Betriebsanleitung sorgfältig lesen. Alle Anweisungen befolgen, um Personen- und Sachschä- den zu vermeiden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der magnetisch-induktive Durchflusssensor DM12 darf nur zur Durchflussmessung von elektrisch leitfähigen, flüssigen Medien (Leitfähigkeit ≥ 5 µS/cm) in einer ortsfesten industriellen Anlage verwendet werden. Für demineralisiertes Wasser wird ≥ 20μS /cm empfohlen.
Einbau DM12 Einbau FEHLFUNKTION DURCH FREMDFELDER Magnetische Fremdfelder in unmittelbarer Nähe des Gerätes können zu Fehlfunk- tionen führen und müssen verhindert werden. Sicherstellen, dass keine Fremdfelder am Installationsort des Gerätes vor- handen sind. Der Durchflusssensor kann prinzipiell an jeder Stelle der Rohrleitung eingebaut werden.
Für eine bestmögliche Messgenauigkeit ist die senkrechte Einbaulage bei steigender Strömung zu bevorzugen (keine Schmutzablagerungen). Passende Flanschanschlüsse am Einbauort installieren. Den DM12 zusammen mit den Dichtungen einsetzen. Die Flanschanschlüsse entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung verbinden. 2.2 Potentialausgleich Der Durchflusssensor und die Flüssigkeit müssen auf dem gleichen elektrischen Potential lie-...
Page 6
Einbau DM12 Metallrohre 1: Erdungsleitung (unabhängig von anderen Störgerä- ten) 2: Erdungsleitung des Durchflusssensors Kunststoff- oder ausgekleidete Rohrleitung 1: Erdungsleitung (unabhängig von anderen Störgerä- ten) 2: Erdungsleitung des Durchflussmessgeräts 3: Erdung oder Erdungsringflansch Wenn nichtleitende oder mit nichtleitendem Material ausgekleidete Rohrleitungen verwendet werden, ist eine zusätzliche Erdungselektrode oder sind Erdungs-...
Elektrischer Anschluss DM12 Leistungsrelevante Anschlüsse Sicherstellen, dass die Stromversorgung gegen unkontrolliertes Einschalten gesichert ist. Hintere Abdeckung des Konverters öffnen. Ein geeignetes Stromversorgungskabel durch den wasserdichten Anschluss in den An- schlussraum des Gerätes führen. Das Erdungskabel an den Erdungsanschluss anschließen.
DM12 Elektrischer Anschluss Sicherstellen, dass die Stromversorgung gegen unkontrolliertes Einschalten gesichert ist. Hintere Abdeckung des Konverters öffnen. Ein geeignetes Stromversorgungskabel durch den wasserdichten Anschluss in den An- schlussraum des Gerätes führen. Das Erdungskabel an den Erdungsanschluss anschließen.
Page 10
Elektrischer Anschluss DM12 Der elektrische Stromausgang ist wie folgt definiert: Der Stromausgang des Konverters ist galvanisch getrennt. Es handelt sich um einen aktiven 4–20 mA-Ausgang, wobei 20 mA dem am Gerät eingestellten maximalen Durchfluss ent- spricht. Der maximale Lastwiderstand des Stromausgangs beträgt 750 Ω, einschließlich des Lastwiderstands des verwendeten Kabels.
DM12 Bedienung Bedienung 4.1 Geräte mit externer Stromversorgung (AC und DC) Aktueller Durchfluss Durchflussrichtung Durchflusseinheit Prozentsatz des Durchflusses Gesamtvolumen Richtung des Zählwerks Gesamtvolumen-Einheit Alarm Alarmstatus Software-Version Parameterbestätigung und zurück aus einem Untermenü Element ändern / wechseln Element wählen gedrückt halten und drücken, um das Gerät auf „Null zu setzen“.
Page 12
Bedienung DM12 Systemeinstellung (SYS) Sprache Sprache wählen. Signal Qmax (m³/h) Maximale Durchflussmenge ein- stellen. Diese Menge wird als Referenzwert für Ausgangsgrö- ßen wie analoge Ausgänge, Frequenz-/Pulsausgang oder für eine Bestimmung des prozentu- alen Durchflusses verwendet. Schleichmenge % Prozentuale Schleichmenge ein- stellen (0-9.9%) bezogen auf...
Page 13
DM12 Bedienung Zurücksetzen Alle Werte auf die Standardein- stellung zurücksetzen. Parameter Laden Konfigurationsparameter laden. Kalibrierung (TRIM) Nullabgleich Das Nullniveau abgleichen, wenn z. B. ex- terne Störer das Messsignal beeinflussen sollten. Das Rohr muss gefüllt sein und es darf kein Medium im Messrohr fließen.
Bedienung DM12 4.2 Batteriebetriebene Geräte Aktueller Durchfluss Durchflusseinheit Gesamtvolumen Gesamtvolumen-Einheit Prozentualer Durchfluss Parameterbestätigung und zurück aus einem Untermenü Wert verringern Wert erhöhen Element einstellen gedrückt halten und drücken, um das Gerät auf „Null zu setzen“. oder drücken, um im Menü zu navigieren.
Page 15
DM12 Bedienung Systemeinstellung (SYS) Sprache Sprache wählen. Signal Qmax (m³/h) Maximale Durchflussmenge ein- stellen. Diese Menge wird als Referenzwert für Ausgangsgrö- ßen wie analoge Ausgänge, Frequenz-/Impulsausgang oder für eine Bestimmung des pro- zentualen Durchflusses verwen- det. Schleichmenge % Prozentuale Schleichmenge ein- stellen (0-9.9%) bezogen auf...
Page 16
Bedienung DM12 Parität Die Parität (none, even, odd) einstellen. Stop bit Stopbit einstellen. Geräte-Adresse Die Geräte-Adresse im Modbus- Netz einstellen. RS485 Enable Die RS485-Kommunikation akti- vieren. Total Admin Zurücksetzen Alle Werte auf die Standardein- stellung zurücksetzen. FWD Vorwahl (m³) Zähler für die Vorwärtsrichtung manuell setzen.
DM12 Fehlerbehebung Fehlerbehebung WICHTIG Das Gerät kann nicht vom Benutzer repariert werden. Das Gerät niemals öffnen und selbst reparieren. Bei einem Defekt das Gerät zur Reparatur an den Hersteller senden. Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Der Durchflusssensor funktio- Keine Versorgung.
Wert Messbereich. des Sensors. Größeren Sensor wählen. Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte PKP. Entsorgung Gemäß den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* ist das Gerät getrennt als Elektro- und Elektronikschrott zu entsorgen.
DM12 Technische Daten Technische Daten Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben dieser Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild. Baureihe DM12 Verwendung Innen- und Außenbereich je nach IP-Schutzklasse Höhenlage Bis zu 2000 m Temperaturbereich (Umgebung) Konverter: -25 bis +60°C (strombetriebene Varianten)
Troubleshooting ...................... 35 Disposal ........................36 Technical Data ......................37 About This Operating Manual Read carefully before use! • Retain for later reference! • If you have any problems or questions, please contact PKP Prozessmesstechnik GmbH - 20 - Ba_DM12 • 11/2023...
Intended use The magnetic inductive flow sensor DM12 may only be used for flow measurement of elec- trically conductive, liquid media (conductivity ≥ 5 µS/cm) in a stationary industrial installation. For demineralised water ≥ 20μS /cm is recommended.
Installation DM12 Installation RISK OF MALFUNCTION DUE TO EXTERNAL MAGNETIC FIELDS Magnetic fields close to the device can cause malfunctions and should be avoided. Ensure that no external magnetic fields are present at the installation site of the device.
(no dirt depo-sits). Install suitable flange connections at the installation location. Insert the DM12 together with the gaskets. Connect the flange connections according to the require- ments of your application.
Page 24
Installation DM12 Metal pipes 1: Earth wire (independent of other interference de- vices) 2: Earth wire of the flow sensor Plastic or lined pipeline 1: Earth wire (independent of other interference de- vices) 2: Earth wire of the flow meter...
Disconnect the electrical system from the power supply before connecting the flow sensor. The converters of the DM12 have the following power supplies: AC power supply range: 85 VAC – 265 VAC, 50 / 60 Hz, Pmax = 12 W •...
Electrical Connection DM12 Power relevant connections Ensure that the power supply is secured against uncontrolled switching on. Open the rear cover of the converter. Run a suitable power supply cable through the waterproof connector into the terminal compartment of the device.
DM12 Electrical Connection Ensure that the power supply is secured against uncontrolled switching on. Open the rear cover of the converter. Run a suitable power supply cable through the waterproof connector into the terminal compartment of the device.
Page 28
Electrical Connection DM12 The electrical current output is defined as follows: Receiver The current output of the converter is galvanically isolated. It is an active 4-20 mA output, where 20 mA corresponds to the maximum flow rate set on the device. The maximum load resistance of the current output is 750 Ω, including the load resistance of the cable used.
DM12 Operation Operation 4.1 Devices With External Power Supply (AC and DC) Current flow rate Flow direction Flow unit Percentage of flow Total volume Counter direction Total volume unit Alarm Alarm status Software version Parameter confirmation and back from a submenu...
Page 30
Operation DM12 System Setup (SYS) Language Select language. Signal Qmax (m³/h) Set maximum flow rate. This quantity is used as a reference value for output variables such as analogue outputs, fre- quency/pulse output or for a de- termination of the percentage flow.
Page 31
DM12 Operation Calibration (TRIM) Zero Trim Adjust the zero level if, for example, external disturbances should influence the measuring signal. The pipe must be filled and there must be no medium flowing in the measur- ing pipe. Tube Trim Empty Trim Automatic calibration of the parameter "Fre-...
Operation DM12 4.2 Battery-Powered Devices Current flow rate Flow unit Total volume Total volume unit Percentage flow Parameter confirmation and back from a submenu Decrease value Increase value Set element Press and hold and press to „zero“ the device.
Page 33
DM12 Operation System Setup (SYS) Language Select language. Signal Qmax (m³/h) Set maximum flow rate. This quantity is used as a reference value for output variables such as analogue outputs, fre- quency/pulse output or for a de- termination of the percentage flow.
Page 34
Operation DM12 Total Admin Reset Reset all values to the default setting. FWD Preselection (m³) Set the counter for the forward direction manually. REV Preselection (m³) Set counter for reverse direction manually. Load Settings Load configuration parameters. Calibration (TRIM) Zero Trim...
DM12 Troubleshooting Troubleshooting IMPORTANT The device cannot be repaired by the user. Never open the device and repair it yourself. In the case of a defect, send the device to the manufacturer for repair. Problem Possible cause Remedy The flow sensor does not work.
Select a larger sensor. If you are not able to remedy an error, please contact PKP. Disposal In accordance with Directives 2011/65/EU (RoHS) and 2012/19/EU (WEEE)*, the device must be disposed of separately as electrical and electronic waste.
DM12 Technical Data Technical Data The technical data of customised versions may differ from the data in this operating manual. Please observe the information specified on the type plate. Series DM12 Indoor and outdoor use depending on IP protection class...
Need help?
Do you have a question about the DM12 and is the answer not in the manual?
Questions and answers