In Betrieb Nehmen; Reinigung - Scheppach SG1000 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
• Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose)verbinden.
• Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst
kurz zu halten.
Erdung (4a) (Abb. 4)
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung
des Gehäuses zulässig. Hierzu ein Kabel auf der ei-
nen Seite am Erdungsanschluss des Generators und
auf der anderen Seite mit einer externen Masse (z. B.
Staberder) verbinden.
Vor Inbetriebnahme
• Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
• Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
• Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze befestigt ist
• Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
• Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät vom
Stromerzeuger trennen
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme müssen Sie den
Tank mit Benzingemisch im Mischungsverhältnis 1:40
füllen (1 Teil Öl auf 40 Teile Benzin). Hierzu können Sie
den im Inneren des Tankes befindlichen Messbecher
(10) verwenden. Das Benzingemisch muss vor dem
Einfüllen in den Tank geschüttelt werden.
Mischung
2-Takt-Öl
0,025 l
0,05 l
1:40
0,075 l
0,1 l
9.

In Betrieb nehmen

Motor starten
• Stellen Sie vor dem Anlassen sicher, dass kein Ge-
rät an den Generator angeschlossen ist.
• Benzinhahn (5a) öffnen; hierfür den Hahn nach
unten drehen
• Ein-/Ausschalter (5) auf Stellung "I" bringen
• Chokehebel (3) auf Stellung „START" bringen
12 | DE
• Den Motor mit dem Seilzugstarter (4) starten; hier-
• Chokehebel (3) nach dem Starten des Motors nach
Achtung: Diese Steckdose darf dauernd (S1) mit
650W und kurzzeitig (S2) für max. 2 Minuten mit 700W
belastet werden.
• Der Stromerzeuger ist für 230V~Wechselspan-
• Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschlie-
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen,
Bohrmaschinen usw.) können einen höheren Strom-
verbrauch haben, wenn sie unter erschwerten Bedin-
gungen eingesetzt werden.
Motor abstellen
• Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
Normalbenzin
• Den Ein- /Ausschalter (5) auf Stellung "0" bringen
bleifrei
• Den Benzinhahn schließen.
1l
Achtung! Der Stromerzeuger ist mit einem Überlas-
2l
tungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet die Steckdo-
se (7) ab. Durch Drücken des Überlastungsschutzes
3l
(6) kann die Steckdose (7) wieder in Betrieb genom-
4l
men werden.
Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so reduzie-
ren Sie die elektrische Leistung, welche Sie dem
Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie de-
fekte angeschlossene Geräte.

10. Reinigung

Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Reinigungsar-
beiten immer den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker.
www.scheppach.com
für am Griff kräftig anziehen. Bringen Sie den Um-
kehranlasser behutsam und langsam von Hand in
die ursprüngliche Stellung. Sollte der Motor nicht
gestartet haben, nochmals am Griff anziehen.
Hinweis: Wenn der Motor das erste Mal angelassen
wird, sind mehrere Versuche zum Anlassen erfor-
derlich, bis der Kraftstoff vom Tank zum Motor be-
fördert worden ist.
rechts schieben (RUN).
nungsgeräte geeignet
ßen, dadurch kann eine Beschädigung des Genera-
tors oder anderer Elektrogeräte im Haus verursacht
werden.
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Aggregat
"nachkühlen" kann

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SG1000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

5906218901

Table of Contents