Elektrischer Anschluss; Zur Beachtung - Fagor TRV-6000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for TRV-6000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
interior
18/5/04

1. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

• Sich vor Anschluß des Netzsteckers
vergewissern, daß die Netzspannung
der Wohnung mit der am Gerät
angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt.
• Sich vergewissern, daß die Steckdose
eine Stromfestigkeit von 10/16 Ampere
hat.
• Dieses gerät entspricht der EU-
Vorschrift 89/336 in bezug auf die
elektromagnetische kompabilität.
2. FUNKTIONSWEISE UND
• Sommerbetrieb (nur
Gebläsebetrieb): Drehknopf nach
rechts auf Stellung
• Heizbetrieb bei niedriger
Leistungsstufe: Drehknopf auf
Stellung 1 drehen; die
Betriebskontrollampe leuchtet auf.
• Heizbetrieb bei hoher
Leistungsstufe: Drehknopf auf
Stellung 2 drehen; die
Betriebskontrollampe leuchtet auf.
• Temperaturregelung: Ist die
gewünschte Raumtemperatur erreicht,
den Thermostatknopf langsam nach
links drehen, bis die Kontrollampe
erlischt (oder bei Modellen ohne
Kontrollampe, bis zum "Klicken" des
Thermostats). Die so eingestellte
Temperatur wird dann durch den
Thermostat automatisch gesteuert und
konstant eingehalten.
• Ausschalten: Den Drehknopf auf
Stellung "O" drehen.
• Frostschutzfunktion (nur für Modelle
mit Thermostat): Ist der
Temperaturregler auf Stellung
die Raumtemperatur, bei geringstem
Energieverbrauch, auf etwa 5°C
gehalten.
09:07
Página 7
GEBRAUCH
drehen.
wird
DE
3. PFLEGE
• Vor Reinigungsarbeiten stets den
Netzstecker ziehen.
• Während der Einsatzzeit des
Gerätes regelmäßig die Lufteintritts-
und Luftaustrittsöffnungen des
Gerätes mit einem Staubsauger
reinigen.
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel
verwenden.

4. ZUR BEACHTUNG

• Das Gerät nicht in feuchten Räumen
oder in der Nähe von Duschen,
Badewannen, Waschbecken,
Schwimmbecken usw. aufstellen.
• Das Gerät nicht für das Trocknen von
Wäsche benutzen, die Lufteintritts- und
Luftaustrittsöffnungen nicht verdecken
(Überhitzungsgefahr).
• Das Gerät soll von Möbeln und
anderen Gegenständen einen Abstand
von 50 cm haben.
• Das Gerät ist mit Y-Schaltung
ausgerüstet. Das Auswechseln des
Netzanschlußkabels darf nur durch
Fachpersonal vorgenommen werden.
• Das Gerät darf sich nicht unmittelbar
unter einer ortsfesten Steckdose befin-
den.
• Das Gerät nicht in Räumen mit einer
Bodenfläche unter 4 m
Wichtig: Wegen Brandgefahr das Gerät
während des Betriebes nicht abdecken.
Eine Sicherheitseinrichtung unterbricht
den Betrieb des Hezilüfters bei
zung (z.B. Verdeckung der Lufteintritts- und
Luftaustrittsöffnung, Motor arbeitet nicht
oder nur langsam). Zum wiedereinschalten
des Gerätes sind der Netzstecker zu ziehen
und einige Minuten abzuwarten. Die
Störungsursache ist zu beseitigen und der
Netzstecker
wieder einzustecken.
8
2
verwenden.
Überhit-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents