1 Warnungen und Vorsichtshinweise Jedes Metallobjekt kann einen Blitzschlag anziehen, auch der Mast Ihrer Wetterstation. Installieren Sie die Wetterstation niemals bei einem Gewitter. Die Installation Ihrer Wetterstation an einem hoch gelegenen Ort kann zu Verletzungen führen. Führen Sie die erste Überprüfung und den Betrieb so weit wie möglich auf dem Boden und in einem Gebäude oder Haus durch.
Anzahl Beschreibung 7,5" LCD-Display-Konsole Außensensorkörper mit eingebautem: Thermohygrometer / Regenmesser Windgeschwindigkeitssensor Windrichtungssensor, Licht- und UV-Sensor, Solarpanel Windgeschwindigkeitsbecher (zur Befestigung Außenfühlergehäuse) Windfahne (zur Befestigung am Außenfühlergehäuse) U-Bügel für die Montage an einem Mast Gewindemuttern für U-Bügel (Größe M6) Metallmontageplatte zur Verwendung mit U-Bügeln Schraubenschlüssel für M6-Schrauben 3,5 mm DC-zu-USB-Kabel Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
Page 8
Anzeige Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck Druckveränderungstrend Anzeige von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, UV-Strahlung, Sonneneinstrahlung, gefühlte Temperatur, Taupunkt Unterstützt den Empfang und die Anzeige von bis zu 8 Kanälen von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren (Sensoren separat erhältlich) Unterstützt Empfang und Anzeige von PM1.0, PM2.5, PM10 und ...
- ■wunderground.com - ■weathercloud.net - ■wow.metoffice.gov.uk - ■Custmized Server 4 Einrichtung 4.1 Vor-Installations-Checkout Für den Zusammenbau benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher (Größe PH0) und einen Schraubenschlüssel (Größe M6; in der Verpackung enthalten). Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, alle Komponenten der Wetterstation, einschließlich der Konsole, an einem Ort zu montieren, damit Sie die Funktionalität leicht testen können.
Wenn die Außentemperatur über einen längeren Zeitraum unter °C sinken kann, werden Lithiumbatterien anstelle Alkalibatterien für den Außensensor empfohlen. 4.2 Aufstellort Führen Installation Wetterstation eine Standortbestimmung durch. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte: Sie müssen den Regenmesser alle paar Monate reinigen und die Batterien alle 1-2 Jahre wechseln.
Drahtlose Signale durchdringen keine Metallgebäude. Unter den meisten Bedingungen beträgt die maximale Funkreichweite 30 m oder 100 Fuß. Funkstörung. Computer, Radios, Fernsehgeräte und andere Quellen können die Funkkommunikation zwischen dem Sensorarray und der Konsole stören. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl der Konsole oder des Montageortes.
1 Windgeschwindigkeitsbecher 7 Lichtsensor und UV-Sensor 2 Windfahne 8 U-Bolts Thermo- 9 Batteriefachklappe Hygrometersensoren 4 Regensammler 10 Resettaste 5 Wasserwage 11 LED (rot) zur Anzeige der Datenübertragung 6 Solarpanel 4.3.1 U-Bügel und Metallplatte montieren Für die Montage der U-Bügel, die wiederum zur Befestigung des Sensorpakets an einem Mast verwendet werden, muss eine mitgelieferte Metallplatte zur Aufnahme der Enden der U-Bügel installiert werden.
Abb. 2: U-Bügel Installation Schrauben Sie die Muttern an den Enden der U-Bügel locker auf. Diese werden später bei der endgültigen Montage festgezogen. Die endgültige Montage ist in Abbildung 3 dargestellt. Abb. 3: U-Bügel und Muttern installiert Die Platte und die Bügelschrauben werden in diesem Stadium noch nicht benötigt, aber wenn Sie dies jetzt tun, können Sie eine spätere Beschädigung der Windfahne und der Windgeschwindigkeitsbecher vermeiden.
Page 14
Seite gezeigt, bis sich die Windfahne nicht mehr von der Achse entfernen lässt. Stellen Sie sicher, dass sich die Windfahne frei drehen kann. Die Bewegung der Windfahne hat ein geringes Maß an Reibung, was für eine gleichmäßige Messung der Windrichtung hilfreich ist. Abb.
4.3.4 Batterien in das Sensorpaket einlegen Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubendreher und legen Sie 2 AA-Batterien in das Batteriefach ein. Die LED-Anzeige auf der Rückseite der Sensorverpackung (Nr. 9) leuchtet vier Sekunden lang auf und blinkt dann einmal alle 16 Sekunden, um die Übertragung von Sensordaten anzuzeigen.
4.3.5 Montage des montierten Außenfühlerpakets 4.3.5.1 Vor der Montage Bevor Sie mit der in diesem Abschnitt beschriebenen Montage im Außenbereich fortfahren, sollten Sie zunächst die Anweisungen zur Einrichtung Abschnitt lesen, während zusammengebaute Außensensorpaket in der Nähe aufbewahren (jedoch vorzugsweise nicht näher als 1,53 m von der Konsole entfernt). Dies erleichtert die Fehlersuche und -anpassung und vermeidet Entfernungs- oder Interferenzprobleme bei der Einrichtung.
Page 17
Legen Sie schließlich das Sensorpaket auf das vorbereitete Montagerohr. Ziehen Sie nun alle vier Muttern gleichmäßig mit der Hand an. Verwenden Sie noch keinen Schraubenschlüssel! Nun müssen Sie das gesamte Paket in die richtige Richtung ausrichten, indem Sie es oben auf dem Montagerohr nach Bedarf drehen. Suchen Sie den Pfeil mit der Aufschrift "WEST", den Sie oben auf dem Sensorpaket direkt neben dem Lichtsensor finden.
Sensorpaket und der Oberseite des Montagepfostens experimentieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen (dazu müssen Sie die Schrauben lösen und einige Versuche unternehmen). Stellen Sie sicher, dass Sie die Westausrichtung als letzten Montageschritt überprüfen und gegebenenfalls korrigieren, und ziehen Sie nun die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel an. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, aber stellen Sie sicher, dass starker Wind und/oder Regen das Sensorpaket nicht verschieben kann.
Abb.8: Position der Reset-Taste und der LED des Senders 4.4 Bewährte Praktiken für die drahtlose Kommunikation Die drahtlose (RF) Kommunikation ist anfällig für Störungen, Entfernungen, Wände und Metallbarrieren. Wir empfehlen die folgenden Best Practices für eine störungsfreie drahtlose Kommunikation zwischen den beiden Sensorpaketen und der Konsole: Elektromagnetische Interferenz (EMI).
Page 20
hindurchgehen. Wenn Sie solche Metallbarrieren haben und Kommunikationsprobleme auftreten, müssen Sie die Platzierung des Sensorpakets und/oder der Konsole ändern. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Übertragungsmedien und die zu erwartende Verringerung der Signalstärke. Jede "Wand" oder jedes Hindernis verringert die Übertragungsreichweite um den unten angegebenen Faktor.
4.5 Wi-Fi-Konfiguration 4.5.1 Einschalten der Konsolenanzeige Abb. 9: Einlegen der Batterien oder Einsetzen des Netzteils (1) Stecken Sie den 5-V-Netzadapter in die Rückseite der Display- Konsole. Hinweis: Platzieren Sie das Außensensorfeld etwa 5 bis 10 Fuß von Konsole und warten Sie einige Minuten, bis sich die Außensensoren mit der mit der Display-Konsole synchronisieren.
(4) Die Versionsnummer der Software und die Frequenz werden 1 Sekunde lang angezeigt, dann wird 3 Sekunden lang der gesamte Bildschirm angezeigt, und schließlich wird der normale Modus aktiviert. (5) Die Konsole öffnet automatisch den Hotspot in 5 Minuten, um durch das Telefon oder den Laptop gepaart werden, und Kontakt mit dem WIFI.
Page 23
Hinweis: Für die nächsten Schritte benötigen Sie Ihren Wi-Fi- Netzwerknamen (SSID) und Ihr Passwort. Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Gerät mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist. Abb. 11...
Page 24
(1) Halten Sie die Taste TEMP + - im Normalmodus länger als 2 Sekunden gedrückt, (WS3900/WS3910-Hotspot) einzuschalten, das Wi-Fi-Symbol blinkt schnell auf dem Bildschirm. Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon, um sich mit dem Hotspot "WS39xx- WIFIxxxx" zu verbinden. z.B.: WS3900x/WS3910x-WIFIxxxx, das erste x steht für die Frequenz, A=868MHz, B=915MHz, C=433MHz, xxxx steht für die letzten 4 Ziffern der MAC-Adresse des Produkts.
Page 25
Abb. 13 (4) Nachdem die Einrichtung des Gateways erfolgreich war. Wechseln Sie zu Ihrem üblichen Wi-Fi. Das WS3900/WS3910 (WH5000) wurde erfolgreich zur App hinzugefügt, und Sie können die Wetterdaten in der App anzeigen.
Hinweis: Wenn Sie den WH5000 nicht über die Ecowitt App mit dem WLAN verbinden können, empfehlen wir die Einrichtung über die Embedded Web Page 192.168.4.1. 4.5.3 Web Page 192.168.4.1 (1) Schalten Sie den AP des WS3900/WS3910 (WH5000) ein. Der Hotspot des WS39xx wird automatisch eingeschaltet, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Page 28
(5) Wählen Sie Router scannen, warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, und wählen Sie dann den Router aus. Abb. 15: Router- / Netzwerkauswahl...
Page 29
(6) Nachdem Sie das Wi-Fi-Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf „Apply“ Abb 16 (7) Nachdem die Verbindung zum Router hergestellt wurde, erscheint die Meldung Verbindung erfolgreich. Abb. 17 (8) Die Wi-Fi-Konfiguration ist abgeschlossen. Kopieren Sie die MAC- Adresse für die folgenden Schritte.
Page 30
Abb. 18: Kopieren der MAC Adresse (9) Öffnen Sie die Ecowitt App, klicken Sie auf "Neue Geräte hinzufügen", klicken Sie auf das WH5000-Symbol und wählen Sie Manuelles Hinzufügen: Abb. 19...
(10)Edit the Device Name and paste the MAC address copied in step (8) into the box, and click "Save", then you can view the data on the App. Abb. 20 4.5.4 Gateway bearbeiten Nachdem Sie die Wi-Fi-Konfiguration abgeschlossen haben, drücken Sie die obere linke Menütaste , wählen Sie "Meine Geräte"...
Page 32
3.Gerätename Hier können Sie Ihren Gerätenamen umbenennen. 4.Standort des Geräts 5.Zeitzone, DST (Daylight Saving Time) 6.Öffentliche Daten Drücken Sie auf "Speichern" und starten Sie dann das WH5000-Gerät neu. Das Gerät synchronisiert automatisch die Uhrzeit und die Sommerzeit.
Page 33
Abb. 21: Zugehörige Einstellungen über die Ecowitt App Hinweis: Nach Abschluss der obigen Wi-Fi-Konfiguration und der damit verbundenen Einstellungen zeigt der WH5000-Bildschirm einen stabilen Wi-Fi-Signalturm, automatische Zeitzone Sommerzeit (falls erforderlich) an.
Werksrückstellung gedrückt). 4.6 Hinzufügen von Sensoren Um die optionalen Sensoren (siehe Abschnitt 8 für weitere optionale Sensoren) mit der WH5000-Anzeigekonsole zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Legen Sie den optionalen Sensor neben die Konsole. 2.Legen Sie die Batterien in den Sensor ein und warten Sie 1-2 Minuten.
WS3900/WS3910 mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, öffnen Sie die Ecowitt App, suchen Sie die Sensoren-ID und rufen Sie die Seite Sensorverwaltung auf. 6.Suchen Sie auf der Seite "Sensorverwaltung" den Sensor, den Sie koppeln möchten, markieren Sie das Feld ID-Nummer und registrieren Sie ihn.
Page 36
C. weathercloud.net D. wow.metoffice.gov.uk E. Benutzerdefinierte Server Verwaltung des Upload-Servers: (1) Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon und der WH5000- Empfänger dasselbe Wi-Fi verwenden. (2) Ecowitt App - "..." in der oberen rechten Ecke - "Andere" - "DIY Upload Servers"...
4.8 Daten in der App anzeigen Sie können die auf ecowitt.net hochgeladenen Daten auf dem Daten- Dashboard der App anzeigen. Wenn Sie sich auf dem Dashboard-Bildschirm befinden, können Sie auf die Schaltfläche "..." (oben rechts) drücken, um die Grafik der verschiedenen Wetterdaten anzuzeigen.
4.8.4 Kalibrierung Auf dem Dashboard-Bildschirm können Sie die Taste "..." (oben rechts) drücken, Kalibrierungsbildschirm aufzurufen. Regenkalibrierung befindet sich auf dem Bildschirm Regen gesamt, nicht auf diesem Bildschirm. Die Kalibrierung ist nur sinnvoll, wenn Sie eine bekannte kalibrierte Quelle haben, mit der Sie sie vergleichen können, und ist optional. Vergleichen Sie nicht Ihre Messwerte aus Quellen wie dem Internet, Radio, Fernsehen oder Zeitungen.
1.Priorität der Niederschlagsdaten 2.Das WH5000-Konsolen-Display kann traditionellen selbstentleerten Regenmessern und piezoelektrischen Regenmessern gekoppelt werden. Wenn Sie zwei Arten von Regenmessern haben, können Sie die Regenregel, die Sie anzeigen möchten, über die "Priorität der Niederschlagsdaten" auf der App oder der Webseite auswählen.
4.8.7 Subdevice hinzufügen Nachdem die Wi-Fi-Konfiguration des WH5000 abgeschlossen ist, können IoT-Produkte mit der App verbunden werden 4.8.8 Ansicht der Daten auf ecowitt.net Sie können die Daten Ihres Sensors über die Website ecowitt.net einsehen. Sie verwenden eine URL wie diese, wobei Ihre Stations-ID den Text "STATIONID"...
Abb. 25: Vorder- und Rückseite Displaykonsole 5.1 Stufenlos verstellbarer Stützfuß Stellen Sie die Halterung je nach dem von Ihnen bevorzugten Blickwinkel in die richtige Position.
Abb. 26: Stufenlos verstellbarer Stützfuß 5.2 Initialisierung der Konsole 5.2.1 Bei Batteriebetrieb Bei Batteriebetrieb schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung durch Drücken einer beliebigen Taste nur für 15 Sekunden ein. Wenn nur Batteriebetrieb, ist die Hintergrundbeleuchtung nur "Medium" und "Off". Hinweis: Der Betrieb mit 3 x AA-Batterien reicht nur für etwa 24 Stunden.
Dann zeigt das Konsolen-Display alle LCD-Segmente für 3 Sekunden an (siehe Abbildung 27), der Innenraumzustand wird sofort aktualisiert und der Außensensor wird innerhalb weniger Minuten registriert Abb. 27 5.3 Symbol Erläuterung Abb. 28: Volles Segment der LCD-Anzeige...
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Auto-Scroll-Modell Umlaufende Mehrkanal- Temperatur und -Feuchte Luftfeuchtigkeit Außen Temperatur Außen Gefühlte Temperatur Taupunkt RF-Signalanzeige Böe Batterietiefstandsanzeige WH5000 Außenmodul/DP40 Windrichtung RF-Signalbalken Batteriestandsanzeige für DP1100/DP1000/DP300 Regen RF-Signalbalken Batteriestandsanzeige für DP80 Balkendiagramm Sonnenaufgang Niederschlag UV-Index-Histogramm Sonnenuntergang UVI & Sonnenstrahlung...
Datum, das durch Drücken der Taste + umgeschaltet werden kann. Anmerkung: Der DP250-Sensor zeigt die Daten von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf der Ecowitt-App oder der Website an, aber die WH5000-Konsole zeigt die entsprechenden Daten nicht an. DieWH5000 Konsole zeigt die Daten des CO2 PM1.0 PM2.5 PM10 AQI...
Abb. 31: CO2/PM1.0/PM2.5/PM10/AQI 5.3.3 Wettervorhersage Die Wettervorhersage basiert auf der Erfassung des örtlichen Luftdrucks über einen bestimmten Zeitraum (mindestens einen Monat) und der anschließenden Vorhersage des Wetters für den kommenden Tag auf der Grundlage der Luftdruckveränderung. Es gibt sieben Wetterbedingungen: Sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch, stürmisch, schneereich und stürmisch schneereich.
Page 51
Sonnig Teilweise bewölkt Bewölkt Der Druck steigt über Druck steigt leicht an Der Druck sinkt einen längeren oder anfängliches leicht Zeitraum hinweg an Einschalten Regen Stürmisch Schnee Der Druck sinkt über Pressure rapidly Der Druck sinkt einen längeren decreases über einen Zeitraum hinweg längeren Zeitraum, und...
Status Situation 1: Der AP ist nach dem Einschalten oder der Aktivierung der TEMP + - Taste eingeschaltet. Blinkend Situation 2: WH5000 ist nicht mit dem Router verbunden. WH5000 ist mit dem Router verbunden. Aber die Langsam Daten wurden nicht erfolgreich hochgeladen.
Abschnitt 7.4.2 zum Einstellen der Einheit) oder die Webseite 192.168.4.1 (Einheiteneinstellungen) ausgewählt wird, zeigt das WH5000 die entsprechende Einheit und den entsprechenden Wert auf dem Bildschirm an. Einheiten, die über die Ecowitt-App oder die Ecowitt.net-Website eingestellt werden, werden nicht mit dem WH5000 synchronisiert.
4. Definitionen von Regen - Die Regenrate oder der stündliche Regen ist definiert als die letzten 10 Minuten des Niederschlags, multipliziert mit sechs (10 Minuten x 6 = 1 Stunde). Dies wird auch als momentaner Regen pro Stunde bezeichnet. - Regenereignis ist definiert als Dauerregen und wird auf Null zurückgesetzt, wenn die Niederschlagsmenge weniger als 1 mm in einem Zeitraum von 24 Stunden beträgt.
z.B.: Abb. 34: UVI 5.3.11 Mondphase Konfigurieren Sie die Standardwerte für die nördliche und südliche Hemisphäre auf Basis der RF-Frequenz: 868MHz: Nördliche Hemisphäre folgenden Mondphasen werden Abhängigkeit Kalenderdatum angezeigt. Nördliche Hemisphäre: Neu- Wachse Erstes Wachsen Voll- Abnehme Drittes Abnehmen Neu- mond Quartal mond...
5.3.12 Gefühlte Temperatur Messbereich "Fühlt sich an wie": -40°C ~ 60°C (-40°F ~ 140°F). Wenn die Außentemperatur weniger als 10°C (50°F) beträgt, ist der Wert für "Fühlt sich an wie" Windchill. Wenn die Außentemperatur größer oder gleich 10°C (50°F) und kleiner oder gleich 26,7°C (80°F) ist, entspricht der Wert von Feels Like der Außentemperatur.
Page 58
Auf der Oberseite der Anzeigekonsole befinden sich acht Tasten. In den folgenden Tabellen wird die Funktion dieser Tasten kurz erläutert. Taste Funktionen Einstellungstaste Drücken diese Taste, Modus MAX/MIN/Alarmeinstellung/MAC umzuschalten. Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungsoption im Einstellungsmodus zu wechseln. Gedrückt halten, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
seiner Werte, und passen Sie den Wert im Einstellmodus an. Halten Sie TEMP + - gedrückt, um Wi-Fi-Hotspot/Konfiguration zu aktivieren. Taste zur Einstellung der Helligkeit Drücken Sie diese Taste, um die Hintergrundbeleuchtung LIGH einzustellen, wenn das Gerät mit Gleichstrom betrieben wird. Halten Sie SET + LIGHT für einen Werksreset gedrückt.
Page 60
6. Wenn die TEMP-Taste im Auto-Scroll-Modus länger als 5 Sekunden gedrückt wird, werden die Außen- und CH1~CH8-Sensoren neu registriert. Wie unter 4. beschrieben, müssen Sie zuerst andere registrierte Prioritätssender deaktivieren. ① Drücken Sie RAIN1, um zwischen RAIN RATE/EVENT zu wechseln. Das Balkendiagramm auf der rechten Seite synchronisiert die grafische Anzeige der Werte.
* Im Auto-Scroll-Modus werden nur registrierte Sensoren angezeigt. Abb. 37 * Die Maximal- und Minimalwerte werden zusammen gelöscht, wenn der Mehrkanal-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor neu registriert wird. 5.5.2 Einstellmodus Halten Sie im NormalmodusSET länger als 2s gedrückt, um in den Einstellmodus zu gelangen. Drücken Sie dann SET, um die Einstelloption zu wechseln, und drücken Sie die + oder - Taste, um den Einstellwert anzupassen: ①...
⑨ Einstellung des Relativdrucks (700hPa-1100hPa) ⑩ Auswahl der Temperatureinheit (°C/°F) 11 Auswahl der Einheit für die Windgeschwindigkeit (m/s, km/h, mph, Knoten, BFT) 12 Auswahl der Niederschlagseinheit (in/mm) 13 Auswahl der Sonnenlichteinheit (W/m2, Kfc, Klux) 14 Auswahl der nördlichen und südlichen Hemisphäre (NTH, North) 15 RST täglicher High und Low Reset-Schalter 16 CO2-Kalibrierungen 5.5.3 Max/Min –...
5.5.4 Alarmeinstellmodus 5.5.4.1 Alarmfunktion Drücken Sie im Normalmodus SET, um in den Alarmeinstellungsmodus zu gelangen. Abfolge: Normalmodus -> Maximalwert -> Minimalwert -> Alarmeinstellung. Drücken Weckeinstellungsmodus SET, Weckeinstellungselement zu wechseln: ① Weckzeiteinstellung ② Einstellung der Weckminuten Drücken Sie + oder -, um den Wert einzustellen. Drücken Sie WIND, um den Wecker ein-/auszuschalten.
5.5.4.2 Schlummerfunktion Wenn der Wecker eingestellt ist und der Alarm ausgelöst wird, drücken Sie LIGHT, um in den Schlummermodus zu gelangen. Das Schlummersymbol wird neben dem Weckersymbol angezeigt, und der Alarm ertönt nach 10 Minuten erneut. Halten eine beliebige Taste nach Eintritt in Schlummermodus für 2 Sekunden gedrückt, um den Schlummermodus...
5.6 Historische Daten exportieren und löschen 5.6.1 Verlaufsdaten exportieren WH5000 unterstützt keine Speicherkarte zum Speichern von Daten. Wenn die Wi-Fi-Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie sich bei Ecowitt.net anmelden, um die Daten im CSV-Dateiformat zu exportieren. Abb.42: Historische Daten aus Ecowitt.net exportieren Anmerkung: Daten mit einem Abfragezeitraum von Tagen/24 Stunden werden für 3...
Öffnen Sie die Ecowitt App - Meine Geräte - "..." (Öffnen Sie die Seite zum Bearbeiten des Gateways) - tippen Sie auf die Versionsnummer der Firmware, um ein Upgrade durchzuführen, wenn eine neue Version verfügbar ist. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird das WH5000 mit der neuesten Version neu gestartet.
Page 67
Methode 2: Über die Webseite 192.168.4.1 Wenn Sie auf der Webseite 192.168.4.1 die Option "Firmware automatisch aktualisieren" wählen, wird das WH5000 jedes Mal, wenn es eine neue Firmware gibt, ein OTA-Update durchführen, und auf dem Bildschirm wird das Zeichen "OTA" angezeigt. Wenn das automatische Firmware-Update erfolgreich war, wird "OTA OK"...
Abb.44: Einstellung zur automatischen Aktualisierung der Firmware auf der Webseite 6. Optionale Sensoren: Die RF-Empfangsfunktion ist immer aktiviert, um jederzeit Daten von mehreren Sensoren zu empfangen. 6.1 Sensoren Bei Gleichstrom- oder Batteriebetrieb unterstützt das Gerät die unten aufgeführten Sensoren, wobei der Stromverbrauch hoch sein kann, wenn nur Batteriestrom verfügbar ist.
Page 69
RF-Frequenz wie Ihr Gateway oder Display auswählen (die Frequenz ist in verschiedenen Ländern aufgrund von Vorschriften unterschiedlich). Hinweis: Max QTY in der folgenden Tabelle bedeutet die maximale Anzahl verschiedener Sensoren, die an das WH5000 angeschlossen werden könne 7.1.1 Sensordaten können auf dem WH5000Display angezeigt werden Sensor Max.
Page 70
Außentemperatur DP40 Luftfeuchtigkeit CO2, PM2.5, PM10, Temperatur DP250 und Feuchtigkeit DP50: Temperatur DP50/DP30 Luftfeuchtigkeit DP30: Pool-Temperatur Anmerkung: 1. Einige Daten von DP1100/DP1000/WH5000/DP300/DP80/DP40 haben Anzeigepriorität Sensor Max. Bild Funktionen Model Anzahl DP60 Erkennung von Blitzen DP200 PM2.5 DP70 Erkennung von Wasserlecks...
6.1.2 Sensordaten können nur in die Cloud (Ecowitt.net) hochgeladen werden 6.2 Kalibrieren des DP250 CO2-Sensors Wenn Sie relativ genaue CO2-Daten haben. Sie können diese Daten für die Kalibrierung verwenden. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Gerät mit demselben Wi-Fi- Netzwerk verbunden ist.
6.3 Andere 6.3.1 Einheit für die Blitzentfernung WH5000 kann den DP60-Blitzsensor anschließen, und die Blitzdaten können nur über die Ecowitt-App, -Website und -Webseite angezeigt werden. Wenn Sie die Blitzentfernungseinheit ändern müssen, können Sie sie ändern, indem Sie die Windgeschwindigkeitseinheit auf der App, Website oder Webseite ändern.
Hinweis: Die in der App eingestellten Windgeschwindigkeitseinheiten werden nicht mit der Konsolenanzeige synchronisiert. 7. Spezifikationen Konsole Spezifikationen Model WH5000 Name Wetterstation (Empfänger) Dimensionem 209×28.5×142.5(mm) Displaygröße 169×94.5(mm) Gewicht 366(g) Material des Kunststoffgehäuses ABS Material des Bildschirms VA-LCD Temperaturmessbereich -10°C to 50°C(14°F to 122°F) Messgenauigkeit der Temperatur ±1°C(±2°F)
Page 74
Hinweis: Wenn Sie mit anderen Sendern arbeiten, zeigt der Bildschirm den folgenden Datenbereich an: Innenraumtemperatur -10 to 50℃ Außentemperatur -40 to 60°C Luftfreuchtigkeit 1% to 99% Windgeschwindigkeit 0-180km/h Windrichtung 0 to 359 Gradd Niederschlag 0 to 9999mm Hinweis: Werte, die außerhalb des Bereichs liegen, werden mit "---" angezeigt: 7-in-1 Außensensor Spezifikationen...
Page 75
0.3 mm (for volume < 1,000 mm) 1 mm (for volume ≥ 1,000 mm), or Auflösung der Regenmenge 0.01 in (for volume < 100 in) 1 mm (for volume ≥ 100 in) Bereich 0 – 50 m/s (0 ~ 100 mph) Windgeschwindigkeit ±...
unter solchen Umständen eine bessere Leistung als Alkalibatterien aufweisen. 8. Pflege und Wartung Wenn Batterien verschiedener Marken oder Typen oder neue und alte Batterien zusammen verwendet werden, können einige Batterien aufgrund unterschiedlicher Spannung oder Kapazität überladen werden. Dies kann zu Entlüftung, Auslaufen und Bersten führen und Verletzungen verursachen.
Page 77
Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr vor Erstickung: Halten jegliche Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Gefahr vor Verätzung: Vorsicht! Auslaufende ausgelaufene Batteriesäure kann Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Augen, Schleimhäuten sowie der Haut. Bei Kontakt spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit klaren Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Page 78
Sollte ein Defekt vorliegen, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Bauen Sie niemals das Gerät auseinander! Der Fachhändler nimmt Kontakt mit dem Servicebereich auf. Setzen Sie das Gerät niemals Wasser aus! Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen. Verwenden Sie nur empfohlene Batterien. Mischen Sie niemals Batterien –...
Page 79
Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Page 80
Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31...
Page 81
Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.
Page 82
WH5000 7-In-1 WiFi Internet Wireless Weather Station Manual EN Support/updates/manuals/spare parts: www.froggit.de...
Page 83
Table of Contents 1. Compatible DP Sensors ............... 85 2. Warnings and Cautions ................ 86 3. Unpacking ....................87 4. Features ....................88 5. Set up Guide ..................89 5.1 Pre-Installation Checkout .............. 89 5.2 Site Survey ..................90 5.3 Sensor Package Assembly ............91 5.3.1 Install U-bolts and metal plate ..........92 5.3.2 Install wind vane ..............93 5.3.3 Install wind speed cups ............
Page 84
6.2.1 When Battery Powered: ........... 125 6.2.2 When DC Powered: ............125 6.3 Icon Explanation ................126 6.3.1 Date & Time ..............127 6.3.2 CO2/PM1.0/PM2.5/PM10/AQI ......... 128 6.3.3 Weather Forecast .............130 6.3.4 Pressure Trend Function ..........132 6.3.5 Wi-Fi Icon ................. 132 6.3.6 Indoor Temperature, Humidity, and Pressure ....132 6.3.7 Outdoor Temperature and Humidity ........
1. Compatible DP sensors This table shows the maximum number of each type of sensor that can be worked with console display Maximum Sensor Number DP50 Multi-channel temperature and humidity sensor DP100 Soil moisture sensor * DP200 PM2.5 air quality sensor * DP70 Water leak alarm * DP60 Thunder and lightning * DP250 Indoor PM2.5/PM10 CO2 air...
2. Warnings and Cautions Warning: Any metal object may attract a lightning strike, including your weather station mounting pole. Never install the weather station in a storm. Installing your weather station in a high location may result in injury. ...
3. Unpacking Open your weather station box and inspect that the contents are intact (nothing broken) and complete (nothing missing). Inside you should find the following: Item Description 7.5" LCD Display console Outdoor Sensor Body with built-in: Thermo-hygrometer / Rain Gauge / Wind Speed Sensor/ Wind Direction Sensor, Light and UV sensor, Solar panel Wind speed cups (to be attached to outdoor sensor body)
4. Features Calendar, date, time, moon phase, sunrise, and sunset Built-in temperature humidity sensor, and barometric pressure, sensors Displaying indoor temperature, humidity, pressure, and pressure changing trend Displaying wind speed, wind direction, rainfall, UV, solar radiation, feels like, dew point Support receiving and displaying up to 8 channels of temperature ...
Support Wi-Fi configuration on the web page (192.168.4.1), view more sensor data, set up server, set up calibration parameters, set up sensor ID Data storage on Ecowitt server: https://ecowitt.net Support uploading data to the weather station server after ...
Ensure batteries are installed with correct polarity (+/-) Do not mix old and new batteries Do not use rechargeable batteries If outdoor temperature may go below 0C for prolonged periods, Lithium based batteries are suggested over alkaline type batteries for the outdoor sensor array 5.2 Site Survey Perform a site survey before installing the weather station.
not penetrate metal buildings. Under most conditions, the maximum wireless range is 100’ or 30m. 7.Radio Interference. Computers, radios, televisions and other sources can interfere with radio communications between the sensor array and console. Please take this into consideration when choosing console or mounting locations.
Loosely screw on the nuts on the ends of the U-bolts. You will tighten these later during final mounting. Final assembly is shown in Figure 3. Figure 3: U-Bolts and nuts installed The plate and U-Bolts are not yet needed at this stage but doing this now may help avoid damaging wind vane and wind speed cups later on.
5.3.3 Install wind speed cups Push the wind speed cup assembly onto the shaft on the opposite side of the wind vane, as shown in Figure 5 on the left side. Tighten the set screw, with a Philips screwdriver (size PH0), as shown on the right side. Make sure the cup assembly can rotate freely.
Figure 6: Battery installation diagram Note:If LED does not light up or is on permanently, make sure the battery is inserted the correct way and inserted fully, starting over if necessary. Do not install the batteries backwards as it may permanently damage the outdoor sensor.
Page 96
5.3.5.2 Mounting You can attach a pipe to a permanent structure and then attachthe sensor package to it (see Figure 7). The U-Bolts willaccommodate a pipe diameter of 1-2 inches (pipe not included). Figure 7: Sensor package mounting diagram Make sure the mounting pipe is vertical, or very close to it. Use a level if needed.
Page 97
Note:The orientation to WEST is necessary for two reasons. The most important one is to position the solar panel and light sensor in the most advantageous position for recording solar radiation and charging internal capacitors. Secondly it causes a zero reading for wind direction to correspond to due NORTH, as is customary.
Doing so is also important to avoid false registration of these readings with weather services. 5.3.6 Reset Button and Transmitter LED In the event the sensor array is not transmitting, reset the sensor array. Using a bent-open paperclip, press and hold the RESET BUTTON (see Figure 8) to affect a reset: the LED turns on while the RESET button is depressed, and you can now let go.
Page 99
receivers to avoid the interference and establish reliable communication. The frequencies used by the sensors are one of 868 MHz Line of Sight Rating. This device is rated at 300 feet or 100 meter line of sight (under ideal circumstances; no interference, barriers or walls), but in most real-world scenarios, including a wall or two, you will be able to go about 100 feet or 30 meter.
5.5 Wi-Fi Configuration 5.5.1 Power-up Console display Figure 9: Install the Batteries or Insert the Power Adapter (1) Insert the 5V AC adaptor into the back of the display console Note: Place the outdoor sensor array about 5 to 10 feet from the display console and wait several minutes for the remote sensors to synchronize...
(4) The software version number and frequency are displayed for 1 second, then full-screen displayed for 3 seconds, and finally enter normal mode. (5)The console automatically opens the hotspot in 5 minutes to be paired by the phone or the laptop, and contact with the WIFI. If the hotspot does not get any action, and will be automatically closed after 5 minutes.
Page 102
Note: For section 6.3 or 6.4 below, you’ll need your Wi-Fi network name (SSID) and password. Make sure your mobile device is connected to the same Wi-Fi network. Connect the Station to Wi-Fi via Ecowitt App Open Ecowitt App, click "Add New Devices", click WS3900/WS3910 icon, and choose WiFi Provisioning:...
Page 103
Figure 11 (1) Hold button TEMP + - for more than 2s in normal mode will trigger to turn on AP (WS3900/WS3910’s hotspot), Wi-Fi icon will flash fast on the screen. Use your mobile phone to connect to the hotspot"WS39xx- WIFIxxxx".
Page 104
Figure12 (2)Fill in the Wi-Fi SSID and Password. Figure 13...
Page 105
(4) After the gateway setup is successful. Switch to your usual Wi-Fi. WS3900/WS3910 (WH5000) has been successfully added to the App, and you can view the weather data on the App.
Figure 14 Note: If you are unable to connect the WH5000 to Wi-Fi using the Ecowitt App, we recommend using the setup via Embedded Web Page 192.168.4.1. 5.5.3 Web Page 192.168.4.1 (1) Turn on WS3900/WS3910’s (WH5000) AP. The WS39xx’s hotspot will be turned on automatically when the product is powered on, if the product is not paired with a network, the AP will be turned on all the time, and the Wi-Fi signal icon flashes fast to indicate.
Page 107
(2) If WS39xx’s hotspot can not be searched, hold TEMP + - for more than 2s in normal mode will trigger to turn on AP, Wi-Fi icon will flash fast. The above (1)(2) the WIFI hotspot should be in 5-minute pairing mode. If the pairing action does not be taken, so the WIFI hotspot will be closed automatically.
Page 109
(6) After entering the Wi-Fi password, click Apply Figure 16 (7) After connecting to the router, it prompts Connection successful. Figure 17 (8) Wi-Fi configuration is complete. Copy the MAC Address for the following steps.
Page 110
Figure 18: Copy the MAC address (9) Open Ecowitt App, click "Add New Devices", click WH5000 icon, and choose Manually Adding: Figure 19...
(10)Edit the Device Name and paste the MAC address copied in step (8) into the box, and click "Save", then you can view the data on the App. Figure 20 5.5.4 Edit Gateway After completing the Wi-Fi configuration, press the upper left menu button , select “My Devices”...
Page 112
5. Timezone, DST (Daylight Saving Time) 6. Data Public Press 'Save', then reboot the WH5000 device, the device will automatically synchronize time and DST. Figure 21: Related settings via Ecowitt App...
Note:After completing the above Wi-Fi configuration and related settings, the WH5000 screen will display a stable Wi-Fi signal tower, auto time zone, and DST (when necessary). Figure 22: WH5000 sync App related settings 5.5.5 Replacing Wi-Fi Router If you want to change your router, follow these steps again after...
network, open the Ecowitt App, find Sensors ID, and enter the Sensor Management page. In the Sensor Management page, find the sensor you want to pair - select the ID number box and register it. Once successful, you may return to the main interface to check the data.
Page 115
Servers" Figure 24: Upload data to server 6.9 Other function on ecowitt app Only when the mobile phone and WH5000 receiver are using the same Wi-Fi network, the function of section 6.9.4 – 6.9.7 can set up on the app.
5.8View data on the app You can view the data uploaded to ecowitt.net on the data dashboard of the app. When on the dashboard screen, you can press the “...” button (upper right) to view the graph of various weather data. 5.8.1 Alert When on the dashboard screen, you can press the “...”...
1. View sensor ID, signal strength and battery power condition. 1-4 bars means 1-4 successful successive signal receptions without missed ones. 2. Register the sensor when offline. 3. Enable or disable the sensor. 4. Input the Sensor ID when offline. 5.8.4 Calibration When on the dashboard screen, you can press the “...”...
5.8.5 Rain Total On dashboard screen, press “...” button and select “Rain Total” to set the following: 1.Rainfall data priority The WS3900/WS3910 console display can pair with traditional self- empty rain gauge and Piezoelectric rain gauge, if you have two kind of rain gauge, you can select the rainfall rule you want to display via the "Rainfall data priority"...
Set the other upload servers(wunderground.com, weathercloud.net, . wow.metoffice.gov.uk, Customized servers) 5.8.7 Add Subdevice After the Wi-Fi configuration of WH5000 is finished (refer to 6.3 or 6.4), IoT products can be connected to the App 5.8.8 Viewing data on ecowitt.net You can observe your sensor’s data by using the ecowitt.net web site.
Page 121
It will show a page such as this, where you can look at today’s data and historical data as well. Dashboard Graph display...
Email Alerts 6. Display Console The front and back of the display console is shown in Figure 25...
Page 124
Figure 25: front and back of the display console 6.1 Stepless adjustment support stand According to your preferred viewing angle, adjust the bracket to the right position...
Figure 26: Stepless adjustment support stand 6.2 Console Initializaion 6.2.1 When Battery Powered: When the battery power is supplied, pressing any button will turn on the backlight for 15s only. When only battery powered, the backlight is only "Medium " and "Off". Note: Run on 3 x AA battery power alone for only about 24 hours.
Figure 27 6.3 Icon Explanation See Figure 27 to help you identify icons of the console’s display screen. Figure 28: Full segment of LCD display No Description No Description...
Circulating multi-channel Auto-Scroll model temperature and humidity Outdoorhumidity Outdoortemperature Feelsliketemperature Dewpoint RFsignalbarandlowbattery PowerindicatorforWS69or Gust WN30/31/36sensors RF signal bar and low battery Direction/ 10min direction icon power indicator forWS90/WS80/WS68 Rain Rate/Event/Daily/ RF signal bar and low battery Weekly/Monthly/Yearly/Total power indicator forWH40 13 Rainfall bar graph 14 Sunrise 15 UV index histogram...
Date, which can be switched by pressing the + button. Note: The DP250 sensor would show the data of Temperature-Humidity on the Ecowitt App or the website, but the WH5000 console would not show the related data. The WH5000 shows the data of the CO2 PM1.0 PM2.5 PM10 AQI:...
Page 129
Figure 29: CO2/PM1.0/PM2.5/PM10/AQI The WH5000 shows the data of the CO2 PM1.0 PM2.5 PM10 AQI: Figure 30: CO2/PM1.0/PM2.5/PM10/AQI...
6.3.3 Weather Forecast Weather forecast is based on learning the local air pressure over a period (at least one month) and then making a prediction of the weather for the day ahead based on the change in air pressure. There are seven weather conditions: Sunny, Partly Cloudy, Cloudy, Rainy, Stormy, Snowy and Storm Snowy.
Page 131
Sunny Partly Cloudy Cloudy Pressure increases for a Pressure increases Pressure decreases sustained period of time slightly or initial power slightly Rainy Stormy Snowy Pressure decreases for a Pressure rapidly Pressure decreases sustained period of time decreases sustained period of time, and temperature≤0℃...
The data has been uploaded to the server. Constant light The Wi-Fi icon indicates the signal strength. Table 3:Wi-Fi icon 6.3.6 Indoor Temperature, Humidity, and Pressure WH5000 has a built-in temperature & humidity sensor, and barometric pressure sensor.
When the wind speed unit is selected via buttons (refer to Section 7.4.2 to adjust the unit) or web page 192.168.4.1 (Unit Settings), the WH5000 will display the corresponding unit and value on the screen. Units set by the Ecowitt App or Ecowitt.net website will not be...
3. Units When the rainfall unit is selected via buttons (refer to Section 7.4.2 to adjust the unit) or web page 192.168.4.1 (Unit Settings), the WH5000 will automatically calculate and display the corresponding unit and value on the screen. Units set by the Ecowitt App or Ecowitt.net website will not be synchronized to the WH5000.
Monthly Rain is defined as the calendar month total and resets on the first day of the Month. Yearly Rain is defined as the total rainfall from January 1 to December 31. 6.3.10 UVI The UV index varies between 0 ~ 15. The bar graph is divided into 6 levels of display.
Northern Hemisphere: Waxing First Waxing Full Waning Third Waning Moon Crescent Quarter Gibbous Moon Gibbous Quarter Cresce Moon Southern Hemisphere: Waxing First Waxing Full Waning Third Waning Moon Crescent Quarter Gibbous Moon Gibbous Quarter Cresce Moon Note: When the new moon comes, our display will show a circle arc Figure 35: The New Moon 6.3.12 Feels Like Feels Like measurement range: -40°C ~ 60°C (-40°F ~ 140°F).
When the outdoor temperature is greater than 26.7°C (80°F), the value of Feels Like is the heat index. Users can choose whether to display Feels Like Temperature or Apparent Temperature on the App: Open Ecowitt App – Menu – Setting –...
Temperature display button Press to switch temp channel. TEMP Hold to register weather data from sensor. Hold TEMP + - to activate Wi-Fi hotspot/configuration. Rain display button RAIN1 Press to switch RAIN RATE/EVENT. Rain2 display button SwitchRAIN RAIN2 DAILY/WEEKLY/MONTHLY/YEARLY/TOTAL. Wind display button Press to switch WIND/GUST/DIRECTION/10min direction.
6.5.1 Normal Mode 1. The product will enter the main page of Normal mode by default when it is normally powered on. In other modes, no button operation for 30 seconds or press LIGHT can also return to the main page of normal mode.
9. Hold - to switch to UVI/Solar radiation/Sunrise/Sunset display. The exponential intensity graph on the right side synchronizes the display of UVI values. Press - to switch PERSSURE REL/ABS. 10. When DC power is supplied, press LIGHT on the main page to adjust the backlight in 5levels: MAX ->...
Hour format (12 hours/24 hours) Hour setting Minute setting Year setting Monthsetting Day setting Pressure unit selection (hPa, mmHg, inHg) Relative pressure setting (700hPa-1100hPa) Temperature unit selection (°C/°F) Wind speed unit selection (m/s, km/h, mph, knots, BFT) Rainfall unit selection (in/mm) Solar Light unit selection (W/m2, Kfc, Klux) Selection of the northern and southern hemispheres (NTH, North)
Min value: outdoor/indoor temperature & humidity, feels like, dew point, and pressure. Figure 38:Max/Min values 6.5.5 Alarm Setting Mode 6.5.5.1 Alarm Function In Normal mode, press SET to enter Alarm setting mode. Sequence: Normal mode -> Maximum value -> Minimum value -> Alarm setting.
Page 143
Figure 39: Alarm setting 6.5.5.2 Snooze Function When the alarm clock is set and the alarm is triggered, press LIGHT to enter snooze mode, the snooze icon will be displayed near the alarm clock icon , and the alarm will sound again after 10 minutes. Hold any button for 2 seconds after entering snooze mode will exit snooze mode.
6.6 Historical Data Export and Clear 6.6.1 Export History Data: WH5000 doesn't support a memory card to store data, when the Wi-Fi configuration (refer to 2.2 for Wi-Fi Configuration) is completed, you can log in to Ecowitt.net to export the data in CSV file format.
Note: Data with a query period of days/24 hours is retained for 3 months. Data with a weekly query period is retained for 1 year. Data with a monthly query period is retained for 2 years. Data with a yearly query period is retained for 4 years. 6.6.2 Clear History Data: Under "menu"...
Open Ecowitt App – My Devices – "…" (Open the edit gateway page) – tap the firmware version number to upgrade if there is a new version available. When the upgrade is complete, the WH5000 will reboot into the latest version.
Page 147
If you choose "Automatically upgrade firmware" on the web page 192.168.4.1, WH5000 will enter OTA every time when there is a new firmware, and the screen will display the "OTA" character. When the automatic firmware update is successful, it will display "OTA OK" and reboot automatically.
(the frequency is different for various countries because ofregulations). Note: Max QTY of the following table means the maximum number of different sensors that can be connected to the WH5000. 7.1.1 Sensor Data Can be Displayed on the WH5000: Sensor...
Page 149
Outdoor temperature DP40 and humidity CO2, PM2.5, PM10, temperature and DP250 humidity DP50: Temperature and humidity DP50/DP30 DP30: Pool temperature Table 6: Optional sensors Note: 1. Some data of DP1100/DP1000/WH5000/DP300/DP80/DP40 exist display priority, please refer to Section 3.3.7~3.3.9.
DP10 Leaf wetness Table 7: Optional sensors After the Wi-Fi configuration of WH5000 is finished (refer to 2.2) 7.2 Calibrate the DP250 CO2 Sensor If you have relatively accurate CO2 data. You can use the data to do the calibration.
7.3 Others 7.3.1 Lightning Distance Unit WH5000 can connect DP60 lightning sensor, and the lightning data can only be viewed through Ecowitt App, website, and web page, if you need to modify the lightning distance unit, you can modify it by modifying the wind speed unit on App, website or web page.
Page 152
Wind Speed Unit Lightning Distance Unit m/s, km/h, BFT Knots mph, fpm (fpm can only be set in App/website) Table 9: Corresponding table of wind speed and lightning distance units Figure 52: Setting lightning units by setting wind speed units on App Note: The wind speed units set on the App will not be synchronized to the console display.
8. Specifications Console Specification Model WH5000 Name Weather Station (receiver) Dimensions 209×28.5×142.5(mm) Screen Size 169×94.5(mm) Weight 366(g) Material of Plastic Casing Material of Screen VA-LCD Temperature Range -10°C to 50°C(14°F to 122°F) Temperature Accuracy ±1°C(±2°F) Temperature Resolution 0.1°C(0.2°F) Humidity Range...
Page 154
Indoor temperature -10 to 50℃ Outdoor temperature -40 to 60°C Humidity 1% to 99% Wind speed 0-180km/h Wind direction 0 to 359 degrees Rainfall 0 to 9999mm Table 11 Note:Out of range values will be displayed using “---”: Outdoor 7-in-1 sensor Specification Transmission distance in 100 m (330 ft.)
Page 155
0.01 in (for volume < 100 in) 1 mm (for volume ≥ 100 in) Wind speed range 0 – 50 m/s (0 ~ 100 mph) Wind speed accuracy ± 1 m/s (speed < 5 m/s) ± 10% (speed ≥ 5 m/s), or ±...
9. Care and Maintenance When batteries of different brands or types are used together, or new and old batteries are used together, some batteries may be over- discharged due to a difference in voltage or capacity. This can result in venting, leakage, and rupture and may cause personal injury.
Page 157
General safety instructions Danger of asphyxiation: Keep all packaging materials (plastic bags, rubber bands, etc.) away from children. There is a danger of suffocation! Danger of burns: Caution! Leaking / leaking battery acid can lead to burns! Avoid contact of battery acid with eyes, mucous membranes and skin.
Page 158
This manual may contain errors and misprints. However, the information in this manual is regularly reviewed and corrections made in the next issue. We accept no liability for technical errors or printing errors, and their consequences. All trademarks and copyrights are acknowledged. www.froggit.de...
Page 159
Hereby we declare, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D- Cologne, that this product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU. The declaration of conformity for this product can be found www.froggit.de or on request.
Need help?
Do you have a question about the WH5000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers