Summary of Contents for Sport-thieme Special 3831335
Page 1
3831319 - in Bodenhülsen ohne Netz 3831348 - in Bodenhülsen mit Netz Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit so-wie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage bzw.
Page 2
1.2 Lieferumfang Torkonstruktion: Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Montage beginnen. Stück Beschreibung Torrahmen (Latte/Pfosten-Konstruktion, verschweißt) Bodenrahmen (Bodenrohr/Holm-Konstruktion, verschweißt) Tornetzbügel (1 x links / 1 x rechts) Eckelement (Art.-Nr.: 10592) bzw. T-Element (Art.-Nr.: 10593 in Bodenhülsen) Netzbügelstrebe Verbinder gerade Zubehörbeutel:...
Page 3
Schritt 1: Torrahmen und Bodenrahmen flach mit der Nut nach oben auf den Boden legen. Jeweils in die Nut an den Pfosten und am Bodenholm 1 Stück Ein- steckmutter M8 x 40mm einschieben. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt zur Befestigung der Netzbügel benötigt.
Page 4
Schritt 3: Die Eckelemente (T-Elemente) mit dem Verbinder auf den Torrahmen (Pfosten) aufstecken. Auch hier ggf. beim Aufstecken eine Schraubzwinge verwenden. Die weiteren Verschraubun- gen sind auf die möglicherweise unterschiedliche Materialausdehnung der zu verschraubenden Teile abgestimmt. Dafür zunächst die zuvor an den Eckelementen (T-Elementen) befestigten Schrauben wieder lösen.
Page 5
Schritt 5: Kurze Seite der Netzbügel mit angeschweißter Flachplatte in der Nut der Latte-/Pfostenkonstruk- tion platzieren. Die bereits werkseitig in der Nut und die in Schritt 1 eingeschobenen Einsteckmut- tern unter den Bohrungen positionieren. Nun beide Bügel mit insgesamt 4 Stück Sicherungs- Sechskantschrauben DIN 933, M8 x 20mm befes- tigen.
Page 6
Schritt 9: Gewinderingösen M8 x 80mm von innen durch die Bohrungen im Bogen der Netzbügel stecken. Dann auf der Außenseite jeweils 1 Stück Unterleg- scheibe DIN 9021 Ø 8,4mm aufstecken und 1 Stück Sicherungsmutter DIN 985 M8 aufdrehen. Diese Mutter nur soweit aufdrehen, bis das Ge- winde bündig abschließt.
Page 7
Beispiel Fundamentplan: Bolzplatztor freistehend 3,00 x 2,00 m: Beispiel 1 – Fundament Schnitt B-B: Beispiel Fundament Schnitt A-A: Bolzplatztor freistehend Bolzplatztor freistehend...
Page 8
Beispiel 2 – Fundament Schnitt B-B: Beispiel 3 – Fundament Schnitt B-B: Bolzplatztor freistehend Bolzplatztor freistehend c) Erstellen der Fundamente für Bolzplatztore in Bodenhülsen: Tor in Bodenhülsen Die Ausführung ist vor Ort abzustimmen! Hier dargestellte Fundamentskizzen zeigen verschiedene Beispiele für deren Ausführung. Die Anordnung/Lage der notwendigen Bodenverankerungen können Sie den nachfolgenden Skizzen entnehmen.
Page 9
Beispiel Fundamentplan: Bolzplatztor in Bodenhülsen 3,00 x 2,00 m Beispiel 1 – Fundament Schnitt D-D: Beispiel Fundament Schnitt C-C: Bolzplatztor in Bodenhülsen Bolzplatztor in Bodenhülsen...
Page 10
Beispiel 2 – Fundament Schnitt D-D: Bolzplatztor in Bodenhülsen Beispiel 3 – Fundament Schnitt D-D: Bolzplatztor in Bodenhülsen...
Page 11
2. Montage des Netzes: 2.1 Lieferumfang: Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Montage beginnen. Stück Beschreibung Stahlseil 3/4mm Ø PA-ummantelt, 8 m lang, mit je einem Spannschloss Stahlseil 3/4mm Ø PA-ummantelt, 6 m lang, mit je einem Spannschloss Handballtornetz (Herkules Ø...
Page 12
5. Die orangen Netzhalter (optional 80 Stück) so montieren, dass diese sich immer auf der Höhe zwischen den Netzmaschen befinden (abwechselnd mit den grünen Ösen des Netzes). Die Spannseile des Netzes müssen in der runden Öse der Netzhalter verlaufen, dafür die Netzhalter etwas aufbiegen.
Page 13
3. Wartung, Pflege, Lagerung und Sicherheitshinweise: Das Tor ist nicht geeignet für Kinder von 0-3 Jahren. Einbauarbeiten (inkl. Vorarbeiten) für fest installierte Veranker- ungssysteme (je nach Produkt für Bodenhülsen, Bodenanker oder andere Einbauteile) sollten immer erst zusammen mit aufgebauten Produkt vor Ort erfolgen und nicht im Voraus. Arbeiten nur auf Grundlage dieser Montageanleitung können durch örtliche Gegebenheiten, bautechnische Gegebenheiten und Ferti- gungstoleranzen fehlerhaft sein.
Page 14
4. Prüfung und Instandhaltung: a) Eine routinemäßige Sichtprüfung sollte vor jeder Verwendung durchgeführt werden. b) Eine operative Prüfung sollte alle 1 bis 3 Monate oder je nach Herstellerangaben oder gemäß/nach nationalen Verordnungen/Normen oder intensiver Beanspruchung öfter erfolgen. c) Eine Hauptprüfung sollte mindestens einmal jährlich oder je nach Herstellerangaben oder gemäß...
Page 15
Cat. - no.: 3831319 In ground sleeves without net Cat. - no.: 3831348 In ground sleeves with net Thanks for choosing Sport-Thieme equipment. In order to enjoy this product please note the following instructions for safety, use and maintenance before assembly.
1.2 Scope of delivery: Please check the following content before assembly. Piece Description construction crossbar/uprights, welded construction ground tube/bar, welded goal net hoop (1 left/1 right) corner units (Cat.-no: 10592) or T-Connector (Cat.-no.: 10593) net hoop brace straight joint accessories: safety hexagon countersunk flat head screw DIN 7991 M8 x 20mm safety hexagon socket screw DIN 933, M8 x 20mm safety hexagon socket screw DIN 933, M8 x 16mm...
Page 17
Step 1: Lay goal frame and ground frame (with welded fixing attachments) on the floor with upturned chamber. Push on each side 1 nut M8 x 40mm into the channel of the bar. It will later be used to fix the net hoops. Step 2: Insert the straight joints into the ends of the corner elements (or T-elements for goals with ground sockets) until the threaded holes are congruent with the holes on the corner ele-...
Page 18
Step 3: Push the corner elements (T-elements) with the mountes joints on the door frame (uprights). Use a screw clamp when attaching if necessary. The other screw connections are adjusted to the possibly different material expansion of the parts to be screwed together. Now at first loosen the screws previously attached to the corner elements (T-elements).
Page 19
Step 5: Stick short side of net hoops with welded flat plate into the channel of bar/upright construction. Push nuts which are already provided in the channel of crossbar and upright below the borings. Now tighten both hoops with 4 safety hexagon socket screws DIN 933, M8 x 20mm.
Page 20
Step 9: Insert from the inside ring nut eyes M8 x 80mm through the borings of net hoops. Then push 1 washer DIN 9021, Ø 8.4mm on the other side and screw 1 safety nut DIN 985, M8 each until the thread is flush with the element.
Page 21
Example foundation drawing: freestanding goal 1 – foundation section B-B: Example Example foundation section A-A: freestanding goal freestanding goal...
Page 22
Example 2 – foundation section B-B: Example 3 – foundation section B-B: freestanding goal freestanding goal c) Installation of foundations for goals in ground sockets: Goal with ground sockets The construction must be agreed on location! The foundation drawings presented various examples of their execution. The position of the necessary ground fixings can be seen in the following drawings.
Page 23
Example foundation drawing: goal in ground sockets Example foundation section C-C: Example 1-foundation section D-D: goal in ground sockets goal in ground sockets...
Page 24
Example 2-foundation section D-D: goal in ground sockets Example 3-foundation section D-D: goal in ground sockets...
Page 25
2. Assembly of net: 2.1 Scope of delivery: Piece Description steel rope 3/4mm Ø PA coated 8 m long with one tension lock each steel rope 3/4 mm Ø PA coated 6 m long with one tension lock each handball goal net (Herkules Ø 5 mm) screwable rope clips 3/16 galvanized net steel rope with tension lock nuts M5 galvanized...
Page 26
Mount orange net holders (optionally 80 pieces) so that they are always on the same level between the net meshes (in turn with green net eyes). The tension ropes of the net have to run in the round eye of the net hoops. For this reason bend open the net holders a little. After having adjusted the net holders in the channel they will be fixed by a 90°...
Page 27
3. Maintenance, storage and safety instructions: The goal is not suitable for children aged 0-3 years. Installation work (incl. preparatory work) for fixed anchoring sys- tems (depending on the product for ground sockets, ground an- chors or other installation parts), should always be carried out to- gether with the assembled product and not in advance.
4. Inspection and maintenance: a) Visual inspections should routinely be realized before each use. b) Functional inspections should take place at every 1 to 3 months or more frequently denpending to manufacturer’s instructions/national regulations/standard specifica- tions or intensive use. c) A general inspection should be realized at least once a year or according to manu- facturer’s instructions/national regulations/standard specifications.
Need help?
Do you have a question about the Special 3831335 and is the answer not in the manual?
Questions and answers