WIKA A2G-500 Operating Instructions Manual

WIKA A2G-500 Operating Instructions Manual

Differential pressure sensor / differential pressure air flow sensor / differential pressure air flow controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Differential pressure sensor / Differential pressure air
flow sensor / Differential pressure air flow controller,
models A2G-500, A2G-520 and A2G-540
Differenzdrucksensor / Differenzdruck-Volumenstrom-
sensor / Differenzdruck- und Volumenstromregler,
Typen A2G-500, A2G-520 und A2G-540
Differential pressure sensor, model A2G-500 /
Differential pressure air flow sensor, model A2G-520 /
Differential pressure air flow controller, model A2G-540
Operating instructions
Betriebsanleitung
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the A2G-500 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for WIKA A2G-500

  • Page 1 / Differential pressure air flow controller, models A2G-500, A2G-520 and A2G-540 Differenzdrucksensor / Differenzdruck-Volumenstrom- sensor / Differenzdruck- und Volumenstromregler, Typen A2G-500, A2G-520 und A2G-540 Differential pressure sensor, model A2G-500 / Differential pressure air flow sensor, model A2G-520 / Differential pressure air flow controller, model A2G-540...
  • Page 2 Models A2G-500, A2G-520 and A2G-540 Betriebsanleitung Seite 63 - 119 Typen A2G-500, A2G-520 und A2G-540 © 07/2024 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA is a registered trademark in various countries. ® WIKA ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
  • Page 3: Table Of Contents

    9.3 Certificates ..... . 57 9.4 Dimensions in mm [in] ....58 10. Accessories and spare parts Annex: EU declaration of conformity WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 4: General Information

    - Special documentation: Special documentation for LoRaWAN - Contact info@wika.ch 1.1 Abbreviations, definitions Bullet ■ ▶ Instruction 1..x. Follow the instruction step by step ⇒ Result of an instruction → See ... cross-references WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 5: Explanation Of Symbols

    9 “Specifications”, must be observed. It is assumed that the instrument is handled properly and within its technical specifications. The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on operation contrary to the intended use. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 6: Improper Use

    The skilled electrical personnel have been specifically trained for the work environment they are working in and know the relevant standards and regulations. The skilled electrical personnel must comply with current legal accident prevention regulations. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 7: Labelling, Safety Markings

    Output signal / Bus protocol (optional) Auxiliary power Operating range Do not dispose of with household waste. Ensure a proper disposal in accordance with national regulations. Before mounting and commissioning the instrument, ensure you read the operating instructions. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 8: Contents Of The Qr Code

    Comment SchemaID 70B3D597B0000008 JoinEUI = AppEUI JoinEUI (64 bit) DevEUI (64 bit) 70B3D597B0004D71 ProfileID 02A30008 02A3 = VendorID WIKA 0008 last 4 digits of the JoinEUI SerNum 2Y01FZFCOJ6 Alphanumeric WIKA serial number (11-digit) CheckSum C9B3 WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 9: Transport, Packaging And Storage

    3.2 Packaging and storage Do not remove packaging until just before mounting. Keep the packaging as it will provide optimum protection during transport (e.g. change in place of use, sending for repair). WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 10: Design And Function

    LoRaWAN ® login credentials for commissioning (only with LoRaWAN ® devices) ■ 2 batteries AA 3.6 V, 2.6 Ah (only with battery version) ■ Quick start instructions ■ Cross-check scope of delivery with delivery note. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 11: Description

    The settings, measured values and the instrument status can be set and queried on site using a mobile device, such as a smartphone, via the WIKA app “myWIKA wireless device” (NFC) and, depending on the version, by means of buttons or LED operation.
  • Page 12: Overview Of Versions

    Wireless signal   ® (LoRaWAN Display   O: optional : included : not included A2G-520 or A2G-540 A2G-540 This operating range is only available for A2G-500 and A2G-540 (differential pressure sensor). WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 13: Commissioning And Operation

    2. Connect the power supply and the input and output signals, see chapter 5.3 “Electri- cal connection” and chapter 5.3.2 “Battery power (A2G-500)” 3. Carry out a zero point setting (depending on instrument variant, see chapter 5.4.4 “Zero point setting”).
  • Page 14: Instrument Mounting

    DIN EN 60715) 2a.Separate the mounting plate from the 2b. Snap the instrument onto the DIN rail. case and use the screw holes as drilling templates. (bore diameter 3.8 mm) 3a.Mount using the fastening screws supplied. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 15: Electrical Connection

    5. Commissioning and operation Application-related connections Static pressure measurement Ventilator monitoring Filter monitoring 5.3 Electrical connection The instrument is designed to operate with safety extra-low voltages (SELV). 1. Remove the case cover WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 16 Output signal A + B -(x) Output signal B - Shield Shield INx +/- Active input signal (positive/negative) INx P/N Passive input signal (positive/negative) R-IN x Relay input R-NO x Relay normally open x = Numbering WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 17 Output signal 0 ... 10 V, 4 ... 20 mA, 0 ... 5 V or 2 ... 10 V, 3-wire ■ A2G-500 / -520 / -540 (multi-range) Output signal 0 ... 10 V, 4 ... 20 mA, 0 ... 5 V or 2 ... 10 V, 3-wire ■...
  • Page 18 5. Commissioning and operation 4 x input signal (2x voltage input, 2x resistance input) ■ Maximum cable length <10 m [<32,80 ft] Modbus connection ■ 2 x relay switching output ■ Relay 2 Relay 1 WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 19 5. Commissioning and operation 5.3.2 Battery power (A2G-500) DANGER! Physical injuries and damage to property and the environment through lithium thionyl chloride batteries Improper handling of lithium thionyl chloride batteries can lead to leakage or escape of vapourised electrolyte vapours and cause a fire or explosion.
  • Page 20: Operation / Instrument Setting

    Right = + Battery (bottom) Left = + Right = - 5.4 Operation / Instrument setting The instrument can be operated in different ways, depending on the specification. Model A2G-500 A2G-500 /-520 / -540 A2G-500 Specification Sigle-Range Multi-Range Modbus Wireless (battery power)
  • Page 21 5. Commissioning and operation All setting options are available via the WIKA app (NFC) and the buttons/ display. The setting options are limited if using the buttons/LED. In the A2G-520 and A2G-540 versions without display, the buttons have no function.
  • Page 22 5. Commissioning and operation The structure of the WIKA app is explained below: Select language: The language can be selected under “Settings” in the lower menu ribbon. The model A2G-5x0 instrument can then be selected on the start screen. Smartphone positioning for NFC data exchange: The NFC antenna on the A2G-5x0 is installed on the printed circuit board (see figure below).The NFC antenna on the smartphone is installed differently by each manufactur-...
  • Page 23 Hold the smartphone right up against the A2G-5x0. If the smartphone position is correct, “Communication active ...” appears on the A2G-5x0 display. Data exchange successful Data exchange failed, try again Change smartphone position and hold it right up against the A2G-5x0 WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 24 Depending on the instrument version and options, only the menu items that are availa- ble on the hardware side can be set in the instrument. The options that have not been ordered are greyed out and cannot be selected. Device home Settings WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 25 Manual connection of the instrument ■ ® and the LoRaWAN gateway Transmission of current measured ■ ® value via LoRaWAN Changing the battery (for battery-pow- ■ ered instruments) Resetting the instrument to factory ■ settings Factory setting password: 1234 WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 26 Write settings to the A2G: Share settings: Sending changed specifications to the Save changed, customised and current instrument settings as a file on your smartphone or send them via e-mail, for example WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 27 5. Commissioning and operation Lock function: The password can be activated or deactivated and the password can be changed in the “ ” “General” settings, see chapter 5.4.1.8 General Factory setting password: 1234 WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 28 Formula unit: m/s, ft/min 2. Calculation formula (manufacturer’s formula): Measurement of the air volume flow using the K-value of the ventilator a) Select ventilator manufacturer b) “Common probe” (measuring probe): Use together with the model A2G-FM measuring probe WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 29 5. Select the maximum air flow (upper measuring range limit) for scaling the output signal In the “Scale air flow output” menu item, enter the maximum air flow depending on the selected measuring instrument variant. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 30 With altitude compensation: = 1.2041 [ = 9.80665 [ The values with the index 0 refer to the reference values of the ICAO standard atmos- phere and not to the laboratory conditions. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 31 Set the setpoint: a) The source can be selected in the “Setpoint source” menu, e.g. external potentiometer. b) If the setpoint source “Manual setpoint” is selected, the value can be entered numerically in this menu. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 32 Explanations of P controller figure: The user input for the P value as a proportional band in the range 0 ... 999999 (flow/ ■ pressure) The proportional band is defined as the reciprocal of K ■ WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 33 5.4.1.4 Output (relay) Select Relay in “Output” menu a. Select signal source a. Select relay type Select the desired type in the “Type” setting - Normally open - Normally closed - Force open - Force closed WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 34 Further information can be obtained from the network service provider. Connection procedure ® When switched on, the sensor starts a LoRaWAN connection sequence (1 attempt and 1 retry 3 minutes later if the first attempt was unsuccessful). WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 35 The meanings are explained in the table below. LED colour Mode Meaning ® Cyan Blinks once LoRaWAN join procedure successful ® Blinks twice LoRaWAN data transmission not successful (confirmed message) ® Green Blinks twice LoRaWAN data transmission successful (confirmed message) WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 36 ® tion “Special documentation for LoRaWAN communication specifica- tions, model A2G-500 / A2G-520 / A2G-540”. The special documentation can be found on the WIKA website. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 37 ® 5.4.1.6 Bus (Modbus ® In the “Bus” menu, the Modbus settings can be made. When the termination is switched on, the terminating resistor is activated. The instrument with the termination must be permanently energised. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 38 3: -7,000 ■ ... +7,000 4: -12,000 ■ ... +12,000 3x0005 Prod. date Bitmask Bit 0 ... 6 dd/mm/yyyy ■ = yyyy Bit 7 ... ■ 10 = mm Bit 11 ... ■ 15 = dd WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 39 -54.4 ... 262.4 °F Tempera- 16 Bit 2,624 ture Coils register 0x0001 R1 status 0 ... 1 0:OFF, 1:ON 0x0002 R2 status 0 ... 1 0:OFF, 1:ON Values are only output if the corresponding option is enabled. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 40 E.g., in the case of a supply air filter, the normal value can be displayed in WIKA blue, the pre-alarm in yellow and the alarm in red. The colours can be freely-selected using RGB.
  • Page 41 - Confirm or exit = press and hold for 1 s Up/Down ■ - Navigate through menu (upwards/downwards) The “Select” function may vary depending on the menu level. Note the legend on the respective display. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 42 No default setting = Fast flashing (10 Hz = 50 milliseconds on and 50 milliseconds off) The WIKA app can be used to configure other settings that cannot be selected as default settings. When no default settings are set, LED 7 is lit permanently.
  • Page 43 Manual zero point setting 1. Remove both hoses from the pressure connections ⊕ and ⊖. 2. The zero setting can be started via the WIKA app under “Device Actions” for all instrument versions. For multi-range instruments, the zero point setting can also be activated via the Select button or ON/OFF button (press for 5 seconds).
  • Page 44 During the zero point setting the display and output value remains at the last measured value. Automatic zero point setting takes 5 seconds. The interval can be set either in the WIKA app, in the “Pressure” menu under “Autozero”, or on the display in the “Auto zero” menu.
  • Page 45: Faults

    Constant output signal Incorrect measuring range Set the correct measuring range upon change in pressure Incorrect signal source for the Set the correct output signal output source WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 46 ERROR_ADC_CONVER- This error appears if Follow the instructions ■ SION_FAILED the analogue digital on the screen conversion takes too Restart the instrument ■ long. (>10 ms). if this occurs several times WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 47 ERROR_AOUT2_OVER_ This error appears if Instrument is too warm, TEMPERATURE_WARNING the analogue output leave it to cool AOUT2 displays the over-temperature error. ERROR_CONFIG_INVALID Invalid signal source Restart the instrument if specified. this occurs repeatedly WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 48: Maintenance, Cleaning And Calibration

    Only change the batteries in a dry environment. ■ Do not use any rechargeable batteries. ■ Only use approved batteries, see chapter 5.3.2 “Battery power (A2G-500)”. ■ During longer times of inactivity, remove the batteries from the instru- ment. 7.3 Cleaning...
  • Page 49: Dismounting, Return And Disposal

    8.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substanc- ■ es (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned, see chapter 7.3 “Cleaning”.
  • Page 50: Disposal

    ▶ Ensure a proper disposal in accordance with national regulations. ▶ Observe the currently applicable regulations. ▶ Remove non-permanently installed batteries from the instrument and dispose of them separately. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 51 Hand in used batteries for environmentally friendly disposal at retail outlets or appropriate collection points in accordance with national or local regulations. If possible, completely discharge the batteries before disposal and isolate contacts to prevent short-circuits. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 52: Specifications

    0 … 7,000 0 … 12,000 Settable via instrument menu (display), HMI (buttons, LEDs) or WIKA app (NFC) or preset with single-range instruments Defined with model code: Selection of an operating range (with several measuring ranges) or an individual measu-...
  • Page 53 0 ... 28 0 ... 48 Settable via instrument menu (display), HMI (buttons, LEDs) or WIKA app (NFC) or preset with single-range instruments Defined with model code: Selection of an operating range (with several measuring ranges) or an individual measu-...
  • Page 54 Output and input signal Output signals 0 ... 10 V, 0 ... 5 V or 2 ... 10 V, 3-wire ■ 4 ... 20 mA, 2- or 3-wire ■ Relay ■ ® Modbus ■ ® LoRaWAN ■ WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 55 1.7 W at DC 24 V ■ 2.5 VA at AC 24 V ■ Electrical safety Protection class III, safety extra-low voltage (SELV) Instrument specifications are based on tests with shielded cables Not permissible for 2-wire 4 ... 20 mA WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 56 ≤ 10 km [≤ 6.2 mi] Max. output power 14 dBm The range depends on the topography. 10 km [6.2 mi] can be achieved in free field conditions and with a spreading factor of 12. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 57: Approvals

    → Depending on the selected instrument version, the specification may deviate from the specifica- tions listed here. → The specifications in the order documentation are definitive. For further specifications, see WIKA data sheets PE 88.05, PE 88.06 and PE 88.07 and order documentation. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 58: Dimensions In Mm [In]

    9. Specifications 9.4 Dimensions in mm [in] 55,7 [2.195] 134,9 42,2 [5.309] [1.663] ⌀ ⌀5 [0.195] [1.378] [0.945] ⌀7 [0.273] [0.472] [3.15] WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 59: Accessories And Spare Parts

    Sealing insert with 4 bores at Ø 5 mm [0.20 in]; 40444286 PU 10 pcs. Battery AA 3.6 V, 2.6 Ah (only with battery version); 40443947 PU 2 pcs. WIKA accessories can be found online at www.wika.com. WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 60: Annex: Eu Declaration Of Conformity

    Annex: EU declaration of conformity WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 61 Annex: EU declaration of conformity WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 62 Annex: EU declaration of conformity WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 63 9.3 Zertifikate/Zeugnisse....117 9.4 Abmessungen in mm [in] ....118 10. Zubehör und Ersatzteile Anlage: EU-Konformitätserklärung WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 64: Allgemeines

    Produktbestandteil. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen. ■ Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com - Zugehörige Datenblätter: PE 88.05,PE 88.06, PE 88.07 ® - Sonderdokumentation: Sonderdokumentation für LoRaWAN - Kontakt info@wika.ch...
  • Page 65: Symbolerklärung

    Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung, siehe Kapitel 9 „Techni- sche Daten“, sind einzuhalten. Eine sachgemäße Handhabung und das Betreiben des Geräts innerhalb der technischen Spezifikationen wird vorausgesetzt. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 66: Fehlgebrauch

    Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Das Elektrofachpersonal ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem es tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Das Elektrofachpersonal muss die Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung erfüllen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 67: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    ® QR-Code nach LoRa Alliance Spezifikation Artikelnummer Funkstandard Herstelldatum (JJJJ/MM) Ausgangssignal/Busprotokoll (optional) Hilfsenergie Betriebsbereich Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung nach nationalen Vorgaben sorgen. Vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts unbedingt die Betriebsanleitung lesen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 68: Inhalt Des Qr-Codes

    D0:70B3D597B0000008:70B3D597B0004D71:02A30008:S2Y01FZFCOJ6:CC9B3 Inhalt Identifier Beispiel Kommentar SchemaID 70B3D597B0000008 JoinEUI = AppEUI JoinEUI (64 bit) DevEUI (64 bit) 70B3D597B0004D71 ProfileID 02A30008 02A3 = VendorID WIKA 0008 letzte 4 Stellen der JoinEUI SerNum 2Y01FZFCOJ6 Alphanumerische WIKA Seriennummer (11-stellig) CheckSum C9B3 WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 69: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Inbetriebnahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur abwar- ten. 3.2 Verpackung und Lagerung Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen. Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Verwendungsort, Reparatursendung). WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 70: Aufbau Und Funktion

    4 Stück Linsen-Schneidschrauben ST4.2x9.5 (Kreuzschlitz Philipps Form H2) ■ LoRaWAN ® Zugangsdaten für die Inbetriebnahme (nur bei LoRaWAN ® -Geräten) ■ 2 Stück Batterien AA 3,6 V, 2,6 Ah (nur bei Batterieversion) ■ Schnellstartanleitung ■ Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 71: Beschreibung

    Cloud- Lösungen sind somit einfach möglich. Die Einstellungen, Messwerte und der Gerätestatus können vor Ort über ein mobiles Endgerät, wie z. B. ein Smartphone, via WIKA-App „myWIKA wireless device“ (NFC) eingestellt und abgefragt werden, sowie je nach Version mittels Tasten und Display oder LED-Bedienung erfolgen.
  • Page 72: Ausführungsübersicht

       Nullpunkteinstellung Automatische   Nullpunkteinstellung Funksignal   ® (LoRaWAN Display   O: optional : enthalten : nicht enthalten A2G-520 oder A2G-540 A2G-540 Dieser Betriebsbereich ist ausschließlich für A2G-500 und A2G-540 (Differenzdrucksensor) erhältlich. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 73: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Kapitel 5.2 „Gerätemon- tage“ 2. Stromversorgung und Ein- und Ausgangssignalen anschließen, siehe Kapitel 5.3 „Elektrischer Anschluss“ und Kapitel 5.3.2 „Batteriespeisung (A2G-500)“ 3. Nullpunkteinstellung durchführen (abhängig von Gerätevariante, siehe Kapitel 5.4.4 „Nullpunkteinstellung“) 4. Druckmessschläuche anschließen, siehe nachfolgende Grafik ⊖...
  • Page 74: Gerätemontage

    (Norm-Trageschiene TS35 (35 x 7,5 mm) nach DIN EN 60715) 2a. Montageplatte von Gehäuse trennen 2b. Gerät auf DIN-Schiene einrasten. und die Schraubenlöcher als Bohrscha- blone verwenden. (Bohrungsdurchmesser 3,8 mm) 3a. Mit den mitgelieferten Befestigungs- schrauben montieren. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 75: Elektrischer Anschluss

    5. Inbetriebnahme und Betrieb Anwendungsbezogene Anschlüsse Statische Druckmessung Ventilatorüberwachung Filterüberwachung 5.3 Elektrischer Anschluss Das Gerät ist für den Betrieb an Schutzkleinspannungen (SELV) ausge- legt. 1. Gehäusedeckel entfernen WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 76 5. Inbetriebnahme und Betrieb Bei der Geräteausführung mit Batteriespeisung können direkt nach dem Öffnen des Gehäusedeckels die Batterien eingesetzt werden, siehe Kapitel 5.3.2 „Batteriespeisung (A2G-500)“). 2. Die Kabelverschraubung lösen und das, bzw. die Kabel durchführen. 3. Die Kabelverschraubung festziehen. 4. Die Drähte anschließen, siehe Kapitel 5.3.1 „Anschlussschema“).
  • Page 77 Ausgangssignal 0 ... 10 V, 4 ... 20 mA, 0 ... 5 V oder 2 ... 10 V, 3-Leiter ■ A2G-500 / -520 / -540 (Multi-Range) Ausgangssignal 0 ... 10 V, 4 ... 20 mA, 0 ... 5 V oder 2 ... 10 V, 3-Leiter ■...
  • Page 78 5. Inbetriebnahme und Betrieb 4 x Eingangssignal (2x Spannungs-, 2x Widerstandseingang) ■ Maximale Kabellänge <10 m [<32,80 ft] Modbus-Anschluss ■ 2 x Relais Schaltausgang ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 79 5. Inbetriebnahme und Betrieb 5.3.2 Batteriespeisung (A2G-500) GEFAHR! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Lithium- Thionyl-Chlorid-Batterien Eine unsachgemäße Handhabung von Lithium-Thionyl-Chlorid-Batterien kann zu Leckagen oder zum Ausströmen verdampfter Elektrolytdämpfe führen und einen Brand oder eine Explosion verursachen. ▶ Die Batterien nicht öffnen.
  • Page 80: Bedienung/Geräteeinstellung

    Links = - Rechts = + Batterie unten Links = + Rechts = - 5.4 Bedienung/Geräteeinstellung Das Gerät kann je nach Spezifikation auf verschiedene Arten bedient werden. A2G-500 A2G-500 / -520 / -540 A2G-500 Spezifikation Single- Multi- Modbus Wireless Range...
  • Page 81 5. Inbetriebnahme und Betrieb Über die WIKA-App (NFC) und Tasten/Display stehen sämtliche Einstel- lungsmöglichkeiten zur Verfügung. Über Tasten/LED sind die Einstellungsmöglichkeiten eingeschränkt. Bei der Ausführung A2G-520 und A2G-540 ohne Display haben die Tasten keine Funktion. 5.4.1 Bedienung über die WIKA-App (NFC) Über die App „myWIKA wireless device“...
  • Page 82 5. Inbetriebnahme und Betrieb Der Aufbau der WIKA-App wird nachfolgend erklärt: Sprache wählen: Unter „Settings“ im unteren Menüband kann die Sprache gewählt werden. Anschließend kann der Gerätetyp A2G-5x0 auf dem Startbildschirm gewählt werden. Smartphone-Positionierung beim NFC-Datenaustausch: Die NFC-Antenne am A2G-5x0 ist auf der Leiterplatte verbaut (siehe nachfolgende Abbildung).
  • Page 83 5. Inbetriebnahme und Betrieb Das Smartphone ohne Abstand auf das A2G-5x0 halten. Bei korrekter Smartphone- Position erscheint auf dem A2G-5x0 Display „Communication active ...“. Datenaustausch fehlgeschlagen, erneut Datenaustausch erfolgreich versuchen Smartphone-Position ändern und ohne Abstand auf das A2G-5x0 halten WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 84 Einige Einstellungen sind selbsterklärend, wie z. B. die Druckbereiche und werden nicht weiter erklärt. Je nach Geräteausführung und Optionen sind im Gerät nur die Menüpunkte einstell- bar, die auf der Hardware-Seite verfügbar sind. Die nicht bestellten Optionen sind grau hinterlegt und können nicht gewählt werden. Startseite Einstellungen WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 85 Anzeige aktueller Messwerte Nullpunktabgleich (manuell und ■ automatisch, je nach Hardware) Manuelle Verbindung von Gerät und ■ ® LoRaWAN -Gateway ® Aktuellen Messwert über LoRaWAN ■ übertragen Batterietausch (für Batteriegeräte) ■ Gerät auf Werkseinstellung zurückset- ■ Passwort Werkseinstellung: 1234 WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 86 Das rot umkreiste Ausrufezeichen signa- lisiert, dass der eingegebene Wert nicht möglich ist. Einstellungen auf A2G schreiben: Einstellungen teilen: Geänderte Angaben an das Gerät senden Geänderte, angepasste und aktuelle Einstellungen als Datei auf Smartphone speichern oder z. B. via E-Mal versenden WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 87 5. Inbetriebnahme und Betrieb Schlossfunktion: In den Einstellungen „Allgemein“ kann das Passwort de- oder aktiviert und das Passwort geändert werden, siehe Kapitel 5.4.1.8 „Allgemein“. Passwort Werkseinstellung: 1234 WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 88 Einheit für Display und Ausgangssignal wählen Volumenstrom: m /s, m /h, cfm, l/s Strömungsgeschwindigkeit: m/s, ft/min 2. Berechnungsformel (Hersteller-Formel): Messung des Luftvolumenstroms über den K-Faktor des Ventilators a) Ventilatorhersteller auswählen b) „Common Probe“ (Messsonde): Verwendung zusammen mit der Messsonde Typ A2G-FM WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 89 Die Einheit für die Formel und den Durchfluss muss identisch gewählt werden. Anschließend erfolgt die Eingabe des K-Faktors. 4. K-Faktor wählen: zwischen 0.001 ... 9999.99 Der ventilator- bzw. sondenspezifische K-Faktor muss eingegeben werden. Der K-Faktor kann dem Datenblatt/Typenschild des jeweiligen Ventilators oder Einbau- teils entnommen werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 90 Wird ein externes Drucksignal, z. B. für den Außendruck, an einen analo- Eingang, siehe Kapitel 5.4.1.3 „Eingang“, des Geräts angeschlossen, erfolgt eine Druckkompensation im Verhältnis zur Normumgebung. Mit Altitude compensation: = 1.2041 [ = 9.80665 [ WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 91 1. Unter Controller „Durchfluss“ oder „Druck“ wählen Sollwert festlegen: a) Im Menü „Sollwertquelle“ kann die Quelle ausgewählt werden, z. B. externes Potentiometer. b) Wenn die Sollwertquelle „Manueller Sollwert“ ausgewählt wird, kann in diesem Menü der Wert numerisch eingegeben werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 92 Deviation e P Proportional band 400 Pa Setpoint Erklärungen zu Abbildung P-Controller: Die Usereingabe für den P-Wert als Proportionalband in der Range 0 ... 999999 ■ (Durchfluss/Druck) Das Proportionalband ist definiert als der Kehrwert von K ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 93 Signalquelle wählen b. Relaistyp wählen In der Einstellung „Art“ den gewünschten Typ wählen - Normally open = Schließer Relais - Normally closed = Öffner Relais - Force open = Erzwungen geöffnet - Force closed = Erzwungen geschlossen WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 94 -Netzwerkdienstleister durchgeführt werden muss. Weitere Infor- mationen können über den Netzwerkdienstleister in Erfahrung gebracht werden. Verbindungsvorgang ® Beim Einschalten startet der Sensor eine LoRaWAN -Verbindungssequenz (1 Versuch und 1 Wiederholungsversuch 3 Minuten später, wenn der erste Versuch nicht erfolgreich war). WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 95 -Board. In der folgenden Tabelle werden die Bedeutungen erläutert. LED-Farbe Modus Bedeutung ® Cyan Blinkt einmal LoRaWAN Join Procedure erfolgreich ® Blinkt zweimal LoRaWAN Datenübertragung nicht erfolgreich (Confirmed Message) ® Grün Blinkt zweimal LoRaWAN Datenübertragung erfolgreich (Confirmed Message) WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 96 ■ ® werden. Die LED blinkt einmal in cyan = das Gerät ist mit dem LoRaWAN -Gateway verbunden. In der WIKA-App unter „Settings“ - „Wireless“ kann: ■ Übertragungsprotokoll gewählt werden. ■ die gewünschte Übertragungsrate (von 15 min ... 24 h) eingestellt werden.
  • Page 97 5. Inbetriebnahme und Betrieb ® 5.4.1.6 Bus (Modbus ® Im Menü „Bus“ können die Modbus -Einstellungen vorgenommen werden. Wenn die Terminierung eingeschaltet wird, ist der Abschlusswiderstand aktiviert. Das Gerät mit der Terminierung muss dauernd spannungsver- sorgt sein. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 98 ... +2,500 3: -7,000 ■ ... +7,000 4: -12,000 ■ ... +12,000 3x0005 Prod. date Bitmask Bit 0 ... 6 dd/mm/yyyy ■ = yyyy Bit 7 ... ■ 10 = mm Bit 11 ... ■ 15 = dd WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 99 -54.4 ... 262.4 °F Tempera- 16 Bit 2,624 ture Coils register 0x0001 R1 status 0 ... 1 0:OFF, 1:ON 0x0002 R2 status 0 ... 1 0:OFF, 1:ON Werte werden nur ausgegeben, wenn die entsprechende Option freigeschaltet ist. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 100 1 x Value, Relais Unter „Alarm“ kann der Farbumschlag der gesetzten Grenzwerte definiert werden. Der angezeigte Wert kann bis zu drei verschiedene Farben annehmen. Z. B. bei einem Zuluftfilter kann der Normalwert in WIKA-Blau, der Voralarm in Gelb und der Alarm in angezeigt werden.
  • Page 101 - Auswählen oder Menü aufrufen = kurz drücken - Bestätigen oder Exit = 1 s gedrückt halten Up/Down ■ - Durch Menü navigieren (nach oben/nach unten) Die Funktion „Select“ kann je nach Menüebene abweichen. Legende auf der jeweiligen Anzeige beachten. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 102 Keine Standardeinstellung = Schnelles Blinken (10 Hz = 50 ms ein und 50 ms aus) Über die WIKA-App können weitere Einstellungen, die nicht als Standardeinstellung wählbar sind, konfiguriert werden. Wenn keine Standardeinstellungen eingestellt sind, leuchtet die LED 7 dauerhaft.
  • Page 103 Je nach Ausführung erscheint auf dem Display „Auto zero active ...“ oder die LED 7 beginnt zu blinken. 3. Warten bis die Info auf dem Bildschirm nicht mehr ersichtlich ist, sich die LED 7 ausschaltet oder den Anweisungen auf der WIKA-App folgen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 104 Während der Nullpunkteinstellung bleibt der Anzeige- und Ausgangswert beim letzten gemessenen Wert stehen. Die automatische Nullpunkteinstellung dauert 5 Sekunden. Das Intervall kann entweder in der WIKA-App im Menü „Druck“ unter „Auto-Null“ oder auf dem Display im Menü „Auto zero“ eingestellt werden.
  • Page 105: Störungen

    Gerät halten Gleichbleibendes Falscher Messbereich Messbereich korrekt einstellen Ausgangssignal bei Falscher Ausgang Signal- Ausgang Signalquelle korrekt Druckänderung quelle einstellen Analoges Ein- / Kabel nicht richtig angeschlos- Kabelanschlüsse prüfen Ausgangssignal fehlerhaft Gerät nicht richtig eingestellt Einstellungen überprüfen WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 106 Keine Antwort vom Hinweisen auf dem RESPONSE Drucksensor erhalten Bildschirm folgen ERROR_ADC_CONVERSI- Dieser Fehler erscheint, Hinweisen auf dem ■ Bildschirm folgen ON_FAILED wenn die Analog- Digitalwandlung Bei mehrmaligem ■ lange dauert (>10 ms). Auftreten Gerät neu starten WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 107 Analogausgang AOUT2 den Fehler Load Fault anzeigt. ERROR_AOUT2_OVER_ Dieser Fehler Gerät zu warm, abkühlen TEMPERATURE_WARNING erscheint, wenn der lassen Analogausgang AOUT2 den Fehler Over Temperatur anzeigt. ERROR_CONFIG_INVALID Ungültige Signal source Bei wiederholtem Auftre- spezifiziert ten, Gerät neu starten WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 108: Wartung, Reinigung Und Kalibrierung

    Bei längerer Inaktivität des Geräts die Batterie entnehmen. 7.3 Reinigung VORSICHT! Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Geräts. ▶ Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. ▶ Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden. ▶ Keine scheuernden Tücher oder Schwämme verwenden. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 109: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Gerät von der Montageplatte trennen. 8.2 Rücksendung Beim Versand des Geräts unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, ■ Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen, siehe Kapitel 7.3 „Reinigung“.
  • Page 110: Entsorgung

    Altgeräte zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abgeben. ▶ Für eine geordnete Entsorgung nach nationalen Vorgaben sorgen. ▶ Die aktuell geltenden Vorschriften dabei beachten. ▶ Herausnehmbare Batterien aus dem Gerät entnehmen und diese getrennt entsorgen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 111 Die aktuell geltenden Vorschriften dabei beachten. ▶ Gebrauchte Batterien zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen nach nationalen oder lokalen Bestimmungen abgeben. Die Batterien vor der Entsorgung nach Möglichkeit vollständig entladen und Kontakte isolieren um Kurzschlüsse zu verhindern. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 112: Technische Daten

    0 … 250 0 … 2.500 0 … 7.000 0 … 12.000 Einstellbar via Gerätemenü (Display), HMI (Taste/LEDs) oder WIKA-App (NFC), bzw. voreingestellt bei Single- Range-Geräten Mit Typcode definiert: Auswahl eines Betriebsbereichs (mit mehreren Messbereichen) oder eines einzelnen Messbereichs WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 113 0 ... 1 0 ... 10 0 ... 28 0 ... 48 Einstellbar via Gerätemenü (Display), HMI (Taste/LEDs) oder WIKA-App (NFC), bzw. voreingestellt bei Single- Range-Geräten Mit Typcode definiert: Auswahl eines Betriebsbereichs (mit mehreren Messbereichen) oder eines einzelnen Messbereichs Druckart/Messelement/Digitaldisplay...
  • Page 114 Empfohlen für Messbereiche ≤ 250 Pa [≤ 1 inWC] Ausgangs- und Eingangssignal Ausgangssignale 0 ... 10 V, 0 ... 5 V oder 2 ... 10 V, 3-Leiter ■ 4 ... 20 mA, 2- oder 3-Leiter ■ Relais ■ ® Modbus ■ ® LoRaWAN ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 115 ■ Leistungsaufnahme 1,7 W bei DC 24 V ■ 2,5 VA bei AC 24 V ■ Elektrische Sicherheit Schutzklasse III, Sicherheitskleinspannung (SELV) Gerätespezifikationen basieren auf Tests mit geschirmten Kabeln Nicht zulässig für 2-Leiter 4 ... 20 mA WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 116 12 dBm Sendeleistung Reichweite ≤ 10 km [≤ 6,2 mi] Max. Ausgangsleistung 14 dBm Die Reichweite ist abhängig von der Topographie. 10 km [6,2 mi] können im freien Feld und mit einem Spreizfaktor von 12 erreicht werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 117: Zulassungen

    → Abhängig von der gewählten Geräteausführung kann die Spezifikation von den hier aufgeführten technischen Daten abweichen. → Führend sind die Angaben in den Bestellunterlagen. Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblätter PE 88.05, PE 88.06 und PE 88.07 und Bestellunterlagen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 118: Abmessungen In Mm [In]

    9. Technische Daten 9.4 Abmessungen in mm [in] 55,7 [2.195] 134,9 42,2 [1.663] [5.309] ⌀ ⌀5 [0.195] [1.378] [0.945] ⌀7 [0.273] [0.472] [3.15] WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 119: Zubehör Und Ersatzteile

    40444285 VPE 10 Stk. Dichteinsatz mit 4 Bohrungen à Ø 5 mm [0,20 in]; 40444286 VPE 10 Stk. Batterie AA 3.6 V, 2.6 Ah (nur bei Batterieversion); 40443947 VPE 2 Stk. WIKA-Zubehör finden Sie online unter www.wika.de. WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 120: Anlage: Eu-Konformitätserklärung

    Anlage: EU-Konformitätserklärung WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 121 Anlage: EU-Konformitätserklärung WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 122 Anlage: EU-Konformitätserklärung WIKA-Betriebsanleitung, Typ A2G-5x0...
  • Page 123 WIKA operating instructions, model A2G-5x0...
  • Page 124 LoRa-Alliance ® Modbus is a registered trademark of Schneider Electric. WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. Importer for UK WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG...

This manual is also suitable for:

A2g-520A2g-540

Table of Contents