP switch Switch off the DIP switch. DIP switch on/off: see "Hardware settings" section of Operating Instructions for the device. Endress+Hauser...
EA01475D Promag, Promass 500–digital 12.1 Transmitters with aluminum housing and polycarbonate hous- 12.2 Opening the cover of the aluminum transmitter housing 12.3 Opening the cover of the polycarbonate transmitter housing Endress+Hauser...
Remove the existing T-DAT from the existing transmitter (see Fig. below) and insert the T-DAT into the new transmitter. Take note of the slots for the I/O boards before removal. 1 → 2 → 3 → 0,5 × 3,5 mm 4 → Endress+Hauser...
Page 23
Reassembling the transmitter housing with new user interface board Reassembly is carried out in reverse order. Note the following: The new user interface board must be flashed before commissioning the device. For detailed information, see Section 12 → 27. Flashen Endress+Hauser...
Page 24
Removing the transmitter housing CAUTION The measuring device is energized! Risk of fatal injury from electric shock. ‣ Open the measuring device only when the device is deenergized. Proceed as described in Section 11.4 → 21, Fig. 1 - 7. Endress+Hauser...
Page 25
Unused adhesive signs (sign sheet) must be disposed of. 12.6 Removing the transmitter housing with user interface board CAUTION The measuring device is energized! Risk of fatal injury from electric shock. ‣ Open the measuring device only when the device is deenergized. Endress+Hauser...
Page 26
For detailed information on the electrical connection, see the "Electrical connection" section of the Operating Instructions for the device. For detailed information on commissioning, see the "Commissioning" section of the Operating Instructions for the device. Unused adhesive signs (sign sheet) must be disposed of. Endress+Hauser...
For detailed information on flashing the firmware, see the "Flashing the firmware" section of the service manual for the device. Resolving problems with flashing If problems occur during flashing, disconnect the T-DAT before flashing again. Once flashing has been completed successfully, plug the T-DAT back in. Endress+Hauser...
(WEEE), the product is marked with the depicted symbol in order to minimize the disposal of WEEE as unsorted municipal waste. Do not dispose of products bearing this marking as unsorted municipal waste. Instead, return them to the manufacturer for disposal under the applicable conditions. Endress+Hauser...
Mit Zulassung (z.B. IECEx) 2, 3 Bei eichfähigem Verkehr 1 = Ausgebildete Fachkraft des Kunden, 2 = Von Endress+Hauser autorisierter Servicetechniker, 3 = Endress+Hauser (Messgerät an Hersteller zurücksenden) 4 = Mit der lokalen Zulassungsstelle prüfen, ob ein Ein-/Umbau unter Aufsicht erfolgen muss.
• Änderungen am Messgerät sind nicht zulässig. • Gehäuse nur kurzzeitig öffnen. Eindringen von Fremdkörpern, Feuchtigkeit oder Verunreinigung vermeiden. • Defekte Dichtungen nur durch Original-Dichtungen von Endress+Hauser ersetzen. • Defekte Gewinde erfordern eine Instandsetzung des Messgeräts. • Gewinde (z.B. von Elektronikraum- und Anschlussraumdeckel) müssen geschmiert sein, sofern keine abriebfeste Trockenschmierung vorhanden ist.
Messgeräts nicht sichergestellt werden kann: Prüfung nach Abschluss der Arbeiten durchführen (z.B. Hochspannungstest gemäß Herstellerangaben). • Servicestecker: • Nicht in explosionsfähiger Atmosphäre anschließen. • Nur an Servicegeräte von Endress+Hauser anschließen. • Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise zum Transport und zur Rücksendung beachten. Bei Fragen Endress+Hauser Service kontaktieren: www.addresses.endress.com...
EA01475D Werkzeugliste 0.5 x 3.5 mm 3 mm, 4 mm Drehmoment- schlüssel Vorbereitende Arbeiten Promag, Promass 300, 500 HINWEIS Folgende Punkte sind vor einem Austausch der Nutzerschnittstellenleiterplatte oder des Messumformers mit Nutzerschnittstellenleiterplatte zu beachten: ‣ SIL-Zulassung, aktuelle Gerätekonfiguration, Software-Version, DIP-Schalter SIL-Zulassung Falls eine SIL-Zulassung für das Messgerät vorhanden ist und die Zustimmung des Kunden...
EA01475D Promag, Promass 300 Messumformer Aluminiumgehäuse in nicht explosionsge- schützter Ausführung/Zone 2 Ausbau Nutzerschnittstellenleiterplatte VORSICHT Messgerät unter Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag. ‣ Messgerät nur im spannungslosen Zustand öffnen. Den vorhandenen T-DAT aus dem bestehenden Messumformer herausziehen und den T-DAT in den neuen Messumformer einstecken.
Page 36
N ic te r e rg ö ff iz e te n ri r s io I/ O te r ö ff N ic r ir iz e e r g s io te n I/ O 12 → Endress+Hauser...
Page 37
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Folgendes ist zu beachten: Die neue Nutzerschnittstellenleiterplatte muss vor Inbetriebnahme des Geräts geflasht werden. Detaillierte Angaben Kaptitel 9 → 44. Flashen Beim Einbau auf richtigen Sitz der Dichtung für die Nutzerschnittstellenleiterplatte achten (siehe Grafik unten). Endress+Hauser...
Page 38
Vorgehen wie in Kapitel 8.2 → 35 und wie in den Bildern unten. 1 → 4 mm N ic te r e rg ö ff iz e te n s io ri r I/ O ‣ Ausbau Messumformer in nicht explosionsgeschützter Ausführung: Messumformer drehen und hochziehen. Endress+Hauser...
Page 39
Detaillierte Angaben zum elektrischen Anschluss: Kapitel "Elektrischer Anschluss", Betriebsanleitung zum Gerät. Detaillierte Angaben zur Inbetriebnahme: Kapitel "Inbetriebnahme", Betriebsanleitung zum Gerät. Ausbau Messumformergehäuse mit Nutzerschnittstellenleiter- platte VORSICHT Messgerät unter Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag. ‣ Messgerät nur im spannungslosen Zustand öffnen. Endress+Hauser...
Page 40
Der Zusammenbau erfolgt wie in Kapitel 8.3.1 → 39 beschrieben. Die Seriennummer und das Typenschild des alten und des neuen Messumformers müssen übereinstimmen. Die neue Nutzerschnittstellenleiterplatte muss vor Inbetriebnahme des Geräts geflasht werden. Detaillierte Angaben Kaptitel 9 → 44. Flashen Endress+Hauser...
Page 41
EA01475D Beim Zusammenbau das Flachbandkabel des Anzeigemoduls unter der Lasche durchführen wie im Bild unten beschrieben. – – Detaillierte Angaben zum elektrischen Anschluss: Kapitel "Elektrischer Anschluss", Betriebsanleitung zum Gerät. Detaillierte Angaben zur Inbetriebnahme: Kapitel "Inbetriebnahme", Betriebsanleitung zum Gerät. Endress+Hauser...
Den vorhandenen T-DAT aus bestehenden Messumformer herausziehen (siehe Bild 1 und 2 unten) und den T-DAT in den neuen Messumformer einstecken. Vorgehen wie in Kapitel 8.2 → 35, Bild 1 - 9 und wie in den Bildern unten. 1 → 2 → Endress+Hauser...
Page 43
Zusammenbau neues Messumformergehäuse mit neuer Nutzerschnittstellenleiterplatte Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Folgendes ist zu beachten: 2,5 Nm (1.8 lbf ft) 4 mm ‣ Zusammenbau Messumformer in explosionsgeschützter Ausführung: Bis zum Anschlag drehen und dann zurück bis zur Sicherungsschraube. Endress+Hauser...
Flashen der Firmware 10.1 Ermitteln der aktuellen Firmware im CER Durch Eingabe der Seriennummer des Messgeräts im CER kann die ausgelieferte Gerätefirmware ermittelt werden. Über den Reiter "Geräteintegration" kann die benötigte Gerätefirmware heruntergeladen oder der Updateverlauf bestehender Gerätefirmwaren eingesehen werden. Endress+Hauser...
Page 45
Nach erfolgreichem Flashvorgang den T-DAT wieder aufstecken. Editieren Messumformerkennung von 300 auf 500 Nach Geräteneustart meldet sich das Gerät mit der Messumformerkennung 300. Die Kennung muss im Gerätemenu unter Hauptmenu → Expert → System → Administration auf 500 angepasst werden. Endress+Hauser...
Schritt 2: Kapitel "Bedienbarkeit, Abschnitt "Datenübertragung manuell" Betriebsanleitung zum Gerät. Vorhandene Software-Version Die vorhandene Software-Version muss ermittelt und notiert werden. Kontrolle der vorhandenen Software-Version: Kapitel "Geräteinformationen", Betriebsanleitung zum Gerät. DIP-Schalter DIP-Schalter ausschalten. DIP-Schalter ein/aus: Kapitel "Hardwareeinstellungen", Betriebsanleitung zum Gerät. Endress+Hauser...
Page 48
Den vorhandenen T-DAT aus dem bestehenden Messumformer herausziehen (siehe Bild unten) und den T-DAT in den neuen Messumformer einstecken. Die Steckplätze der I/0 Platinen müssen vor dem Ausbau notiert werden. 1 → 2 → 3 → 0,5 × 3,5 mm 4 → Endress+Hauser...
Page 50
10 → 11 → 12 → 12.4.1 Zusammenbau Messumformergehäuse mit neuer Nutzerschnittstellenleiterplatte Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Folgendes ist zu beachten: Die neue Nutzerschnittstellenleiterplatte muss vor Inbetriebnahme des Geräts geflasht werden. Detaillierte Angaben Kapitel 12 → 54. Flashen Endress+Hauser...
Page 51
Detaillierte Angaben zur Inbetriebnahme: Kapitel "Inbetriebnahme", Betriebsanleitung zum Gerät. 12.5 Ausbau Messumformergehäuse VORSICHT Messgerät unter Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag. ‣ Messgerät nur im spannungslosen Zustand öffnen. Weiter vorgehen wie in Kap. 11.4 → 48, Bild 1 - 7. Endress+Hauser...
Page 52
Betriebsanleitung zum Gerät. Detaillierte Angaben zur Inbetriebnahme: Kapitel "Inbetriebnahme", Betriebsanleitung zum Gerät. Nicht verwendete Klebeschilder (Beschilderungsbogen) sind zu entsorgen. 12.6 Ausbau Messumformergehäuse mit Nutzerschnittstellenleiter- platte VORSICHT Messgerät unter Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag. ‣ Messgerät nur im spannungslosen Zustand öffnen. Endress+Hauser...
Page 53
Beim Zusammenbau das Flachbandkabel des Anzeigemoduls unter der Lasche durchführen wie im Bild unten beschrieben. Detaillierte Angaben zum elektrischen Anschluss: Kapitel "Elektrischer Anschluss", Betriebsanleitung zum Gerät. Detaillierte Angaben zur Inbetriebnahme: Kapitel "Inbetriebnahme", Betriebsanleitung zum Gerät. Nicht verwendete Klebeschilder (Beschilderungsbogen) sind zu entsorgen. Endress+Hauser...
Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts Detaillierte Angaben zum Flashen der Firmware: Kapitel "Flashen der Firmware", Servicehandbuch zum Gerät. Probleme beim Flashen beheben Wenn Probleme beim Flashen auftreten, vor erneutem Flashen den T-DAT abziehen. Nach erfolgreichem Flashvorgang den T-DAT wieder aufstecken. Endress+Hauser...
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Hersteller zurückgeben. Endress+Hauser...
Need help?
Do you have a question about the Promass 300 and is the answer not in the manual?
Questions and answers